Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Amazonas & Galápagos-Inseln - Luxuskreuzfahrt & Rundreise

Reisecode: 9828418
Amazonas & Galápagos-Inseln - Luxuskreuzfahrt & Rundreise

Ecuador

Kleingruppenreise, große Erlebnisse und echte Nähe zur Natur

Silver Origin  und Hotels/Lodge /

  • Frühstück, Halbpension und All-inclusive
  • 18 Tage
  • inkl. Flug ab/bis Wien oder München, Bordguthaben & persönlicher Butler-Service
Termine: 20.11.26 - 06.12.26
pro Person ab € 18.999,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 1. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Linienflug (wahlweise Economy Class oder Business Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien oder München nach Quito inkl. 23 kg Gepäck (mit Umsteigeverbindungen)
  • Inlandsflüge (Economy Class) Quito – El Coca – Quito, Quito – San Cristóbal – Quito inkl. 23 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 6 x Übernachtung in Hotels / und in einer Lodge  während der Rundreise in Ecuador
  • 3 x Übernachtung im Hotel  in Quito (2 x vor und 1 x nach der Kreuzfahrt)
  • 7 x Übernachtung auf dem Luxusschiff Silver Origin 
  • Verpflegung: 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 6 x Abendessen (Rundreise), Frühstück (Hotel Quito) bzw. Gourmet-All-inclusive mit allen Mahlzeiten in verschiedenen exklusiven Restaurants mit freier Platzwahl, alle Getränke mit Softdrinks, Tee und Kaffeespezialitäten, erlesenen Weinen, exklusiven Spirituosen und Champagner in allen Bord-Restaurants sowie aus der Minibar, 24-Stunden-Kabinenservice (Schiff)
  • Persönlicher Butler-Service an Bord
  • Bordguthaben USD 300,- pro Suite
  • Benutzung aller Bordeinrichtungen und Teilnahme an Veranstaltungen
  • Vorträge/Präsentationen an Bord (z. B. über die Anlaufhäfen und Reiseziele, Ausflüge, Land und Leute, Flora und Fauna)
  • Expeditionsteam an Bord
  • Expeditionsausrüstung (wasserdichter Rucksack, Regenmantel und Premium-Metallic-Wasserflasche)
  • Geführte Zodiac-, Land- und Seeausflüge sowie Landaktivitäten, die vom Expeditionsteam geleitet werden
  • Unbegrenzter WLAN-Zugang auf dem gesamten Schiff (1 Gerät p. P.)
  • Bordsprache Englisch
  • Trinkgelder an Bord
  • Alle Ein- und Ausschiffungsgebühren, Treibstoffzuschlag
  • Umfangreiches Ausflugsprogramm, alle Transfers, Eintritte und Besichtigungen während der Rundreise in Ecuador lt. Reiseverlauf inkl. deutschsprachiger Reiseleitung
  • Erkunden Sie eines der faszinierendsten Naturparadiese der Erde
  • Erleben Sie diese unvergleichliche Inselwelt hautnah an Bord der Silver Origin
  • Beobachten Sie die berühmten Galápagos-Riesenschildkröten, neugierige Seelöwen, blaufüßige Tölpel und Meerechsen
  • Spazieren Sie über schwarze Lavafelder, durch Kakteenwälder und entlang blendend weißer Sandstrände
  • Tauchen Sie ein in die farbenprächtige Unterwasserwelt
  • Schnorcheln Sie mit verspielten Seelöwen, Meeresschildkröten und hunderten tropischer Fischarten
  • Genießen Sie Komfort mitten im Naturwunder
Termin Flugklasse Kabinen-Kategorie 2er-Belegung 1er-Belegung
20.11. - 07.12.2026Economy ClassClassic Veranda Suite€ 18.999,-€ 30.999,-
Superior Veranda Suite€ 20.199,---
Deluxe Veranda Suite€ 20.899,---
Medallion Suite€ 22.499,---
Business ClassClassic Veranda Suite€ 20.799,-€ 32.799,-
Superior Veranda Suite€ 21.999,---
Deluxe Veranda Suite€ 22.699,---
Medallion Suite€ 24.299,---
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Quito. Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Quito - Yasuni-Nationalpark • Transfer zum Flughafen und Flug nach El Coca. Die nächsten zweieinhalb Stunden verbringen Sie in einem motorisierten Kanu auf dem Fluss. Am Ende der Fahrt mit dem Motorkanu werden Sie am Hauptanlegeplatz von La Selva abgesetzt, wo die letzte Etappe zur Lodge mit einem Paddelkanu zurückgelegt wird. Bei Ihrer Ankunft werden Sie mit einem erfrischenden Getränk und Snacks empfangen, gefolgt von einer kurzen Informationsveranstaltung über Ihren Aufenthalt. Nach einer kurzen Pause und Zeit zum Auspacken wird Ihnen einer der Naturführer einige grundlegende Informationen über den tropischen Regenwald, den Amazonas und die Arbeitsweise von La Selva vermitteln. Ziel ist es, dass Sie Ihre Aktivitäten mit einem fundierten Wissen über den erstaunlichen Ort beginnen, an dem Sie gerade angekommen sind. Anschließend wandern Sie den Matapalo Charapa Trail entlang, benannt nach der berühmten Würgefeige (Ficus sp.), einem der vielen außergewöhnlichen Bäume, die auf dieser kurzen Wanderung zu sehen sind. Sie können über 400 Jahre alte Mahagonibäume bewundern, während der Guide Ihnen Wissen über die Flora und Fauna entlang des Weges vermitteln. Nachts bietet eine Kanufahrt die ideale Gelegenheit, mit Hilfe der Scheinwerfer Alligatoren, Fledermäuse, Eulen und nachtaktive Säugetiere zu beobachten. Bei klarem Himmel ist dies außerdem ein ausgezeichneter Ort, um die Sterne zu betrachten.
