Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Mallorca - Wanderreise

Reisecode: 9821556
Mallorca - Wanderreise

Spanien

5 neue Wanderungen! - inkl. deutschsprachigem Wanderführer

Hotel Timor 

  • Halbpension
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien & 5 organisierter Wanderungen
Termine: 01.03.26 - 22.05.26
pro Person ab € 1.199,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse von allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Linienflug (Economy Class) mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Palma de Mallorca inkl. 1x 23 kg Aufgabegepäck & 1x 8 kg Handgepäck (55 x 40 x 23 cm)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • 7 x Übernachtung im Hotel Timor  in Playa de Palma
  • Verpflegung: Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet
  • Willkommensgespräch und -drink mit dem Wanderführer im Hotel
  • 5 x organisierte Wanderung lt. Reiseverlauf
  • Alle Transfers lt. Reiseverlauf
  • Führung und Betreuung durch einen autorisierten, deutschsprachigen Wanderführer
Erleben Sie Mallorca von seiner ursprünglichen Seite! Auf dieser achttägigen Wanderreise entdecken Sie die beeindruckende Schönheit der Tramuntana-Berge, idyllische Klöster, versteckte Buchten und charmante Dörfer. Begleitet von einem erfahrenen Wanderführer wandeln Sie auf geschichtsträchtigen Pfaden wie dem Camí de S’Escolta, dem Klosterweg und dem sagenumwobenen Schmugglerweg. Genießen Sie traumhafte Ausblicke auf das azurblaue Meer, die Vielfalt mediterraner Landschaften sowie kulinarische Spezialitäten in mallorquinischem Ambiente. Komfortable Unterkünfte und sorgfältig ausgewählte Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturfreunde, Kulturinteressierte und aktive Genießer gleichermaßen.
  • Wandern auf historischen Pfaden wie dem „Camí de S’Escolta“ und dem Königsweg mit traumhaften Ausblicken auf die Küste
  • Abwechslungsreiche Routen durch Steineichenwälder, duftende Orangenhaine und jahrhundertealte Oliventerrassen
  • Besuch des Klosters Lluc und Möglichkeit zur Mini-Wanderung auf den „Hügel der Geheimnisse“ mit Panoramablick
  • Atemberaubende Badebuchten wie Cala Torta, Cala Agulla und Cala Mitjana inmitten unberührter Natur
  • Bootsfahrt entlang der Nordküste von Cala Tuent nach Puerto de Sóller – ein unvergesslicher Abschluss einer spannenden Etappe
Saisonen Termine DZ EZ
Saison A01.03. - 08.03.26€ 1.199,-€ 1.349,-
Saison B08.03. - 15.03.26
15.03. - 22.03.26
22.03. - 29.03.26
€ 1.249,-€ 1.389,-
Saison C05.04. - 12.04.26
12.04. - 19.04.26
€ 1.269,-€ 1.419,-
Saison D17.04. - 24.04.26€ 1.229,-€ 1.399,-
Saison E03.05. - 10.05.26
15.05. - 22.05.26
€ 1.399,-€ 1.599,-
Saison F08.05. - 15.05.26€ 1.429,-€ 1.629,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Palma de Mallorca. Ankunft und Transfer zum Hotel in Playa de Palma. Abendessen und Nächtigung.
Tag 2 Camí de S’Escolta – Auf den Spuren des Erzherzogs Ludwig Salvator (Aufstieg ca. 341 m, Abstieg ca. 264 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Nach dem Frühstück beginnt Ihre Wanderwoche mit einem Willkommensgetränk und einer Einführung durch unseren Wanderführer (ca. 45 Minuten). Anschließend fahren Sie in die Region Valldemossa, wo Ihre erste Wanderung startet. Diese führt Sie auf den Spuren von Erzherzog Ludwig Salvator über den historischen Camí de S’Escolta. Die Route verläuft durch abwechslungsreiche Landschaften zwischen den Anwesen Can Costa, Son Más und Son Guarda. Vom Zentrum Valldemossas geht es Richtung Hafen, vorbei an Son Más, bis Sie das „Portal de Sa Marina“ erreichen. Dort eröffnet sich ein beeindruckender Ausblick auf das Landgut S’Estaca, einst im Besitz des Erzherzogs und heute im Eigentum von Michael Douglas. Anschließend führt der Weg hinauf zur Einsiedelei La Trinidad, deren Mönche ein Schweigegelübde abgelegt haben. Umgeben vom Steineichenwald Miramar erreichen Sie schließlich die Aussichtspunkte La Trinidad und Mirador des Tudons mit Blick auf Sa Foradada. Zum Abschluss haben Sie Zeit, in Valldemossa die berühmte „coca de patata“ oder eine Ensaimada mit einem Kaffee oder einer Horchata zu probieren. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 3 Der Klosterweg – Wandern zwischen Geschichte und Natur (Aufstieg ca. 136 m, Abstieg ca. 212 m, Weg ca. 7,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Nach dem Frühstück beginnt die Wanderung am Coll de Sa Batalla. Diese historische Route verbindet die Region des Klosters Lluc mit dem Vall de’n Marc im Herzen der Serra de Tramuntana. Bereits im Jahr 1337 wurde der Weg erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich von einem Hufeisenweg zu einem begehbaren Karrenweg. Er führt über alte Landgüter wie Menut und Binifaldó, durch Wälder und Kulturlandschaften mit langer Geschichte. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Klosters Lluc mit der berühmten „La Moreneta“, einer schwarzen Madonna aus dem 13. Jahrhundert. Auf der Klosterterrasse besteht die Möglichkeit zu einer Pause mit Mandelkuchen und Kaffee. Wer möchte, kann zusätzlich eine kleine Wanderung auf den „Hügel der Geheimnisse“ unternehmen. Oben erwartet Sie ein großes Eisenkreuz und ein herrlicher Panoramablick auf das Tal von Lluc und die umliegenden Gipfel. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 4 Der Königsweg – Küstenblicke und Geschichte (Aufstieg ca. 150 m, Abstieg ca. 350 m, Weg ca. 9,6 km, Schwierigkeitsgrad leicht bis mittelschwer) • Die Terrasse des Restaurants Es Grau, welches sich an einem abschüssigen Hang befindet, sowie der Mirador d’en Ricardo Roca – ein historisches Verteidigungsgebäude, das den zahlreichen Türmen an der Westküste ähnelt – bieten eine der reizvollsten Aussichten Mallorcas: Das Meer, die Farbgebung und die Landschaft präsentieren sich in außergewöhnlicher Pracht. Von hier führt der Weg über den Camí Vell d’Andratx zum Coll d’Es Pi, von dem aus Sie einen Panoramablick auf das gesamte Dorf Estellencs genießen können. Nach Ankunft im Ort folgen Sie dem historischen Camí Reial (Königsweg) in Richtung Banyalbufar. An einigen Abschnitten sind noch die originalen Pflastersteine des alten Weges erhalten. Bei der Finca Son Serralta de Dalt eröffnet sich ein weiteres malerisches Panorama auf die unberührte Westküste der Insel. Durch Olivenhaine und schattige Kiefern- und Steineichenwälder gelangen Sie zum Gelände der Finca Planici, wandern weiter über das Anwesen von Es Rafal und erreichen schließlich Banyalbufar. Von dort bringt Sie unser Bus zur letzten Station des Tages: ins nahegelegene Esporles. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 5 Der Schmugglerweg* (Aufstieg ca. 318 m, Abstieg ca. 713 m, Weg ca. 10 km, Schwierigkeitsgrad anstrengend) • Das Schmugglerhandwerk auf Mallorca war stets von Abenteuer und einem Hauch Romantik geprägt. Im Schutz der Nacht legten Boote an der Nordküste an, Männer wurden mit bis zu 80 kg beladen und trugen die Ware über schmale Bergpfade ins Inselinnere. Der Schmuggel gehört der Vergangenheit an – geblieben ist das Wegenetz, das wir heute erkunden. Am Mirador de Ses Barques starten Sie Ihre Wanderung. Der Weg führt durch schattige Kiefernwälder und lichte Steineichenhaine, sanft bergab zum großen Anwesen Bàlitx mit seinen jahrhundertealten Gebäuden. Zwischen kunstvoll angelegten Oliventerrassen fließen kleine Bergbäche. Der anschließende Aufstieg zum Coll de Biniamar führt in die wilden Hänge des Küstengebirges – stets mit Blick auf das glitzernde Meer. Ziel ist die abgelegene Bucht Cala Tuent, ein leuchtender Kieselstrand, an dem Sie eine wohlverdiente Pause einlegen. Von hier aus bringt Sie ein Boot auf einer etwa 45-minütigen Fahrt entlang der Küste nach Puerto de Sóller. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel. * Da es sich um die schwierigste Wanderung handelt, besteht für die Teilnehmer, auf Wunsch oder auf Anraten unserer Bergführer, die Möglichkeit, sich für eine alternative Wanderung (Der Orangenweg) zu entscheiden, die leicht ist und vom gleichen Ausgangspunkt ausgeht und in Sóller endet: Alternative Wanderung: Der Orangenweg (Aufstieg ca. 66 m, Abstieg ca. 422 m, Weg ca. 7,9 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Sollte Ihnen diese Etappe zu anspruchsvoll erscheinen oder auf Empfehlung unserer Wanderführer, können Sie sich für eine leichtere Alternative entscheiden: den Orangenweg. Auch dieser startet am Mirador de Ses Barques. Von dort genießen Sie einen malerischen Blick auf den Hafen von Sóller und haben die Möglichkeit, ein Glas frisch gepressten Orangensaft zu probieren. Auf asphaltierten Pisten, gestuften Naturwegen und Feldpfaden gelangen Sie nach Fornalutx, einem der schönsten Dörfer Spaniens. Bei einer Tasse Kaffee können Sie den Duft der umliegenden Zitrushaine auf sich wirken lassen. Im Anschluss wandern Sie auf dem gut markierten Fernwanderweg GR-221, der „Route der Trockensteinmauern“, bergab durch Steineichen-, Kiefern- und Olivenhaine in Richtung Sóller – eine authentische Stadt im Herzen des Orangentals. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 6 Der Badebuchtenweg (Aufstieg ca. 204 m, Abstieg ca. 309 m, Weg ca. 10,4 km, Schwierigkeitsgrad leicht) • Die Nordostküste Mallorcas und der Naturpark Península de Llevant zeichnen sich durch eine Vielzahl außergewöhnlich schöner Buchten aus. Diese Wanderung führt Sie zu sechs dieser Juwelen. Die Tour beginnt an der ruhigen, unberührten Cala Mitjana, deren feiner Sandstrand von Wolfsmilch, Disteln und Wacholder eingerahmt ist. Es folgt die breite, naturbelassene Cala Torta, ein echter Geheimtipp für Mallorca-Kenner. Weiter geht es zur Cala Mesquida, einem beliebten Dünenstrand, der besonders durch seine Landschaft beeindruckt. Anschließend erreichen Sie die nahezu jungfräuliche Cala Moltó, ein Gebiet von besonderem ökologischem Interesse. Die Cala Nau, geprägt von Felsen und Steinen, bietet einen ruhigen Ort zum Innehalten, bevor Sie an der traumhaften Cala Agulla ankommen – einem der schönsten Strände der Insel. Hier treffen türkisblaues Wasser, feiner Sand, Pinienwälder und felsige Landschaft in paradiesischer Harmonie aufeinander. Die Wanderung endet in Cala Ratjada, wo Sie auf einer schönen Terrasse entspannen können. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 7 Playa de Palma • Nach mehreren abwechslungsreichen Wandertagen steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Unternehmen Sie auf eigene Faust einen Ausflug nach Palma, verbringen Sie entspannte Stunden am Strand oder nutzen Sie die Einrichtungen Ihres Hotels. Mallorca bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven oder entspannten Tagesgestaltung. Abendessen im Hotel.
Tag 8 Rückreise • Zeit zur freien Verfügung. Je nach Rückflug Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Lage
ca. 300 m zum Sandstrand und zur nächsten Bushaltestelle, ca. 1,3 km ins Ortszentrum, Flughafentransfer ca. 15 Min.


