Emilia-Romagna, Umbrien & Toskana - Selbstfahrer-Rundreise
Reisecode: 9726702
Emilia-Romagna, Umbrien & Toskana - Selbstfahrer-Rundreise
Italien
Hotel Centopini , Burghotel Castello di Monticelli und Hotel Palazzo Leopoldo
- Entdecken Sie Rimini und den sehenswerten Malatesta-Tempel
- Besuchen Sie Cesenatico, ein ehemaliges Fischerdorf mit dem von Da Vinci entworfenen Hafen
- Machen Sie einen Abstecher nach San Marino, die weltweit älteste Republik und beliebtes Shopping-Paradies
- Lernen Sie bei einem Kochkurs, wie man Piadinabrot herstellt
- Unternehmen Sie einen Ausflug in malerische Orte wie die weltoffene Universitätsstadt Perugia, die älteste Stadt Umbriens, Gubbio, das UNESCO Weltkulturerbe Assisi oder die Keramikstadt Deruta
- Genießen Sie eine Auszeit an den idyllischen Ufern des Trasimenosees
- Lernen Sie Florenz kennen, die toskanische Hauptstadt und Zentrum der Medici-Dynastie
- Erkunden Sie Siena, die antike Stadt mit dem Piazza del Campo und dem Torre del Mangia
- Lassen Sie den Ausblick auf toskanische Bilderbuchlandschaften rund um Pienza und Montepulciano im Val d'Orcia auf sich wirken
Saisonen | Anreisetermine | Doppelzimmer |
---|---|---|
Saison A | 22.05.23, 29.05.23, 12.06.23, 19.06.23, 26.06.23, 03.07.23, 17.07.23, 11.09.23, 18.09.23, 25.09.23, 02.10.23 | € 1.299,- |
Saison B | 24.07.23, 31.07.23, 07.08.23, 28.08.23, 04.09.23 | € 1.399,- |
Saison C | 14.08.23, 21.08.23 | € 1.449,- |
Saison D | 09.10.23, 16.10.23, 23.10.23 | € 1.199,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Routenvorschlag
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Gemmano/Emilia-Romagna. Die kulinarische Rundreise beginnt im malerischen Ort Gemmano, der sich auf einer kleinen Anhöhe im Süden der Region Emilia-Romagna befindet. Hier empfängt Sie die Familie Staccoli in ihrem familiär geführten Agrihotel Centopini. Gemmano ist eine kleine, urige Gemeinde im Hinterland der Adria, nur wenige Autominuten von der Republik San Marino entfernt. Gemmano ist sowohl für Ruhe-Suchende, als auch als Standort für Sportler und Entdecker optimal geeignet. Zwar ist das Dorf an sich sehr ruhig und urig, die nähere Umgebung verfügt jedoch über zahlreiche Trekking- und Mountainbike-Strecken und viele sehenswerte Ausflugsziele, die von Ihrem Standort aus sehr gut erreichbar sind.
Tag 2 – 4 Emilia-Romagna • Die Region ist reich an faszinierenden kulturellen Schätzen und herrlichen kilometerlangen Strandabschnitten. Die atemberaubende Adriaküste bringt man vor allem mit Sonne, Strand, sauberem Meer und entspannten Spaziergängen in rauschenden Pinienwäldern in Verbindung. Doch auch abseits der sonnenverwöhnten, breiten und unendlich langen Sandstrände an der Adriaküste gibt es in Kulturstädten, wie Bologna, Ferrara oder Ravenna viel für Sie zu entdecken! Darüber hinaus finden Sie im touristisch noch eher unentdeckten Hinterland eine Vielzahl historischer, künstlerischer und kultureller Schätze, die sich in kleinen Ortschaften verstecken.
Freuen Sie sich während Ihres Aufenthaltes auf ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis, bei dem sich alles rund um das für die Region Emilia Romagna typische Fladenbrot Piadina dreht. Dazu machen Sie einen halbtägigen Besuch bei Riccione Piadina, einem der größten Piadina Produzenten Italiens, der angrenzend an seine Fabrik in San Giovanni in Marignano (ca. 16 km vom Hotel entfernt) eine Art Erlebnisstätte zu Ehren des traditionellen Fladenbrotes geschaffen hat. Bei einer Führung im interaktiven Piadina Museum tauchen Sie in die jahrtausendealte Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der Piadina ein und erfahren mehr über die wichtigen Traditionen und die Zusammensetzung der Zutaten. Zudem werden Sie in einem sogenannten „Panorama Tunnel“ durch die Fabrik geführt und erhalten einen genauen Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte, die grundlegend für die hohe Qualität der Piadina sind. Um die Herstellung der Piadina selbst zu erleben, erwartet Sie im Anschluss an die Führung ein traditioneller Kochkurs, in dem Sie lernen, die Piadinabrote und Cassoncini (gefüllte Piadina) selbst zuzubereiten. Diese können Sie anschließend verkosten. Zum Abschluss können Sie sich auf ein Mittagessen in der hauseigenen „Osteria Riccione Piadina“ freuen, bei dem Sie unterschiedlich zubereitete Piadinabrote genießen, die von einem lokalen Wein begleitet und mit einem italienischen Café sowie einem leckeren Dessert abgerundet werden.
