Einstieg ins alpine Tourengehen - Tiroler Wipptal
Reisecode: 9758845
Schwerpunkte
- Alle Touren sind unter 800 Hm und steigern sich im Laufe der Reise
- An den ersten Tagen erlernen Sie die richtige Abfahrts- und Aufstiegstechnik
- Richtige Spurenwahl, alpine Gefahren, Lawinennotfall etc. werden während der Tourentage besprochen
Anforderungen
- Sicheres Skifahren mit schwachem bis mittlerem Fahrkönnen im Off-Pisten Bereich (entspricht Level 1 – 2)
- Sie bewältigen alle Pisten problemlos, möchten aber das erste Mal im Gelände Tiefschnee fahren bzw. sind schon im Powder gefahren, möchten aber in allen Schneearten und Geländeformen den besten Freeridestyle beherrschen
- Eine gute Grundkondition ist erforderlich
Erforderliche Ausrüstung
- Tourenski inkl. Schuhe, Felle und Stöcke
- Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde und ABS Rucksack)
Optional zubuchbar (zahlbar vor Ort)
- Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde und ABS Rucksack): ca. € 40,- p. P. (zahlbar vor Ort)
- Tourenski inkl. Schuhe, Felle und Stöcke: ca. € 100,- p. P. (zahlbar vor Ort)
Saisonen | Anreisetermine | Aufenthalt | Doppelzimmer |
---|---|---|---|
Saison A | 04.01.24 18.01.24 22.02.24 14.03.24 | 3 Nächte | € 799,- |
Saison B | 07.01.24 21.01.24 25.02.24 17.03.24 | 4 Nächte | € 899,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf 3 Nächte
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zum Hotel in Matrei am Brenner. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Tag 2 Gries am Brenner – Sattelberg (Gehzeit ca. 2 Std., ca. 380 Hm) • Heute machen Sie eine Einstiegstour von Gries am Brenner zur Sattelbergalm, inkl. Einstiegsseminar (Dauer ca. 2 Stunden). Hier lernen Sie mehr über Technik und Ausrüstung und Tourenplanung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit weiter auf den Sattelberg, welcher unmittelbar an der Grenze zu Italien liegt, aufzusteigen. (Dauer ca. 4 Std., ca. 890 Höhenmeter)
Tag 3 Navistal (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 780 Hm) • Auf der heutigen Tour erreichen Sie via Maria Waldrast das Gschnitztal. Auffahrt bis zum Kloster Maria Waldrast. Ab der Matreier Grube geht es vorbei an Peilspitze und Kesselspitze hinunter ins Gschitztal nach Trins.
Tag 4 Rückreise • Tag zur freien Verfügung z. B. zum Schneeschuh- oder Winterwandern, Langlaufen oder für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort). Individuelle Heimreise.
Tag 2 Gries am Brenner – Sattelberg (Gehzeit ca. 2 Std., ca. 380 Hm) • Heute machen Sie eine Einstiegstour von Gries am Brenner zur Sattelbergalm, inkl. Einstiegsseminar (Dauer ca. 2 Stunden). Hier lernen Sie mehr über Technik und Ausrüstung und Tourenplanung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit weiter auf den Sattelberg, welcher unmittelbar an der Grenze zu Italien liegt, aufzusteigen. (Dauer ca. 4 Std., ca. 890 Höhenmeter)
Tag 3 Navistal (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 780 Hm) • Auf der heutigen Tour erreichen Sie via Maria Waldrast das Gschnitztal. Auffahrt bis zum Kloster Maria Waldrast. Ab der Matreier Grube geht es vorbei an Peilspitze und Kesselspitze hinunter ins Gschitztal nach Trins.
Tag 4 Rückreise • Tag zur freien Verfügung z. B. zum Schneeschuh- oder Winterwandern, Langlaufen oder für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort). Individuelle Heimreise.
Reiseverlauf 4 Nächte
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zum Hotel in Matrei am Brenner. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Tag 2 Gries am Brenner – Sattelberg (Gehzeit ca. 2 Std., ca. 380 Hm) • Heute machen Sie eine Einstiegstour von Gries am Brenner zur Sattelbergalm, inkl. Einstiegsseminar (Dauer ca. 2 Stunden). Hier lernen Sie mehr über Technik und Ausrüstung und Tourenplanung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit weiter auf den Sattelberg, welcher unmittelbar an der Grenze zu Italien liegt, aufzusteigen. (Dauer ca. 4 Std., ca. 890 Höhenmeter)
Tag 3 Navistal (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 780 Hm) • Auf der heutigen Tour erreichen Sie via Maria Waldrast das Gschnitztal. Auffahrt bis zum Kloster Maria Waldrast. Ab der Matreier Grube geht es vorbei an Peilspitze und Kesselspitze hinunter ins Gschitztal nach Trins.
