Linz
Reisecode: 9665623
Saisonen | Termine | Aufenthalt | DZ „Stduio“/ FZ „Superior Studio“ | EZ „Studio“ |
---|---|---|---|---|
Saison A | 27.02.22 – 01.05.22 09.07.22 – 01.10.22 12.12.22 – 26.12.22 | 1 Nacht | € 54,- | € 74,- |
2 Nächte | € 99,- | € 139,- | ||
Saison B | 01.05.22 – 09.07.22 01.10.22 – 12.12.22 | 1 Nacht | € 59,- | € 84,- |
2 Nächte | € 109,- | € 154,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Lage
ca. 6,3 km ins Stadtzentrum.
Ausstattung
Frühstücksraum, Bar, öffentlicher Parkplatz (nach Verfügbarkeit).
Gegen Gebühr: Garagen-Parkplatz (ca. € 5,-/Tag).
Gegen Gebühr: Garagen-Parkplatz (ca. € 5,-/Tag).
- Check-in ab 14:00 Uhr, Check-out bis 11:00 Uhr.
- Öffentlicher Parkplatz ist beim Hotel nach Verfügbarkeit kostenlos.
- Garagen-Parkplatz nach Verfügbarkeit gegen Gebühr ca. € 5,-/Tag/PKW.
- Rollstuhlgerecht: ja.
- Haustiere sind nicht gestattet.
- Kreditkarten: Visa, MasterCard.
- Kurtaxe: inklusive.
Bahnanreise
Der nächste Bahnhof ist Hauptbahnhof Linz, ca. 11 km vom Hotel entfernt, kein Hotelshuttleservice.
Doppelzimmer „Studio“ (DZ „Studio“): ca. 26 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, TV, W-Lan, Klimaanlage, Safe.
Familienzimmer „Superior Studio“ (FZ „Superior Studio“): ca. 32 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, TV, W-Lan, Klimaanlage, Safe, Ausziehcouch.
Einzelzimmer „Studio“ (EZ „Studio“): ca. 26 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, TV, W-Lan, Klimaanlage, Safe.
Belegungsinformation
Doppelzimmer „Studio“ (DZ „Studio“): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Familienzimmer „Superior Studio“ (FZ „Superior Studio“): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 11 Jahre.
Einzelzimmer „Studio“ (EZ „Studio“): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Familienzimmer „Superior Studio“ (FZ „Superior Studio“): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 2 Kinder bis 11 Jahre.
Einzelzimmer „Studio“ (EZ „Studio“): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Detailbewertungen
Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern:
- von 0 – 11 Jahren 100 % Ermäßigung
Sonstiges
Eigenfahrt Hotel – Zoo Linz (ca. 6,5 km entfernt) – Hotel auf eigenen Kosten.
Eigenanreise.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
* Dem Vergleich wurden die offiziell vom Hotel/Anbieter bekannt gegebenen maximalen Preise pro Mindestaufenthaltsdauer laut HOFER REISEN Angebot unter Hinzuzählung der Zusatz- und Nebenkosten zugrunde gelegt. Der „statt“-Preis bezieht sich auf die geringste Nächtigungszahl in der günstigsten Zimmerkategorie im günstigsten Reisezeitraum. Bei anderen Buchungsvarianten kann eine geringere Preisreduktion vorliegen. Die Angabe der %-Senkung wurde kaufmännisch gerundet.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel
Informationen & Einreisebestimmungen
Auf einer Anhöhe über den Dächern von Linz liegt das Naturschutzgebiet Urfahrwänd. An diese schöne Grünlandschaft grenzt der Zoo Linz. Auf einem Areal von über 4 Hektar finden Sie 102 Tierarten. Erleben Sie wahre Vielfalt, die von exotischen Exemplaren bis hin zu heimischen Rassen reicht. Das Beste am Zoo Linz: Bestaunen Sie nicht nur die Tiere, sondern lernen Sie auch noch das ein oder andere über sie.
Unterteilt ist der Tiergarten in die Freianlage, wo Sie Zebras, Rote Pandas, Kängurus und vieles mehr bewundern können. Während Kaimane, Riesenschlangen und Äffchen die Wärme des Tropenhauses genießen. Im Haus der Artenvielfalt tummeln sich viele exotische Bewohner, wie die Vogelspinne oder Pfeilgiftfrösche. Der Haustierpark gehört zu den interessantesten Teilen des Zoos. Dort erleben Sie teils hoch gefährdete Tierrassen. Für eine Pause ist der Kiosk bestens geeignet. Während die Erwachsenen kurz die Füße hochlegen, können sich die kleinen Gäste im großen Erlebnisspielplatz so richtig austoben.
