Lechweg - Wanderreise
Reisecode: 9706765
Türkisblaues Wasser, eine atemberaubende Bergwelt und eine einzigartige Wildflusslandschaft begleiten Sie auf dieser Wanderung. Sie folgen dem Lech von Steeg im Tiroler Oberland aus bis nach Füssen im bayerischen Allgäu. Auf der Reise jagt ein Highlight das andere. Sie überqueren dabei eine der längsten und spektakulärsten Hängebrücken Europas. Einen Adrenalinkick bekommen Sie hier garantiert. Weiter geht es zum Doser Wasserfall. Jedes Jahr im November versiegt der Wasserfall und fängt erst im April wieder zu fließen an. Entlang des glitzernden Lechs wandern Sie Richtung Bayern. Wussten Sie, dass hier einer der größten Steinbock-Kolonien beheimatet ist? Vielleicht können Sie das ein oder andere Tier beobachten. Einen grandiosen Abschluss der Reise bildet der Lechfall am Ende des Lechweges. Staunen Sie über das spektakuläre Naturschauspiel und lauschen Sie dem tosenden Rauschen des Wassers. Sobald Sie in Füssen angekommen sind, haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Schlösser König Ludwigs.
Sie wandern entlang gut ausgebauter Wanderwege und Waldwege. Teilweise verläuft die Strecke auch auf Forst- und Schotterstraßen. Eine gute Grundkondition ist empfehlenswert. Bei einzelnen Etappen ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Täglich sind Sie fünf bis fünfeinhalb Stunden unterwegs und legen dabei eine Strecke von 16 bis 20 Kilometer zurück.
Sie wandern entlang gut ausgebauter Wanderwege und Waldwege. Teilweise verläuft die Strecke auch auf Forst- und Schotterstraßen. Eine gute Grundkondition ist empfehlenswert. Bei einzelnen Etappen ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Täglich sind Sie fünf bis fünfeinhalb Stunden unterwegs und legen dabei eine Strecke von 16 bis 20 Kilometer zurück.
Highlights
- Wandern Sie durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas
- Entdecken Sie die Kultur und Tradition alter Bergdörfer
- Testen Sie Ihre Nerven auf schwindelerregenden Hängebrücken
- Genießen Sie den Ausblick auf die tosenden Wasserfälle
- Erkunden Sie märchenhafte Königsschlösser
Saisonen | Anreisetermine | Doppelzimmer |
---|---|---|
Saison A | 14.05.23 – 21.05.23 17.09.23 – 24.09.23 | € 449,- |
Saison B | 22.05.23 – 04.06.23 04.09.23 – 16.09.23 | € 549,- |
Saison C | 05.06.23 – 25.06.23 21.08.23 – 03.09.23 | € 599,- |
Saison D | 26.06.23 – 20.08.23 | € 649,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Steeg. Übernachtung in Steeg oder in der Umgebung.
Tag 2 Steeg/Umgebung – Elbigenalp (Weg ca. 18 km, Aufstieg ca. 380 Höhenmeter, Abstieg ca. 400 Höhenmeter, Dauer ca. 5 Std.) • Gemütlich geht es entlang des Jochwegs und des Lechufers bis in den Ort Holzgau, wo bunt bemalte Häuser das traditionelle Ortsbild prägen. Dort wartet ein ganz besonderes Highlight: Sie überqueren eine der längsten und spektakulärsten Fußgängerhängebrücken Europas. Über blühende Wiesen und Waldwege geht es weiter nach Elbigenalp, dem geografischen Zentrum des Lechtals und Hochburg der traditionellen Schnitzkunst.
Tag 3 Elbigenalp – Stanzach (Weg ca. 20 km, Aufstieg ca. 400 Höhenmeter, Abstieg ca. 550 Höhenmeter, Dauer ca. 5,5 Std.) • Ein malerisches Naturschutzgebiet führt Sie nach Häselgehr, wo Sie die sehenswerte Pfarrkirche mit ihrer prächtigen Ausstattung besuchen sollten, bevor Sie den Weg hinauf zum Doser Wasserfall fortsetzen. Um dieses geheimnisvolle Naturphänomen ranken sich viele Sagen und Geschichten. Über einen Höhenweg mit traumhaften Ausblicken auf den „wilden Fluss“ erreichen Sie Stanzach, ein beschauliches Dorf inmitten einer fantastischen Bergwelt.
Tag 4 Stanzach – Höfen/Umgebung (Weg ca. 19 km, Aufstieg ca. 50 Höhenmeter, Abstieg ca. 150 Höhenmeter, Dauer ca. 5 Std.) • Heute präsentiert sich Ihnen der Lech noch einmal von seiner wildesten Seite: Sie durchschreiten eine schroffe Flusslandschaft, vorbei am Lechzopf nach Forchach, wo eine weitere Hängebrücke wagemutige Wanderer zur Begehung lockt. Über die Johannesbrücke und durch das Naturschutzgebiet Moosberg wandern Sie nach Weissenbach, überqueren den Rotlech und erreichen über sanfte Uferwege das ruhige Örtchen Höfen. Übernachtung in Höfen oder in der Umgebung.
