Von den Chilenischen Fjorden in die Antarktis - Luxus-Expeditions-Kreuzfahrt
Reisecode: 9726543
Von den Chilenischen Fjorden in die Antarktis - Luxus-Expeditions-Kreuzfahrt
Chile, Argentinien & Antarktis
Seabourn Venture und Hotels /
- Fahren Sie vom sonnigen Santiago in die eisige Antarktis an Bord Ihres Luxusschiffes
- Durchqueren Sie Fjorde, Meeresengen und Kanäle an der Chilenischen Pazifikküste
- Erleben Sie majestätische Gletscher und beeindruckende Vulkanlandschaften
- Entdecken Sie kalbende Gletscher, prustende Wale und zwitschernde Vögel
- Profitieren Sie von dem Wissen der Experten und Lektoren an Bord
- Erkunden Sie Santiago de Chile, die Weinregion Colchagua und Buenos Aires bei den inkludierten Ausflügen
Tauchen Sie ein in die atemberaubenden Naturlandschaften der Antarktis!
Entlang Nationalparks und durch Fjorde der Pazifikküste Chiles erreichen Sie die Antarktis. In der magischen Antarktis mit silberblauen Gletschern und kristallenen Eisbergen genießen Sie Einblicke in die Tierwelt. Mit Ausflügen und Vorträgen von Experten erleben die Abenteuer-Atmosphäre der Region, wo Sie selbst zum Entdecker werden. Auch Kulturelles steht auf dem Programm. Tango und Wein, das ist prägend für diese Gegend: Santiago de Chile, Buenos Aires und Ushuaia warten bereits auf Sie.
Entlang Nationalparks und durch Fjorde der Pazifikküste Chiles erreichen Sie die Antarktis. In der magischen Antarktis mit silberblauen Gletschern und kristallenen Eisbergen genießen Sie Einblicke in die Tierwelt. Mit Ausflügen und Vorträgen von Experten erleben die Abenteuer-Atmosphäre der Region, wo Sie selbst zum Entdecker werden. Auch Kulturelles steht auf dem Programm. Tango und Wein, das ist prägend für diese Gegend: Santiago de Chile, Buenos Aires und Ushuaia warten bereits auf Sie.
Sie sind neugierig geworden? Bei unserem Online Infoabend am 04.05.23 wurden mehr Infos über Reiseverlauf, Highlights und Besonderheiten präsentiert. Die Aufzeichnung des ganzen Abends inkl. Frage-und-Antwort-Runde finden Sie hier:
Termin | Termine | Kabinen-Kategorie | 2er-Belegung |
---|---|---|---|
27.10.23 – 21.11.23 | Economy Class | Balkonsuite V1 | € 14.999,- |
Balkonsuite V2 | € 15.999,- | ||
Balkonsuite V3 | € 16.999,- | ||
Balkonsuite V4 | € 17.999,- | ||
Penthouse Suite | € 25.999,- | ||
Business Class | Balkonsuite V1 | € 18.799,- | |
Balkonsuite V2 | € 19.799,- | ||
Balkonsuite V3 | € 20.799,- | ||
Balkonsuite V4 | € 21.799,- | ||
Penthouse Suite | € 29.799,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt

Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Santiago de Chile/Chile.
Tag 2 Santiago de Chile • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Ausflug mit Stadtrundfahrt in Santiago de Chile. Santiago de Chile verbindet die Eigenschaften einer modernen Metropole eines aufstrebenden Landes mit denen einer geschichtsträchtigen Stadt aus der Kolonialzeit. Im Stadtzentrum sehen Sie den Präsidentenpalast, ehemals die nationale Münzprägeanstalt und daher „La Moneda“ genannt, den historischen Hauptplatz oder „Plaza de Armas“ mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt, den „Palacio de la Real Audiencia“, der heute das Nationale Historische Museum beherbergt und die „Casa Colonial“, die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vorbei am „Cerro San Cristóbal“, einem Hügel mitten in der Stadt, von dessen Gipfel aus eine Marienstatue die Stadt überblickt, geht es in die modernen Geschäftsviertel Santiagos. Die Stadtteile Providencia und Las Condes sind geprägt von gläsernen Bürotürmen, angesagten Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln einladen. In den schattigen Alleen und auf den großzügigen Boulevards mit europäischem Flair könnte man fast vergessen, dass man in Lateinamerika ist – ein interessanter Gegensatz zum Stadtzentrum, das Sie zuvor kennengelernt haben. Anschließend Transfer zum Hotel.
