Aserbaidschan, Georgien & Armenien - Rundreise
Reisecode: 9821166
Aserbaidschan, Georgien & Armenien - Rundreise
Aserbaidschan, Georgien & Armenien
Hotels der gehobenen Mittelkasse
Inklusiv-Leistungen
- Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
- Linienflug (Economy Class) mit der Lufthansa-Gruppe ab/bis Wien via Frankfurt nach Baku und retour von Jerewan inkl. 1x 23 kg Aufgabegepäck & 1x 8 kg Handgepäck (55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 9 x Übernachtung in Hotels der gehobenen Mittelklasse
- Verpflegung: 8 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Alle Transfers im klimatisierten Reisebus/Minibus
- Alle Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Verkostung von georgischen und armenischen Weinsorten
- Brotbacken
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
Erleben Sie auf dieser einzigartigen Rundreise die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Vielfalt des Südkaukasus. Drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen – verbunden durch jahrtausendealte Geschichte, beeindruckende Bauwerke, uralte Weintraditionen und überwältigende Natur. Entdecken Sie die moderne Metropole Baku mit orientalischem Flair, genießen Sie georgischen Wein inmitten grüner Berglandschaften und erleben Sie die armenische Gastfreundschaft in uralten Klöstern vor der Kulisse des sagenumwobenen Ararat. Diese Reise führt Sie entlang der legendären Seidenstraße – ein faszinierender Streifzug durch die Wiege der Zivilisation.
Highlights
- Erleben Sie das historische Westarmenien auf dieser 3-Länder-Kombinationsreise
- Freuen Sie sich auf atemberaubende Landschaften und einzigartige Kulturschätze
- Genießen Sie die Aussicht auf den Berg Ararat sowohl von der Türkei als auch von Armenien
- Besuchen Sie den Ishak-Pascha-Palast und die Ruinenstadt Ani, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören
- Erkunden Sie das bekannte Weinbaugebiet Kachetien in Georgien und die malerische Araratebene in Armenien
Saisonen | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 08.04. - 17.04.26 09.05. - 18.05.26 | € 1.899,- | € 2.289,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug via Frankfurt nach Baku in Aserbaidschan. Ankunft in Baku, Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Baku.
Tag 2 Baku • Heute erkunden Sie die faszinierende Hauptstadt Aserbaidschans, wo Orient und Europa aufeinandertreffen. Bei einem Rundgang durch die verwinkelte Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) erleben Sie die alte Karawanserei, den Jungfrauenturm und den prächtigen Shirvanshah-Palast. Dessen Bau begann im Jahr 1411 und weist eine beeindruckende Größe von 50 Zimmern auf. Vom Upland-Park genießen Sie einen traumhaften Blick über Stadt und das Kaspisches Meer. Am Nachmittag besuchen Sie den Feuertempel Ateshgah auf der Halbinsel Abscheron. Dieses Gebiet ist für seine brennenden Naturgaslager bekannt. Genießen Sie die Atmosphäre der Stadt und schlendern Sie abends zu Ihrem Restaurant, in dem Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen können. Übernachtung in Baku.
Tag 3 Baku – Sheki • Nach dem Frühstück reisen Sie über Shemakha, wo Sie das Diri Baba Mausoleum und die Juma Moschee besichtigen, in die Stadt Sheki. Dort erkunden Sie die mittelalterliche Festung Caravanserais sowie den kunstvollen Khanspalast im persischen Stil – Teil des UNESCO-Erbes. Abendessen und Übernachtung in Sheki.
