Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Rundreise China’s Tradition und Moderne

Reisecode: 9829710
Rundreise China’s Tradition und Moderne

Hongkong & China

Hotels 

  • Frühstück & Halbpension
  • 14 Tage
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 18.06.26 - 08.09.26
pro Person ab € 2.199,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Linienflug (Economy Class) mit Emirates ab/bis Wien via Dubai nach Hongkong und retour von Shenzhen via Dubai 1x 23 kg Aufgabegepäck & 1x 8 kg Handgepäck
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 11 x Übernachtung in Hotels  während der Rundreise
  • Verpflegung: 11x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Abendessen
  • Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • Schnellzugfahrten Hongkong - Guilin und von Yangshuo - Foshan in der 2. Klasse
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Erleben Sie die Metropole Hongkong
  • Besuchen Sie die Teeplantage bei Yangshuo
  • Erkunden Sie Foshan der Geburtsort vieler Kungfu-Meister
Saisonen Termine DZ EZ
Saison A18.06.26 - 01.07.26€ 2.199,-€ 2.729,-
Saison B01.07.26 - 14.07.26€ 2.349,-€ 2.899,-
Saison C26.08.26 - 08.09.26€ 2.229,-€ 2.749,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Hongkong.
Tag 2 Hongkong Ankunft, Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer in Ihr Hotel.
Tag 3 Hongkong Sie starten am Vormittag mit Ihrer halbtägigen Stadtrundfahrt in Hongkong, um einen umfassenden Eindruck zu gewinnen: Fahrt zum Victoria Peak. Die Auffahrt zum 373 Meter hohen “Victoria Peak” mit Aussicht auf den weltberühmten “Victoria Hafen” und Kowloon ist einfach atemberaubend Fahrt zum Aberdeen, dem „Schwimmenden Dorf “. Hier leben Fischer seit Generationen auf ihren recht einfachen Hausbooten und es scheint sie das Leben der Landleute nur wenig zu berühren.Während der Fahrt entlang der Südbuchten Hongkongs und mit Aufenthalt an der “Repulse Bay” zeigt sich Hongkong wiederum von einem ganz anderen Bild, welches mehr an die französische Riviera erinnert, als an eine Millionenstadt. Fahrt zurück ins Hotel und der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Hongkong
Tag 4 Hongkong Ganzer Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug mit der Fähre nach Macau inkl. Mittagessen (vorab buchbar, im Ausflugspaket enthalten). Transfer zum Fähranleger und mit dem „Turbo Jet“ nach Macau (ca. 45 min)City Tour in Macau: Diese kleine Enklave war die am längsten bestehende europäische Kolonie (450 Jahre portugiesische Enklave) in ganz Asien, bis China am 19. Dezember 1999 die Souveränität über Macau zurückerlangte. Diese sehr interessante und einzigartige Stadt ist nicht nur für ihre zahlreichen Casinos bekannt, sondern auch für ihre sehr europäischen Wurzeln, die weit zurückreichen und sich in den zahlreichen typisch portugiesischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten widerspiegeln, von denen viele von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Viele davon sehen Sie während der Stadtrundfahrt, z.B. die berühmten Ruinen der „St. Paul's Cathedral“, den „A-Ma“-Tempel, die „Mount Fortress“ usw. Bevor Sie Macau verlassen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Glück im weltgrößten Kasinokomplex „The Venetian“ zu versuchen, der Sie sicherlich beeindrucken wird! Am Spätnachmittag Fahrt mit Ferry nach Hongkong, zurück Ankunft in Hongkong und Transfer zum Hotel
Tag 5 Hongkong - Guilin • Transfer zum Bahnhof für Zugfahrt nach Guilin (ca. 3 bis 3.5 Std.) Nach der Ankunft in Guilin besuchen Sie den Park des Elefantenrüsselsberges, einen natürlich entstandenen Berg, der wie ein riesiger Elefant aussieht, der seinen Rüssel in den Li-Fluss steckt und Wasser trinkt. Er ist auch das Wahrzeichen der Stadt Guilin. Besteigung des Fubo Bergs, um die Stadt Guilin mit ihrer Umgebung von oben zu überblicken.