Tag 5 Höfen/Umgebung – Füssen (Weg ca. 16 km, Aufstieg ca. 400 Höhenmeter, Abstieg ca. 450 Höhenmeter, Dauer ca. 5,5 Std.) • Über den Panoramaweg führt die Strecke zu einem schönen Aussichtspunkt. Vorbei am glitzernden Frauensee geht es weiter in die Pflacher Au. Hier können Sie vom sogenannten „Vogelturm“, einer ca. 20 Meter hohen Holzkonstruktion, einen beeindruckenden Rundumblick auf die Feuchtgebiete in Flussnähe genießen. Schon bald verlassen Sie den Lech und spazieren durch Wiesen und Wälder aufwärts über die Landesgrenze bis nach Bayern. Schon bald können Sie die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor sich in der Ferne sehen. Der beeindruckende Lechfall kennzeichnet schließlich das Ende des Lechweges.
Tag 6 Rückreise • Individuelle Fahrt zurück nach Steeg (fakultativ, zahlbar vor Ort) und individuelle Heimreise.
Tag 2 Steeg/Umgebung – Elbigenalp (Weg ca. 18 km, Aufstieg ca. 380 Höhenmeter, Abstieg ca. 400 Höhenmeter, Dauer ca. 5 Std.) • Gemütlich geht es entlang des Jochwegs und des Lechufers bis in den Ort Holzgau, wo bunt bemalte Häuser das traditionelle Ortsbild prägen. Dort wartet ein ganz besonderes Highlight: Sie überqueren eine der längsten und spektakulärsten Fußgängerhängebrücken Europas. Über blühende Wiesen und Waldwege geht es weiter nach Elbigenalp, dem geografischen Zentrum des Lechtals und Hochburg der traditionellen Schnitzkunst.
Tag 3 Elbigenalp – Stanzach (Weg ca. 20 km, Aufstieg ca. 400 Höhenmeter, Abstieg ca. 550 Höhenmeter, Dauer ca. 5,5 Std.) • Ein malerisches Naturschutzgebiet führt Sie nach Häselgehr, wo Sie die sehenswerte Pfarrkirche mit ihrer prächtigen Ausstattung besuchen sollten, bevor Sie den Weg hinauf zum Doser Wasserfall fortsetzen. Um dieses geheimnisvolle Naturphänomen ranken sich viele Sagen und Geschichten. Über einen Höhenweg mit traumhaften Ausblicken auf den „wilden Fluss“ erreichen Sie Stanzach, ein beschauliches Dorf inmitten einer fantastischen Bergwelt.
Tag 4 Stanzach – Höfen/Umgebung (Weg ca. 19 km, Aufstieg ca. 50 Höhenmeter, Abstieg ca. 150 Höhenmeter, Dauer ca. 5 Std.) • Heute präsentiert sich Ihnen der Lech noch einmal von seiner wildesten Seite: Sie durchschreiten eine schroffe Flusslandschaft, vorbei am Lechzopf nach Forchach, wo eine weitere Hängebrücke wagemutige Wanderer zur Begehung lockt. Über die Johannesbrücke und durch das Naturschutzgebiet Moosberg wandern Sie nach Weissenbach, überqueren den Rotlech und erreichen über sanfte Uferwege das ruhige Örtchen Höfen. Übernachtung in Höfen oder in der Umgebung.
Tag 5 Höfen/Umgebung – Füssen (Weg ca. 16 km, Aufstieg ca. 400 Höhenmeter, Abstieg ca. 450 Höhenmeter, Dauer ca. 5,5 Std.) • Über den Panoramaweg führt die Strecke zu einem schönen Aussichtspunkt. Vorbei am glitzernden Frauensee geht es weiter in die Pflacher Au. Hier können Sie vom sogenannten „Vogelturm“, einer ca. 20 Meter hohen Holzkonstruktion, einen beeindruckenden Rundumblick auf die Feuchtgebiete in Flussnähe genießen. Schon bald verlassen Sie den Lech und spazieren durch Wiesen und Wälder aufwärts über die Landesgrenze bis nach Bayern. Schon bald können Sie die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein vor sich in der Ferne sehen. Der beeindruckende Lechfall kennzeichnet schließlich das Ende des Lechweges.
Tag 6 Rückreise • Individuelle Fahrt zurück nach Steeg (fakultativ, zahlbar vor Ort) und individuelle Heimreise.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Rücktransfer per Bus von Füssen nach Steeg (zahlbar vor Ort).
Hinweis: Beim Hotel in Steeg gibt es eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen (kostenlos, keine Vorreservierung möglich).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe des Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind vor Ort zahlbar.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Beim Hotel in Steeg gibt es eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen (kostenlos, keine Vorreservierung möglich).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Auf dieser Wanderreise können Sie gerne Ihren vierbeinigen Freund mitnehmen. Bitte teilen Sie uns bei Buchung die Rasse und die Größe des Hundes mit. Eventuelle Zusatzkosten sind vor Ort zahlbar.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Länderinfo Deutschland (BMEIA)
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 22.11.2022 20:00 Uhr bis 31.08.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.