Vom Reschensee zum Gardasee - Radtour
Reisecode: 9708278
Begeben Sie sich auf eine traumhafte Radtour in Italien. Sie starten hoch oben in den Alpen am Reschenpass am schönen Reschensee. Hier im höchst gelegenen Teil des Etschtals beginnt Ihre Fahrt. Von Südtirol bis zum Gardasee entdecken Sie die schönsten Ecken Italiens entlang des pittoresken Etsch Radweges. Genießen Sie die alpinen Panoramen auf Ihrer Abfahrt in den Süden. Pro Tag legen Sie um die 50 Kilometer zurück, meist gemütlich bergab mit wenigen Ausnahmen. Auf dem Weg erwarten Sie herrliche Ausblicke auf alte Burgen und Schlösser. In sanften Hügeln eingebettete Weingärten laden zum Träumen ein. Wie wäre es mit einem regionalen Schmankerl bei einer kurzen Pause? Ein Eis bei der Fahrt an den Gardasee ist für Sie inkludiert.
Highlights
- Radtour mit einer Länge von ca. 235 km
- Insgesamt 1.500 m bergab von den Alpen bis zum Gardasee
- Herrlich angelegte Radwege entlang der Etsch, vom Reschensee über den Kalterer See zum Gardasee
- Traumhafte Kulisse mit atemberaubenden Bergpanoramen, Burgen, Schlössern sowie pittoresken Wein- und Obstgärten
- Nach ein paar ereignisreichen Tagen können Sie sich am Gardasee entspannen
Saisonen | Termine | DZ |
---|---|---|
Saison A | 08.10.23 – 14.10.23 | € 619,- |
Saison B | 03.10.23 – 07.10.23 | € 699,- |
Saison C | 24.09.23 – 02.10.23 | € 749,- |
Saison D | 28.05.23 – 23.09.23 | € 799,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Reschen und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Bestaunen Sie das herrliche Panorama über den See und auf die umliegenden Berge.
Tag 2 Reschen – Schlanders (ca. 45 km) • Am Reschensee entlang radeln Sie mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am gut ausgebauten Radweg der Etsch geht es weiter bis nach Schlanders, dem Hauptort des Vinschgaus.
Tag 3 Schlanders – Meran (ca. 40 km) • Burgen und Schlösser (wie Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen, während Sie hinunterrollen in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.
Tag 4 Meran – Auer (ca. 55 km) • Sie radeln über Lana mit seinem berühmten Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan, geht es an den Kalterer See. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis in den charmanten Weinort Auer.
Tag 5 Auer – Trient (ca. 45 km) • Wunderschön angelegt ist der Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient mit seiner bezaubernden Altstadt.
Tag 6 Trient – Torbole/Riva (ca. 50 km) • Auf den Radwegen der Etsch radeln Sie über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Weiterfahrt durch das mittelalterliche Mori und das Naturreservat Loppio See. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (ca. 150 m) folgt die Abfahrt an den See. Ankunft in Torbole oder Riva.
Tag 7 Rückreise • Fahrt mit dem Bus nach Reschen. Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Reschen – Schlanders (ca. 45 km) • Am Reschensee entlang radeln Sie mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun in das mittelalterliche Städtchen Glurns mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer. Am gut ausgebauten Radweg der Etsch geht es weiter bis nach Schlanders, dem Hauptort des Vinschgaus.
Tag 3 Schlanders – Meran (ca. 40 km) • Burgen und Schlösser (wie Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch können Sie radelnd genießen, während Sie hinunterrollen in das beschauliche Meran mit seiner mediterranen Vegetation.
Tag 4 Meran – Auer (ca. 55 km) • Sie radeln über Lana mit seinem berühmten Schnatterpeck-Altar und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan, geht es an den Kalterer See. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis in den charmanten Weinort Auer.
Tag 5 Auer – Trient (ca. 45 km) • Wunderschön angelegt ist der Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient mit seiner bezaubernden Altstadt.
Tag 6 Trient – Torbole/Riva (ca. 50 km) • Auf den Radwegen der Etsch radeln Sie über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Weiterfahrt durch das mittelalterliche Mori und das Naturreservat Loppio See. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (ca. 150 m) folgt die Abfahrt an den See. Ankunft in Torbole oder Riva.
Tag 7 Rückreise • Fahrt mit dem Bus nach Reschen. Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
- Leih-Fahrrad inkl. Leihradversicherung: € 99,- p. P.
- Leih-E-Bike inkl. Leihradversicherung: € 239,- p. P.
Sonstiges
Keine Einzelzimmer verfügbar.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), öffentlicher Parkplatz (ca. € 40,-/Woche, zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), öffentlicher Parkplatz (ca. € 40,-/Woche, zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 22.11.2022 20:00 Uhr bis 23.03.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.