Tag 6 Guilin – Reisterrassen Longsheng - Guilin • Ganzer Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug zu den Reisterrassen in Longsheng inkl. Mittagessen (vorab buchbar, im Ausflugspaket enthalten). Dabei kann man die Schönheit der Natur hautnah erleben und gleichzeitig die lokale Kultur kennenlernen: Busfahrt nach Longsheng (ca. 2 Std.) Besuch und Wanderung durch die Reisterrassen von Longsheng. Seit über 650 Jahren prägen die Zhuang- und Yao-Minderheiten diese einzigartige Terrassenlandschaft, die sich wie der schuppige Panzer eines Drachens die Berghänge emporwindet. Da Südchina kaum flache Ebenen besitzt, schufen die Bauern hier ein geniales System aus Reisterrassen – um Regenwasser optimal zu nutzen und den Reisanbau in der bergigen Region zu ermöglichen. Diese jahrhundertealte, nachhaltige Anbaumethode ist so bedeutend, dass die FAO die Terrassen als „weltweit bedeutendes landwirtschaftliches Kulturerbe-System“ anerkannt hat. Beim Mittagessen auf dem Berggipfel genießt man noch einmal den Panoramablick über die gesamten Reisterrassen und probiert die typische Spezialität Bambusreis von dieser Gegend. Besuch eines Minderheitsdorfes der Zhuang-Nationalitaet mit ihren charakteristischen Holzhäusern.Rückfahrt nach Guilin ***Wanderroute: Parkplatz – Aussichtspunkt A:Aufstieg von ca. 300 m, ca. 1.7km, Dauer ca. 30-40 min. Fuer diejenigen, die nicht gut zu Fuß sind, gibt es Golfkarts, die die Touristen bis zum Aussichtspunkt A bringen. Die Fahrzeit der Golfkarts beträgt ca. 10 min. Aussichtspunkt A – Aussichtspunkt B – Restaurant für Mittagessen: eher flache Wanderung, Dauer ca. 1.5 Std., mit Fotopausen. Restaurant – Parkplatz sanfter Abstieg, Dauer ca. 20 Min
Tag 7 Guilin - Yangshuo • Busfahrt nach Yangshuo. Unterwegs Besuch einer Teeplantage, wo Sie bei dem Teebauer lernen und mitmachen, wie man die zartesten Teeblätter von Hand pflückt. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl der besten Blätter ankommt, und genießen Sie die friedvolle Atmosphäre der Teegärten. Anschließend beobachten Sie, wie die frisch geernteten Blätter in traditionellen Öfen geröstet und verarbeitet werden. Selbstverständlich haben Sie auch Gelegenheit, den Tee zu verkosten und gegen Gebühr mit nach Hause zu nehmen. Nach der Ankunft in Yangshuo Boots- oder Bambusflossfahrt auf dem Li-Fluss, um die bizarren Karstberge vom Wasser aus zu genießen. Bummel durch die Fußgängerzone von Yangshuo.
Tag 8 Yangshuo – Kaiping • Transfer zum Yulong-Fluss für eine leichte Wanderung am Flussufer. Unterwegs sieht man Dörfer, Reisfelder, Steinbrücken und Bambuswälder. Nach dem Mittagessen Transfer zum Bahnhof, für die Zugfahrt nach Foshan (ca. 2 Std.). Anschließend Transfer zum Hotel in Kaiping (ca. 1.5 Std.). Kaiping ist eine bedeutende Heimatregion für Überseechinesen. Seit 19. Jahrhundert verließen viele Kaiping-Bewohner ihre Heimat, um in Ländern wie den USA, Kanada und Südostasien Arbeit und bessere Lebensbedingungen zu suchen