Tipp: Auch die weltweit älteste Republik San Marino, dessen Altstadt auf einem 750 m hohen Plateau liegt, ist als Ausflugsziel sehr empfehlenswert, vor allem für Shopping-Begeisterte, die hier zollfrei einkaufen können. Besuchen Sie aber auch das Wahrzeichen der gleichnamigen Hauptstadt San Marino, die faszinierende Festung auf dem steilen Berg Titano, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Umland bis hin zur Adriaküste genießen können.
Tag 5 Emilia-Romagna – Umbrien • Nach dem köstlichen Frühstück in Gemmano geht die Reise weiter Richtung Süden, wo Sie die malerische Region Umbrien mit dem Burghotel Castello di Monticelli in Castiglione della Valle erwartet, eine kleine Gemeinde zwischen Perugia und Todi. Auf einem kleinen Hügel im Nestore-Tal gelegen, erhebt sich die ursprüngliche Ortschaft Castiglione della Valle in der Gemeinde Marsciano. Aufgrund der äußerst vorteilhaften Lage des Dorfes kann man alle umliegenden, berühmten Städte Umbriens, wie beispielsweise Perugia, Assisi, Todi und zahlreiche weitere in einem Umkreis von etwa 40 km bequem erreichen.
Tag 6 – 9 Umbrien • Die malerische Region Umbrien, das „Grüne Herz Italiens“, wird vor allem wegen seiner Ursprünglichkeit, Bescheidenheit und Geruhsamkeit geliebt. Das Landschaftsbild ist gekennzeichnet von weichen Hügeln, die das „umbrische Meer“ – den Lago Trasimeno – einbetten, sowie von dichten Wäldern und Bergkulissen des Apennins im Naturpark des Monte Cucco. Auch kulturell hat diese Region einiges zu bieten, denn in den Städten finden sich wertvolle Kunstschätze und architektonische Meisterwerke, die ihresgleichen suchen. Besichtigen Sie die Kirchen und Kathedralen oder genießen Sie die herrliche Ruhe und Abgeschiedenheit in einem der urigen und idyllischen Orte, die sich überall inmitten der romantischen Hügellandschaften befinden.
Der für Sie inkludierte, deutschsprachige Kochkurs beginnt vormittags nicht erst im Restaurant, sondern mit der „Ernte“ der Zutaten im hoteleigenen Gemüsegarten. Im Anschluss an diesen kleinen Spaziergang erfahren Sie während des Kochkurses im Hotelrestaurant mehr über die traditionellen und nachhaltigen Kochkünste der charmanten Köchin. Dabei legen Sie selbstverständlich auch selbst Hand an und bereiten Pasta-Spezialitäten und andere leckere vegetarische Gerichte der umbrischen Küche zu. Dazu verwenden Sie natürlich auch das frisch geerntete Gemüse aus dem Garten. Nach der Zubereitung werden Sie Ihre Gerichte im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens direkt probieren, um sich von Ihren neu gewonnen Kochkünsten zu überzeugen.
Neben vielen anderen kulinarischen Spezialitäten ist die Region Umbrien auch für ihr Olivenöl bekannt. Die guten Böden und perfekten klimatischen Bedingungen schaffen beste Voraussetzungen für den Anbau. Um mehr über die Tradition des Olivenanbaus und die typische Produktion zu erfahren, können Sie sich innerhalb Ihres Aufenthaltes auf eine interessante Olivenölverkostung (deutschsprachig) in einer Olivenmühle in der Nähe Ihres Hotels (ca. 5 km entfernt) freuen, bei der Sie neben den Kostenproben auch tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess erhalten.