Unterteilt ist der Tiergarten in die Freianlage, wo Sie Zebras, Rote Pandas, Kängurus und vieles mehr bewundern können. Während Kaimane, Riesenschlangen und Äffchen die Wärme des Tropenhauses genießen. Im Haus der Artenvielfalt tummeln sich viele exotische Bewohner, wie die Vogelspinne oder Pfeilgiftfrösche. Der Haustierpark gehört zu den interessantesten Teilen des Zoos. Dort erleben Sie teils hoch gefährdete Tierrassen. Für eine Pause ist der Kiosk bestens geeignet. Während die Erwachsenen kurz die Füße hochlegen, können sich die kleinen Gäste im großen Erlebnisspielplatz so richtig austoben.
Highlights im Zoo Linz
- Fokus: Erhaltung von gefährdeten Tierarten
- Freianlage mit Zebras, Erdmännchen, Papageien uvm.
- Tropenhaus mit Kaimanen, Riesenschlagen, Äffchen uvm.
- Haus der Artenvielfalt mit exotischen Bewohnern und Zooschule
- Haustierpark mit Streichelbereich, „Almhütte“ und „Kaninchen-Tunnel“
Die Philosophie
Wussten Sie, dass bereits 1964 der Grundstein für das Projekt „Linzer Tiergarten“ gesetzt wurde? 20 Jahre später wurde er nochmal großräumig ausgebaut. Übrigens, der Zoo gehört seit 2012 zur österreichischen Zoo Organisation. Diese Vereinigung hat sich der artgemäßen Haltung und Wissenschaft verschrieben. Erfahren Sie Wissenswertes zur Erhaltung von besonderes gefährdeten Tierarten.
Wussten Sie, dass bereits 1964 der Grundstein für das Projekt „Linzer Tiergarten“ gesetzt wurde? 20 Jahre später wurde er nochmal großräumig ausgebaut. Übrigens, der Zoo gehört seit 2012 zur österreichischen Zoo Organisation. Diese Vereinigung hat sich der artgemäßen Haltung und Wissenschaft verschrieben. Erfahren Sie Wissenswertes zur Erhaltung von besonderes gefährdeten Tierarten.
Erlebnis: Haus der Artenvielfalt
Im Jahr 2011 entstand das Haus der Artenvielfalt. Hier leben kleine, exotische Tiere. Mit etwas Glück entdecken Sie Vogelspinnen, Pfeilgiftfrösche und Warane. Viele Tiere, die hier leben, wurden beschlagnahmt und fanden im Haus der Artenvielfalt eine zweite Heimat. Im Haus wurde vor wenigen Jahren zudem die Zooschule eröffnet. Schüler und Kindergartenkinder erhalten hier bei Führungen und Projekttagen einen Einblick in die Welt der Tiere.
Im Jahr 2011 entstand das Haus der Artenvielfalt. Hier leben kleine, exotische Tiere. Mit etwas Glück entdecken Sie Vogelspinnen, Pfeilgiftfrösche und Warane. Viele Tiere, die hier leben, wurden beschlagnahmt und fanden im Haus der Artenvielfalt eine zweite Heimat. Im Haus wurde vor wenigen Jahren zudem die Zooschule eröffnet. Schüler und Kindergartenkinder erhalten hier bei Führungen und Projekttagen einen Einblick in die Welt der Tiere.
Auf Kuschelkurs im Haustierpark
Der neueste Teil im Zoo ist der Haustierpark. Auf rund 3.500 m² haben seltene Haus- und Nutztierrassen ihre Heimat gefunden. Lernen Sie hier mehr über den Erhalt biologischer Vielfalt. Neben afrikanischen Zwergeseln und Zwerghängebauchschweinen leben auch Mühlviertler Waldschafe im Park. Ein Highlight für Kinder: Im „Kaninchen-Tunnel“ erhalten Sie einen Einblick in das Leben von Hauskaninchen. „Per du“ mit Ziegen sind Ihre Kinder im Streichelbereich.
Der neueste Teil im Zoo ist der Haustierpark. Auf rund 3.500 m² haben seltene Haus- und Nutztierrassen ihre Heimat gefunden. Lernen Sie hier mehr über den Erhalt biologischer Vielfalt. Neben afrikanischen Zwergeseln und Zwerghängebauchschweinen leben auch Mühlviertler Waldschafe im Park. Ein Highlight für Kinder: Im „Kaninchen-Tunnel“ erhalten Sie einen Einblick in das Leben von Hauskaninchen. „Per du“ mit Ziegen sind Ihre Kinder im Streichelbereich.
Diese Reise ist vom 22.02.2022 20:00 Uhr bis 12.07.2022 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.