Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Sizilien - Rundreise

Reisecode: 9725579

Sizilien - Rundreise

Italien

Hotels 

  • Halbpension
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 27.09.23 - 25.10.23
pro Person ab € 999,-
nicht mehr buchbar

Inklusiv-Leistungen

  • Linienflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien nach Catania inkl. 23 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 7 x Übernachtung in Hotels 
  • Verpflegung: Halbpension mit Frühstück und Abendessen
  • 1 x Verkostung von Honig und Marsala (Tag 2)
  • Alle Transfers im klimatisierten Reisebus
  • Alle Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Ausflüge
  • Verkosten Sie Honig und Marsala sowie die Mandelspezialität „Torroncini alla Manna“
  • Fahren Sie auf den Ätna, mit 3.300 m Europas höchster Vulkan, dank dessen fruchtbaren Lavaboden Zitronen und Kastanien gedeihen
  • Besichtigen Sie die altrömische Villa Romana del Casale im Herzen Siziliens, die zum UNESO-Weltkulturerbe gehört und mit über 3.000 m² Bodenmosaiken auftrumpft
  • Blicken Sie über das Hügelland, die Westküste und die Ägadischen Inseln vom Venus-Kastell in der Bergstadt Erice
  • Besuchen Sie den antiken Tempel in Segesta im Nordwesten Siziliens
  • Entdecken Sie goldene Mosaike im prachtvollen Dom von Monreale
  • Spazieren Sie durch Palermo, wo eindrucksvolle Bauten aus vergangenen Zeiten warten
  • Erkunden Sie die barocke Stadt Catania, auch „die schwarze Tochter des Ätna" genannt, da viele Gebäude aus Lavastein bestehen
  • Machen Sie einen Ausflug nach Syrakus, ebenfalls als UNESO-Weltkulturerbe ausgezeichnet
Saisonen Termine DZ EZ
Saison A27.09.23 – 04.10.23€ 999,-€ 1.149,-
Saison B04.10.23 – 11.10.23
11.10.23 – 18.10.23
18.10.23 – 25.10.23
€ 1.149,-€ 1.299,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Belegungsinformation

Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise • Flug nach Catania. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Ätna – Taormina • Fahrt auf den Vulkan Ätna und Verkostung von Honig und Marsala. Mit seinen mehr als 3.300 m beherrscht Europas höchster und aktiver Vulkan unübersehbar den Osten der Mittelmeerinsel. Fahrt vorbei an Kastanienwäldern und gelben Zitronenhainen, die auf dem dunklen Lavaboden prächtig gedeihen, auf eine Höhe von 1.900 m. Weiterfahrt zur antiken Stadt Taormina und Stadtbesichtigung mit Blick auf das Teatro Greco, einem berühmten Bauwerk der Stadt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung mit Möglichkeit, die romantische Altstadt mit ihren kleinen Cafés und Boutiquen auf eigene Faust zu entdecken.
Tag 3 Piazza Armerina – Agrigent • Nach dem Frühstück Besichtigung der Villa Romana del Casale. Die altrömische Villa befindet sich im Herzen Siziliens und auf der Liste des UNESO-Weltkulturerbes. Sie ist weltweit bekannt für ihre gut erhaltenen Bodenmosaike auf einer Fläche von über 3000 m². Farbenprächtige Bilder überliefern Mythologie, Jagdszenen und zeigen das bunte Treiben der gut betuchten Römer. Anschließend Fahrt nach Piazza Armerina. Der Ort lädt dazu ein, durch seine Sträßchen zu schlendern. Dank der vielen barocken Palazzi und Kirchen, die es hier zu bestaunen gibt, nennt sich Piazza Armerina stolz „Stadt der hundert Kirchen“. Eines der grandiosesten Zeugnisse der Antike auf Sizilien ist das Tempeltal von Agrigent, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befinden sich die archäologischen Reste der antiken Stadt Akragas. Wie die Perlen einer Kette glänzte das Gold der Tempel auf einem Hügelkamm zu Füßen der eigentlichen Stadt. Heute bildet die Skyline des modernen Agrigent einen klaren Kontrast zu den Zeugnissen der Antike.
Tag 4 Erice – Segesta • Fahrt in die mittelalterlich geprägte Bergstadt Erice, eine kleine Stadt spanischen Ursprungs, und Besuch des Venus-Kastells mit Blick über das Hügelland, die Westküste und die Ägadischen Inseln (witterungsbedingt). Danach geht es weiter nach Segesta, einer antiken Stadt im Nordwesten Siziliens und Besuch des antiken Tempels.
Tag 5 Monreale – Palermo • Ausflug nach Monreale. Die kleine Stadt liegt 8 km oberhalb von Palermo und ist mit seinem imposanten Normannendom eine wahre Schatzkammer des Mittelalters. Der prachtvolle Dom ist im Innenraum mit goldenen Mosaiken verziert, der aufwändige Wandschmuck ist ein wahres Feuerwerk für die Sinne. Während des Besuchs im Dom werden spannende Hintergrundinformationen zur romanischen, arabischen und byzantinischen Kunst des Meisterwerks gelüftet. Am Nachmittag Fahrt nach Palermo und Stadtrundgang. Prunkvolle Paläste und eindrucksvolle Monumente aus der Zeit der Araber, Normannen und Hohenstaufen zieren das Stadtbild.
Tag 6 Cefalù – Castelbuono • Nach dem Frühstück Fahrt in den Küstenort Cefalù. Mit seinen mittelalterlichen Gassen, dem grandiosen Normannendom und den weiten Sandstränden hat das pittoreske Städtchen einiges zu bieten. Nach der Stadtbesichtigung Zeit zur freien Verfügung mit Möglichkeit, durch die Boutiquen der Altstadt zu bummeln oder sich am langen Sandstrand zu entspannen. Danach geht es weiter durch den Naturpark Madonien. In der Gebirgslandschaft mit ihrer einzigartigen Vegetation und Pflanzenwelt erlebt man das ursprüngliche Sizilien. An den nordöstlichen Ausläufern des Pizzo Carbonara liegt Castelbuono. Die Siedlung wuchs um sein Kastell herum und erhielt so seinen Namen. Verkostung der traditionellen Spezialität „Torroncini alla Manna“, einer Süßigkeit aus sizilianischen Mandeln. Anschließend Fahrt durch die Korkeichenwälder in die Berge.
Tag 7 Catania – Syrakus • Besichtigung der Barockstadt Catania. Gegründet wurde Catania von griechischen Siedlern aus Naxos im 8. Jahrhundert. Unter römischer Vorherrschaft entwickelte sich die Stadt im 3. Jahrhundert vor Christus zum wichtigsten Handelsstützpunkt des damaligen Siziliens. Der Hafen ermöglichte regen Handel im gesamten Mittelmeerraum. Einen weiteren Aufschwung erfuhr die Stadt durch die Araber, die die fruchtbaren Böden in der Umgebung für den Anbau von Zitrusfrüchten nutzten. Catania wurde damit zu einem der wichtigsten Zentren der Landwirtschaft. Im Jahr 1669 wurden Teile der Stadt nach einem Vulkanausbruch des Ätna unter Lavaströmen begraben. Ein schweres Erdbeben im Jahr 1693 zerstörte Catania dann fast vollständig. In den folgenden Jahrzehnten wurde es im barocken Baustil, der noch heute das Stadtbild prägt, wieder aufgebaut. Da viele Gebäude aus Lavagestein bestehen, bezeichnet man die Stadt auch als die Schwarze Tochter des Ätna. Große wirtschaftliche Bedeutung erreichte Catania erst wieder im 19. Jahrhundert, als es Provinzhauptstadt, heute Hauptstadt einer Metropolitan-Stadt, wurde. Anschließend Ausflug nach Syrakus, einst mächtigster antiker Stadtstaat des Mittelmeers, mit Besuch der Altstadtinsel Ortygia, des Doms und weiterer antiker Sehenswürdigkeiten. Syrakus gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und diente zumindest zeitweise als Heimat von Archimedes und Platon. Das Herzstück und historische Zentrum, die Altstadtinsel Ortygia, ist eine der schönsten Stadtlandschaften Siziliens. In dem gut erhaltenen, antiken griechischen Theater werden heute noch Konzerte aufgeführt. Bei einer Pause auf den Treppen des Theaters lässt es sich wunderbar eintauchen in das besondere Flair der antiken Stadt. Auf der Piazza Duomo zieht die Kathedrale Santa Maria delle Colonne alle Blicke auf sich. Der Bau inkorporiert große Teile des Athena-Tempels aus dem 5. Jahrhundert vor Christus und stellt ein architektonisches Meisterwerk der antiken und byzantinischen Baukunst, der normannischen Romantik und des sizilianischen Barocks dar.
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.

Sonstiges

Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Kurtaxe ca. € 1,- bis € 2,- p. P./Tag (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Eintritte, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Unsere Empfehlung

Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.

Landesinformation

Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
  • Raum Nord-Ost-Sizilien:
    Hotel Marina Palace In Aci Castello
    Hotel Yachting Palace in Riposto
    Hotel Mareneve Resort in Linguaglossa
    Hotel Antares Komplex in Letojanni
    Hotel Cesars Palace in Giardini Naxos
    Hotel Orizzonte in Acireale
  • Raum Palermo/Cefalù:
    Hotel Dolcestate in Campofelice di Roccella
    Hotel Costa Verde in Cefalù
    Hotel Torre Normanna in Altavilla Milicia
    Hotel Saracen Sands in Isola delle Femmine
Diese Reise ist vom 11.04.2023 20:00 Uhr bis 06.06.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.