Tipp: Während Ihres Aufenthaltes in Umbrien bietet sich hervorragend ein Ausflug zu dem bekannten Trasimenosee an, dem beliebten Ziel für Wanderer, Sportler aber auch Kulturinteressierte. Da der See als besonders fischreich gilt, können Besucher den frisch gefangenen Fisch in allen Varianten und Geschmäckern in den umliegenden Dörfchen, wie Passignano sul Trasimeno kosten. Besuchen Sie mit der Fähre auch die 2 Inseln Isola Maggiore und Isola Polvese, welche mit ihrer typisch mediterranen Vegetation beeindrucken. Genauso bietet das am Westufer gelegene Städtchen Castiglione del Lago, das von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben wird, mit seinem Palazzo della Corgna und dem Castello del Leone einen interessanten Anlaufpunkt für Kulturinteressierte.
Tag 2 – 4 Emilia-Romagna • Die Region ist reich an faszinierenden kulturellen Schätzen und herrlichen kilometerlangen Strandabschnitten. Die atemberaubende Adriaküste bringt man vor allem mit Sonne, Strand, sauberem Meer und entspannten Spaziergängen in rauschenden Pinienwäldern in Verbindung. Doch auch abseits der sonnenverwöhnten, breiten und unendlich langen Sandstrände an der Adriaküste gibt es in Kulturstädten, wie Bologna, Ferrara oder Ravenna viel für Sie zu entdecken! Darüber hinaus finden Sie im touristisch noch eher unentdeckten Hinterland eine Vielzahl historischer, künstlerischer und kultureller Schätze, die sich in kleinen Ortschaften verstecken.
Freuen Sie sich während Ihres Aufenthaltes auf ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis, bei dem sich alles rund um das für die Region Emilia Romagna typische Fladenbrot Piadina dreht. Dazu machen Sie einen halbtägigen Besuch bei Riccione Piadina, einem der größten Piadina Produzenten Italiens, der angrenzend an seine Fabrik in San Giovanni in Marignano (ca. 16 km vom Hotel entfernt) eine Art Erlebnisstätte zu Ehren des traditionellen Fladenbrotes geschaffen hat. Bei einer Führung im interaktiven Piadina Museum tauchen Sie in die jahrtausendealte Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der Piadina ein und erfahren mehr über die wichtigen Traditionen und die Zusammensetzung der Zutaten. Zudem werden Sie in einem sogenannten „Panorama Tunnel“ durch die Fabrik geführt und erhalten einen genauen Einblick in die verschiedenen Produktionsschritte, die grundlegend für die hohe Qualität der Piadina sind. Um die Herstellung der Piadina selbst zu erleben, erwartet Sie im Anschluss an die Führung ein traditioneller Kochkurs, in dem Sie lernen, die Piadinabrote und Cassoncini (gefüllte Piadina) selbst zuzubereiten. Diese können Sie anschließend verkosten. Zum Abschluss können Sie sich auf ein Mittagessen in der hauseigenen „Osteria Riccione Piadina“ freuen, bei dem Sie unterschiedlich zubereitete Piadinabrote genießen, die von einem lokalen Wein begleitet und mit einem italienischen Café sowie einem leckeren Dessert abgerundet werden.
Tipp: Auch die weltweit älteste Republik San Marino, dessen Altstadt auf einem 750 m hohen Plateau liegt, ist als Ausflugsziel sehr empfehlenswert, vor allem für Shopping-Begeisterte, die hier zollfrei einkaufen können. Besuchen Sie aber auch das Wahrzeichen der gleichnamigen Hauptstadt San Marino, die faszinierende Festung auf dem steilen Berg Titano, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Umland bis hin zur Adriaküste genießen können.
Tag 5 Emilia-Romagna – Umbrien • Nach dem köstlichen Frühstück in Gemmano geht die Reise weiter Richtung Süden, wo Sie die malerische Region Umbrien mit dem Burghotel Castello di Monticelli in Castiglione della Valle erwartet, eine kleine Gemeinde zwischen Perugia und Todi. Auf einem kleinen Hügel im Nestore-Tal gelegen, erhebt sich die ursprüngliche Ortschaft Castiglione della Valle in der Gemeinde Marsciano. Aufgrund der äußerst vorteilhaften Lage des Dorfes kann man alle umliegenden, berühmten Städte Umbriens, wie beispielsweise Perugia, Assisi, Todi und zahlreiche weitere in einem Umkreis von etwa 40 km bequem erreichen.
