Murradweg - Radtour
Reisecode: 9709215
Eine Reise der Gegensätze erwartet Sie. Sie starten im Salzburger Land und radeln vorbei an abgelegenen Bergbauernhöfen und alten Obstgärten. Nach einigen abwechslungsreichen Tagen erreichen Sie die pulsierende Landeshauptstadt Graz. Ein Besuch des Schlossberges mit dem Uhrturm ist ein Muss und darf bei einem Besuch der Stadt nicht fehlen. Weiter geht es immer entlang der Mur ins südsteirische Thermenland bis nach Bad Radkersburg. Pro Tag legen Sie eine Strecke von 25 bis 65 Kilometer zurück. Die leichte bis mittelschwere Strecke führt Sie großteils bergab und entlang eigener Radwege. Nur bei den ersten beiden Etappen gibt es kleinere Steigungen, die es zu bewältigen gibt.
Highlights
- Radtour entlang des Murradweges mit einer Länge von ca. 330 km
- Fahrt durch üppige Naturlandschaften, in der über 200 Vogelarten beheimatet sind
- Urige Bauernhöfe und alte Obstgärten im Salzburger Land
- Zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten säumen die Strecke wie z. B. die Wallfahrtskirche St. Leonhard, das Schmalspurbahnmuseum, die sagenumwobene Ruine in Frauenberg, das Benediktinerabtei Stift Seckau oder das Schloss Seggau
- Die pulsierende Landeshauptstadt Graz mit dem Schlossberg
- Die Südsteirische Weinstraße
Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 29.04.23 – 05.05.23 21.09.23 – 23.09.23 | € 649,- | € 799,- |
Saison B | 06.05.23 – 19.05.23 09.09.23 – 20.09.23 | € 749,- | € 899,- |
Saison C | 20.05.23 – 08.09.23 | € 799,- | € 949,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindestbelegung = 2 Erwachsene. Maximalbelegung = 2 Erwachsene + 1 Kind bis 17 Jahre.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zur Unterkunft in St. Michael im Lungau und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Rest des Tages Zeit zur freien Verfügung. Unser Tipp, Fahrt zur Murquelle (ca. 55 km): Völlig verkehrsarm geht es entlang des Murlaufs in die Nationalpark-Gemeinde Muhr. Vorbei an bunt blühenden Almwiesen Fahrt zum Muritzenparkplatz (Transfermöglichkeit für € 90,- bis 4 Personen inkl. Rad). Von dort geht es in teils steiler Auffahrt (Steigungen von 12 % und 19 %) zur Sticklerhütte und das letzte Stück zu Fuß (ca. 1 Stunde) zum Murursprung auf 1.898 m. Anschließend Rückfahrt nach St. Michael. Hinweis: Der Transfer ist wetterabhängig und frühestens ab Ende Mai durchführbar.
Tag 2 St. Michael im Lungau – Murau (ca. 55 km) • Radtour nach Tamsweg mit seinem historischen Marktplatz und der Wallfahrtskirche St. Leonhard. Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit einem Biermuseum, dem Schloss Obermurau und einem wunderschön gestalteten Ortskern.
Tag 3 Murau – Raum Judenburg (ca. 65 km) • Durch die Engen des Murtales fahren Sie nach Frojach. Hier befindet sich das Schmalspurbahnmuseum. Weiterfahrt vorbei an Frauenburg, wo Sie die sagenumwobene Ruine besuchen können, nach Sauerbrunn. Wussten Sie, dass sich in Sauerbrunn die älteste Mineralwasserquelle der Steiermark befindet? In Judenburg gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Stadtturm, die ehemalige landesfürstliche Burg, das Bürgerhäuser und die Magdalenskirche. Übernachtung im Raum Judenburg.
Tag 4 Raum Judenburg – Bruck an der Mur/Oberaich (ca. 60 km) • Heute empfehlen wir Ihnen die Wallfahrtskirche Maria Buch und das Stift Seckau (Benediktinerabtei) zu besuchen. In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Radtour vorbei an Leoben nach Bruck an der Mur. Übernachtung in Oberaich.
Tag 5 Bruck an der Mur/Oberaich – Graz (ca. 60 km) • Nach dem Frühstück fahren Sie nach Frohnleiten, wo sich der Murlendpark und der „Tratschweiberbrunnen“ befindet. Anschließend haben Sie Zeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen: alte Bauernhöfe und Obstgärten sowie hohe Felswände säumen die Strecke. Ankunft in der Landeshauptstadt Graz. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Schlossberg mit dem Uhrturm, das Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus sowie zahlreiche Museen und tolle Lokale zu besuchen.
