Kasachstan - Rundreise
Reisecode: 9715607
- Unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung in Almaty
- Tauchen Sie in eine faszinierende Kultur ein im Nomad Ethno Center
- Machen Sie eine Jeep-Tour durch den Scharyn-Nationalpark und den Mond Canyon
- Besuchen Sie eine uigurische Familie und lernen Sie, wie man traditionelle Nudeln herstellt
- Wandern Sie zum Kaindysee auf 1.700 Meter Höhe
- Genießen Sie den Ausblick auf die drei Kolsai Seen und das Kungej-Alatau-Gebirge
Saisonen | Termine | Abflughafen | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
Saison A | 12.06.23 – 20.06.23 04.09.23 – 12.09.23 18.09.23 – 26.09.23 | ab/bis Wien | € 2.349,- | € 2.449,- |
ab/bis München | € 2.249,- | € 2.349,- | ||
Saison B | 17.07.23 – 25.07.23 | ab/bis Wien | € 2.449,- | € 2.549,- |
ab/bis München | € 2.399,- | € 2.499,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Almaty.
Tag 2 Almaty • Ankunft, Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Early Check-in und Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Stadtbesichtigung in Almaty. Um die Einheit der verschiedenen Nationen zu spüren, die in Kasachstan friedlich zusammenleben, sollten Sie den Grünen Bazar besuchen. Anhand der angebotenen Produkte kann man die Herkunft der Verkäufer erraten. Sie lernen eine Dame kennen, die eine Verkostung nationaler Köstlichkeiten organisiert, darunter Stutenmilch aus der Region Almaty und frische Kamelmilch aus Turkestan, die von der Farm ihres Bruders stammt, die sich außerhalb der Stadt befindet. Besuchen Sie den Park der 28 Panfilowzy, die Himmelfahrtkathedrale und das Museum der nationalen Musikinstrumente (montags geschlossen). Die Sammlung des Museums umfasst über 1.000 Objekte, darunter seltene Exponate aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt insgesamt 60 Arten von nationalen Instrumenten: Kobys, Dombra, Syldyrmak (wie Tamburin) sowie Musikinstrumente anderer Nationen. Danach besuchen Sie den Platz der Republik, das Herz von Almaty, wo die wichtigsten Feste, Veranstaltungen und Demonstrationen stattfinden. Übernachtung im Hotel in Almaty.
Tag 3 Almaty – Nomad Ethno Center • Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt zum Nomad Ethno Center. Sie werden mit lokalen Köstlichkeiten begrüßt, die von einer Gastgeberin in Tracht angeboten werden. Einführung in die Geschichte der skythische „Kurgane“, den heiligen Hügeln. Das gesamte Gebiet des heutigen Almaty war in der Antike das spirituelle und heilige Zentrum für die gesamte skythische Welt. Hierher kamen die edlen Führer aus den entfernten Ecken der großen Nomadenzivilisation, Sibirien, Altai, der Schwarzmeerregion und vielen anderen Orten der großen Steppe, um ihre Anführer und berühmten Krieger zu begraben. Für die Skythen und Saken war der Grabhügel eine Art Urmodell des Universums, ein Mittler zwischen der oberen (himmlischen) und der unteren (unterirdischen) Welt. Einführung in die Kriegskunst der Nomaden. Nomaden waren die zerstörerische Macht vieler nomadischer und sogar nicht-nomadischer Reiche. Sie werden etwas über die Rüstungen und Waffen dieser fast unbesiegbaren Nomadenkrieger aus verschiedenen historischen Epochen erfahren. Sie sehen Vorführungen verschiedener Angriffstaktiken der alten Reiter und des traditionellen Bogenschießens zu Pferde. Einführung in die traditionellen Behausungen der Nomaden. Sie werden in die wichtigsten strukturellen Elemente der Jurte, die wichtigsten Elemente der Inneneinrichtung sowie die angewandten und ästhetischen Funktionen der Jurte eingeführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einen Meisterkurs Ihrer Wahl zu besuchen: Schwertkampf, Bogenschießen oder Anprobe der Kostüme von Nomadenkriegern. Nach dem Abendessen können Sie sich am Lagerfeuer unter dem Nachthimmel entspannen (witterungsbedingt). Übernachtung im Nomad Ethno Center.