Tag 3 Yasuni-Nationalpark • Sie werden früh aufstehen, um das Frühstück zu genießen, und dann einen 15-minütigen Spaziergang zum Aussichtsturm unternehmen, der sich 120 Fuß über dem Waldboden erhebt. Von dort aus können Sie mithilfe von Naturforschern und einheimischen Führern sowie einem Spektiv farbenprächtige Vögel im Blätterdach und sogar einige Primaten beobachten. Nach einem weiteren 30-minütigen Spaziergang erreichen Sie Mandi Cocha, einen kleinen See, der von vielfältiger Vegetation und einzigartigen überschwemmten Waldlandschaften umgeben ist. Mit etwas Glück können Sie dort die berühmten Riesenotter beobachten, eine vom Aussterben bedrohte Tierart, die nur schwer zu finden ist. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Lagune Garza Cocha, die als eine der schönsten im ecuadorianischen Amazonasgebiet gilt und in der es zahlreiche Affen und Vögel gibt. Manchmal schließen sich große Gruppen von Totenkopfäffchen auf der Suche nach Nahrung den Kapuzineräffchenfamilien an, während Brüllaffen oft in der Dämmerung zu sehen sind. Auch der Hoatzin, ein großer und einzigartiger Vogel, der nur in unberührten Amazonasgebieten lebt, ist leicht zu entdecken. In der Abenddämmerung unternehmen Sie einen Nachtrundgang mit Taschenlampen und Kameras, um zu entdecken, wie der Dschungel nachts zum Leben erwacht. Auf den Pfaden, die Sie mit Ihren Führern beschreiten, begegnen Sie Amphibien, Insekten, Reptilien, Vögeln und nachtaktiven Säugetieren. Der Tag endet mit einem Abendessen.
Tag 4 Yasuni-Nationalpark • Sie beginnen den Tag sehr früh mit dem Frühstück und kehren dann zum Napo-Fluss zurück, um mit einem Motorboot zum Papageiensaladero zu fahren, einem der faszinierendsten Naturschauspiele, bei dem sich Hunderte von Papageien und Sittichen versammeln, um sich von der mineralreichen Erde zu ernähren, die ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ernährung ist. Dieses Erlebnis lässt sich am besten mit einem Fernglas genießen. Anschließend fahren Sie weiter zur indigenen Gemeinde Pilchi, wo Sie erfahren, wie die ersten Amazonasvölker vor Tausenden von Jahren lebten: ihre Kleidung, ihre Nahrung, ihre Kochmethoden und die vielfältigen Möglichkeiten, wie sie die Ressourcen des Dschungels in ihrem täglichen Leben nutzten – eine einzigartige, bereichernde und unterhaltsame Erfahrung. Hier können Sie mit ihnen interagieren, Fragen stellen und traditionelle Speisen und Getränke probieren, während sie gerne ihr überliefertes Wissen weitergeben und ihre Kultur verbreiten. Nach dem Mittagessen wandern Sie auf dem Coto Trail, einem fantastischen Wanderweg, der die Lodge mit der Lagune Garza Cocha verbindet, die am Nachmittag von einem besonderen Licht beleuchtet wird, das die Schönheit des Waldes noch unterstreicht. Während dieser Wanderung erklärt Ihnen der Reiseleiter die Tiere, die den Dschungel bewohnen, und zeigt Ihnen einige Heilpflanzen, die seit Hunderten oder sogar Tausenden von Jahren verwendet werden. Die Aktivität endet mit einer Kanufahrt zurück zur Lodge, wo Sie den Tag mit einem angenehmen Abendessen ausklingen lassen.
Tag 5 Yasuni-Nationalpark - Quito • Sie beginnen den Tag mit einem frühen Weckruf, gefolgt vom Frühstück und der Abreise aus der Lodge. Mit dem Motorkanu werden Sie flussaufwärts zurück nach Coca fahren. Transfer zum Flughafen und Flug nach Quito. Nach der Ankunft besuchen Sie das berühmte Denkmal Mitad del Mundo, das genau auf dem Äquator liegt. Hier können Sie das einzigartige Erlebnis genießen, mit einem Fuß in jeder Hemisphäre zu stehen. Dieser Ort erinnert an die Ankunft der französischen geodätischen Expedition im 18. Jahrhundert, deren Studien es ermöglichten, die wahre Form des Planeten zu bestimmen. Anschließend besichtigen Sie das historische Zentrum von Quito. Sie schlendern durch die kolonialen Straßen und halten am Unabhängigkeitsplatz, um die Kathedrale, den Regierungspalast und den Erzbischofspalast zu bewundern. Sie besuchen auch die Kirche La Compañía, die für ihr mit Blattgold verziertes Interieur bekannt ist, sowie die Sagrario-Kirche und den majestätischen Architekturkomplex San Francisco aus dem 17. Jahrhundert.
Tag 6 Quito - Cuicocha - Otavalo - Zuleta • Sie fahren auf der Panamericana in Richtung Norden nach Cayambe, einem Andenkanton inmitten eines von hohen Bergen umgebenen Tals. Sie probieren die traditionellen Biscochos de Cayambe, eine Art Salzgebäck, das in Lehmöfen gebacken und mit Blattkäse serviert wird. Der nächste Halt ist die Lagune Cuicocha, eine wunderschöne Lagune, die sich im Krater des erloschenen Vulkans Cotacachi (4939 m) im Nationalpark Cotacachi-Cayapas befindet. Diese Lagune entstand nach einer Vulkanexplosion vor Tausenden von Jahren. Ihr Wasser ändert je nach Sonneneinstrahlung seine Farbe, ebenso wie ihre beiden Inselchen, die aus Lava und Vulkangestein bestehen. Sie werden eine unvergessliche Erfahrung mit einer einheimischen indigenen Familie machen, die sich