Tag 4 Sheki – Lagodekhi – Puppenstadt Signagi – Tbilissi • Heute verlassen Sie Aserbaidschan und fahren frühmorgens zur Grenze bei Lagodekhi. Dort werden Sie von Ihrem georgischen Reiseleiter begrüßt. Gemeinsam setzen Sie die Reise fort in die idyllisch gelegene Stadt Signagi – bekannt als „Stadt der Liebe“ und „Land des Weines“. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über das fruchtbare Alazani-Tal, das Herzstück des georgischen Weinanbaus. Nach einem gemeinsamen Mittagessen entdecken Sie auf einer Rundfahrt die malerische Weinregion Kachetien. Einsame Landstraßen, Walnussbaumalleen und das Panorama des Großen Kaukasus begleiten Sie auf dem Weg. Bei einem Spaziergang durch Signagi bewundern Sie die hübsche Architektur der restaurierten Altstadt, die an eine Puppenstadt erinnert. Den Tag beschließt eine kulinarische Meisterklasse: Sie backen traditionelles georgisches Brot und probieren die süße Spezialität Tschurtschchela mit Walnüssen. Anschließend Weiterfahrt nach Tbilissi. Übernachtung in einem Hotel in der Altstadt.
Tag 5 Tbilissi • Nach dem Frühstück erkunden Sie Tbilissi, die charmante Hauptstadt Georgiens. Alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, sodass Sie die Altstadt bequem zu Fuß entdecken können. Sie besichtigen die imposante Narikala-Festung, die hoch über der Stadt thront, sowie das Reiterstandbild des legendären Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren Sie mit dem Sessellift hinauf zur „Mutter Georgiens“, einem monumentalen Wahrzeichen mit fantastischem Blick über Tbilissi. Von dort spazieren Sie durch den schönen Stadtpark zur modernen Friedensbrücke und weiter zum originellen Puppentheater. Übernachtung in der Altstadt von Tbilissi.
Tag 6 Entlang der Heeresstraße • Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang der geschichtsträchtigen georgischen Heeresstraße. Zuerst besuchen Sie Mzcheta, die alte Hauptstadt und religiöses Zentrum des Landes. Hier besichtigen Sie die Dshwari Kirche aus dem 6. Jahrhundert und die majestätische Swetizchoweli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert – beide bedeutende Stätten des georgischen Christentums.Im Anschluss erwartet Sie ein Besuch auf einem Familienweingut. Der Winzer kultiviert seit Jahren alte, einheimische Traubensorten und produziert biologische Weine nach der georgischen Qvevri-Methode – einer über 8.000 Jahre alten Tradition, bei der die Weine in großen Tonkrügen in der Erde reifen. Nach dem Mittagessen genießen Sie eine Verkostung der charaktervollen Weine direkt vor Ort.Am Nachmittag folgt ein besonderes Highlight: die Höhlenstadt Uplisziche. Diese uralte Felsenstadt war einst ein bedeutendes Zentrum entlang der Seidenstraße. Beim Rundgang entdecken Sie Tempel, Altäre, Straßen und Hallen, die bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Die Struktur der Stadt mit Theatern und Palästen ist bis heute gut nachvollziehbar. Rückfahrt und Übernachtung in Tbilissi.
Tag 7 Tbilissi – Dilijan • Am Vormittag haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen in Tbilissi oder einen gemütlichen Bummel. Danach fahren Sie zur georgisch-armenischen Grenze bei Sadachlo und setzen Ihre Reise im drittgrößten Kaukasusland fort. Sie fahren durch das dicht bewaldete Gebiet im Norden Armeniens, das für seine ursprüngliche Landschaft und verborgenen Klöster bekannt ist. Entlang der sogenannten „Klosterstraße“ entdecken Sie meisterhafte Baukunst des Mittelalters. Höhepunkt des Tages ist das Kloster Haghpat – ein UNESCO-Weltkulturerbe, das malerisch auf einem Hochplateau gelegen ist und durch seine harmonische Bauweise beeindruckt. Zum Abendessen sind Sie bei einer armenischen Familie zu Gast und erleben dabei die berühmte Herzlichkeit und Gastfreundschaft des Landes. Übernachtung im charmanten Kurort Dilijan.