Tag 4 Matrei • Tag zur freien Verfügung z. B. zum Schneeschuh- oder Winterwandern, Langlaufen oder für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 5 Rückreise • Tag zur freien Verfügung z. B. für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort). Individuelle Heimreise.
Tag 2 Gries am Brenner – Sattelberg (Gehzeit ca. 2 Std., ca. 380 Hm) • Heute machen Sie eine Einstiegstour von Gries am Brenner zur Sattelbergalm, inkl. Einstiegsseminar (Dauer ca. 2 Stunden). Hier lernen Sie mehr über Technik und Ausrüstung und Tourenplanung. Anschließend haben Sie die Möglichkeit weiter auf den Sattelberg, welcher unmittelbar an der Grenze zu Italien liegt, aufzusteigen. (Dauer ca. 4 Std., ca. 890 Höhenmeter)
Tag 3 Navistal (Gehzeit ca. 4 Std., ca. 780 Hm) • Auf der heutigen Tour erreichen Sie via Maria Waldrast das Gschnitztal. Auffahrt bis zum Kloster Maria Waldrast. Ab der Matreier Grube geht es vorbei an Peilspitze und Kesselspitze hinunter ins Gschitztal nach Trins.
Tag 4 Matrei • Tag zur freien Verfügung z. B. zum Schneeschuh- oder Winterwandern, Langlaufen oder für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 5 Rückreise • Tag zur freien Verfügung z. B. für eine Skitour nach Absprache (fakultativ, zahlbar vor Ort). Individuelle Heimreise.
Lage
ca. 2,8 km ins Ortszentrum.
Ausstattung
Restaurant, Speisesaal, Frühstücksraum, Sauna, Dampfbad.
Zimmer
Doppelzimmer (DZ): ca. 25 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn.
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Informationen
- Rollstuhlgerecht: nein.
- Haustiere sind nicht gestattet.
- Kreditkarten: MasterCard, Visa, American Express.
- Kurtaxe: (zahlbar vor Ort).
Detailbewertungen
Kinderermäßigung
Keine Kinderermäßigung, nur Doppelzimmer buchbar.
Hinweis: Diese Reise ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet.
Hinweis: Diese Reise ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen pro Termin.
Maximalteilnehmerzahl 12 Personen pro Termin.
Keine Einzelzimmer verfügbar.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Nicht zu jedem Termin alle Aufenthalte buchbar.
Hinweis Sicherheit: Touren außerhalb des gesicherten Skiraumes sind nur bei entsprechender Witterung, Schneelage und Lawinensituation möglich. Wind-, wetter- und schneebedingte Programmänderungen vorbehalten. Die Entscheidung liegt beim Bergführer und erfolgt auf täglicher Basis. Alle angeführten Touren sind Beispieltouren und können je nach Einschätzung des geprüften Berg- und Skiführers variieren.
Hinweis Bahnfahrt ab/bis Innsbruck Hauptbahnhof: Die Bahnfahrt ist nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis und dem Hotelvoucher. Bitte melden Sie sich bei bzw. kurz vor Ankunft am Bahnhof Matrei am Brenner im Hotel unter +43 (0) 5273 - 63 12, um den Transfer zu vereinbaren (bei Anreise mit der Bahn).
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Maximalteilnehmerzahl 12 Personen pro Termin.
Keine Einzelzimmer verfügbar.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Nicht zu jedem Termin alle Aufenthalte buchbar.
Hinweis Sicherheit: Touren außerhalb des gesicherten Skiraumes sind nur bei entsprechender Witterung, Schneelage und Lawinensituation möglich. Wind-, wetter- und schneebedingte Programmänderungen vorbehalten. Die Entscheidung liegt beim Bergführer und erfolgt auf täglicher Basis. Alle angeführten Touren sind Beispieltouren und können je nach Einschätzung des geprüften Berg- und Skiführers variieren.
Hinweis Bahnfahrt ab/bis Innsbruck Hauptbahnhof: Die Bahnfahrt ist nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis und dem Hotelvoucher. Bitte melden Sie sich bei bzw. kurz vor Ankunft am Bahnhof Matrei am Brenner im Hotel unter +43 (0) 5273 - 63 12, um den Transfer zu vereinbaren (bei Anreise mit der Bahn).
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung, Wellness, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Bahnanreise
Der nächste Bahnhof ist Matrei am Brenner, ca. 1,5 km von der Unterkunft entfernt, Shuttleservice kostenlos (auf Voranmeldung).
Fahrplanabfrage und Ticketauskunft unter www.oebb.at.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 31.10.2023 20:00 Uhr bis 27.02.2024 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.