Grand Train Tour of Switzerland - Zugrundreise
Reisecode: 9713374
Erleben Sie die Highlights der Schweiz auf der „Grand Train Tour of Switzerland“. Premium-Panoramazüge bieten Ihnen Entspannung pur. Die Fahrt mit dem Dampfschiff über den Vierwaldstättersee wird sich anfühlen, wie eine Reise in die Vergangenheit. Anschließend geht es mit dem Gotthard-Panorama-Express auf der historischen Gotthard-Strecke ins Tessin. In Lugano steigen Sie in den Bernina-Express-Bus. Durch die malerischen Landschaften geht es ins lombardische Tirano. Halten Sie während der Fahrt die Augen offen! Die Region ist mit Ihren Natur- und Kulturschätzen als UNESCO-Welterbe eingestuft. Auch den Luganersee sowie den Comersee werden Sie während der Fahrt bestaunen können. Die Reise wird mit dem Bernina-Express-Zug fortgesetzt. Richtung St. Moritz erleben Sie Höhepunkte, wie imposante Gletscher, oder das Kreisviadukt von Brusio. Im Glacier-Express, entdecken Sie die grandiose Schönheit der Schweiz. Die Reise führt Sie in rund sieben Stunden von St. Moritz nach Zermatt. Eine Reise durch unberührte Berglandschaften und mondäne Kurorte erwartet Sie. Durch tiefe Schluchten und liebliche Täler geht es durch 91 Tunnel und über 291 Brücken. Während ein sagenhaftes Fotomotiv das nächste jagt, ist die Reise durch und durch entspannt und stressfrei. Lehnen Sie sich aus dem Fenster, atmen Sie die frische Bergluft ein und genießen Sie die Fahrt durch die schönsten Regionen der Schweiz.
Saisonen | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 13.04.23 – 09.05.23 | € 1.249,- | € 1.669,- |
Saison B | 10.05.23 – 15.06.23 01.10.23 – 13.10.23 | € 1.339,- | € 1.749,- |
Saison C | 16.06.23 – 30.09.23 | € 1.399,- | € 1.799,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Am Abend Fahrt mit dem ÖBB Nightjet nach Zürich. Übernachtung im Privatabteil/Liegewagen des ÖBB Nightjets.
Tag 2 Zürich – Luzern • Am Morgen Frühstück, Ankunft am Hauptbahnhof Zürich und Weiterfahrt mit der SBB nach Luzern. Am Nachmittag haben Sie Zeit, Luzern und die Region rund um den Vierwaldstättersee zu entdecken.
Tag 3 Luzern – Gotthard-Panorama-Express – Lugano • Von Luzern erreichen Sie mit dem Schiff in gut drei Stunden Flüelen am südlichen Ende des Vierwaldstättersee. Weiterfahrt mit dem Gotthard-Panorama-Express, der die deutschsprachige Zentralschweiz mit dem südländisch anmutenden Tessin verbindet. Sie reisen im 1. Klasse-Panoramawagen über die historische Gotthard Strecke bis nach Lugano. Die Fahrt führt Sie durch zahlreiche Kehrtunnel und dabei blicken Sie dreimal auf die Kirche von Wassen. Ein Reisebegleiter informiert Sie über die Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründen während der Fahrt. Übernachtung in Lugano.
Tag 4 Lugano – Bernina-Express (Bus und Zug) – St. Moritz • Von Lugano aus fahren Sie mit dem Bernina-Express Bus entlang des romantischen Luganer- und Comersees sowie durch das italienische Veltin nach Tirano. Hier erwartet Sie der berühmte Bernina-Express für die Weiterfahrt bis nach Filisur/Davos. Erleben Sie die außergewöhnliche Streckenführung, die zum UNESCO-Welterbe gehört, mit dem einzigartigen Kreisviadukt bei Brusio, dem Palü-/Morteratsch Gletscher sowie das Albulatal und seinen Kehrtunnel. Übernachtung in St. Moritz.