Tag 4 Nomad Ethno Center – Altyn-Emel-Nationalpark • Fahrt zum Altyn-Emel-Nationalpark. Der Nationalpark ist nicht nur das größte und bekannteste Naturschutzgebiet Kasachstans, sondern auch ein wertvolles und bedeutungsvolles Erbe in der Kultur der Kasachen. Heute werden Sie mit einem Lunchpaket versorgt. Am späten Nachmittag Ankunft im Nationalpark und Besuch der Singenden Düne, um den erstaunlichen Sonnenuntergang auf der Spitze der Düne zu erleben. Die Singende Düne ist ein Naturphänomen, das dafür berühmt ist, dass die Sanddüne bei trockenem Wetter einen Klang abgibt, der einer Orgelmelodie ähnelt. Außerdem ist die Düne für ihre schöne Aussicht über die umliegende Landschaft bekannt. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 2 Almaty • Ankunft, Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Early Check-in und Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Stadtbesichtigung in Almaty. Um die Einheit der verschiedenen Nationen zu spüren, die in Kasachstan friedlich zusammenleben, sollten Sie den Grünen Bazar besuchen. Anhand der angebotenen Produkte kann man die Herkunft der Verkäufer erraten. Sie lernen eine Dame kennen, die eine Verkostung nationaler Köstlichkeiten organisiert, darunter Stutenmilch aus der Region Almaty und frische Kamelmilch aus Turkestan, die von der Farm ihres Bruders stammt, die sich außerhalb der Stadt befindet. Besuchen Sie den Park der 28 Panfilowzy, die Himmelfahrtkathedrale und das Museum der nationalen Musikinstrumente (montags geschlossen). Die Sammlung des Museums umfasst über 1.000 Objekte, darunter seltene Exponate aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt insgesamt 60 Arten von nationalen Instrumenten: Kobys, Dombra, Syldyrmak (wie Tamburin) sowie Musikinstrumente anderer Nationen. Danach besuchen Sie den Platz der Republik, das Herz von Almaty, wo die wichtigsten Feste, Veranstaltungen und Demonstrationen stattfinden. Übernachtung im Hotel in Almaty.
Tag 3 Almaty – Nomad Ethno Center • Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Fahrt zum Nomad Ethno Center. Sie werden mit lokalen Köstlichkeiten begrüßt, die von einer Gastgeberin in Tracht angeboten werden. Einführung in die Geschichte der skythische „Kurgane“, den heiligen Hügeln. Das gesamte Gebiet des heutigen Almaty war in der Antike das spirituelle und heilige Zentrum für die gesamte skythische Welt. Hierher kamen die edlen Führer aus den entfernten Ecken der großen Nomadenzivilisation, Sibirien, Altai, der Schwarzmeerregion und vielen anderen Orten der großen Steppe, um ihre Anführer und berühmten Krieger zu begraben. Für die Skythen und Saken war der Grabhügel eine Art Urmodell des Universums, ein Mittler zwischen der oberen (himmlischen) und der unteren (unterirdischen) Welt. Einführung in die Kriegskunst der Nomaden. Nomaden waren die zerstörerische Macht vieler nomadischer und sogar nicht-nomadischer Reiche. Sie werden etwas über die Rüstungen und Waffen dieser fast unbesiegbaren Nomadenkrieger aus verschiedenen historischen Epochen erfahren. Sie sehen Vorführungen verschiedener Angriffstaktiken der alten Reiter und des traditionellen Bogenschießens zu Pferde. Einführung in die traditionellen Behausungen der Nomaden. Sie werden in die wichtigsten strukturellen Elemente der Jurte, die wichtigsten Elemente der Inneneinrichtung sowie die angewandten und ästhetischen Funktionen der Jurte eingeführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einen Meisterkurs Ihrer Wahl zu besuchen: Schwertkampf, Bogenschießen oder Anprobe der Kostüme von Nomadenkriegern. Nach dem Abendessen können Sie sich am Lagerfeuer unter dem Nachthimmel entspannen (witterungsbedingt). Übernachtung im Nomad Ethno Center.
Tag 4 Nomad Ethno Center – Altyn-Emel-Nationalpark • Fahrt zum Altyn-Emel-Nationalpark. Der Nationalpark ist nicht nur das größte und bekannteste Naturschutzgebiet Kasachstans, sondern auch ein wertvolles und bedeutungsvolles Erbe in der Kultur der Kasachen. Heute werden Sie mit einem Lunchpaket versorgt. Am späten Nachmittag Ankunft im Nationalpark und Besuch der Singenden Düne, um den erstaunlichen Sonnenuntergang auf der Spitze der Düne zu erleben. Die Singende Düne ist ein Naturphänomen, das dafür berühmt ist, dass die Sanddüne bei trockenem Wetter einen Klang abgibt, der einer Orgelmelodie ähnelt. Außerdem ist die Düne für ihre schöne Aussicht über die umliegende Landschaft bekannt. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 5 Altyn-Emel-Nationalpark – Aktau-Berge/Katutau-Berge • Nach dem Frühstück packen Sie Ihr Lunchpaket ein und fahren zu den Aktau-Bergen, auch Weiße Berge genannt. Ankunft in den 400 Millionen Jahre alten Weißen Kreidebergen. Sie sind größtenteils weiß, mit einigen blauen, rosa, roten und grünen Hängen, die man von oben oder während einer ausführlichen Wanderung sehen kann. Trekking zum Aussichtspunkt. Weiter geht es auf einen Besuch zu den Katutau-Bergen aus Lavagestein zu einer leichten Wanderung. Anschließend Rückfahrt zum Gästehaus und Übernachtung.