Tag 3 Santa Cruz (Colchagua-Tal) • Fahrt in die Weinregion. Auf einem edlen, alten Weingut (z. B. Viu Manent) erhalten Sie eine Einführung in die Weinkultur, Design und Regeln der Arbeit, bevor Sie Ihren eigenen Wein mischen und im Anschluss einer Jury vorstellen dürfen.
Tag 4 Santa Cruz (Colchagua-Tal) • Ganztagsausflug durch das Colchagua-Tal, eines der besten Weinanbaugebiete Chiles, mit beeindruckenden Landschaften, dem Besuch eines weiteren Weinguts und dem sehenswerten Museum von Colchagua.
Tag 5 Santiago de Chile – San Antonio • Vormittags Fahrt nach San Antonio und anschließend Transfer zum Hafen. Einschiffung und Beginn der Kreuzfahrt.
Tag 6 Erholung auf See.
Tag 7 Puerto Montt/Chile • Puerto Montt, in der Region Los Lagos im chilenischen Nordpatagonien, liegt an den Ufern einer großen Bucht, die als Reloncaví-Sund bezeichnet wird. Der Punkt, an dem der Reloncaví-Meeresarm in den Sund mündet, ist der Ort, an dem das chilenische Zentraltal auf den Pazifik trifft. Lachsfarmen befinden sich in den Buchten des Sunds, und manchmal sieht man Orcas. Der chilenische Nationalpark Alerce Andino schützt in der Nähe der Küste einen spärlichen Wald aus alten Alerce-Bäumen. Das Seengebiet bietet eine spektakuläre Landschaft, zu der auch der beeindruckende schneebedeckte Vulkankegel des Osorno gehört. Puerto Montt dient als Haupthafen für diese Region und als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten nach Süden zu Chiles Fjorden.
Tag 8 Moraleda- und Darwin-Kanal • Der Moraleda-Kanal ist eine unter Naturschutz stehende Wasserstraße, die sich vom Golf von Corcovado im Norden von Chile bis hinunter in den Süden zur Laguna San Rafael zieht. Er verläuft entlang der Küste und trennt die bergigen Inseln des Chonos-Archipels vom Festland. Der Darwin-Kanal bahnt sich seinen Weg durch eine längliche, bergige Insel im südchilenischen Chonos-Archipel und verbindet den westlich gelegenen Pazifik mit dem an das Festland angrenzende Moraleda-Kanal. Diese bewaldeten, größtenteils unbewohnten Inseln sind die Gipfel der subaquatischen Ausläufer des Küstengebirges.
Tag 9 Baker-Kanal und English Narrows • Der Baker-Kanal strömt aus dem Golf von Penas durch die Región de Aisén auf dem chilenischen Festland, einem Gebiet zwischen dem nördlichen und südlichen Patagonischen Eisfeld. Im Süden grenzt sie an den weitläufigen Nationalpark Bernardo O’Higgins an. Je weiter man fährt, stößt man schließlich auch auf Treibeis, und letztendlich erreicht man die mehrere Meter breite blaue Wand des Jorge-Montt-Gletschers und die nahegelegene Mündung des Pascua-Flusses. Zwischen der großen Wellington-Insel und dem chilenischen Festland befindet sich die Angostura Inglesa, eine natürliche Meeresenge im Messier-Kanal mit zahlreichen kleinen Inseln. Sie ist nur 183 m breit. Die Durchquerung der Meerenge ist der beste Augenblick, um an Deck zu gehen und Ausschau nach Tauchsturmvögeln oder Dampfschiffsenten zu halten. Mit ein wenig Glück werden Sie auch einige seltene kleine Delfine sehen, die sich ab und zu in diesen abgelegenen Gewässern blicken lassen.