Tag 8 Dilijan – Jerewan: Entlang der Seidenstraße • Am Morgen brechen Sie auf zur „Blauen Perle Armeniens“ – dem hochgelegenen Sevansee. Auf der Halbinsel besuchen Sie das Sewankloster und genießen freie Zeit in dieser beeindruckenden Naturkulisse. Weiter geht es über den Selimpass zur einzigen gut erhaltenen mittelalterlichen Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jahrhundert. Dann erreichen Sie die Weinregion Vayots Dzor, deren Weinbau auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurückgeht. Bei einem Besuch auf einem Bauernhof mit rustikalem Weinkeller lernen Sie mehr über das Leben auf dem Land. Hier genießen Sie ein traditionelles Mittagessen und kosten verschiedene hausgemachte Weinsorten, darunter den berühmten „Areni“-Rotwein. Am Nachmittag fahren Sie durch die wildromantische Amaghu-Schlucht zum Kloster Noravank. Dessen besondere Außenreliefs und rotleuchtende Fassade bei Sonnenuntergang machen es zu einem unvergesslichen Anblick. Anschließend geht es weiter durch die Araratebene, wo laut Legende Noah nach der Sintflut die erste Weinrebe pflanzte. Vom Kloster Chor Virap aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den biblischen Berg Ararat. Schließlich erreichen Sie Jerewan. Übernachtung in Jerewan.
Tag 9 Jerewan • Heute entdecken Sie Jerewan, eine der ältesten dauerhaft bewohnten Hauptstädte der Welt. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie den eindrucksvollen Platz der Republik, das Opernhaus und die monumentale Kaskade – das architektonische Herz der Stadt mit tollem Ausblick über das Zentrum. Zum Mittagessen sind Sie im Garten einer Privatfamilie eingeladen. Hier erleben Sie die Zubereitung des traditionellen Fladenbrots „Lavasch“, das noch immer auf altüberlieferte Weise gebacken wird. Am Nachmittag fahren Sie nach Garni zum einzigen erhaltenen hellenistischen Tempel des Kaukasus aus dem 1. Jahrhundert. Anschließend besuchen Sie das Höhlenkloster Geghard, eines der bedeutendsten armenischen Heiligtümer, das spektakulär am Ende einer Schlucht liegt. Rückfahrt und Übernachtung in Jerewan.
Tag 10 Rückreise • Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Tag 2 Baku • Heute erkunden Sie die faszinierende Hauptstadt Aserbaidschans, wo Orient und Europa aufeinandertreffen. Bei einem Rundgang durch die verwinkelte Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) erleben Sie die alte Karawanserei, den Jungfrauenturm und den prächtigen Shirvanshah-Palast. Dessen Bau begann im Jahr 1411 und weist eine beeindruckende Größe von 50 Zimmern auf. Vom Upland-Park genießen Sie einen traumhaften Blick über Stadt und das Kaspisches Meer. Am Nachmittag besuchen Sie den Feuertempel Ateshgah auf der Halbinsel Abscheron. Dieses Gebiet ist für seine brennenden Naturgaslager bekannt. Genießen Sie die Atmosphäre der Stadt und schlendern Sie abends zu Ihrem Restaurant, in dem Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen können. Übernachtung in Baku.
Tag 3 Baku – Sheki • Nach dem Frühstück reisen Sie über Shemakha, wo Sie das Diri Baba Mausoleum und die Juma Moschee besichtigen, in die Stadt Sheki. Dort erkunden Sie die mittelalterliche Festung Caravanserais sowie den kunstvollen Khanspalast im persischen Stil – Teil des UNESCO-Erbes. Abendessen und Übernachtung in Sheki.