Tag 9 Kaiping • Ganzer Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug in Kaiping inkl. Mittagessen (vorab buchbar, enthalten im Ausflugspaket). Entdecken Sie die einzigartigen Diaolou – wehrhafte Wohntürme, die von zurückgekehrten Auswanderer im 20. Jahrhundert erbaut wurden. Diese architektonischen Juwelen vereinen westliche Stilelemente mit traditioneller chinesischer Baukunst und sind in den Dörfern rund um Kaiping allgegenwärtig. Die mehrstöckigen Türme dienten nicht nur als Wohnsitze, sondern auch als Schutz vor Überschwemmungen und Banditen – ein sichtbares Zeichen des Wohlstands und der Wehrhaftigkeit ihrer Erbauer. Aufgrund der faszinierenden Migrationsgeschichte und der einzigartigen Baukunst wurden die Diaolou im Jahr 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Besuch der Altstadt von Chikan, einer kleinen Stadt mit alten Geschäften, Teehäusern, Theatern und Kirchen. Aufgrund ihrer guten Lage am Tanjiang-Fluss war die Stadt bereits im 17. Jahrhundert ein wichtiger Handelsknotenpunkt. Ihre Blütezeit erlebte sie in den 1920er- und 1930er-Jahren, als die Auswanderer in ihre Heimat zurückkehrten. Sehr sehenswert ist die Show mit dem Eisenfeuerwerk am Abend, bei der flüssiges Eisen bei 1.600 °C geschmolzen und für das Feuerwerk genutzt wird.
Tag 10 Kaiping – Foshan – Kanton • Busfahrt nach Foshan (ca. 1.5 Std.), der Heimat des südlichen Löwentanzes und Geburtsort vieler bekannter Kung-Fu-Meister, z.B. LP Man, der Meister von Bruce Lee und Nationalheld Wong Feihung. Nach der Ankunft steht der Besuch des Ahnentempels auf dem Programm, einer schönen Tempelanlage für Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus. Das absolute Highlight der Besichtigung ist die ca. 30 bis 40-minütige Aufführung von Kung-Fu und Löwentanz. Diese Art des südchinesischen Löwentanzes ist in Guangzhou, Hongkong und Macau weit verbreitet. Sie ist lebhaft, akrobatisch und stark mit Kampfkunst verbunden. Die Löwentänzer springen von Säule zu Säule und ergreifen zum Schluss häufig einen „Glückskopf“, der auf der Spitze einer hohen Säule befestigt ist und Reichtum und Erfolg symbolisiert. Der Tanz vertreibt böse Geister, bringt Glück und wird oft bei Festen wie dem Chinesischen Neujahr oder Geschäftseröffnungen aufgeführt. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt zum Nanfeng-Ofen, einer der ältesten noch betriebenen Brennöfen Chinas mit einer über 500-jährigen Geschichte. Seit der Ming-Dynastie wird hier traditionelle Keramik hergestellt, was Foshan als "Stadt der Tonwaren" berühmt machte. Das umliegende Viertel bewahrt seinen alten Charme: enge Gassen, historische Lehmziegelhäuser und Werkstätten, in denen Handwerker ihr Können zeigen. Lebendige Teehäuser und kleine Läden mit lokaler Keramik verleihen dem Ort eine authentische Atmosphäre. Weiterfahrt nach Kanton (ca. 1 Std.), der Hauptstadt der Provinz Guangdong. Aufgrund der geografisch günstigen Lage in der Nähe von Hongkong und Macau zählt Kanton zu den am weitesten entwickelten Städten Chinas
Tag 11 Kanton • Besuch der Chen Clan Akademie, ein architektonisches Juwel aus dem 19. Jahrhundert, diese ist berühmt für ihre Schnitzereien, Keramikarbeiten und kunstvollen Dachverzierungen. Als ehemalige Familienakademie der Chen-Sippe zeigt sie heute traditionelle kantonesische Handwerkskunst. Verschiedene Ausstellungen in der Akademie zeigen auch die südchinesischen Traditionen in dieser Gegend. Bummeln Sie durch die historischen Stadtteile Yongqingfang und Lichiwan-Park, eine Mischung aus originalen, alten Wohnhäusern, den sogenannten „Guanxi Dawu”, und schön renovierten Häusern im alten Stil, die heute als Geschäfte, Museen, Theater und Restaurants genutzt werden. Ein stylishes Viertel zum Bummeln. Besuch des Grossen-Buddha-Tempels, mit einer 6-Meter hohen, imposanten bronzenen Buddha-Statue aus der Qing-Dynastie (1663) Spaziergang durch die Fußgängerzone, eine der Hauptgeschäftsstraßen in Kanton, die Peking Straße, mit modernen Kaufhäusern. Besuch der Shamian-Island in Kanton, eine historische Insel mit europäischem Kolonialflair. Im 19. Jahrhundert als britisch-französische Konzession genutzt, prägen noch heute neoklassizistische Gebäude, Kirchen und Alleen das Bild. Die ruhige Insel ist ideal für Spaziergänge, Fotos und Cafés. Highlights sind die katholische Kirche "Our Lady of Lourdes", die Uferpromenade mit Skyline-Blick und die gut erhaltene Architektur.