Tag 10 Seno-Eyre-Fjord – Pio-XI-Gletscher (Brüggen-Gletscher)/Chile – Wide-Kanal • Der Seno-Eyre-Fjord im Süden von Chile dringt angefangen von seinem Eingang im Canal Icy bis zur Breitseite des gewaltigen Brüggen-Gletschers ungefähr 32 km bis ins Landesinnere vor. Der Brüggen-Gletscher ist der größte der 49 Gletscher, die ihren Ursprung am südlichen Patagonischen Eisfeld haben, und flächenmäßig so groß wie die chilenische Hauptstadt Santiago. Er ist 66 km lang und 80 m hoch. Seine kalbende Seite ist beeindruckend. Der Canal Wide ist eine Binnenwasserstraße entlang der Südküste Chiles. Weiter südlich fließt sie in den Canal Concepción, der an den Nationalpark Bernardo O’Higgins auf der Halbinsel Wilcock angrenzt. Der entlang des Festlands verlaufende Küstenabschnitt ist von steilen Bergen umgeben, die an zwei Stellen von den Fjorden Europa und Pengüin unterbrochen werden.
Tag 2 Santiago de Chile • Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Ausflug mit Stadtrundfahrt in Santiago de Chile. Santiago de Chile verbindet die Eigenschaften einer modernen Metropole eines aufstrebenden Landes mit denen einer geschichtsträchtigen Stadt aus der Kolonialzeit. Im Stadtzentrum sehen Sie den Präsidentenpalast, ehemals die nationale Münzprägeanstalt und daher „La Moneda“ genannt, den historischen Hauptplatz oder „Plaza de Armas“ mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt, den „Palacio de la Real Audiencia“, der heute das Nationale Historische Museum beherbergt und die „Casa Colonial“, die historische Residenz des Gouverneurs während der Kolonialzeit. Vorbei am „Cerro San Cristóbal“, einem Hügel mitten in der Stadt, von dessen Gipfel aus eine Marienstatue die Stadt überblickt, geht es in die modernen Geschäftsviertel Santiagos. Die Stadtteile Providencia und Las Condes sind geprägt von gläsernen Bürotürmen, angesagten Restaurants und Geschäften, die zum Bummeln einladen. In den schattigen Alleen und auf den großzügigen Boulevards mit europäischem Flair könnte man fast vergessen, dass man in Lateinamerika ist – ein interessanter Gegensatz zum Stadtzentrum, das Sie zuvor kennengelernt haben. Anschließend Transfer zum Hotel.
Tag 3 Santa Cruz (Colchagua-Tal) • Fahrt in die Weinregion. Auf einem edlen, alten Weingut (z. B. Viu Manent) erhalten Sie eine Einführung in die Weinkultur, Design und Regeln der Arbeit, bevor Sie Ihren eigenen Wein mischen und im Anschluss einer Jury vorstellen dürfen.
Tag 4 Santa Cruz (Colchagua-Tal) • Ganztagsausflug durch das Colchagua-Tal, eines der besten Weinanbaugebiete Chiles, mit beeindruckenden Landschaften, dem Besuch eines weiteren Weinguts und dem sehenswerten Museum von Colchagua.
Tag 5 Santiago de Chile – San Antonio • Vormittags Fahrt nach San Antonio und anschließend Transfer zum Hafen. Einschiffung und Beginn der Kreuzfahrt.
Tag 6 Erholung auf See.
Tag 7 Puerto Montt/Chile • Puerto Montt, in der Region Los Lagos im chilenischen Nordpatagonien, liegt an den Ufern einer großen Bucht, die als Reloncaví-Sund bezeichnet wird. Der Punkt, an dem der Reloncaví-Meeresarm in den Sund mündet, ist der Ort, an dem das chilenische Zentraltal auf den Pazifik trifft. Lachsfarmen befinden sich in den Buchten des Sunds, und manchmal sieht man Orcas. Der chilenische Nationalpark Alerce Andino schützt in der Nähe der Küste einen spärlichen Wald aus alten Alerce-Bäumen. Das Seengebiet bietet eine spektakuläre Landschaft, zu der auch der beeindruckende schneebedeckte Vulkankegel des Osorno gehört. Puerto Montt dient als Haupthafen für diese Region und als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten nach Süden zu Chiles Fjorden.