der manuellen und industriellen Herstellung von Textilien widmet. Anschließend besuchen Sie einen farbenfrohen indigenen Markt, den größten in Lateinamerika, der seit vielen Jahren auf der „Plaza del Poncho“ stattfindet. Dies ist ein idealer Ort, um Fotos zu machen, die Otavaleño-Indianer in ihren typischen Trachten zu bewundern sowie Lederwaren, Webarbeiten, Teppiche, „Shigras“ (bunte gewebte Taschen aus Stroh oder Leinen) und handgeschnitzte Holzprodukte zu erwerben. Schließlich erreichen Sie eine der schönsten und historischsten Haciendas Ecuadors, die Hacienda Zuleta. Eingebettet in das Andenhochland, ein Ort, der für seine berühmten Stickereien bekannt ist, die von den indigenen Frauen der Region handgefertigt werden, gehörte dieses Anwesen aus dem 17. Jahrhundert einer Familie ehemaliger ecuadorianischer Präsidenten und ist heute ein aktiver Bauernhof und Boutique-Hotel, das für seine herzliche Gastfreundschaft, Nachhaltigkeitsprojekte und exquisiten handwerklich hergestellten Käsesorten bekannt ist. Nach einer kleinen Pause genießen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die malerische Umgebung der Hacienda. Wer möchte, kann auch am traditionellen Melken der Kühe teilnehmen, einem reizvollen und authentischen Erlebnis, das das reiche ländliche Erbe von Zuleta widerspiegelt. Nach Ihrer Rückkehr erwartet Sie eine köstliche Verkostung der preisgekrönten Käsesorten der Hacienda, gefolgt von einem köstlichen Abendessen in einer gemütlichen, geschichtsträchtigen Umgebung.
Tag 7 Zuleta - Quito • Am Morgen besuchen Sie das Condor Huasi-Projekt, eine inspirierende Initiative, die sich dem Schutz und der Rehabilitation des Andenkondors, dem Nationalsymbol Ecuadors, widmet. Während dieses Besuchs erfahren Sie mehr über die wertvolle Arbeit der Galo Plaza Lasso Foundation, die sich auf die Rettung, Pflege und den Schutz dieser majestätischen Vögel sowie auf die Förderung der Umweltbildung und den Erhalt ihres natürlichen Lebensraums in den Anden konzentriert. Anschließend kehren Sie zur Hacienda zurück, um ein köstliches Mittagessen mit den authentischen Aromen der Region zu genießen. Am Nachmittag beenden Sie Ihr Erlebnis mit einem Besuch im Käsemuseum, wo Sie mehr über den handwerklichen Herstellungsprozess erfahren, der Zuleta für seine exquisiten und preisgekrönten Käsesorten berühmt gemacht hat. Schließlich treten Sie Ihre Rückreise nach Quito an.
Tag 8 Quito • Tag zur freien Verfügung.
Tag 9 Quito - San Cristóbal - Kicker Rock • Transfer zum Flughafen und Flug nach San Cristóbal. Wie so viele Inseln der Galapagosinseln ist auch San Cristóbal aus erloschenen Vulkanen entstanden. Sie liegt im Osten des Archipels und ist eine der ältesten Inseln der Gruppe. Auf der Insel leben etwa 8.000 Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit Tourismus, Fischerei, in Regierungsämtern oder auf den fruchtbaren Vulkanböden verdienen, wobei in den Hochländern auch in begrenztem Umfang Landwirtschaft betrieben wird. Puerto Baquerizo Moreno an der Südwestspitze der Insel ist die Hauptstadt der Galapagos-Inseln. Eine Statue von Charles Darwin ziert den Hafen und markiert einen der ersten Orte, an denen er wahrscheinlich in den 1830er Jahren an Land ging. Transfer zum Hafen und Einschiffung. Beginn der Kreuzfahrt um 16:30 Uhr.
Das Schiff umrundet den Kicker Rock. Kicker Rock ist der vertikale Überrest eines ehemaligen Tuffkegels, weniger als 5 Kilometer westlich von San Cristóbal. Sowohl sein spanischer Name „León Dormido“ (schlafender Löwe) als auch sein englischer Name Kicker Rock lassen vermuten, dass es sich um einen einzigen Felsen handelt – tatsächlich handelt es sich jedoch um einen größeren Felsen mit einer Länge von 300 Metern, einer Breite von 100 Metern und einer maximalen Höhe von etwa 150 Metern, neben dem sich ein obeliskenartiger Felsen befindet, der durch einen etwa 20 Meter tiefen, schmalen Kanal getrennt ist. Wenn Sie sich Kicker Rock nähern, können Sie Blaufußtölpel, Nazca-Tölpel und Fregattvögel in der Luft beobachten, während an der Küste Seelöwen zu sehen sind. Schnorchler und Taucher berichten von Mantarochen, Hammerhaien und Schildkröten. Der spanische Name deutet darauf hin, dass die geologische Formation von Süden aus betrachtet einem schlafenden Löwen ähnelt. Eine interessante Erklärung für den englischen Namen besagt, dass James Colnett ihn 1794 mit berühmten Sehenswürdigkeiten in Portsmouth verglich.
Tag 10 Isla Bartolomé - Santiago (Buccaneer Cove) • Das Schiff ankert in Sichtweite der vulkanischen Mondlandschaft der Isla Bartolomé in der Sullivan Bay. Mit Zodiacs werden Sie an Land gebracht, um eine Promenade mit 388 Stufen zu erklimmen. Beim Durchqueren der trockenen Vulkanlandschaft können Sie Lavaechsen, Galapagosfalken und Blaufußtölpel beobachten. Die ultimative Belohnung für die Kletterer ist eines der schönsten Panoramen der gesamten Galapagos-Inseln – der Blick auf den Pinnacle Rock mit den schwarzen Vulkankegeln von Baltra, Daphne Major und Daphne Minor in der Ferne. Auf dem Weg nach unten können Sie beobachten, wie das Sonnenlicht das Grün der Pionierpflanzenarten in starkem Kontrast zu den dunklen Vulkangesteinen einfängt, und sich auf das Schwimmen und Schnorcheln am goldenen Strand freuen.