Tag 6 – 9 Umbrien • Die malerische Region Umbrien, das „Grüne Herz Italiens“, wird vor allem wegen seiner Ursprünglichkeit, Bescheidenheit und Geruhsamkeit geliebt. Das Landschaftsbild ist gekennzeichnet von weichen Hügeln, die das „umbrische Meer“ – den Lago Trasimeno – einbetten, sowie von dichten Wäldern und Bergkulissen des Apennins im Naturpark des Monte Cucco. Auch kulturell hat diese Region einiges zu bieten, denn in den Städten finden sich wertvolle Kunstschätze und architektonische Meisterwerke, die ihresgleichen suchen. Besichtigen Sie die Kirchen und Kathedralen oder genießen Sie die herrliche Ruhe und Abgeschiedenheit in einem der urigen und idyllischen Orte, die sich überall inmitten der romantischen Hügellandschaften befinden.
Der für Sie inkludierte, deutschsprachige Kochkurs beginnt vormittags nicht erst im Restaurant, sondern mit der „Ernte“ der Zutaten im hoteleigenen Gemüsegarten. Im Anschluss an diesen kleinen Spaziergang erfahren Sie während des Kochkurses im Hotelrestaurant mehr über die traditionellen und nachhaltigen Kochkünste der charmanten Köchin. Dabei legen Sie selbstverständlich auch selbst Hand an und bereiten Pasta-Spezialitäten und andere leckere vegetarische Gerichte der umbrischen Küche zu. Dazu verwenden Sie natürlich auch das frisch geerntete Gemüse aus dem Garten. Nach der Zubereitung werden Sie Ihre Gerichte im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens direkt probieren, um sich von Ihren neu gewonnen Kochkünsten zu überzeugen.
Neben vielen anderen kulinarischen Spezialitäten ist die Region Umbrien auch für ihr Olivenöl bekannt. Die guten Böden und perfekten klimatischen Bedingungen schaffen beste Voraussetzungen für den Anbau. Um mehr über die Tradition des Olivenanbaus und die typische Produktion zu erfahren, können Sie sich innerhalb Ihres Aufenthaltes auf eine interessante Olivenölverkostung (deutschsprachig) in einer Olivenmühle in der Nähe Ihres Hotels (ca. 5 km entfernt) freuen, bei der Sie neben den Kostenproben auch tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess erhalten.
Tipp: Während Ihres Aufenthaltes in Umbrien bietet sich hervorragend ein Ausflug zu dem bekannten Trasimenosee an, dem beliebten Ziel für Wanderer, Sportler aber auch Kulturinteressierte. Da der See als besonders fischreich gilt, können Besucher den frisch gefangenen Fisch in allen Varianten und Geschmäckern in den umliegenden Dörfchen, wie Passignano sul Trasimeno kosten. Besuchen Sie mit der Fähre auch die 2 Inseln Isola Maggiore und Isola Polvese, welche mit ihrer typisch mediterranen Vegetation beeindrucken. Genauso bietet das am Westufer gelegene Städtchen Castiglione del Lago, das von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben wird, mit seinem Palazzo della Corgna und dem Castello del Leone einen interessanten Anlaufpunkt für Kulturinteressierte.
Tag 10 Umbrien – Toskana • Nach dem reichhaltigen Frühstück in Umbrien geht Ihre kulinarische Rundreise wieder in Richtung Norden in die Region Toskana, wo Sie das komfortable Hotel Palazzo Leopoldo erwartet, welches sich im urigen Zentrum des hübschen Ortes Radda in Chianti befindet, inmitten der malerischen Weinregion Chianti Classico. Der Ort Radda in Chianti ist trotz seiner übersichtlichen Größe eines der bekanntesten Zentren für den Weinanbau im Gebiet des Chianti Classico. Er bietet seinen Besuchern mit engen, verwinkelten Gassen rund um die Piazza Ferrucci ein charmantes, mittelalterliches Flair. Umgeben von Weinbergen, über die man aufgrund der leicht erhöhten Position des Stadtkerns einen herrlichen Panoramablick hat, ist Radda in Chianti der optimale Ausgangspunkt, um die Weinregion Chianti mit ihren unzählig vielen Weingütern zu erkunden.
Tag 11 – 13 Toskana • Die Toskana ist mit all ihren landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Facetten eines der Sehnsuchtsziele innerhalb Italiens. Mit ihrer Vielfalt verspricht sie allen Besuchern und Entdeckern eine abwechslungsreiche Zeit und unzählige Möglichkeiten diese herrliche Region ganz für sich kennen und lieben zu lernen. Freuen Sie sich auf die berühmten Bilderbuchlandschaften, unzählige kulinarische Genüsse, herrliche Sandstrände und historisch bedeutende Städte mit ihren bekannten Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten.