Tag 6 Altyn-Emel-Nationalpark – Scharyn-Nationalpark – Saty • Fahrt mit dem Jeep zum Scharyn-Nationalpark. Unterwegs Besuch einer uigurischen Familie in Chudzha. Während des Besuchs lernen Sie die uigurische Esskultur kennen und sehen eine Demonstration der Zubereitung von hausgemachten Nudeln für Lagman (nationale zentralasiatische Nudeln mit Gemüse und Fleisch). Nach einer Lagman-Verkostung folgt das Mittagessen. Die Uiguren lebten hauptsächlich in der autonomen Region Xinjiang, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht Teil der Volksrepublik China war. Heute gelten sie als eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten Chinas. Ihre Traditionen und Werte haben viel mit denen des kasachischen Volkes gemeinsam. Sie sind sehr gastfreundlich und fürsorglich gegenüber ihren Gästen. Anschließend Weiterfahrt ins Tal der Schlösser. Sie werden über eine Treppe in das Tal der Schlösser hinabsteigen. Einfache Wanderung zum Herzen des Canyons, dem Fluss Scharyn (Dauer ca. 50 Min.), wo Sie Zeit haben, Fotos zu machen und neue Farben und Formen des avantgardistischen, über Jahrhunderte geformten Naturdesigns zu entdecken. Nach der Rückkehr Besuch des Aussichtspunktes im Tal der Schlösser. Anschließend Besuch des Mond-Canyons. Der Canyon ist reich an Bächen und kleinen Wasserfällen. Der Weg zum Fluss ist mit kleinen felsigen Hindernissen gespickt. Nach der Besichtigung des Canyons besuchen Sie einen Aussichtspunkt: Lunar Canyon Panorama, Top View. Danach Fahrt zum Dorf Saty. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 7 Saty – Kaindysee – Saty • Nach dem Frühstück Fahrt zum Kaindysee. Leichte Wanderung zum Bergsee auf 1.700 Meter Höhe (Dauer ca. 1,5 Std.) und anschließend ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung, um am See zu entspannen und die Aussicht auf das Kungej-Alatau-Gebirge zu genießen. Zu Mittag Fahrt zurück nach Saty und Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 8 Saty – Kolsai Seen – Almaty • Die Kolsai-Seen, auch die Perlen des nördlichen Tien-Shan genannt, bestehen aus insgesamt drei Seen. Der größte See ist für alle Besucher zugänglich. Kolsai bedeutet „ein See im Tal“. Alle drei Seen befinden sich im östlichen Teil der malerischen Kungej-Tau-Schlucht, ca. 300 km von Almaty entfernt. Die Seen liegen auf 1.800, 2.250 und 2.700 Meter Höhe. Der Kolsai-Fluss entspringt aus Gletschern im Kungej-Alatau-Gebirge und führt nacheinander in jeden der drei Seen. Das Wasser in den Seen ist frisch. Die Kolsai Seen sind sehr tief. Die tiefste Stelle des ersten Sees beträgt beispielsweise 80 Meter, die des zweiten etwa 50 Meter. Der Grund ist an einigen Stellen flach und ohne Felsen. Wenn Sie möchten, können Sie eine leichte Wanderung zum zweiten See unternehmen (ca. 9 km, Dauer ca. 3,5 Std.). Wer nicht wandern möchte, bleibt für einen Spaziergang am ersten See und genießt die friedliche Atmosphäre der Umgebung. Zu Mittag gibt es ein Lunchpaket. Am Nachmittag Transfer nach Almaty und Übernachtung im Hotel.
Tag 9 Rückreise • Am frühen Morgen Frühstück zum Mitnehmen, Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien bzw. München und individuelle Heimreise.