Buccaneer Cove ist eine farbenfrohe Bucht auf Santiago oder James Island. Ihren Namen verdankt sie einigen der ersten Besucher der Gegend: Piraten, die auf der Suche nach Wasser, Schildkröten und, wie manche sagen, sogar nach Verstecken für ihre Schätze kamen. Wir wissen nichts über Piratenschätze, aber die Landschaft der Gegend ist ein Schatz. Die Geologie verbindet einige rote Tuffkegel mit beeindruckenden Basalt-Lavadämmen und -Sills. Die Erosion hat Höhlen ausgehöhlt und einige Felsen zu einzigartigen Formen wie dem Bishop's Rock geformt. Palo Santo-Bäume und einige riesige Feigenkakteen bedecken die Gegend, und in der Ferne können Sie die beeindruckenden Vulkane der Insel Isabela beobachten. Sie erkunden die Gegend von den Zodiacs aus und halten Ausschau nach Seevögeln wie Nazca-Tölpeln, Blaufußtölpeln und Schwalbenschwanzmöwen. Oft können Sie an diesem Ort auch Meeresschildkröten und sogar Riffhaie beobachten. Außerdem können Sie in der Buccaneer Cove zwei Arten von Seelöwen sehen: den Galapagos-Seelöwen, der sich an den Stränden sonnt, und die Pelzrobben, die auf den zerfallenen Felsen entlang der Küste Schatten suchen.
Tag 11 Isabela (Punta Vicente Roca) - Kreuzen durch den Bolivar-Kanal - Fernandina (Punta Espinoza) • Punta Vicente Roca ist einer der Meeresstandorte, die die Insel Isabela zu bieten hat. Auf der Südseite des Vulkans Ecuador liegt die Landspitze am westlichen Ende von Isabela, benannt nach Vicente Ramón Roca, Präsident von Ecuador von 1845 bis 1849, der 1831 als Präfekt von Guayas die Annexion der Galapagos-Inseln durch Ecuador vorgeschlagen hatte. Die geologischen Formationen, Unterwasserhöhlen und Lavaröhren bieten faszinierende Ausblicke auf die Küste. Die südliche Gegenströmung trifft von Westen her auf diesen Teil des Archipels, und das Wasser bietet reichlich Nahrung für verschiedene Meereslebewesen und Seevögel. Es ist normal, pazifische grüne Meeresschildkröten zu sehen, aber neben einer kleinen Kolonie von Pelzrobben können Sie auch Haie, Rochen, Wale und Delfine beobachten. Blaufußtölpel, Nazca-Tölpel, braune Noddies und andere Seevögel nisten in den Klippen, und sowohl die endemischen Galapagos-Pinguine als auch die flugunfähigen Kormorane haben in der Nähe kleine Kolonien gegründet. Auch Meeresleguane bevorzugen dieses Gebiet wegen der reichen Vielfalt an Algen, die unter Wasser entlang der Westküste von Isabela wachsen. Als Meeresgebiet ist in Punta Vicente Roca auch Tiefseeschnorcheln möglich.
Wie an den abgelegenen und geheimnisvollen Ufern eines fernen Planeten angekommen, schneidet sich der Bolivar-Kanal zwischen zwei Inseln im Nordwesten dieses spektakulär vielfältigen Archipels hindurch. Entdecken Sie die Meeres-Schätze eines der faszinierendsten Gewässer der Welt. Die Galapagos-Inseln sind voller dramatischer Artenvielfalt – eine spektakuläre Kombination aus unberührter Abgeschiedenheit und produktiven Meeresströmungen schafft Gewässer, die reich an Leben sind, groß und klein. Die Strömungen des Bolivar-Kanals führen Sie vom abgelegenen Pazifik ins Herz des Archipels, wobei die malerische Wasserstraße zwischen dem aktiven Schildvulkan der Isla Fernandina und der seepferdchenförmigen Isla Isabela verläuft. Auf den geschichteten Vulkanstränden versammelt sich die Tierwelt, darunter die berühmten Blaufußtölpel. Unter der Oberfläche wirbelt eine Welt voller Farben und Leben, und der Meeresboden blüht mit geothermischen Farbtönen und einer intensiven Artenvielfalt. Diese Gewässer sind reich an Plankton, das größere Arten in großer Zahl anzieht, und der Kanal dient als Eingangstor für eine außergewöhnliche Ansammlung von Meereslebewesen aus den Tiefen des Pazifiks – von Walen und Delfinen bis hin zu Schildkröten und Rochen. Erleben Sie die atemberaubende Schönheit und die bemerkenswerten Besonderheiten dieser unvergesslichen Strecke. Das Expertenteam von Silversea steht Ihnen jederzeit mit Einblicken und Fachwissen zur Seite.
Mit den sanften Hängen des Vulkans La Cumbre in der Ferne bietet die niedrige, von Lava geformte Küste von Punta Espinoza auf der Insel Fernandina einen spektakulären Anblick. Hunderte von Meeresleguanen ruhen sich auf den schwarzen Felsen der jüngsten Lavaströme aus, nehmen die Wärme der Steine auf und verteidigen ihr Revier gegeneinander. Auch Galapagos-Seelöwen und ihre Jungen suchen hier Zuflucht, ruhen sich am Strand aus und spielen in den flachen Gezeitentümpeln, die entlang der Küste verstreut sind. Sie spazieren vorbei an hohen Sandflächen, wo Meeresleguane ihre Eier ablegen, und entlang niedriger, flacher Mangroven-Teiche, die von leuchtend roten Sally-Lightfoot-Krabben und flugunfähigen Kormoranen umringt sind, die ihre stumpfen Flügel in der Sonne trocknen.