Tag 8 Moraleda- und Darwin-Kanal • Der Moraleda-Kanal ist eine unter Naturschutz stehende Wasserstraße, die sich vom Golf von Corcovado im Norden von Chile bis hinunter in den Süden zur Laguna San Rafael zieht. Er verläuft entlang der Küste und trennt die bergigen Inseln des Chonos-Archipels vom Festland. Der Darwin-Kanal bahnt sich seinen Weg durch eine längliche, bergige Insel im südchilenischen Chonos-Archipel und verbindet den westlich gelegenen Pazifik mit dem an das Festland angrenzende Moraleda-Kanal. Diese bewaldeten, größtenteils unbewohnten Inseln sind die Gipfel der subaquatischen Ausläufer des Küstengebirges.
Tag 9 Baker-Kanal und English Narrows • Der Baker-Kanal strömt aus dem Golf von Penas durch die Región de Aisén auf dem chilenischen Festland, einem Gebiet zwischen dem nördlichen und südlichen Patagonischen Eisfeld. Im Süden grenzt sie an den weitläufigen Nationalpark Bernardo O’Higgins an. Je weiter man fährt, stößt man schließlich auch auf Treibeis, und letztendlich erreicht man die mehrere Meter breite blaue Wand des Jorge-Montt-Gletschers und die nahegelegene Mündung des Pascua-Flusses. Zwischen der großen Wellington-Insel und dem chilenischen Festland befindet sich die Angostura Inglesa, eine natürliche Meeresenge im Messier-Kanal mit zahlreichen kleinen Inseln. Sie ist nur 183 m breit. Die Durchquerung der Meerenge ist der beste Augenblick, um an Deck zu gehen und Ausschau nach Tauchsturmvögeln oder Dampfschiffsenten zu halten. Mit ein wenig Glück werden Sie auch einige seltene kleine Delfine sehen, die sich ab und zu in diesen abgelegenen Gewässern blicken lassen.
Tag 10 Seno-Eyre-Fjord – Pio-XI-Gletscher (Brüggen-Gletscher)/Chile – Wide-Kanal • Der Seno-Eyre-Fjord im Süden von Chile dringt angefangen von seinem Eingang im Canal Icy bis zur Breitseite des gewaltigen Brüggen-Gletschers ungefähr 32 km bis ins Landesinnere vor. Der Brüggen-Gletscher ist der größte der 49 Gletscher, die ihren Ursprung am südlichen Patagonischen Eisfeld haben, und flächenmäßig so groß wie die chilenische Hauptstadt Santiago. Er ist 66 km lang und 80 m hoch. Seine kalbende Seite ist beeindruckend. Der Canal Wide ist eine Binnenwasserstraße entlang der Südküste Chiles. Weiter südlich fließt sie in den Canal Concepción, der an den Nationalpark Bernardo O’Higgins auf der Halbinsel Wilcock angrenzt. Der entlang des Festlands verlaufende Küstenabschnitt ist von steilen Bergen umgeben, die an zwei Stellen von den Fjorden Europa und Pengüin unterbrochen werden.
Tag 11 Peel-Fjord – Calvo-Fjord – El-Brujo-Gletscher – Sarmiento-Kanal • Der Peel Fjord im Süden Chiles nimmt seinen Anfang im Sarmiento-Kanal und fließt Richtung Osten. Er hat drei Nebenarme: die Fjorde Amalia, Asia und Calvo. Am Ende des Amalia-Fjords befindet sich der Amalia-Gletscher. Der El-Brujo-Gletscher ist das krönende Highlight im Asia-Fjord, und im Calvo-Fjord gibt es gleich mehrere kleine Gletscher. Der östlich gelegene Teil des Festlands gehört zum Nationalpark Torres del Paine. Auch aus geologischer Sicht hat dieses Gebiet viel zu bieten. Der Calvo-Fjord führt zu einem atemberaubenden Ort, an dem Gletscher des südlichen Patagonischen Eisfelds über dem Meer hängen. Packeis und Eisberge treiben im Wasser, in der Luft kreisen Vögel über dem Schmelzwasser und die silberblauen Gletscher bilden einen krassen Kontrast zu dem dunklen Gestein am Rand. Der Canal Sarmiento oder Sarmiento-Kanal ist eine geschützte innere Passage, die größtenteils entlang der chilenischen Pazifikküste zwischen dem Festland und Esperanza, Vancouver und den Piazzi-Inseln in Nord-Süd-Richtung verläuft. Auch eine Reihe von Schiffswracks findet man an den Ufern.