Tag 5 St. Moritz – Glacier-Express – Zermatt • Fahrt von St. Moritz mit dem Glacier-Express nach Zermatt. Die Zugfahrt geht durch die Rheinschlucht, dem Grand Canyon der Schweiz. Weiter geht es zum höchsten Punkt der Reise, den Oberalppass auf 2.033 m. Danach geht es bergab über Fiesch ins urtümliche Goms. Das Ziel naht und schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld. Dank deckenhohen Panoramafenstern bietet der Glacier-Express freie Sicht auf alle Sehenswürdigkeiten. Genießen Sie den Ausblick, während Ihnen ein frisch zubereitetes 3-Gang-Mittagessen direkt an den Sitzplatz serviert wird. Übernachtung in Zermatt.
Tag 6 Zermatt • Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Trotz seiner Bekanntheit hat sich Zermatt den Charme eines Schweizer Bergdorfes bewahrt. Ein Ort wie gemacht zum Staunen, Wandern, Erleben und Genießen. Jedes Jahr im Sommer steht Zermatt im Zeichen Schweizer Tradition, wenn der „Folklore Sommer“ auf dem Programm steht. Zweimal täglich wird Walliser Folklore im Ort präsentiert, mit Musik, Tanz und guter Laune. Genießen Sie einen Bergausflug auf den Gornergrat, mit Ihrem Bahnticket erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf das Bergbahnticket. Übernachtung in Zermatt.
Tag 7 Rückreise • Nutzen Sie den Tag zur Erkundung des bezaubernden Ortes Zermatt oder Sie fahren direkt mit der SBB nach Zürich und nutzen hier noch Ihre Freizeit, um durch die Stadt zu bummeln oder an einer Seerundfahrt am Zürichsee teilzunehmen. Am Abend Rückfahrt mit dem ÖBB Nightjet. Übernachtung im Privatabteil/Liegewagen des ÖBB Nightjets.
Tag 8 Am Morgen Frühstück, Ankunft und individuelle Heimreise.
Tag 2 Zürich – Luzern • Am Morgen Frühstück, Ankunft am Hauptbahnhof Zürich und Weiterfahrt mit der SBB nach Luzern. Am Nachmittag haben Sie Zeit, Luzern und die Region rund um den Vierwaldstättersee zu entdecken.
Tag 3 Luzern – Gotthard-Panorama-Express – Lugano • Von Luzern erreichen Sie mit dem Schiff in gut drei Stunden Flüelen am südlichen Ende des Vierwaldstättersee. Weiterfahrt mit dem Gotthard-Panorama-Express, der die deutschsprachige Zentralschweiz mit dem südländisch anmutenden Tessin verbindet. Sie reisen im 1. Klasse-Panoramawagen über die historische Gotthard Strecke bis nach Lugano. Die Fahrt führt Sie durch zahlreiche Kehrtunnel und dabei blicken Sie dreimal auf die Kirche von Wassen. Ein Reisebegleiter informiert Sie über die Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründen während der Fahrt. Übernachtung in Lugano.
Tag 4 Lugano – Bernina-Express (Bus und Zug) – St. Moritz • Von Lugano aus fahren Sie mit dem Bernina-Express Bus entlang des romantischen Luganer- und Comersees sowie durch das italienische Veltin nach Tirano. Hier erwartet Sie der berühmte Bernina-Express für die Weiterfahrt bis nach Filisur/Davos. Erleben Sie die außergewöhnliche Streckenführung, die zum UNESCO-Welterbe gehört, mit dem einzigartigen Kreisviadukt bei Brusio, dem Palü-/Morteratsch Gletscher sowie das Albulatal und seinen Kehrtunnel. Übernachtung in St. Moritz.