Was wäre ein Aufenthalt inmitten des berühmten Chianti Classico ohne den Besuch eines Weingutes? Nicht komplett! Deshalb können Sie sich während Ihres Aufenthaltes in Radda in Chianti auf einen köstlichen Höhepunkt freuen: ein Besuch des renommierten Weingutes Casa Chianti Classico, das Sie vom Hotel Palazzo Leopoldo ganz bequem innerhalb von 10 Min. zu Fuß erreichen können. Hier erwarten Sie verschiedene kulinarische Highlights.
Weinberg-Wanderung: Nach der ca. 30-minütigen eigenständigen Sinnesreise erhalten Sie vom Casa Chianti Classico einen noch tieferen Einblick in den streng geregelten Anbau im Chianti Classico. Dazu begeben Sie sich auf eine geführte Wanderung (auf Englisch, Dauer ca. 1,5 Std.) durch die umliegenden Weinberge, bei der Sie interessante Details zum Anbau der Reben erfahren. Während der Tour besuchen Sie auch eine der Weinkellereien, wo Sie mehr über die Verarbeitung der Trauben erfahren.
Weinverkostung: Im Anschluss an die Wanderung durch die Weinberge erwartet Sie im Verkostungsbereich des Casa Chianti Classico ein informatives und detailliertes Wein-Seminar (auf Englisch, Dauer ca. 1,5 Std.) mit einem erfahrenen Sommelier, bei dem Sie viel Wissenswertes über die traditionsreiche Geschichte des Chianti Classico und des Gallo Nero (Schwarzer Hahn) erfahren und drei Weine (Vintage, Riserva und Gran Selezione) aus verschiedenen Gebieten kosten können. Abgerundet wird das Seminar von einer kleinen Verkostung des lokalen DOG-Olivenöls sowie von einem Glas Wein, das von einer Käse- und Wurstplatte begleitet wird.
Tipp: Eingerahmt von einer 600 m langen Stadtmauer mit insgesamt 14 Türmen, erhält der beschauliche Ort Monteriggioni ein wahres mittelalterliches Aussehen. Unternehmen Sie einen Bummel durch die auf einem Hügel gelegene und noch überaus gut erhalten gebliebene Altstadt, bei dem Sie das Gefühl haben, in eine andere Zeit versetzt zu werden. Aufgrund ihres inspirierenden Stadtbildes war Monteriggioni nicht nur Drehort von Filmen wie „Der englische Patient“ und „Gladiator“, sondern diente auch als zentraler Schauplatz des Videospiels „Assassin’s Creed II“.
Tag 14 Rückreise • Individuelle Heimreise.
Tag 11 – 13 Toskana • Die Toskana ist mit all ihren landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Facetten eines der Sehnsuchtsziele innerhalb Italiens. Mit ihrer Vielfalt verspricht sie allen Besuchern und Entdeckern eine abwechslungsreiche Zeit und unzählige Möglichkeiten diese herrliche Region ganz für sich kennen und lieben zu lernen. Freuen Sie sich auf die berühmten Bilderbuchlandschaften, unzählige kulinarische Genüsse, herrliche Sandstrände und historisch bedeutende Städte mit ihren bekannten Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten.
Was wäre ein Aufenthalt inmitten des berühmten Chianti Classico ohne den Besuch eines Weingutes? Nicht komplett! Deshalb können Sie sich während Ihres Aufenthaltes in Radda in Chianti auf einen köstlichen Höhepunkt freuen: ein Besuch des renommierten Weingutes Casa Chianti Classico, das Sie vom Hotel Palazzo Leopoldo ganz bequem innerhalb von 10 Min. zu Fuß erreichen können. Hier erwarten Sie verschiedene kulinarische Highlights.
Weinberg-Wanderung: Nach der ca. 30-minütigen eigenständigen Sinnesreise erhalten Sie vom Casa Chianti Classico einen noch tieferen Einblick in den streng geregelten Anbau im Chianti Classico. Dazu begeben Sie sich auf eine geführte Wanderung (auf Englisch, Dauer ca. 1,5 Std.) durch die umliegenden Weinberge, bei der Sie interessante Details zum Anbau der Reben erfahren. Während der Tour besuchen Sie auch eine der Weinkellereien, wo Sie mehr über die Verarbeitung der Trauben erfahren.