Tag 12 Magellanstraße • Die Magellanstraße ist ein 563 Kilometer langer Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Er wurde erstmal von dem Entdecker Ferdinand Magellan während seiner Weltumsegelung im Jahr 1520 durchfahren. Es gibt an der Meerenge eine große Hafenstadt, Punta Arenas in Chile, die über einen interessanten Hafenwellenbrecher verfügt, der aus zwei Schiffskörpern besteht, der Cavenga und einem alten Eisen-Viermast-Segelschiff, der County of Peebles. Es gibt mehrere chilenische Nationalparks und Monumente an der Meerenge, darunter das Los-Pinguinos-Nationaldenkmal und ein Schutzgebiet für Buckelwale.
Tag 13 Punta Arenas/Chile • Punta Arenas ist das wichtigste Hafen- und Handelszentrum für die riesige patagonische Landwirtschaftsfläche in Chile. An der Magellanstraße gelegen, die das Festland von der Insel Feuerland trennt, gilt die Stadt als die südlichste Stadt der Welt. Ihre Kolonialgeschichte kann auf der prächtigen Plaza de Armas, an den Gräbern des Pioneerfriedhofs und in der opulenten Villa Braun-Menéndez erkundet werden. Das Erbe von Ferdinand Magellans Erkundungsreise ist im Schifffahrtsmuseum Nao Victoria dokumentiert. Das Nationaldenkmal Fort Bulnes erinnert an die früheste Kolonialzeit, während das vorgelagerte Naturdenkmal Monumento natural Los Pingüinos die blühenden Seevogel- und Seelöwenkolonien rund um die Insel Magdalena bewahrt. Dies ist auch der Hafen, von dem aus ein ganztägiger Flugausflug zu den majestätischen Gipfeln, malerischen Seen und Wildtieren des Nationalparks Torres del Paine führt.
Tag 14 + 15 Erholung auf See.
Tag 16 – 20 Antarktische Halbinsel/Antarktis • Antarktis: Schon der Name beschwört Bilder von grenzenlosem Eis, hoch aufragenden Eisbergen, komödiantischen Pinguinen, gigantischen Schneestürmen, großen Segelschiffen, die vom Eis festgehalten werden, und hartgesottenen Entdeckern, die in dicke, schwere Parkas gehüllt ums Überleben kämpfen, herauf. All das ist, oder war einmal, wahr. Die Schiffe haben sich verändert, und das Sicherheitsniveau auf einer Reise zum „Großen Weißen Kontinent“ ist enorm gestiegen. Die Antarktis ist ein großteils unberührter Ort. Tiere, die in den extremen Bedingungen des antarktischen Klimas leben, sind in großer Anzahl und Dichte anzutreffen. Diese unberührte Oase erinnert an eine Zeit, als die Welt von der Menschheit unberührt war, rein in ihrer natürlichen Unschuld. Die Antarktis ist seit Menschengedenken eine Quelle der natürlichen Inspiration – und sie kann in Ihnen eine der außergewöhnlichsten emotionalen Empfindungen hervorrufen, die es auf unserem großen Planeten zu erleben gilt.
Tag 21 + 22 Erholung auf See.