Tag 12 Isabela (Tagus Cove & Elisabeth Bay) • Die Tagus Cove wird von einer steilen Felsküste begrenzt und bietet seit Jahrhunderten Schiffen und Yachten Schutz. Die Bucht ist nach der britischen Fregatte HMS Tagus benannt, die 1814 die Galapagosinseln besuchte. Bereits in den 1830er Jahren hinterließen andere Schiffe ihre Spuren, indem sie ihre Namen auf die Felsen malten oder ritzten. Bei der Anfahrt sehen Sie oft Galapagos-Pinguine und flugunfähige Kormorane, beides Vogelarten, die hauptsächlich an der Westküste Isabelas und der benachbarten Fernandina vorkommen. Von der Anlegestelle führt ein Pfad durch einen Weihrauchbaumwald am Darwin-See vorbei zu einem Aussichtspunkt auf einem Spritzkegel. Während der Wanderung sind oft mehrere Landvögel zu sehen, darunter mittelgroße Bodenfinken, Galapagosfalken, Gelbkehlchen und Großschnabel-Fliegenfänger. Braunkehl-Noddies und Blaufußtölpel bevorzugen die Felsen entlang der Küste.
Elizabeth Bay ist einer der Meeresstandorte an der Westküste von Isabela. Südlich des Vulkans Alcedo und nördlich der Sierra Negra liegt Elizabeth Bay an der schmalsten Ost-West-Ausdehnung von Isabela, wo sich die Lavaströme dieser beiden Vulkane miteinander verbunden haben. An den Ufern von Elizabeth Bay wachsen Mangroven, insbesondere im östlichsten Teil, einer Bucht, die nur über einen schmalen Kanal zugänglich ist und in der rote, weiße und schwarze Mangroven zu finden sind. Verschiedene Tiere bevorzugen unterschiedliche Teile von Elizabeth Bay. Las Marielas, drei Felsen am Eingang der Bucht, werden von Blaufußtölpeln, flugunfähigen Kormoranen und Galapagos-Pinguinen als Rastplatz genutzt, während das Mangrovengebiet von Graureihern zum Jagen oder von Prachtfregattvögeln zum Sitzen bevorzugt wird. Die Bucht wird von Schildkröten, Rochen und sogar Haien zum Fressen oder Ausruhen genutzt. Das seichte Wasser und das Wurzelsystem der Mangroven in der kleinen Bucht ermöglichen es kleineren Fischen, sich vor größeren Raubtieren zu verstecken.
Tag 13 Floreana (Post Office Bay, Champion Islet & Punta Cormorant) • Die Post Office Bay auf Floreana erhielt ihren Namen, da dieser Ort dazu diente, Postsendungen für andere zurückzulassen, von denen man annahm, dass sie auf den Galapagosinseln Halt machen oder in Richtung des Adressaten reisen würden. Erstmals erwähnt wurde sie 1813 von Porter als „Hathaway's Postoffice“. Der Kapitän der HMS Beagle, FitzRoy, stellte 1835 fest, dass sie nicht mehr in Gebrauch war, da die Insel zu diesem Zeitpunkt bereits besiedelt war. Floreana war 1832 die erste Insel, die von Ecuadorianern besiedelt wurde. Heute wird anstelle der ursprünglichen Box ein Fass verwendet, in dem Sie Ihre Postkarten hinterlassen und Post zur persönlichen Zustellung abholen können. Abgesehen vom Strand und dem Postfass bietet die Bucht gute Möglichkeiten zum Schwimmen und Schnorcheln. In der Gegend befinden sich die Überreste einer gescheiterten norwegischen Fischkonservenfabrik und einer Siedlung aus den 1920er Jahren. Obwohl Floreana bewohnt ist, ist die Zahl der Einwohner aufgrund des schwierigen Zugangs zu Wasser gering. Ein Weg von der Post Office Bay verbindet die einzige Straße von Puerto Velazco Ibarra an der Westküste mit einer Quelle im Hochland.
Champion Islet ist eine kleine Insel, die etwa 700 Meter vor der Nordostküste von Floreana liegt. Sie ist einer von vier Meeresgebieten rund um Floreana und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln in tiefem Wasser. Neugierige Seelöwen nähern sich den Schnorchlern, während Schildkröten langsam vorbeischwimmen und Haie, Stachelrochen sowie eine große Vielfalt an bunten Fischen zu sehen sind. Während einer Zodiac-Fahrt um Champion Islet können Sie nicht nur Seevögel wie Nazca-Tölpel, Schwalbenschwanzmöwen oder Rotschnabel-Tropikvögel beobachten, sondern auch die seltene Floreana-Spottdrossel.
Der nördlichste Punkt der Insel Floreana heißt Punta Cormorant – benannt nach dem britischen Kriegsschiff HMS Cormorant aus dem späten 19. Jahrhundert. Vom Landungsstrand führt ein kurzer Weg zu einer flachen Lagune, die für ihre Flamingos bekannt ist. Die leuchtend rosa Vögel suchen im salzigen Wasser nach Garnelen und kümmern sich um ihre Küken im Nest. Der Weg führt dann über einen niedrigen Hügel durch vereinzelte Palo-Santo-Bäume und offenbart auf der anderen Seite der Landzunge einen idyllischen weißen Sandstrand. Wenn Sie am Rand der plätschernden Wellen stehen, können Sie vielleicht riesige weibliche Meeresschildkröten beobachten, die sich aus dem Meer schleppen, um ihre Eier in den zuckerfeinen Sanddünen hoch über der Flutlinie abzulegen. Bevor Sie zum Landeplatz zurückkehren, zeigen Ihnen Ihre Reiseleiter möglicherweise auch Weißwangen-Spießenten, Blaufußtölpel, Gelbkehlchen sowie mittlere und kleine Bodenfinken.