Weinverkostung: Im Anschluss an die Wanderung durch die Weinberge erwartet Sie im Verkostungsbereich des Casa Chianti Classico ein informatives und detailliertes Wein-Seminar (auf Englisch, Dauer ca. 1,5 Std.) mit einem erfahrenen Sommelier, bei dem Sie viel Wissenswertes über die traditionsreiche Geschichte des Chianti Classico und des Gallo Nero (Schwarzer Hahn) erfahren und drei Weine (Vintage, Riserva und Gran Selezione) aus verschiedenen Gebieten kosten können. Abgerundet wird das Seminar von einer kleinen Verkostung des lokalen DOG-Olivenöls sowie von einem Glas Wein, das von einer Käse- und Wurstplatte begleitet wird.
Tipp: Eingerahmt von einer 600 m langen Stadtmauer mit insgesamt 14 Türmen, erhält der beschauliche Ort Monteriggioni ein wahres mittelalterliches Aussehen. Unternehmen Sie einen Bummel durch die auf einem Hügel gelegene und noch überaus gut erhalten gebliebene Altstadt, bei dem Sie das Gefühl haben, in eine andere Zeit versetzt zu werden. Aufgrund ihres inspirierenden Stadtbildes war Monteriggioni nicht nur Drehort von Filmen wie „Der englische Patient“ und „Gladiator“, sondern diente auch als zentraler Schauplatz des Videospiels „Assassin’s Creed II“.
Tag 14 Rückreise • Individuelle Heimreise.
Lage
inmitten eines Parks (ca. 7.000 m²), ca. 500 m ins Ortszentrum, ca. 16 km zur Adriaküste.
Ausstattung
Restaurant, Bar, Aufenthaltsraum, Panoramaterrasse, Swimmingpool (ab ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September, witterungsbedingt), Liegen und Sonnenschirme (nach Verfügbarkeit).
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 11 Jahre.
Lage
inmitten der Parkanlage einer ehemaligen Burg (ca. 100.000 m²), ca. 1 km ins Ortszentrum, ca. 15 km nach Perugia, ca. 30 km zum Trasimenosee, ca. 40 km nach Assisi.
Ausstattung
Restaurant, Frühstücksraum, Kapelle, 2 Swimmingpools (ab ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September, witterungsbedingt), Liegen (nach Verfügbarkeit).
Gegen Gebühr: Fahrradverleih, Saunabereich.
Gegen Gebühr: Fahrradverleih, Saunabereich.
Unterkunft
Suite (SU): ca. 50 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, Telefon, TV, W-Lan, Kühlschrank (nicht gefüllt), Safe, Wohnraum mit Küchenzeile, separates Schlafzimmer.
Belegungsinformation
Suite (SU): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 11 Jahre.
Lage
direkt im mittelalterlichen Altstadtkern, ca. 30 km nach Siena, ca. 50 km nach Florenz.
Ausstattung
Restaurant, Bar, Loungebereich, Küche, Terrasse, Whirlpools (witterungsbedingt), Liegen (nach Verfügbarkeit).
Gegen Gebühr: Wellnessbereich.
Gegen Gebühr: Wellnessbereich.
Zimmer
Doppelzimmer (DZ): ca. 30 m², mit Dusche und WC, Föhn, Telefon, TV, W-Lan, Kühlschrank (nicht gefüllt), Klimaanlage, Safe, Sitzecke.
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 11 Jahre.
Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern:
- von 0 – 2 Jahren 100 % Ermäßigung
- von 3 – 11 Jahren 50 % Ermäßigung
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Treibstoff, Parkplätze, Maut, Trinkgelder, weitere Eintritte, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Routenvorschlag erwähnt sind.
Hinweis: Alternative Unterbringung in gleichwertigen Hotels vorbehalten.
Hunde bis max. 15 kg auf Anfrage gestattet (kostenlos im Burghotel Castello di Monticelli, ohne Futter, € 5,-/Tag im Hotel Centopini bzw. € 30,-/Tag im Hotel Palazzo Leopoldo, zahlbar vor Ort)
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Alternative Unterbringung in gleichwertigen Hotels vorbehalten.
Hunde bis max. 15 kg auf Anfrage gestattet (kostenlos im Burghotel Castello di Monticelli, ohne Futter, € 5,-/Tag im Hotel Centopini bzw. € 30,-/Tag im Hotel Palazzo Leopoldo, zahlbar vor Ort)
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 04.04.2023 15:00 Uhr bis 02.10.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.