Tag 5 St. Moritz – Glacier-Express – Zermatt • Fahrt von St. Moritz mit dem Glacier-Express nach Zermatt. Die Zugfahrt geht durch die Rheinschlucht, dem Grand Canyon der Schweiz. Weiter geht es zum höchsten Punkt der Reise, den Oberalppass auf 2.033 m. Danach geht es bergab über Fiesch ins urtümliche Goms. Das Ziel naht und schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld. Dank deckenhohen Panoramafenstern bietet der Glacier-Express freie Sicht auf alle Sehenswürdigkeiten. Genießen Sie den Ausblick, während Ihnen ein frisch zubereitetes 3-Gang-Mittagessen direkt an den Sitzplatz serviert wird. Übernachtung in Zermatt.
Tag 6 Zermatt • Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Trotz seiner Bekanntheit hat sich Zermatt den Charme eines Schweizer Bergdorfes bewahrt. Ein Ort wie gemacht zum Staunen, Wandern, Erleben und Genießen. Jedes Jahr im Sommer steht Zermatt im Zeichen Schweizer Tradition, wenn der „Folklore Sommer“ auf dem Programm steht. Zweimal täglich wird Walliser Folklore im Ort präsentiert, mit Musik, Tanz und guter Laune. Genießen Sie einen Bergausflug auf den Gornergrat, mit Ihrem Bahnticket erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf das Bergbahnticket. Übernachtung in Zermatt.
Tag 7 Rückreise • Nutzen Sie den Tag zur Erkundung des bezaubernden Ortes Zermatt oder Sie fahren direkt mit der SBB nach Zürich und nutzen hier noch Ihre Freizeit, um durch die Stadt zu bummeln oder an einer Seerundfahrt am Zürichsee teilzunehmen. Am Abend Rückfahrt mit dem ÖBB Nightjet. Übernachtung im Privatabteil/Liegewagen des ÖBB Nightjets.
Tag 8 Am Morgen Frühstück, Ankunft und individuelle Heimreise.
Hinweis: Die Reise kann gegebenenfalls in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Ihr Bahnticket ist für folgende Strecken gültig:
- 1 x Zürich – Luzern
- 1 x Luzern – Lugano
- 1 x Lugano – St. Moritz
- 1 x St. Moritz – Zermatt
- 1 x Zermatt – Zürich
- Aufpreis 1. Klasse während der gesamten Zugrundreise in der Schweiz (ausgenommen Busfahrt mit dem Bernina-Express): € 124,-
Privatabteil/Liegewagen
Sie erhalten pro gebuchtem Zimmer ein eigenes Abteil im Liegewagen, somit ist eine hohe Sicherheit auch in Coronazeiten gewährleistet.
Die Belüftung der einzelnen Abteile erfolgt mit Frischluft von außen.
Die Abteile sind mit 4 bis max. 6 Liegen ausgestattet und dürfen mit max. 3 Erwachsenen belegt werden. Auf jedem Platz liegen eine Decke, ein Laken sowie ein frisch bezogenes Kopfkissen bereit. Am Morgen erhalten Sie ein Frühstück.
Wasch- und Toilettenräume stehen in jedem Wagen zur Verfügung.
Die Belüftung der einzelnen Abteile erfolgt mit Frischluft von außen.
Die Abteile sind mit 4 bis max. 6 Liegen ausgestattet und dürfen mit max. 3 Erwachsenen belegt werden. Auf jedem Platz liegen eine Decke, ein Laken sowie ein frisch bezogenes Kopfkissen bereit. Am Morgen erhalten Sie ein Frühstück.
Wasch- und Toilettenräume stehen in jedem Wagen zur Verfügung.
