Oman - Wanderreise
Reisecode: 9745288
Termine | DZ | EZ |
---|---|---|
06.02.24 – 15.02.24 20.02.24 – 29.02.24 05.03.24 – 14.03.24 19.03.24 – 28.03.24 | € 2.499,- | € 2.999,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug via Dubai nach Muscat.
Tag 2 Muscat • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Early Check-in im Hotel und Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Mittagessen in einem Fischrestaurant. Anschließend Bootsfahrt auf einer Dhau. Gönnen Sie sich ein wenig omanischen Luxus bei einer Bootsfahrt entlang der Küsten von Muscat. Sie fahren an Bord eines traditionellen Segelschiffs, das als Dhau bekannt ist. Frische Datteln und Kahwa-Tee garantieren eine stimmungsvolle Umgebung, während Sie an der luxuriösen Uferpromenade der Stadt vorbeigleiten und einen Blick auf den ehemaligen Palast des Sultans und eine Flotte von High-End-Hotels werfen.
Tag 3 Muscat • Stadtrundfahrt in Muscat mit Besuch der Sultan-Qabus-Moschee. Weiterfahrt durch die alte Muscat zum Bait Al Zubair Museum. Danach Besuch der ältesten Märkte Arabiens, der Altstadt und des Mutrah Souks. Auf dem Rückweg Fahrt vorbei am Sultanspalast. Nachmittag zur freien Verfügung.
Tag 4 Muscat – Jabrin – Bahla – Jebel Shams Wanderung (leicht bis mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 2 – 3 Std.) • Nach dem Frühstück Fahrt nach Jabrin und Besichtigung der Festung, eine der schönsten Anlagen des Omans. Sie ist ein ehemaliges Wohnschloss, von dessen Terrasse man einen wunderschönen Blick auf das Hajar Gebirge hat. Im Land der Magie, Mythen und Legenden gelegen, wurde die Bahla-Festung im 12. bis 15. Jahrhundert von den damaligen Herrschern des Banu Nebhan-Stammes errichtet. Einige Artefakte und Kleidungsstücke, die in der Festung aufbewahrt werden, stammen aus dem Jahr 500 v. Aufgrund der Übernahme durch verschiedene Dynastien wurde die Festung im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Erst als die UNESCO es im Jahr 1987 zum Weltkulturerbe erklärte, beschloss die omanische Regierung, seitdem ein ernsthaftes Restaurierungsprojekt zu starten. Das Fort wurde restauriert und erstmals im Mai 2012 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anschließend Weiterfahrt zum Jebel Shams und Wanderung. Jebel Shams ist der höchste Berg im Oman, direkt im Herzen der westlichen Hajar-Gebirgskette, mit Blick auf den Al Nakhur Canyon, der so spektakulär ist, dass er als Grand Canyon von Arabien bezeichnet wird. Die Gegend ist berühmt für mildes Klima und aufregende Trekkingpfade. Übernachtung im Camp.
Tag 5 Wadi Al Nakhur Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 3 – 4 Std.) – Al Hamra – Misfat Al Abriyeen Wanderung (Dauer ca. 1 Std.) – Nizwa • Wadi Al Nakhur ist weithin bekannt als der Grand Canyon des Nahen Ostens. Das Wadi hat ein gleichnamiges Dorf und kann von der Spitze des Jebel Shams (Sonnenberg) aus gesehen werden. Besucher können malerische Wasserfälle genießen, die von Jebel Shams aus ins Tal herabstürzen. Anschließend Fahrt nach Al Hamra mit den bekannten Lehmbauten. Fahrt weiter nach Misfat Al Abriyeen, einer idyllischen Bergoase inmitten eines bewässerten Canyons gelegen. Rundgang durch den Dorfkern und die üppig grünen Gärten. Weiterfahrt nach Nizwa.
Tag 6 Nizwa – Birkat Al Mouz – Jebel Akhdar (Wadi Bani Habib) Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 2 Std.) – Nizwa • Wadi Bani Habib liegt in den Bergen von Jebel Akhdar, der Fortsetzung des Hajar-Gebirges, in der Nähe von Nizwa. Das Wadi liegt 2.000 m über dem Meeresspiegel und besteht aus verlassenen Dörfern und Obstpalmen. Die zuletzt vor 40 Jahren bewohnten Strukturen schmiegen sich an die felsige Bergoberfläche des Jebel Akhdar, auch bekannt als „Grüner Berg“. Üppige Granatapfel- und Aprikosenplantagen halfen, das Leben der Dörfer zu erhalten.