Tag 14 Santa Cruz (Hochland & Fausto Llerena Breeding Center) • Die Insel Santa Cruz erreicht eine maximale Höhe von 864 Metern über dem Meeresspiegel; in großen Höhen führen Wetterveränderungen zu Mikroklimata. Die Flora und Fauna in Küstennähe unterscheidet sich stark von derjenigen im Hochland. Das Leben im Hochland ist aufgrund des Vorhandenseins von Süßwasser viel einfacher, das aus dem ständigen Nieselregen während der Trockenzeit und den starken Regenfällen während der Regenzeit stammt. Die Einheimischen nutzen dieses Klima, um eine Vielzahl von Nutzpflanzen anzubauen, und Riesenschildkröten lieben dieses ideale Wetter, um sich zu paaren, zu fressen und sich auszuruhen, bevor sie ihre nächste lange Wanderung zu den Küstengebieten antreten.
Die Silver Origin wird vor Puerto Ayora auf Santa Cruz vor Anker gehen, wo sich die renommierte Charles-Darwin-Forschungsstation befindet. Die Station beherbergt auch das Fausto-Llerena-Zuchtzentrum für Riesenschildkröten und Landleguane, wo Ihnen Führer die Zucht- und Wiederansiedlungsprogramme des Zentrums erläutern. Neben diesen Star-Arten gibt es in der gesamten Station riesige Feigenkakteen, von denen sich die hübschen Galapagos-Kaktusfinken ernähren. Um den Aufenthalt in Puerto Ayora abzurunden, genießen Sie Ihre Freizeit in der Stadt, wo lokale Künstler charmante Kunstgalerien und Straßencafés geschaffen haben.
Tag 15 Santa Cruz (Cerro León/Cerro Dragon) - Isla Guy Fawkes - Santa Cruz (Bahía Bowditch) • Eine trockene Landung auf vulkanischem Gestein, das von Sally-Lightfoot-Krabben bedeckt ist, erwartet Sie, wenn Sie von Bord gehen, um den Cerro Dragon zu erkunden. Genießen Sie diesen Ausflug, der eine Brackwasserlagune, die von Küstenvögeln und einigen scheuen rosa Flamingos bewohnt wird, mit einem vulkanischen Gesteinsboden verbindet, der trocken genug ist, um das perfekte Ökosystem für die Galapagos-Landleguane zu bilden. Halten Sie Ausschau nach diesen ikonischen Bewohnern der Galapagosinseln, die in dieser Gegend von Santa Cruz heimisch sind. Ihr Reiseleiter wird ebenfalls Ausschau halten und Ihnen helfen, sie zu erkennen, egal ob sie in ihren Höhlen ruhen oder neben Kakteen nach Futter suchen.
Guy Fawkes ist eine Gruppe von vier kleinen Inseln, die sich im Nordwesten der Insel Santa Cruz befinden. Es handelt sich um Satellitenkegel, die von tiefem Wasser umgeben sind. Da sie sich aus der Tiefe erheben, treffen sie auf starke Meeresströmungen, wodurch die Gegend zu einem Ort voller Leben wird. Diese kleinen Inseln haben wunderschöne Unterwasserfelsen, die mit allen Arten von wirbellosen Meerestieren wie Schwämmen, Korallen, Seesternen und Seeigeln bedeckt sind, was sie zu einem sehr farbenfrohen Ort für das Schnorcheln in tiefen Gewässern macht. Aufgrund der oben genannten Bedingungen kommt es zu riesigen Fischansammlungen, und aufgrund der Tiefe des Wassers ist es nicht ungewöhnlich, Haie oder Mantarochen zu sehen. Guy Fawkes ist einer der aufregendsten Orte zum Schnorcheln in tiefen Gewässern. Man weiß nie, was man dort entdecken wird.
Eingebettet in die Insel Santa Cruz – eine smaragdgrüne Oase, gesäumt von traumhaften Stränden – ist diese Bucht ein ruhiger Ort, um Rifffische und Meereslebewesen zu beobachten. Der weiche weiße Sand und das schimmernde türkisfarbene Wasser sind ein friedlicher Zwischenstopp auf Ihrer Reise durch die vielfältigen Wunder der Galapagos-Inseln. Santa Cruz selbst ist einer der biologisch faszinierendsten Hotspots des Archipels, bedeckt von nebligen Wäldern, in denen Riesenschildkröten umherstreifen, und weißen Sandstränden, an denen Schildkröten nisten. Hier befindet sich auch die Charles Darwin Research Station – eine Fortsetzung des Vermächtnisses von Darwin, der von diesen Inseln so tief inspiriert war, dass sie seine Evolutionstheorie mitgeprägt haben. Das Expeditionsteam von Silversea steht Ihnen während Ihres gesamten Aufenthalts zur Seite und teilt sein Fachwissen und seine Ortskenntnisse über die Landschaften, die Tierwelt und die evolutionären Wunder, die für diese bemerkenswerte Region einzigartig sind.
Tag 16 San Cristóbal - Quito • Ankunft in San Cristóbal um 06:30 Uhr und Ausschiffung. Transfer zum Flughafen und Flug nach Quito. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 17 Rückreise • Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Tag 18 Ankunft und individuelle Heimreise.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um voraussichtliche An-/Ablegezeiten handelt, Änderungen seitens der Reederei vorbehalten. Die endgültigen An-/Ablegezeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Ausstattung
2 Restaurants, 3 Bars & Lounges, Sonnendeck, Promenade, Fotokiosk, Bibliothek in der Explorer Lounge, Fitnessstudio, Swimmingpool, Whirlpool.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Baujahr: 2020
Länge: 101 m
Breite: 16 m
Knoten: 14
Kabinen: 50
Besatzung: 90 Personen
Passagiere: 100 Personen (bei Doppelbelegung)
Passagierdecks: 6