Tag 23 Ushuaia – Buenos Aires • Ankunft in Ushuaia/Argentinien und Ausschiffung. Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt, ist die Hauptstadt von Feuerland. Diese ländlich geprägte Küstenstadt liegt inmitten von Wasserfällen, Gletschern, schneebedeckten Bergen und Buchenwäldern, und in den nährstoffreichen Gewässern der Umgebung findet man viele Meerestiere. Obwohl die Häuser hier in warmen, pastelligen Farben gestrichen sind, ist das Wetter das ganze Jahr über kühl, und Wintersportarten wie Skifahren, Langlauf und Skating sind sehr beliebt. Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft und Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Anschließend Transfer zum Hotel.
Tag 24 Buenos Aires • Vormittags erkunden Sie Buenos Aires bei einer geführten Stadtrundfahrt, wo Sie das historisch interessante Viertel „La Boca“ mit seinen bunten Häusern und „Recoleta“, welches auch als das „Paris Südamerikas“ bekannt ist, kennenlernen. Abends besuchen Sie eine Tango-Show mit inkludiertem Abendessen.
Tag 25 Rückreise • Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Mittags Check-out aus dem Hotel und Ausflug in das nahegelegene Tigre-Delta, wo Sie eine Bootstour durchs Flussdelta unternehmen. Anschließend genießen Sie zurück in Buenos Aires ein hervorragendes argentinisches Abendessen in einem lokalen Grill-Restaurant. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 26 Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 12 Magellanstraße • Die Magellanstraße ist ein 563 Kilometer langer Kanal, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Er wurde erstmal von dem Entdecker Ferdinand Magellan während seiner Weltumsegelung im Jahr 1520 durchfahren. Es gibt an der Meerenge eine große Hafenstadt, Punta Arenas in Chile, die über einen interessanten Hafenwellenbrecher verfügt, der aus zwei Schiffskörpern besteht, der Cavenga und einem alten Eisen-Viermast-Segelschiff, der County of Peebles. Es gibt mehrere chilenische Nationalparks und Monumente an der Meerenge, darunter das Los-Pinguinos-Nationaldenkmal und ein Schutzgebiet für Buckelwale.
Tag 13 Punta Arenas/Chile • Punta Arenas ist das wichtigste Hafen- und Handelszentrum für die riesige patagonische Landwirtschaftsfläche in Chile. An der Magellanstraße gelegen, die das Festland von der Insel Feuerland trennt, gilt die Stadt als die südlichste Stadt der Welt. Ihre Kolonialgeschichte kann auf der prächtigen Plaza de Armas, an den Gräbern des Pioneerfriedhofs und in der opulenten Villa Braun-Menéndez erkundet werden. Das Erbe von Ferdinand Magellans Erkundungsreise ist im Schifffahrtsmuseum Nao Victoria dokumentiert. Das Nationaldenkmal Fort Bulnes erinnert an die früheste Kolonialzeit, während das vorgelagerte Naturdenkmal Monumento natural Los Pingüinos die blühenden Seevogel- und Seelöwenkolonien rund um die Insel Magdalena bewahrt. Dies ist auch der Hafen, von dem aus ein ganztägiger Flugausflug zu den majestätischen Gipfeln, malerischen Seen und Wildtieren des Nationalparks Torres del Paine führt.
Tag 14 + 15 Erholung auf See.
Tag 16 – 20 Antarktische Halbinsel/Antarktis • Antarktis: Schon der Name beschwört Bilder von grenzenlosem Eis, hoch aufragenden Eisbergen, komödiantischen Pinguinen, gigantischen Schneestürmen, großen Segelschiffen, die vom Eis festgehalten werden, und hartgesottenen Entdeckern, die in dicke, schwere Parkas gehüllt ums Überleben kämpfen, herauf. All das ist, oder war einmal, wahr. Die Schiffe haben sich verändert, und das Sicherheitsniveau auf einer Reise zum „Großen Weißen Kontinent“ ist enorm gestiegen. Die Antarktis ist ein großteils unberührter Ort. Tiere, die in den extremen Bedingungen des antarktischen Klimas leben, sind in großer Anzahl und Dichte anzutreffen. Diese unberührte Oase erinnert an eine Zeit, als die Welt von der Menschheit unberührt war, rein in ihrer natürlichen Unschuld. Die Antarktis ist seit Menschengedenken eine Quelle der natürlichen Inspiration – und sie kann in Ihnen eine der außergewöhnlichsten emotionalen Empfindungen hervorrufen, die es auf unserem großen Planeten zu erleben gilt.