Tag 7 Nizwa – Wahiba Sands Wüste • Nach dem Frühstück Fahrt in die Wahiba Sands Wüste. Am Rande der Wüste Umstieg in einen 4x4 Geländewagen. Fahrt durch die goldenen Dünen durch den Sand bis zum Camp. Genießen Sie am Abend den Sonnenuntergang über den Dünen. Übernachtung im Camp.
Tag 8 Wadi Bani Khalid Wanderung (leicht bis mittelschwer, ca. 2 km, Dauer ca. 2 – 3 Std.) – Sur • Nach dem Frühstück Fahrt nach Wadi Bani Khalid. Hier wandern Sie durch die idyllische Oase mit ihren tiefen, kühlen und glasklaren Wasserbecken. Anschließend kurze Rundfahrt in der Hafenstadt Sur, wo bis heute traditionelle Holzboote (Dhaus) hergestellt werden. Ausflug nach Ras Al Jinz, mit Gelegenheit, die bekannten Wasserschildkröten zu besichtigen.
Tag 9 Sur – Wadi Al Shab Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 3 – 4 Std.) – As Sifah • Nach dem Frühstuck Besuch des fantastischen Wadi Al Shab mit Wanderung bis zur Höhle um baden zu gehen. Wadi Al Shab ist eine atemberaubende Schlucht mit kristallklarem Wasser, geheimen Felsenpools und versteckten Höhlen sowie einer unglaublichen Aussicht. An diesem wunderschönen Ort können Sie in den Pools schwimmen und ein angenehmes Picknick genießen. Weiterfahrt nach As Sifah.
Tag 10 As Sifah – Muscat – Rückreise • Gegen 00:30 Uhr Transfer zum Flughafen Muscat und Rückflug via Dubai. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 2 Muscat • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Early Check-in im Hotel und Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Mittagessen in einem Fischrestaurant. Anschließend Bootsfahrt auf einer Dhau. Gönnen Sie sich ein wenig omanischen Luxus bei einer Bootsfahrt entlang der Küsten von Muscat. Sie fahren an Bord eines traditionellen Segelschiffs, das als Dhau bekannt ist. Frische Datteln und Kahwa-Tee garantieren eine stimmungsvolle Umgebung, während Sie an der luxuriösen Uferpromenade der Stadt vorbeigleiten und einen Blick auf den ehemaligen Palast des Sultans und eine Flotte von High-End-Hotels werfen.
Tag 3 Muscat • Stadtrundfahrt in Muscat mit Besuch der Sultan-Qabus-Moschee. Weiterfahrt durch die alte Muscat zum Bait Al Zubair Museum. Danach Besuch der ältesten Märkte Arabiens, der Altstadt und des Mutrah Souks. Auf dem Rückweg Fahrt vorbei am Sultanspalast. Nachmittag zur freien Verfügung.
Tag 4 Muscat – Jabrin – Bahla – Jebel Shams Wanderung (leicht bis mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 2 – 3 Std.) • Nach dem Frühstück Fahrt nach Jabrin und Besichtigung der Festung, eine der schönsten Anlagen des Omans. Sie ist ein ehemaliges Wohnschloss, von dessen Terrasse man einen wunderschönen Blick auf das Hajar Gebirge hat. Im Land der Magie, Mythen und Legenden gelegen, wurde die Bahla-Festung im 12. bis 15. Jahrhundert von den damaligen Herrschern des Banu Nebhan-Stammes errichtet. Einige Artefakte und Kleidungsstücke, die in der Festung aufbewahrt werden, stammen aus dem Jahr 500 v. Aufgrund der Übernahme durch verschiedene Dynastien wurde die Festung im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut. Erst als die UNESCO es im Jahr 1987 zum Weltkulturerbe erklärte, beschloss die omanische Regierung, seitdem ein ernsthaftes Restaurierungsprojekt zu starten. Das Fort wurde restauriert und erstmals im Mai 2012 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anschließend Weiterfahrt zum Jebel Shams und Wanderung. Jebel Shams ist der höchste Berg im Oman, direkt im Herzen der westlichen Hajar-Gebirgskette, mit Blick auf den Al Nakhur Canyon, der so spektakulär ist, dass er als Grand Canyon von Arabien bezeichnet wird. Die Gegend ist berühmt für mildes Klima und aufregende Trekkingpfade. Übernachtung im Camp.