Bordinformation:
Bordwährung ist US-Dollar
Kreditkarten: MasterCard, Visa, American Express
Bordsprache: Englisch
Trinkgeld: inkludiert, ausgenommen Schönheitssalon und Behandlungen im Spa-Bereich
Kleidung: Die Bekleidung an Bord reicht von leger bis formell. Legere Kleidung ist tagsüber angemessen. Bei Aktivitäten an Bord sollten flache Schuhe oder Schuhe mit niedrigen Absätzen getragen werden. Die Abendgarderobe unterteilt sich in drei Kategorien: leger, informell und formell. An legeren Abenden sind mit offenem Kragen getragene Hemden, lange Hosen und Freizeitkleidung angemessen. An informellen Abenden tragen Damen üblicherweise Kleider oder Hosenanzüge, Herren tragen Jacketts mit oder ohne Krawatte. An formellen Abenden sieht der Dresscode für Damen Cocktail- oder Abendkleider und für Herren Frack, Smoking oder dunkle Anzüge vor.
Hinweise
Werden Tische und Zeiten für die Essen zugeteilt?
An Bord aller Silversea Schiffe herrscht im Hauptspeisesaal des „The Restaurant“ freie Sitzplatzwahl, was bedeutet, dass keine Zeiten oder Tische für das Essen zugeteilt werden. Kommen Sie, wann Sie wollen und essen Sie mit Freunden Ihrer Wahl. Bitte besprechen Sie Ihre Essens-Vorlieben mit dem „Maître“, wenn Sie an Bord sind.