Tag 12 Kanton • Ganzer Tag zur freien Verfügung oder fakultative Stadtbesichtigung in Kanton inkl. Mittagessen (vorab buchbar, enthalten im Ausflugspaket). Besuch des Nanyue King's Museums in Kanton, ein archäologisches Museum, das sich das Nanyue-Königreich (204–111 v. Chr.) widmet. Es beherbergt das Mausoleum von König Zhao Mo, dessen Grab 1983 entdeckt wurde und über 1.000 wertvolle Artefakte enthielt. Höhepunkte sind die originale Grabkammer, ein Jade-Anzug aus über 2.000 Jadeplättchen, goldene Siegel, Bronzewaffen und Keramik mit hellenistischen Einflüssen. Das Museum zeigt die Verschmelzung von Yue-Kultur und Han-chinesischen Traditionen und gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse der frühen südchinesischen Geschichte. Besucher können die unterirdische Grabkammer besichtigen und erfahren, wie das Königreich durch Handel mit dem Römischen Reich und Südostasien verbunden war. Besuch der Sun Yat-sen-Gedenkhalle, die dem berühmten Revolutionsführer gewidmet ist. Sun Yat-sen (1866–1925) beendete die 2000-jährige chinesische Monarchie und begründete die Republik China, weshalb er als "Vater des modernen China" verehrt wird. Das 1931 errichtete Denkmal vereint traditionelle chinesische Baukunst – erkennbar am charakteristischen achteckigen Dach und den blauen Glasuren. Fahrt mit dem Schnellaufzug zur Aussichtsplattform des Kanton-Towers, dem dritthöchsten Fernsehturm der Welt, und genießen einen Panoramablick über die gesamte Stadt. Spaziergang auf dem Huacheng-Platz, wo man die hochmodernen Gebäude in Kanton bewundern kann, darunter das Opernhaus, das Provinzmuseum, die Stadtbibliothek usw sehen kann.
Tag 13 Kanton– Shenzhen – Rückreise • Transfer nach Shenzhen (ca. 2 Std.)Halbtägige Stadtrundfahrt in Shenzhen. Spaziergang durch den Park auf dem Lotusberg mit Blick auf die Stadt und Spaziergang in einem Park am Meer. Bummel durch der Fußgängerzone (Nantou Altstadt). Gemeinsames Abendessen, Abends Transfer zum Flughafen für den Rückflug.
Tag 14 Flug nach Wien. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Optional buchbar
Ausflugspaket: € 459,- pro Person
Beinhaltet die Ausflüge an Tag 4, 6, 9 und 12
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Einreise China: Derzeit ist die visumfreie Einreise für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen für (u. a.) österreichische, Schweizer und deutsche Staatsangehörige bis Ende 2026 möglich. Für ausländische Staatsbürger besteht möglicherweise eine Visumpflicht. Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Das Visum ist nicht im Reisepreis inkludiert.
Bei Buchung benötigen wir eine gut lesbare Kopie des Reisepasses.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
  • Hongkong: Emperor Hotel **** oder gleichwertig
  • Guilin: Bravo Hotel**** oder gleichwertig
  • Yangshuo: Yangshuo Grand Rezen Hotel**** oder gleichwertig
  • Kaiping: Pan Tower Hotel**** oder gleichwertig
  • Kanton: Hilton Garden Inn Hotel**** oder gleichwertig

AbflugWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
18.06.2026 - 26.08.2026EK128WienDubai International Airport15:3023:10
EK382Dubai International AirportHong Kong03:15 (+1)15:25

LandungWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
01.07.2026 - 08.09.2026EK329ShenzhenDubai International Airport00:4504:20
EK127Dubai International AirportWien08:5512:55

(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 18.11.2025 20:00 Uhr bis 16.12.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.