Tag 5 Wadi Al Nakhur Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 3 – 4 Std.) – Al Hamra – Misfat Al Abriyeen Wanderung (Dauer ca. 1 Std.) – Nizwa • Wadi Al Nakhur ist weithin bekannt als der Grand Canyon des Nahen Ostens. Das Wadi hat ein gleichnamiges Dorf und kann von der Spitze des Jebel Shams (Sonnenberg) aus gesehen werden. Besucher können malerische Wasserfälle genießen, die von Jebel Shams aus ins Tal herabstürzen. Anschließend Fahrt nach Al Hamra mit den bekannten Lehmbauten. Fahrt weiter nach Misfat Al Abriyeen, einer idyllischen Bergoase inmitten eines bewässerten Canyons gelegen. Rundgang durch den Dorfkern und die üppig grünen Gärten. Weiterfahrt nach Nizwa.
Tag 6 Nizwa – Birkat Al Mouz – Jebel Akhdar (Wadi Bani Habib) Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 2 Std.) – Nizwa • Wadi Bani Habib liegt in den Bergen von Jebel Akhdar, der Fortsetzung des Hajar-Gebirges, in der Nähe von Nizwa. Das Wadi liegt 2.000 m über dem Meeresspiegel und besteht aus verlassenen Dörfern und Obstpalmen. Die zuletzt vor 40 Jahren bewohnten Strukturen schmiegen sich an die felsige Bergoberfläche des Jebel Akhdar, auch bekannt als „Grüner Berg“. Üppige Granatapfel- und Aprikosenplantagen halfen, das Leben der Dörfer zu erhalten.
Tag 7 Nizwa – Wahiba Sands Wüste • Nach dem Frühstück Fahrt in die Wahiba Sands Wüste. Am Rande der Wüste Umstieg in einen 4x4 Geländewagen. Fahrt durch die goldenen Dünen durch den Sand bis zum Camp. Genießen Sie am Abend den Sonnenuntergang über den Dünen. Übernachtung im Camp.
Tag 8 Wadi Bani Khalid Wanderung (leicht bis mittelschwer, ca. 2 km, Dauer ca. 2 – 3 Std.) – Sur • Nach dem Frühstück Fahrt nach Wadi Bani Khalid. Hier wandern Sie durch die idyllische Oase mit ihren tiefen, kühlen und glasklaren Wasserbecken. Anschließend kurze Rundfahrt in der Hafenstadt Sur, wo bis heute traditionelle Holzboote (Dhaus) hergestellt werden. Ausflug nach Ras Al Jinz, mit Gelegenheit, die bekannten Wasserschildkröten zu besichtigen.
Tag 9 Sur – Wadi Al Shab Wanderung (mittelschwer, ca. 2 – 3 km, Dauer ca. 3 – 4 Std.) – As Sifah • Nach dem Frühstuck Besuch des fantastischen Wadi Al Shab mit Wanderung bis zur Höhle um baden zu gehen. Wadi Al Shab ist eine atemberaubende Schlucht mit kristallklarem Wasser, geheimen Felsenpools und versteckten Höhlen sowie einer unglaublichen Aussicht. An diesem wunderschönen Ort können Sie in den Pools schwimmen und ein angenehmes Picknick genießen. Weiterfahrt nach As Sifah.
Tag 10 As Sifah – Muscat – Rückreise • Gegen 00:30 Uhr Transfer zum Flughafen Muscat und Rückflug via Dubai. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
- Angenehme Beinfreiheit
- Größerer seitlicher Sitzabstand
- Individuell verstellbare Sitze
- Steckdose an jedem Platz
- Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
- Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Termin.
Maximalteilnehmerzahl 14 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Maximalteilnehmerzahl 14 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- Muscat: Hilton Garden Inn
- Jebel Shams: Camp
- Nizwa: Al Diyar Hotel
- Wahiba Sands Wüste: Arabian Oryx Camp
- Sur: Grand Sur Hotel
- As Sifah: Sifawy Boutique Hotel
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
06.02.2024 - 19.03.2024 | EK128 | Wien | Dubai International Airport | 15:10 | 23:40 |
EK866 | Dubai International Airport | Muscat | 02:15 (+1) | 03:30 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.02.2024 - 28.03.2024 | EK867 | Muscat | Dubai International Airport | 04:55 | 06:10 |
EK127 | Dubai International Airport | Wien | 09:00 | 12:25 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Flugdaten unter Vorbehalt.
Die Flugzeiten können sich wegen unvorhersehbarer Umstände jederzeit ändern.
Diese Reise ist vom 25.07.2023 20:00 Uhr bis 29.12.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.