Gibt es im Restaurant Tische für zwei Personen?
Ja, allerdings stehen diese nur in einer begrenzten Anzahl zur Verfügung. Bitte besprechen Sie Ihre Essens-Vorlieben mit dem „Maître“, wenn Sie an Bord sind.


Welche Landausflüge werden auf den Silversea Expeditionsreisen angeboten?
Von Wanderungen durch die Natur und Fahrten mit Zodiacs, die Ausflüge von Silversea Expeditionen unterscheiden sich je nach Destination, bieten aber üblicherweise immer einen Mix aus Outdoor-Abenteuer, lokaler Kultur und Natur. Tag für Tag werden auf jeder Reise neue Höhepunkte angeboten. Bitte denken Sie daran, dass die Routen der Expeditionen aufgrund der Wetter- und Seebedingungen Änderungen unterliegen können oder dass an besonders interessanten Plätzen der Aufenthalt verlängert wird.

Sind die Landausflüge inbegriffen?
Jede Silversea Expeditionsreise bietet kostenlose Landausflüge an, die vom Expeditionsteam geleitet werden. Auf ausgewählten Strecken sind optionale Ausflüge käuflich erhältlich.
Classic Veranda Suite: auf Deck 5, ca. 30 m², mit Dusche und WC, Föhn, Radio, Telefon, TV mit interaktiver Medienbibliothek, mobiles USB-C-Ladegeräte, Kühlschrank und Minibar mit Ihren bevorzugten Getränken, Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Wohnzimmer mit Sitzecke, Schreibtisch mit personalisiertem Briefpapier, Schminktisch, 2 Einzelbetten oder Queen-Size-Bett, Auswahl an Daunendecken und Kissen, Hausschuhe, Regenschirm, raumhohe Glastür, Balkon (ca. 7 m²).
Superior Veranda Suite: auf Deck 6, ca. 30 m², mit Dusche und WC, Föhn, Radio, Telefon, TV mit interaktiver Medienbibliothek, mobiles USB-C-Ladegeräte, Kühlschrank und Minibar mit Ihren bevorzugten Getränken, Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Wohnzimmer mit Sitzecke, Schreibtisch mit personalisiertem Briefpapier, Schminktisch, 2 Einzelbetten oder Queen-Size-Bett, Auswahl an Daunendecken und Kissen, Hausschuhe, Regenschirm, raumhohe Glastür, Horizont-Balkon (ca. 7 m²).
Deluxe Veranda Suite: auf Deck 6, ca. 31 m², mit Dusche und WC, Föhn, Radio, Telefon, TV mit interaktiver Medienbibliothek, mobiles USB-C-Ladegeräte, Kühlschrank und Minibar mit Ihren bevorzugten Getränken, Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Wohnzimmer mit Sitzecke, Schreibtisch mit personalisiertem Briefpapier, Schminktisch, 2 Einzelbetten oder Queen-Size-Bett, Auswahl an Daunendecken und Kissen, Hausschuhe, Regenschirm, raumhohe Glastür, Horizont-Balkon (ca. 7 m²).
Medallion Suite: auf Deck 6, ca. 33 m², mit Dusche und WC, Föhn, Radio, Telefon, TV mit interaktiver Medienbibliothek, Stereo-System, mobiles USB-C-Ladegeräte, Kühlschrank und Minibar mit Ihren bevorzugten Getränken, Espresso-Maschine, Klimaanlage, Safe, begehbarer Kleiderschrank, Wohnzimmer mit Sitzecke, Schreibtisch mit personalisiertem Briefpapier, Schminktisch, 2 Einzelbetten oder Queen-Size-Bett, Auswahl an Daunendecken und Kissen, Hausschuhe, Regenschirm, Fernglas, Obstkorb und Schokolade zur Begrüßung, Kanapees (auf Anfrage), unbegrenzter Internetzugang (Premium Paket, pro Gast 2 Geräte), raumhohe Glastür, Horizont-Balkon (ca. 7 m²).
Belegungsinformation
Classic Veranda Suite: Mindestbelegung = 1 Erwachsener. Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Superior Veranda Suite: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Deluxe Veranda Suite: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Medallion Suite: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.

Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.

Nicht inkludiert: Schönheitssalon und Behandlungen im Spa-Bereich, persönliche Ausgaben wie einige Champagnersorten, Premium-Wein und Spirituosen, private Landausflüge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Bordguthaben: Keine Barablöse möglich, wird automatisch dem Bordkonto zugerechnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hotel-Kategorisierung der Landeskategorie sowie die Kategorisierung des Schiffes keinem offiziellen Bewertungssystem entspricht.
Hinweis Versicherung: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u.a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, ist verpflichtend.
Wir empfehlen Rücksprache mit dem Hausarzt bezüglich der körperlichen Eignung bzw. dem Tropeninstitut bezüglich allfällig benötigter Impfungen (Gelbfieberimpfung dringend empfohlen).

Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.

AbflugMünchen

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
20.11.2026 - 21.01.2027IB 1316MünchenMadrid-Barajas Airport07:1510:05
IB00137Madrid-Barajas AirportQuito12:1517:25

LandungMünchen

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
21.08.2026 - 28.11.2026IB00138QuitoMadrid-Barajas Airport17:4511:10 (+1)
IB 1313Madrid-Barajas AirportMünchen16:30 (+1)19:05
29.11.2026 - 06.02.2027IB00138QuitoMadrid-Barajas Airport19:1511:35 (+1)
IB 1313Madrid-Barajas AirportMünchen16:20 (+1)18:55

(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.

AbflugWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
20.11.2026 - 21.01.2027IB00798WienMadrid-Barajas Airport07:0010:10
IB00137Madrid-Barajas AirportQuito12:1517:25

LandungWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
21.08.2026 - 28.11.2026IB00138QuitoMadrid-Barajas Airport17:4511:10 (+1)
IB00795Madrid-Barajas AirportWien16:00 (+1)19:00
29.11.2026 - 06.02.2027IB00138QuitoMadrid-Barajas Airport19:1511:35 (+1)
IB00795Madrid-Barajas AirportWien16:00 (+1)19:00

(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 18.11.2025 20:00 Uhr bis 28.12.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.