Tag 4 Sheki – Lagodekhi – Puppenstadt Signagi – Tbilissi • Heute verlassen Sie Aserbaidschan und fahren frühmorgens zur Grenze bei Lagodekhi. Dort werden Sie von Ihrem georgischen Reiseleiter begrüßt. Gemeinsam setzen Sie die Reise fort in die idyllisch gelegene Stadt Signagi – bekannt als „Stadt der Liebe“ und „Land des Weines“. Von hier aus eröffnet sich ein weiter Blick über das fruchtbare Alazani-Tal, das Herzstück des georgischen Weinanbaus. Nach einem gemeinsamen Mittagessen entdecken Sie auf einer Rundfahrt die malerische Weinregion Kachetien. Einsame Landstraßen, Walnussbaumalleen und das Panorama des Großen Kaukasus begleiten Sie auf dem Weg. Bei einem Spaziergang durch Signagi bewundern Sie die hübsche Architektur der restaurierten Altstadt, die an eine Puppenstadt erinnert. Den Tag beschließt eine kulinarische Meisterklasse: Sie backen traditionelles georgisches Brot und probieren die süße Spezialität Tschurtschchela mit Walnüssen. Anschließend Weiterfahrt nach Tbilissi. Übernachtung in einem Hotel in der Altstadt.
Tag 5 Tbilissi • Nach dem Frühstück erkunden Sie Tbilissi, die charmante Hauptstadt Georgiens. Alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, sodass Sie die Altstadt bequem zu Fuß entdecken können. Sie besichtigen die imposante Narikala-Festung, die hoch über der Stadt thront, sowie das Reiterstandbild des legendären Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren Sie mit dem Sessellift hinauf zur „Mutter Georgiens“, einem monumentalen Wahrzeichen mit fantastischem Blick über Tbilissi. Von dort spazieren Sie durch den schönen Stadtpark zur modernen Friedensbrücke und weiter zum originellen Puppentheater. Übernachtung in der Altstadt von Tbilissi.
Tag 6 Entlang der Heeresstraße • Heute unternehmen Sie einen Ausflug entlang der geschichtsträchtigen georgischen Heeresstraße. Zuerst besuchen Sie Mzcheta, die alte Hauptstadt und religiöses Zentrum des Landes. Hier besichtigen Sie die Dshwari Kirche aus dem 6. Jahrhundert und die majestätische Swetizchoweli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert – beide bedeutende Stätten des georgischen Christentums.Im Anschluss erwartet Sie ein Besuch auf einem Familienweingut. Der Winzer kultiviert seit Jahren alte, einheimische Traubensorten und produziert biologische Weine nach der georgischen Qvevri-Methode – einer über 8.000 Jahre alten Tradition, bei der die Weine in großen Tonkrügen in der Erde reifen. Nach dem Mittagessen genießen Sie eine Verkostung der charaktervollen Weine direkt vor Ort.Am Nachmittag folgt ein besonderes Highlight: die Höhlenstadt Uplisziche. Diese uralte Felsenstadt war einst ein bedeutendes Zentrum entlang der Seidenstraße. Beim Rundgang entdecken Sie Tempel, Altäre, Straßen und Hallen, die bis ins 1. Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Die Struktur der Stadt mit Theatern und Palästen ist bis heute gut nachvollziehbar. Rückfahrt und Übernachtung in Tbilissi.
Tag 7 Tbilissi – Dilijan • Am Vormittag haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen in Tbilissi oder einen gemütlichen Bummel. Danach fahren Sie zur georgisch-armenischen Grenze bei Sadachlo und setzen Ihre Reise im drittgrößten Kaukasusland fort. Sie fahren durch das dicht bewaldete Gebiet im Norden Armeniens, das für seine ursprüngliche Landschaft und verborgenen Klöster bekannt ist. Entlang der sogenannten „Klosterstraße“ entdecken Sie meisterhafte Baukunst des Mittelalters. Höhepunkt des Tages ist das Kloster Haghpat – ein UNESCO-Weltkulturerbe, das malerisch auf einem Hochplateau gelegen ist und durch seine harmonische Bauweise beeindruckt. Zum Abendessen sind Sie bei einer armenischen Familie zu Gast und erleben dabei die berühmte Herzlichkeit und Gastfreundschaft des Landes. Übernachtung im charmanten Kurort Dilijan.