Tag 6 Graz – Mureck (ca. 65 km) • Möglichkeit, das Schloss Seggau mit dem Fürstenzimmer, der Gemäldegalerie und dem 300 Jahre alte Weinkeller zu besichtigen. Weiter geht die Radtour in Richtung Südsteirische Weinstraße nach Mureck.
Tag 7 Mureck – Bad Radkersburg (ca. 25 km) – Rückreise • In der letzten Etappe dreht sich alles um das Thema Wasser: die Mur, der Röcksee, die Peterquelle und die Thermalquellen in Bad Radkersburg. Rückfahrt von Bad Radkersburg mit dem Bus nach St. Michael im Lungau. Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Tag 2 St. Michael im Lungau – Murau (ca. 55 km) • Radtour nach Tamsweg mit seinem historischen Marktplatz und der Wallfahrtskirche St. Leonhard. Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit einem Biermuseum, dem Schloss Obermurau und einem wunderschön gestalteten Ortskern.
Tag 3 Murau – Raum Judenburg (ca. 65 km) • Durch die Engen des Murtales fahren Sie nach Frojach. Hier befindet sich das Schmalspurbahnmuseum. Weiterfahrt vorbei an Frauenburg, wo Sie die sagenumwobene Ruine besuchen können, nach Sauerbrunn. Wussten Sie, dass sich in Sauerbrunn die älteste Mineralwasserquelle der Steiermark befindet? In Judenburg gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken: den Stadtturm, die ehemalige landesfürstliche Burg, das Bürgerhäuser und die Magdalenskirche. Übernachtung im Raum Judenburg.
Tag 4 Raum Judenburg – Bruck an der Mur/Oberaich (ca. 60 km) • Heute empfehlen wir Ihnen die Wallfahrtskirche Maria Buch und das Stift Seckau (Benediktinerabtei) zu besuchen. In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Radtour vorbei an Leoben nach Bruck an der Mur. Übernachtung in Oberaich.
Tag 5 Bruck an der Mur/Oberaich – Graz (ca. 60 km) • Nach dem Frühstück fahren Sie nach Frohnleiten, wo sich der Murlendpark und der „Tratschweiberbrunnen“ befindet. Anschließend haben Sie Zeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen: alte Bauernhöfe und Obstgärten sowie hohe Felswände säumen die Strecke. Ankunft in der Landeshauptstadt Graz. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Schlossberg mit dem Uhrturm, das Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus sowie zahlreiche Museen und tolle Lokale zu besuchen.
Tag 6 Graz – Mureck (ca. 65 km) • Möglichkeit, das Schloss Seggau mit dem Fürstenzimmer, der Gemäldegalerie und dem 300 Jahre alte Weinkeller zu besichtigen. Weiter geht die Radtour in Richtung Südsteirische Weinstraße nach Mureck.
Tag 7 Mureck – Bad Radkersburg (ca. 25 km) – Rückreise • In der letzten Etappe dreht sich alles um das Thema Wasser: die Mur, der Röcksee, die Peterquelle und die Thermalquellen in Bad Radkersburg. Rückfahrt von Bad Radkersburg mit dem Bus nach St. Michael im Lungau. Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
Bei Unterbringung im Zimmer mit 2 Vollzahlern:
- von 0 – 5 Jahren 100 % Ermäßigung
- von 6 – 11 Jahren 50 % Ermäßigung
- von 12 – 14 Jahren 25 % Ermäßigung
- von 15 – 17 Jahren 10 % Ermäßigung
- Leih-Fahrrad „Standard“ mit 7-/21-Gänge inkl. Leihradversicherung und Radanpassung vor Ort: € 99,- p. P.
- Leih-Fahrrad „Premium“ mit sportlicher Sitzhaltung, 27-Gänge mit Shimano Deore XT, hydraulischen Magura-Bremsen HS 11 und einer hochwertigen Suntour-Federgabel inkl. Leihradversicherung und Radanpassung vor Ort: € 159,- p. P.
- Leih-E-Bike inkl. Leihradversicherung, Toureninformation und Radanpassung vor Ort: € 239,- p. P.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Carport bei der ersten Unterkunft ca. € 30,-/Woche (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- St. Michael im Lungau: Hotel Zum Weißen Stein
- Murau: Hotel Zum Brauhaus
- Raum Judenburg: Gasthof Bräuer
- Oberaich: Gasthof Pichler
- Graz: Mercure Hotel Graz City
- Mureck: Pension Steirerland
Diese Reise ist vom 29.11.2022 20:00 Uhr bis 08.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.