Tag 21 + 22 Erholung auf See.
Tag 23 Ushuaia – Buenos Aires • Ankunft in Ushuaia/Argentinien und Ausschiffung. Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt, ist die Hauptstadt von Feuerland. Diese ländlich geprägte Küstenstadt liegt inmitten von Wasserfällen, Gletschern, schneebedeckten Bergen und Buchenwäldern, und in den nährstoffreichen Gewässern der Umgebung findet man viele Meerestiere. Obwohl die Häuser hier in warmen, pastelligen Farben gestrichen sind, ist das Wetter das ganze Jahr über kühl, und Wintersportarten wie Skifahren, Langlauf und Skating sind sehr beliebt. Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires. Ankunft und Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung. Anschließend Transfer zum Hotel.
Tag 24 Buenos Aires • Vormittags erkunden Sie Buenos Aires bei einer geführten Stadtrundfahrt, wo Sie das historisch interessante Viertel „La Boca“ mit seinen bunten Häusern und „Recoleta“, welches auch als das „Paris Südamerikas“ bekannt ist, kennenlernen. Abends besuchen Sie eine Tango-Show mit inkludiertem Abendessen.
Tag 25 Rückreise • Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Mittags Check-out aus dem Hotel und Ausflug in das nahegelegene Tigre-Delta, wo Sie eine Bootstour durchs Flussdelta unternehmen. Anschließend genießen Sie zurück in Buenos Aires ein hervorragendes argentinisches Abendessen in einem lokalen Grill-Restaurant. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 26 Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um voraussichtliche An-/Ablegezeiten handelt, Änderungen seitens der Reederei vorbehalten. Die endgültigen An-/Ablegezeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Ausstattung
8 Restaurants, 8 Bars & Lounges, Sonnendeck und Wassersport-Marina, Bibliothek, Shop, Fahrradverleih, Kletterausrüstung, Wasserski, Windsurfen, Kajaks, Schnorchelausrüstung, U-Boot, Zodiacs, Infinitypool, 4 Whirlpools, Sauna, Fitnessstudio.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Baujahr: 2022
Länge: 170 m
Breite: 24 m
Stabilisatoren: ja
Knoten: 18
Kabinen: 132
Besatzung: fast 1:1 mit den Passagieren
Passagiere: 264 Personen (bei Doppelbelegung)
Passagierdecks: 8
Bordinformation:
Bordwährung ist USD
Kreditkarten: alle gängigen
Bordsprache: Englisch
Trinkgeld: inkludiert
Kleidung: Tagsüber ist lässige Kleidung im Resort-Stil, einschließlich Shorts und Jeans, in allen Lounges und Restaurants willkommen. Badeanzüge, kurze Shorts, Überwürfe und Trainingskleidung sollten nur am Pool, an Deck oder im Spa- und Fitnesscenter getragen werden. Das Folgende ist die nächtliche Standard-Kleiderrichtlinie für alle Speiselokale: Herren: Hosen mit Hemd oder Pullover mit Kragen; Jacke optional. Damen: Hose/Rock, Bluse, Hosenanzug oder Kleid. Elegante Jeans sind in allen Restaurants willkommen. Es gibt keine formellen Abende. Um bei Kreuzfahrten auf praktisch jedes Klima vorbereitet zu sein, sollten Sie Kleidung mitnehmen, die in mehreren Schichten getragen werden kann. Für Reisen in kühlere Gebiete sollten Sie ein paar extra warme Kleidungsstücke wie Mäntel und Pullover mitnehmen.
