Genussradeln entlang der Kärnten Seen-Schleife - Radtour
Reisecode: 9666950
Genussradeln entlang der Kärnten Seen-Schleife - Radtour
Kärnten
Hotels und Hotels oder Hotels und Gasthöfe
Auf dieser einzigartigen Radreise entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Kärntner Seen. Noch bevor Sie aufsatteln, führt Sie ein Schiff zum anderen Ufer des malerischen Weissensees. Entlang des Drauradweges radeln Sie bis zum Millstätter See. Genießen Sie den Ausblick auf den See während Ihrer Fahrt am Ufer. Auf dem Weg zum Ossiacher See liegt Radenthein. Hier können Sie viel über den regional abgebauten Edelstein Granatium erfahren (fakultativ, zahlbar vor Ort). Mit dem Ossiacher See und dem Wörthersee werden zwei Highlights der Rundfahrt am selben Tag angefahren. Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor oder entspannen Sie in einem der Cafés am belebten Ufer des Wörthersees. Nach einem Besuch in Klagenfurt, geht es zurück auf den Drauradweg. Beim Klopeiner See angekommen, lohnt es sich eine kleine Pause einzulegen. Mit seinen besonders hohen Temperaturen lädt der See zum Baden ein. Über imposante Dammwege radeln Sie in den nächsten Tagen bis Villach. Optional kann dieser Teil der Strecke auch mit dem Zug abgekürzt werden. Am letzten Tag geht es über den nun schon vertrauten Drauradweg zurück nach Spittal an der Drau. Am Weg wartet mit dem Faaker See ein letzter Höhepunkt, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Täglich radeln Sie zwischen 40 und 70 Kilometer. Die Strecke verläuft auf hochwertigen, gut markierten Radwegen.
Täglich radeln Sie zwischen 40 und 70 Kilometer. Die Strecke verläuft auf hochwertigen, gut markierten Radwegen.
Saisonen | Termine | Pakete | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
Saison A | 01.05.22 – 03.07.22 10.09.22 – 02.10.22 | Paket A (Hotels *** und Hotels ****) | € 899,- | € 1.049,- |
Paket B (Hotels *** und Gasthöfe) | € 649,- | € 799,- | ||
Saison B | 02.07.22 – 31.07.22 06.08.22 – 04.09.22 | Paket A (Hotels *** und Hotels ****) | € 999,- | € 1.149,- |
Paket B (Hotels *** und Gasthöfe) | € 699,- | € 849,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Spittal an der Drau oder an den Millstätters See und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht).
Tag 2 Spittal an der Drau – Weissensee – Millstätter See (ca. 55 km) • Ihre Tour beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des wunderschönen, fjordähnlichen Weissensee. Mit dem Linienschiff „Alpenperle“ überqueren Sie den See und satteln dann auf die Fahrräder um. Ab dem Westufer radeln Sie bergab zum Drauradweg und über Spittal an der Drau an den beliebten Millstätter See.
Tag 3 Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See (ca. 60 km) • Entlang des herrlichen Millstätter See Radweges fahren Sie nach Radenthein, wo ein Besuch der Erlebniswelt der Granat Edelsteine („Granatium“) empfehlenswert ist (fakultativ, zahlbar vor Ort). Danach passieren Sie die beiden kleinen Badeseen Feldsee und Afritzer See, die sich für eine gemütliche Rast anbieten, bevor Sie den Ossiacher See erreichen.
Tag 4 Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt (ca. 45 km) • Der heutige Tag ist dem Ossiacher See und dem Wörthersee gewidmet. Zahlreiche Attraktionen stehen Ihnen heute zur Verfügung. Am Ossiacher See ist z. B. das Stift Ossiach, das Steinhaus Domenig oder das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor sehenswert. Weiter geht es am Drauradweg an den mondänen Wörthersee, wo Sie bald den beliebten Ferienort Velden mit seinen zahlreichen Strandcafés und dem bekannten Schlosshotel Velden erreichen.
Tag 5 Krumpendorf/Klagenfurt – Ferlach – Klopeiner See (ca. 50 km) • Beginnen Sie den Tag mit einer Besichtigung der Landeshauptstadt Klagenfurt und seinem Wahrzeichen, dem Lindwurm. Über das Augebiet radeln Sie weiter Richtung Drau und können bald die historische Büchsenstadt Ferlach besichtigen. Danach radeln Sie am wunderschönen Drauradweg durch das naturbelassene Rosental bis zum Klopeiner See, dem wärmsten Badesee Europas.
