Entlang des Rheins von Chur zum Rheinfall - Radtour
Reisecode: 9719518
Sie starten Ihre Tour in der Bündner Bergwelt und radeln entlang des tiefblauen Rheins. Vorbei an den Weingärten der Bündner Herrschaft gelangen Sie ins Rheintal, wo von weitem der Bodensee sichtbar ist. Hier befindet sich auch das größte Süßwasserdelta Europas, in dem zahlreiche Vogelarten beheimatet sind. Ein besonderes Highlight der Radreise ist der Rheinfall, einer der größten Wasserfälle Europas. Staunen Sie über die Wassermassen, die hier in die Tiefe stürzen. Unterwegs kommen Sie an einigen charmanten Städtchen vorbei, wie Chur, der ältesten Stadt nördlich der Alpen, oder Stein am Rhein, welches jährlich Tausende von Touristen anlockt. Die mittelschwere Strecke führt Sie großteils direkt entlang des Rhein-Ufers. Pro Tag legen Sie eine Strecke von 35 bis 65 Kilometer zurück.
Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 18.03.23 – 24.03.23 02.10.23 – 15.10.23 | € 599,- | € 799,- |
Saison B | 25.03.23 – 05.05.23 16.09.23 – 01.10.23 | € 649,- | € 819,- |
Saison C | 06.05.23 – 15.09.23 | € 669,- | € 849,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Chur und Ausgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht). Die älteste Stadt nördlich der Alpen lädt zum Verweilen ein.
Tag 2 Chur – Buchs (Radtour ca. 40 km, Auffahrt ca. 100 m, Abfahrt ca. 235 m) • Gleich zu Beginn erwartet Sie Maienfeld, die Heimat des bekannten Blauburgunder Weines. Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
Tag 3 Buchs – Rorschach/Umgebung (Radtour ca. 65 km, Auffahrt ca. 195 m, Abfahrt ca. 240 m) • Das St. Gallen Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand bei der Mündung des Rheins in den Bodensee das größte Süßwasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
Tag 4 Rorschach/Umgebung – Kreuzlingen (Radtour ca. 35 km, Auffahrt ca. 195 m, Abfahrt ca. 190 m) • Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde „Schwäbische Meer“ ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und großen Obstbaumgärten.
Tag 5 Kreuzlingen – Schaffhausen (Radtour ca. 50 km, Auffahrt ca. 360 m, Abfahrt ca. 350 m) – Rückreise • Die liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee hat schon Napoleon angezogen. Das reich verzierte Städtchen Stein am Rhein besuchen jährlich Tausende von Touristen, genau wie den mächtigsten Wasserfall Europas, den Rheinfall bei Schaffhausen. Nach Ankunft in Schaffhausen Gepäckübernahme am Bahnhof und Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht). Individuelle Heimreise.
Tag 2 Chur – Buchs (Radtour ca. 40 km, Auffahrt ca. 100 m, Abfahrt ca. 235 m) • Gleich zu Beginn erwartet Sie Maienfeld, die Heimat des bekannten Blauburgunder Weines. Die Bündner Herrschaft, fruchtbarer Garten und Weinstube Graubündens, liegt auf Schuttkegeln aus Schiefer. Sie ist auch die Heimat von Heidi, Geissenpeter und dem Alpöhi.
Tag 3 Buchs – Rorschach/Umgebung (Radtour ca. 65 km, Auffahrt ca. 195 m, Abfahrt ca. 240 m) • Das St. Gallen Rheintal ist eine oft vom warmen Föhn verwöhnte Landschaft. Viel Land wurde bei Flusskorrekturen des Alpenrheins im Rheintal gewonnen. Dadurch entstand bei der Mündung des Rheins in den Bodensee das größte Süßwasserdelta Europas mit einer reichen Vogelwelt.
Tag 4 Rorschach/Umgebung – Kreuzlingen (Radtour ca. 35 km, Auffahrt ca. 195 m, Abfahrt ca. 190 m) • Der Bodensee: Die Seele Europas. Das Gebiet um das grün und silber flimmernde „Schwäbische Meer“ ist eine uralte Kulturlandschaft. Trotz pulsierendem Uferleben blieb der Thurgau ein idyllischer Landschaftsstrich mit Schlössern und großen Obstbaumgärten.
Tag 5 Kreuzlingen – Schaffhausen (Radtour ca. 50 km, Auffahrt ca. 360 m, Abfahrt ca. 350 m) – Rückreise • Die liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee hat schon Napoleon angezogen. Das reich verzierte Städtchen Stein am Rhein besuchen jährlich Tausende von Touristen, genau wie den mächtigsten Wasserfall Europas, den Rheinfall bei Schaffhausen. Nach Ankunft in Schaffhausen Gepäckübernahme am Bahnhof und Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht). Individuelle Heimreise.
- Leih-Fahrrad (27-Gang): € 125,- p. P.
- Leih-E-Bike: € 225,- p. P.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Wichtige Information
Aufgrund der aktuellen Situation kann es zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Hinweis Bahnanreise
Bei jeder Radtour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB (Schweizerische Bundesbahnen), mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10,- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop oder in der SBB-App bezogen werden. Fall der Code bei der Reise selbst nicht gebraucht wird, kann dieser im Laufe des Jahres 2023 eingelöst werden. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen nicht möglich.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 31.01.2023 20:00 Uhr bis 23.09.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.