Tag 8 Dilijan – Jerewan: Entlang der Seidenstraße • Am Morgen brechen Sie auf zur „Blauen Perle Armeniens“ – dem hochgelegenen Sevansee. Auf der Halbinsel besuchen Sie das Sewankloster und genießen freie Zeit in dieser beeindruckenden Naturkulisse. Weiter geht es über den Selimpass zur einzigen gut erhaltenen mittelalterlichen Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jahrhundert. Dann erreichen Sie die Weinregion Vayots Dzor, deren Weinbau auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurückgeht. Bei einem Besuch auf einem Bauernhof mit rustikalem Weinkeller lernen Sie mehr über das Leben auf dem Land. Hier genießen Sie ein traditionelles Mittagessen und kosten verschiedene hausgemachte Weinsorten, darunter den berühmten „Areni“-Rotwein. Am Nachmittag fahren Sie durch die wildromantische Amaghu-Schlucht zum Kloster Noravank. Dessen besondere Außenreliefs und rotleuchtende Fassade bei Sonnenuntergang machen es zu einem unvergesslichen Anblick. Anschließend geht es weiter durch die Araratebene, wo laut Legende Noah nach der Sintflut die erste Weinrebe pflanzte. Vom Kloster Chor Virap aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den biblischen Berg Ararat. Schließlich erreichen Sie Jerewan. Übernachtung in Jerewan.
Tag 9 Jerewan • Heute entdecken Sie Jerewan, eine der ältesten dauerhaft bewohnten Hauptstädte der Welt. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie den eindrucksvollen Platz der Republik, das Opernhaus und die monumentale Kaskade – das architektonische Herz der Stadt mit tollem Ausblick über das Zentrum. Zum Mittagessen sind Sie im Garten einer Privatfamilie eingeladen. Hier erleben Sie die Zubereitung des traditionellen Fladenbrots „Lavasch“, das noch immer auf altüberlieferte Weise gebacken wird. Am Nachmittag fahren Sie nach Garni zum einzigen erhaltenen hellenistischen Tempel des Kaukasus aus dem 1. Jahrhundert. Anschließend besuchen Sie das Höhlenkloster Geghard, eines der bedeutendsten armenischen Heiligtümer, das spektakulär am Ende einer Schlucht liegt. Rückfahrt und Übernachtung in Jerewan.
Tag 10 Rückreise • Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
- Angenehme Beinfreiheit
- Größerer seitlicher Sitzabstand
- Individuell verstellbare Sitze
- Steckdose an jedem Platz
- Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
- Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind, Versicherungen, weitere Eintritte, Visum Aserbaidschan.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind, Versicherungen, weitere Eintritte, Visum Aserbaidschan.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Einreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Visum Einreise Aserbaidschan
Für die Einreise in Aserbaidschan benötigen Sie ein Visum. Dafür fallen Extrakosten an. Sie sind für die Besorgung des Visums selbst verantwortlich.
E-Visum Aserbaidschan
Voraussichtliches 1. Hotel der Reise:
Hotel Boulevard Side
3 Sanan Karimov
Baku 1025
Aserbaidschan
E-Visum Aserbaidschan
Voraussichtliches 1. Hotel der Reise:
Hotel Boulevard Side
3 Sanan Karimov
Baku 1025
Aserbaidschan
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Länderinfo Aserbaidschan (BMEIA)
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- Baku: Hotel Boulevard Side 4*
- Sheki: Hotel Sheki Saray 4*
- Tbilissi: Hotel Kalasi 3+*
- Dilijan: Hotel Dilijan Park 4*
- Jerewan: Hotel Regineh 4*
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
08.04.2026 - 09.05.2026 | OS211 | Wien | Frankfurt | 13:20 | 14:50 |
LH0612 | Frankfurt | Baku Heydar Aliyev International Airport | 16:40 | 23:30 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
17.04.2026 - 18.05.2026 | OS912 | Jerewan | Wien | 04:45 | 06:30 |
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 01.07.2025 20:00 Uhr bis 04.03.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.