Ausstattung
Restaurant, Bar, Diskothek, Aufzug, Terrasse, Hallenbad, Whirlpool, Fitnessraum.
Gegen Gebühr: Finnische Sauna, Massagen.
Zimmer
Doppelzimmer (DZ): ca. 18 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, TV, W-Lan, Klimaanlage, Balkon.
Einzelzimmer (EZ): ca. 18 m², mit Bad/Dusche und WC, Föhn, TV, W-Lan, Klimaanlage, Balkon.
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Optional zubuchbar - Aufpreis 1. Klasse Bahnfahrt mit den ÖBB ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück € 55,- p. P.
Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 20 – 30 Liter Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Wind- und Regenschutz (Überhose, Jacke)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Persönliche Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
  • Teleskopwanderstöcke
  • Funktionsbekleidung
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme Schuhe oder Sandalen
  • Badesachen
  • Fotoausrüstung mit ausreichend Speicherkarten und Akkus, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Snacks (z. B. Müsliriegel), Getränkepulver, etc.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Ökotaxe ca. € 3,30 p. P./Tag (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Durchschnittliche Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Wanderführer sind berechtigt, Kunden, die nach ihrem fachlichen Urteil nicht in der Lage sind, die Wanderung ohne Gefährdung ihrer Gesundheit durchzuführen, die Teilnahme an der Wanderung zu verweigern.
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiter verrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.

AbflugWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
01.03.2026 - 22.03.2026OS427WienPalma de Mallorca15:0017:30
05.04.2026 - 15.05.2026OS427WienPalma de Mallorca15:2517:50

LandungWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
08.03.2026 - 22.03.2026OS428Palma de MallorcaWien18:1520:40
29.03.2026 - 29.03.2026OS424Palma de MallorcaWien12:1014:35
12.04.2026 - 24.04.2026OS428Palma de MallorcaWien18:4021:05
10.05.2026 - 10.05.2026OS430Palma de MallorcaWien20:2522:50
15.05.2026 - 22.05.2026OS424Palma de MallorcaWien12:1014:35

Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 15.07.2025 20:00 Uhr bis 29.11.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.