Baujahr: 2022
Länge: 170 m
Breite: 24 m
Stabilisatoren: ja
Knoten: 18
Kabinen: 132
Besatzung: fast 1:1 mit den Passagieren
Passagiere: 264 Personen (bei Doppelbelegung)
Passagierdecks: 8
Bordinformation:
Bordwährung ist USD
Kreditkarten: alle gängigen
Bordsprache: Englisch
Trinkgeld: inkludiert
Kleidung: Tagsüber ist lässige Kleidung im Resort-Stil, einschließlich Shorts und Jeans, in allen Lounges und Restaurants willkommen. Badeanzüge, kurze Shorts, Überwürfe und Trainingskleidung sollten nur am Pool, an Deck oder im Spa- und Fitnesscenter getragen werden. Das Folgende ist die nächtliche Standard-Kleiderrichtlinie für alle Speiselokale: Herren: Hosen mit Hemd oder Pullover mit Kragen; Jacke optional. Damen: Hose/Rock, Bluse, Hosenanzug oder Kleid. Elegante Jeans sind in allen Restaurants willkommen. Es gibt keine formellen Abende. Um bei Kreuzfahrten auf praktisch jedes Klima vorbereitet zu sein, sollten Sie Kleidung mitnehmen, die in mehreren Schichten getragen werden kann. Für Reisen in kühlere Gebiete sollten Sie ein paar extra warme Kleidungsstücke wie Mäntel und Pullover mitnehmen.
Balkonsuite: ca. 33 m², Marmorbadezimmer mit Badewanne, separater Dusche und WC, Föhn, TV, Minibar, Kühlschrank (nicht gefüllt), Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Champagner und Kanapees zur Begrüßung, Butlerservice, Kopfkissenauswahl, Bademantel und Hausschuhe/Slipper, luxuriöse Pflegeprodukte, Swarovski-Fernglas, Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Balkon mit Sitzmöbeln (ca. 7 m²).
Penthouse Suite: ca. 49 m², Marmorbadezimmer mit Badewanne, separater Dusche und WC, Föhn, TV, Minibar, Kühlschrank (nicht gefüllt), Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Nespresso-Maschine, Blumen, Champagner und Kanapees zur Begrüßung, Butlerservice, Kopfkissenauswahl, Bademantel und Hausschuhe/Slipper, luxuriöse Pflegeprodukte, Swarovski-Fernglas, Wohnraum, separates Schlafzimmer mit Doppelbett oder 2 Einzelbetten, Balkon mit Sitzmöbeln (ca. 7 m²).
Die Kabinen-Kategorien unterscheiden sich lediglich durch ihre Lage an Bord. Nähre Details finden Sie im Deckplan.
Belegungsinformation
Balkonsuite/Penthouse Suite: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
- Angenehme Beinfreiheit
- Größerer seitlicher Sitzabstand
- Individuell verstellbare Sitze
- Steckdose an jedem Platz
- Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
- Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Nicht inkludiert: persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Anlandungen sind wetter-, wind- und eisabhängig).
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Nicht inkludiert: persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten (z. B. Anlandungen sind wetter-, wind- und eisabhängig).
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Impf-/Testvorschriften
- Negativer COVID-19-Test (nicht älter als 72 Stunden) für alle Gäste (ausgenommen geimpfte Gäste) verpflichtend
Allgemeine Informationen
Der Abschluss einer umfangreichen Reise-/Krankenversicherung (die auch eine Notfallevakuierung in der Antarktis deckt) wird strengstens empfohlen. Ein Gesundheitsfragebogen 72 bis 24 Stunden ist vor der Einschiffung verpflichtend auszufüllen. Da sich die Bestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die gültigen Bestimmungen zu informieren. Nähere Details finden Sie unter diesem Link.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
27.10.2023 - 27.10.2023 | IB3123 | Wien | Madrid-Barajas Airport | 19:40 | 22:50 |
IB6833 | Madrid-Barajas Airport | Santiago Arturo Merino Benitez Intern. Airport | 23:59 | 08:30 (+1) |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
20.11.2023 - 20.11.2023 | IB6844 | Buenos Aires Ministro Pistarini Inter. Airport | Madrid-Barajas Airport | 22:45 | 14:35 (+1) |
IB3122 | Madrid-Barajas Airport | Wien | 16:00 (+1) | 19:00 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Flugdaten unter Vorbehalt.
Die Flugzeiten können sich wegen unvorhersehbarer Umstände jederzeit ändern.
Diese Reise ist vom 12.04.2023 12:00 Uhr bis 30.06.2023 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.