Wien - Zürich
- Wien (Hauptbahnhof): Abfahrt 21:27 Uhr / Rückkehr 07:58 Uhr
- Wien Meidling: Abfahrt 21:35 Uhr / Rückkehr 07:51 Uhr
- St. Pölten (Hauptbahnhof): Abfahrt 22:01 Uhr / Rückkehr 07:10 Uhr
- Amstetten: Abfahrt 22:27 Uhr / Rückkehr 06:37 Uhr
- Linz (Hauptbahnhof): Abfahrt 22:56 Uhr / Rückkehr 05:58 Uhr
- Wels (Hauptbahnhof): Abfahrt 23:15 Uhr / Rückkehr 05:39 Uhr
- Attnang-Puchheim: Abfahrt 23:33 Uhr / Rückkehr 05:18 Uhr
Graz - Zürich
- Graz (Hauptbahnhof): Abfahrt 22:25 Uhr / Rückkehr 06:58 Uhr
- Bruck/Mur: Abfahrt 23:17 Uhr / Rückkehr 06:10 Uhr
- Leoben (Hauptbahnhof): Abfahrt 23:30 Uhr / Rückkehr 05:57 Uhr
- St. Michael in der Obersteiermark: Abfahrt 23:40 Uhr / Rückkehr 05:51 Uhr
Hinweis: Die gewünschte Zu-/Ausstiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Bitte prüfen Sie vor jeder Bahnreise gegebenenfalls geänderte Zeiten auf www.oebb.at.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der An- und Abreise um Nachtfahrten handelt.
Hinweis: Keine Kombination mit sonstigen Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
Optional 3 Personen gemeinsam im eigenen Liegewagenabteil bei getrennter Zimmerbelegung auf Anfrage unter service@hofer-reisen.at möglich.
Hinweis: Keine Kombination mit sonstigen Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
Optional 3 Personen gemeinsam im eigenen Liegewagenabteil bei getrennter Zimmerbelegung auf Anfrage unter service@hofer-reisen.at möglich.
Ticketabholung ÖBB Nightjetticket
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie (ca. 10 Tage vor Reiseantritt) den Abholcode für das ÖBB Nightjetticket. Mit diesem Abholcode können Sie die ÖBB Nightjettickets bei allen stationären Fahrkartenautomaten abholen.
Wir bitten um Abholung der Tickets und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise am Ticketautomaten. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Die Barablöse bzw. eine Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Wir bitten um Abholung der Tickets und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise am Ticketautomaten. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Die Barablöse bzw. eine Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Nicht inkludiert
Anreise zur Zustiegstelle - Rückreise von der Ausstiegsstelle nach Hause.
Anreiseempfehlung
Anreise mit dem ÖBB Nightjet nach Zürich. Ankunft am Hauptbahnhof Zürich und weiter mit den Schweizer Bahnen ab Zürich nach Luzern (Fahrtzeit ca. 50 Min., Abfahrten alle 30 Minuten). Oder Sie nutzen den Tag in Zürich und fahren mit einem späteren Zug nach Luzern.
Rückreiseempfehlung
Nutzen Sie den Vormittag in Zermatt. Hier bietet sich eine Auffahrt auf Gornergrat oder Matterhorn an. Anschließend fahren Sie mit den Schweizer Bahnen von Zermatt (Abfahrt 16:37 Uhr) über Visp (Ankunft 17:46 Uhr, Abfahrt 17:57 Uhr) nach Zürich (Ankunft 19:58 Uhr) und von dort weiter mit dem ÖBB Nightjet in Richtung Österreich bzw. fahren Sie am Vormittag nach Zürich. Bummeln Sie am Nachmittag durch Zürich oder machen Sie einen Spaziergang oder eine Seerundfahrt am Zürichsee. Steigen Sie um 21:40 Uhr in Zürich in den ÖBB Nightjet und fahren Sie zum Startbahnhof in Österreich.
Änderungen vorbehalten!
Sie reisen lieber mit Ihrem eigenen PKW an oder möchten bequem im ÖBB Tageszug in die Schweiz reisen? Sie haben Interesse an einer Zugrundreise in der Schweiz, aber haben nicht ganz so viel Zeit? Dann haben wir genau die richtigen Angebote für Sie.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Die Reise findet individuell und ohne Reiseleitung statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise zur jeweiligen Zustiegsstelle.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Die Reise findet individuell und ohne Reiseleitung statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise zur jeweiligen Zustiegsstelle.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie, sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie, sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 27.12.2022 20:00 Uhr bis 03.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.