Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Serbien - Sternfahrt

Reisecode: 9712654

Serbien - Sternfahrt

Serbien

Hotel 

  • Frühstück
  • 5 Tage / 4 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 23.05.23 - 25.06.23
pro Person ab € 729,-
nicht mehr buchbar

Inklusiv-Leistungen

  • Linienflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien nach Belgrad inkl. 23 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 4 x Übernachtung im Hotel  in Belgrad
  • Verpflegung: Frühstück
  • 1 x 3-Gang-Willkommensdinner inkl. 0,5 l Wasser im Stadtviertel Skadarlija in Belgrad (Tag 1)
  • 1 x Panorama-Stadtrundfahrt durch Belgrad inkl. Eintritt ins Museum der Geschichte Jugoslawiens (Tag 1)
  • 1 x Ausflug in die Provinz Wojwodina inkl. Weinverkostung (Tag 2)
  • 1 x Donau-Tour inkl. Eintritt in die Festung Golubac und in die archäologische Fundstätte Lepenski Vir (Tag 3)
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • Örtliche englischsprachige Reiseleitung (Tag 1 – 3 und 5)
Termine DZ EZ
23.05.23 – 27.05.23
06.06.23 – 10.06.23
22.06.23 – 25.06.23
€ 729,-€ 889,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Belegungsinformation