Tag 6 Altyn-Emel-Nationalpark – Scharyn-Nationalpark – Saty • Fahrt mit dem Jeep zum Scharyn-Nationalpark. Unterwegs Besuch einer uigurischen Familie in Chudzha. Während des Besuchs lernen Sie die uigurische Esskultur kennen und sehen eine Demonstration der Zubereitung von hausgemachten Nudeln für Lagman (nationale zentralasiatische Nudeln mit Gemüse und Fleisch). Nach einer Lagman-Verkostung folgt das Mittagessen. Die Uiguren lebten hauptsächlich in der autonomen Region Xinjiang, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht Teil der Volksrepublik China war. Heute gelten sie als eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten Chinas. Ihre Traditionen und Werte haben viel mit denen des kasachischen Volkes gemeinsam. Sie sind sehr gastfreundlich und fürsorglich gegenüber ihren Gästen. Anschließend Weiterfahrt ins Tal der Schlösser. Sie werden über eine Treppe in das Tal der Schlösser hinabsteigen. Einfache Wanderung zum Herzen des Canyons, dem Fluss Scharyn (Dauer ca. 50 Min.), wo Sie Zeit haben, Fotos zu machen und neue Farben und Formen des avantgardistischen, über Jahrhunderte geformten Naturdesigns zu entdecken. Nach der Rückkehr Besuch des Aussichtspunktes im Tal der Schlösser. Anschließend Besuch des Mond-Canyons. Der Canyon ist reich an Bächen und kleinen Wasserfällen. Der Weg zum Fluss ist mit kleinen felsigen Hindernissen gespickt. Nach der Besichtigung des Canyons besuchen Sie einen Aussichtspunkt: Lunar Canyon Panorama, Top View. Danach Fahrt zum Dorf Saty. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 7 Saty – Kaindysee – Saty • Nach dem Frühstück Fahrt zum Kaindysee. Leichte Wanderung zum Bergsee auf 1.700 Meter Höhe (Dauer ca. 1,5 Std.) und anschließend ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung, um am See zu entspannen und die Aussicht auf das Kungej-Alatau-Gebirge zu genießen. Zu Mittag Fahrt zurück nach Saty und Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 8 Saty – Kolsai Seen – Almaty • Die Kolsai-Seen, auch die Perlen des nördlichen Tien-Shan genannt, bestehen aus insgesamt drei Seen. Der größte See ist für alle Besucher zugänglich. Kolsai bedeutet „ein See im Tal“. Alle drei Seen befinden sich im östlichen Teil der malerischen Kungej-Tau-Schlucht, ca. 300 km von Almaty entfernt. Die Seen liegen auf 1.800, 2.250 und 2.700 Meter Höhe. Der Kolsai-Fluss entspringt aus Gletschern im Kungej-Alatau-Gebirge und führt nacheinander in jeden der drei Seen. Das Wasser in den Seen ist frisch. Die Kolsai Seen sind sehr tief. Die tiefste Stelle des ersten Sees beträgt beispielsweise 80 Meter, die des zweiten etwa 50 Meter. Der Grund ist an einigen Stellen flach und ohne Felsen. Wenn Sie möchten, können Sie eine leichte Wanderung zum zweiten See unternehmen (ca. 9 km, Dauer ca. 3,5 Std.). Wer nicht wandern möchte, bleibt für einen Spaziergang am ersten See und genießt die friedliche Atmosphäre der Umgebung. Zu Mittag gibt es ein Lunchpaket. Am Nachmittag Transfer nach Almaty und Übernachtung im Hotel.
Tag 9 Rückreise • Am frühen Morgen Frühstück zum Mitnehmen, Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien bzw. München und individuelle Heimreise.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 14 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis COVID-19
Aufgrund der COVID-19-Pandemie empfehlen wir den Abschluss einer entsprechenden Reise-/Krankenversicherung. Abhängig von der weiteren Entwicklung kann für die Einreise ein vollständiger COVID-19 Impfnachweis verpflichtend werden. Bitte kümmern Sie sich zeitgerecht vor Anreise um die notwendigen Reisedokumente (z. B. gültiger PCR-Test, Registrierung, Zertifikate – Grüner Pass). Bitte informieren Sie sich vorab über die Rückreisebestimmungen in Ihrem Heimatland.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
12.06.2023 - 18.09.2023 | TK1636 | München | Istanbul Airport | 18:55 | 22:35 |
TK352 | Istanbul Airport | Almaty | 01:15 (+1) | 09:40 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
20.06.2023 - 26.09.2023 | TK353 | Almaty | Istanbul Airport | 10:40 | 14:00 |
TK1635 | Istanbul Airport | München | 16:20 | 18:00 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Flugdaten unter Vorbehalt.
Die Flugzeiten können sich wegen unvorhersehbarer Umstände jederzeit ändern.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
12.06.2023 - 18.09.2023 | TK1888 | Wien | Istanbul Airport | 19:45 | 23:05 |
TK352 | Istanbul Airport | Almaty | 01:15 (+1) | 09:40 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
20.06.2023 - 20.06.2023 | TK353 | Almaty | Istanbul Airport | 10:40 | 14:00 |
TK1887 | Istanbul Airport | Wien | 17:40 | 18:55 | |
25.07.2023 - 26.09.2023 | TK353 | Almaty | Istanbul Airport | 10:40 | 14:00 |
TK1887 | Istanbul Airport | Wien | 17:10 | 18:25 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Flugdaten unter Vorbehalt.
Die Flugzeiten können sich wegen unvorhersehbarer Umstände jederzeit ändern.
Diese Reise ist vom 10.01.2023 20:00 Uhr bis 07.07.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.