Tag 6 Klopeiner See – Villach (ca.70 km) • In den nächsten beiden Tagen fahren Sie am Drauradweg großteils auf Dammwegen wieder zurück. Genießen Sie die Ruhe und die Natur. Die Drau bietet wunderbare Einblicke in die Flora und Fauna dieser Flusslandschaft. Sollte Ihnen die Strecke zu lang sein, können Sie diese ab Klagenfurt oder Velden per Bahn abkürzen (fakultativ, zahlbar vor Ort). In Villach angekommen, sollten Sie die Atmosphäre des mediterran angehauchten Hauptplatzes genießen.
Tag 7 Villach – Spittal an der Drau/Millstätter See (ca. 40 km) • Am letzten Radtag geht es entlang des Drauradweges über Paternion zurück zu Ihrem Abfahrtsort. Seen-Liebhabern können einen kurzen Abstecher zum türkisgrünen Faaker See machen.
Tag 8 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Spittal an der Drau – Weissensee – Millstätter See (ca. 55 km) • Ihre Tour beginnt mit einer Busfahrt zum Ostufer des wunderschönen, fjordähnlichen Weissensee. Mit dem Linienschiff „Alpenperle“ überqueren Sie den See und satteln dann auf die Fahrräder um. Ab dem Westufer radeln Sie bergab zum Drauradweg und über Spittal an der Drau an den beliebten Millstätter See.
Tag 3 Millstätter See – Feldsee – Afritzer See – Ossiacher See (ca. 60 km) • Entlang des herrlichen Millstätter See Radweges fahren Sie nach Radenthein, wo ein Besuch der Erlebniswelt der Granat Edelsteine („Granatium“) empfehlenswert ist (fakultativ, zahlbar vor Ort). Danach passieren Sie die beiden kleinen Badeseen Feldsee und Afritzer See, die sich für eine gemütliche Rast anbieten, bevor Sie den Ossiacher See erreichen.
Tag 4 Ossiacher See – Wörthersee – Krumpendorf/Klagenfurt (ca. 45 km) • Der heutige Tag ist dem Ossiacher See und dem Wörthersee gewidmet. Zahlreiche Attraktionen stehen Ihnen heute zur Verfügung. Am Ossiacher See ist z. B. das Stift Ossiach, das Steinhaus Domenig oder das Naturschutzgebiet Bleistätter Moor sehenswert. Weiter geht es am Drauradweg an den mondänen Wörthersee, wo Sie bald den beliebten Ferienort Velden mit seinen zahlreichen Strandcafés und dem bekannten Schlosshotel Velden erreichen.
Tag 5 Krumpendorf/Klagenfurt – Ferlach – Klopeiner See (ca. 50 km) • Beginnen Sie den Tag mit einer Besichtigung der Landeshauptstadt Klagenfurt und seinem Wahrzeichen, dem Lindwurm. Über das Augebiet radeln Sie weiter Richtung Drau und können bald die historische Büchsenstadt Ferlach besichtigen. Danach radeln Sie am wunderschönen Drauradweg durch das naturbelassene Rosental bis zum Klopeiner See, dem wärmsten Badesee Europas.
Tag 6 Klopeiner See – Villach (ca.70 km) • In den nächsten beiden Tagen fahren Sie am Drauradweg großteils auf Dammwegen wieder zurück. Genießen Sie die Ruhe und die Natur. Die Drau bietet wunderbare Einblicke in die Flora und Fauna dieser Flusslandschaft. Sollte Ihnen die Strecke zu lang sein, können Sie diese ab Klagenfurt oder Velden per Bahn abkürzen (fakultativ, zahlbar vor Ort). In Villach angekommen, sollten Sie die Atmosphäre des mediterran angehauchten Hauptplatzes genießen.
Tag 7 Villach – Spittal an der Drau/Millstätter See (ca. 40 km) • Am letzten Radtag geht es entlang des Drauradweges über Paternion zurück zu Ihrem Abfahrtsort. Seen-Liebhabern können einen kurzen Abstecher zum türkisgrünen Faaker See machen.
Tag 8 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
- Halbpension mit Frühstück und Abendessen: € 129,- (Paket B) bzw. € 149,- (Paket A) p. P./Aufenthalt
- Leih-Fahrrad: € 79,- p. P.
- Leih-E-Bike: € 139,- p. P.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz in Spittal an der Drau/am Millsätter See (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz in Spittal an der Drau/am Millsätter See (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel
Informationen & Einreisebestimmungen
Diese Reise ist vom 01.03.2022 20:00 Uhr bis 18.09.2022 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.