Elberadweg - Radtour
Reisecode: 9722534
Starten Sie Ihre Radtour im barocken Dresden. Nach ausgiebigem Sightseeing geht es auf zu Ihrem ersten Ausflug. Die Sächsische Schweiz bietet die perfekte Bergkulisse für Ihre Reise. Weiter geht es dann nach Riesa, immer durch das romantische Elbtal. Vorbei an Weinbergen erreichen Sie die Stadt des Porzellans, Meißen. Über den Radweg am Elbufer führt der Weg nach Riesa. Eine Nacht im Hotel erfrischt Sie wieder für die nächste Tour nach Torgau. In Torgau können Sie Highlights wie z. B. das Schloss Hartenfels besuchen. Es folgt eine Radtour von Torgau nach Wittenberg. Vielleicht haben Sie schon davon gehört. In Wittenberg präsentierte Martin Luther seine Thesen – Vergangenheit zum Greifen nah. Der letzte Abschnitt der Reise bringt Sie nach Dessau.
Täglich legen Sie ca. 30 bis 65 Kilometer auf leicht hügeliger Strecke zurück. Auf dem Elberadweg radeln Sie abseits der Straßen, einige andere Etappen führen über Landstraßen und ruhige Wege.
Täglich legen Sie ca. 30 bis 65 Kilometer auf leicht hügeliger Strecke zurück. Auf dem Elberadweg radeln Sie abseits der Straßen, einige andere Etappen führen über Landstraßen und ruhige Wege.
Saisonen | Anreisetermine | Doppelzimmer |
---|---|---|
Saison A | 01.04.23 – 05.04.23 05.10.23 – 07.10.23 | € 499,- |
Saison B | 06.04.23 – 28.04.23 24.09.23 – 04.10.23 | € 539,- |
Saison C | 29.04.23 – 16.06.23 03.09.23 – 23.09.23 | € 599,- |
Saison D | 17.06.23 – 02.09.23 | € 619,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 17 Jahre.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Eigenanreise zum Hotel in Dresden und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
Tag 2 Ausflug Sächsische Schweiz (Radtour ca. 45 km) • Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt mit der S-Bahn (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 3 Dresden – Riesa (Radtour ca. 60 km) • Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die für ihr Porzellan weltberühmte Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch. Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine (fakultativ, zahlbar vor Ort). Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente.
Tag 4 Riesa – Torgau (Radtour ca. 45 km) • Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt.
Tag 5 Torgau – Wittenberg (Radtour ca. 65 km) • Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert.
Tag 6 Wittenberg – Dessau (Radtour 30 km) • Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Schon nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches, eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jahrhundert. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
Tag 7 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht). Individuelle Rückfahrt nach Dresden oder Rücktransfer von Dessau nach Dresden (optional zubuchbar). Ankunft und individuelle Heimreise.
Tag 2 Ausflug Sächsische Schweiz (Radtour ca. 45 km) • Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt mit der S-Bahn (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 3 Dresden – Riesa (Radtour ca. 60 km) • Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die für ihr Porzellan weltberühmte Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch. Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine (fakultativ, zahlbar vor Ort). Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente.
Tag 4 Riesa – Torgau (Radtour ca. 45 km) • Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt.
Tag 5 Torgau – Wittenberg (Radtour ca. 65 km) • Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert.
Tag 6 Wittenberg – Dessau (Radtour 30 km) • Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Schon nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches, eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jahrhundert. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
Tag 7 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht). Individuelle Rückfahrt nach Dresden oder Rücktransfer von Dessau nach Dresden (optional zubuchbar). Ankunft und individuelle Heimreise.
Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern:
- von 0 – 5 Jahren 100 % Ermäßigung
- von 6 – 11 Jahren 50 % Ermäßigung
- von 12 – 14 Jahren 25 % Ermäßigung
- von 15 – 17 Jahren 10 % Ermäßigung
- Leih-Fahrrad mit 7-Gänge inkl. Leihradversicherung: € 99,- p. P.
- Leih-Trekkingbike mit 21-Gänge inkl. Leihradversicherung: € 99,- p. P.
- Leih-Premium-Fahrrad mit 27-Gänge inkl. Leihradversicherung: € 159,- p. P.
- Leih-E-Bike inkl. Leihradversicherung: € 239,- p. P.
- Rücktransfer von Dessau nach Dresden: € 90,- p. P.
- Rücktransfer von Dessau nach Dresden inkl. eigenem Fahrrad: € 120,- p. P.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Bahntickets (zahlbar vor Ort), Garagen-Parkplatz beim Hotel ca. € 10,-/Tag (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Länderinfo Deutschland (BMEIA)
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- Dresden: Best Western Macrander Hotel Dresden
- Riesa: MERCURE Hotel RIESA
- Torgau: Hotel Torgauer Brauhof
- Wittenberg: ACRON Hotel Wittenberg
- Dessau: Hotel 7 Säulen Dessau
Diese Reise ist vom 21.02.2023 20:00 Uhr bis 22.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.