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Flug nach Belgrad. Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Auf der kurzen Fahrt können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Sehenswürdigkeiten von Neu-Belgrad mit seinen markanten „Blöcken“, ein klassisches Beispiel für sozialistische Architektur, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde, und modernen Geschäftszentren, darunter der imposante Ušće Tower, genießen. Unterwegs zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter das Westtor von Belgrad, die berühmte Belgrader Arena und den monumentalen Palace of Serbia und erzählt Ihnen einige Geschichten darüber. Check-in im Hotel. Nach einer kurzen Erholungspause unternehmen Sie einen Rundgang durch Belgrad, eine Hauptstadt, die für ihre verschiedenen architektonischen Stile, ihre dynamische Geschichte und den fantastischen Blick auf einen der größten Flusszusammenflüsse in ganz Europa bekannt ist. Die Tour beginnt mit dem Besuch des Museums der Geschichte Jugoslawiens, einer Gedenkstätte, die dem Leben und den Taten von Josip Broz Tito, dem politischen Führer Jugoslawiens, gewidmet ist. Danach kommen Sie am Stadion des FK Roter Stern Belgrad, dem ehemaligen Europa- und Weltmeister, vorbei und fahren zum Dom des Heiligen Sava, dem Schutzpatron Belgrads. Dieses beeindruckende Bauwerk ist das Wahrzeichen der Stadt und kann von allen Teilen der Hauptstadt aus gesehen werden. Nach einer kurzen Pause auf dem Plateau des Tempels führt die Panoramatour vom Slavija-Platz über die Kirche des Hl. Markus, das Haus der Nationalversammlung der Republik Serbien und den Weißen Palast Beli dvor bis zum Platz der Republik. Dieser zentralste Punkt Belgrads ist von kulturellen Einrichtungen wie dem Nationaltheater und dem Nationalmuseum umgeben. Anschließend geht es weiter durch die belebte Knez-Mihailo-Straße, die wichtigste Fußgänger- und Einkaufszone, bevor Sie die orthodoxe St. Michael's Kathedrale besichtigen, die sich direkt gegenüber des Patriarchenpalastes befindet. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen von der Taverne um die Ecke, der ältesten der Stadt, die interessanterweise den Namen „?“ trägt, bevor es weitergeht zum Kalemegdan Park und zur Festung von Belgrad, dem wichtigsten kulturhistorischen Komplex der Stadt, der am Zusammenfluss von Save und Donau liegt. Das Willkommensessen wird im böhmischen Herzen Belgrads, im Stadtviertel Skadarlija, in einem traditionellen Restaurant serviert, wo Sie bei traditioneller Musik köstliche lokale Spezialitäten probieren können.
Tag 2 Provinz Wojwodina • Auf dieser Tour werden Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Wojwodina, einer Provinz im Norden Serbiens, erkunden. Sie fahren durch malerische Landschaften und Serbiens berühmte Weinregion in Richtung „Serbisches Heiliges Land“, wo sich 17 funktionierende serbisch-orthodoxe Klöster befinden. Sie werden das gut erhaltene Kloster Krušedol besuchen. Die Tour führt weiter in die Stadt Sremski Karlovci. Sremski Karlovci ist ein wahres Juwel der serbischen Kultur und Spiritualität und wirkt mit seinem barocken Zentrum, dem Patriarchate Court, der orthodoxen St. Nicholas Kathedrale und dem ersten serbischen Gymnasium wie eine „Museumsstadt“. Berühmt ist die Stadt auch für ihre Weinproduktion und das jährlich stattfindende Wineball-Festival. Sie beenden Ihren Rundgang durch diese charmante Stadt mit einem Besuch und einer Weinprobe in einem der bekanntesten Weingüter der Region. Weiter geht es in die Kulturhauptstadt Europas 2021, Novi Sad. Die Hauptstadt der Wojwodina liegt an der historischen Grenze zweier ehemaliger Reiche, dem österreichisch-ungarischen und dem osmanischen, und ist daher eine multikulturelle Stadt mit einer interessanten Mischung aus architektonischen Einflüssen. Bei einer Stadtrundfahrt spazieren Sie durch die Fußgängerzone der Stadt, vorbei am Rathaus, einer katholischen Kirche, der Altstadt, dem ehemaligen Haus von Albert Einsteins Frau Mileva, der Kulturstiftung Matica Srpska und einer Synagoge. Dann folgen Sie dem rechten Donauufer und besuchen Petrovaradin, das sogenannte „Gibraltar der Donau“, wo sich die Festung befindet. Rückfahrt nach Belgrad.
Tag 3 Donau-Tour • Heute erkunden Sie ein grandioses Naturdenkmal: die mächtige Donau. Dieser unglaubliche Fluss, der im Volksmund als „alter Riese“ bezeichnet wird, ist die Wiege vieler Zivilisationen und Kulturen aus verschiedenen Epochen und die Stätten entlang des serbischen Teils des Ufers sind der Beweis dafür. Dem Flusslauf des blauen Riesen folgend, besuchen Sie zunächst die Festung Golubac. Diese mittelalterliche Festung, die auf unzugänglichen Klippen in der Nähe der breitesten Stelle der Donau erbaut wurde, empfängt Sie mit ihren mystischen Türmen, die Geschichten erzählen, die an ein wahres Märchen erinnern. Der nächste Halt führt Sie in das Mesolithikum. Die archäologische Stätte von Lepenski Vir, eine prähistorische städtische Siedlung, gibt Aufschluss über die Vorfahren. Ihre Lebensweise und ihre Denkweise beweisen, dass der alte Homo sapiens weitaus fortschrittlicher war, als es vorausgesehen wurde. Nach der „Geschichtsstunde“ besuchen Sie das Öko-Ethnohaus „Kapetan Mišin Breg“, von wo aus man einen bezaubernden Blick auf die Đerdap-Schlucht hat. Der Komplex, der nach einem angesehenen Kapitän benannt ist, bietet Ihnen eine Freiluftgalerie mit dem Titel „Mensch, Holz, Wasser“, eine Sammlung von Holz- und Steinskulpturen. Atmen Sie tief durch, sprechen Sie mit Ihren Gastgebern und blicken Sie in die Ferne, während Sie sich von den Mächtigen verabschieden. Rückkehr nach Belgrad.
Tag 4 Belgrad • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, an verschiedenen Touren teilzunehmen (buch- und zahlbar vor Ort).
Tag 5 Rückreise • Transfer zum Flughafen Belgrad und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.

Sonstiges

Mindestteilnehmerzahl 6 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Hinweis COVID-19

Aufgrund der COVID-19-Pandemie empfehlen wir den Abschluss einer entsprechenden Reise-/Krankenversicherung. Abhängig von der weiteren Entwicklung kann für die Einreise ein vollständiger COVID-19 Impfnachweis verpflichtend werden. Bitte kümmern Sie sich zeitgerecht vor Anreise um die notwendigen Reisedokumente (z. B. gültiger PCR-Test, Registrierung, Zertifikate – Grüner Pass). Bitte informieren Sie sich vorab über die Rückreisebestimmungen in Ihrem Heimatland.

Unsere Empfehlung

Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.

Landesinformation

Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 15.12.2022 15:00 Uhr bis 28.02.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.