Grand Train Tour of Switzerland im Winter - Zugrundreise
Reisecode: 9797941
Grand Train Tour of Switzerland im Winter - Zugrundreise
Schweiz
Hotels oder Hotels
Inklusiv-Leistungen
- 1 x Übernachtung wahlweise im Hotel oder im Hotel in Luzern
- 2 x Übernachtung wahlweise im Hotel oder im Hotel in Interlaken
- 2 x Übernachtung wahlweise im Hotel oder im Hotel in Brig
- 2 x Übernachtung wahlweise im Hotel oder im Hotel in Chur
- Verpflegung: Frühstücksbuffet
- 1 x Bahnticket (E-Ticket) für die Benutzung der Schweizer Bahnen in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf sowie 50 % Ermäßigung auf weitere SBB Bahnfahrten und bei zahlreichen Bergbahnen
- 1 x Bahnfahrt mit dem Interlaken-Express von Luzern nach Interlaken inkl. Sitzplatzreservierung
- 1 x Ausflug (ganztags) nach Zermatt (Tag 5)
- 1 x Bahnfahrt mit dem Glacier-Express von Brig nach Chur inkl. Sitzplatzreservierung
- 1 x 3-Gang-Menü im Glacier-Express (Tag 6)
- 1 x Bahnfahrt mit dem Bernina-Express von Chur nach Tirano inkl. Sitzplatzreservierung
- 1 x Swiss Coupon Pass für zahlreiche Leistungen und Ermäßigungen wie z. B. Eintritt zu touristischen Attraktionen und Freizeitparks, Eintritt in Erlebnis- und Thermalbäder, Ermäßigungen für Restaurants u. v. m. (gültig für die Dauer des Aufenthaltes)
- Die Bahnfahrt im Bernina- und Glacier-Express bietet speziell im Winter ein ganz besonderes Erlebnis und ist der beste Weg durch die verschneite Landschaft zu reisen und die wunderschöne Schweiz zu entdecken
- Nehmen Sie den Bernina-Express, eine der schönsten und spektakulärsten Zugstrecken der Welt
- Steigen Sie in den Glacier-Express, der langsamste Schnellzug der Welt
- Besuchen Sie Chur, die älteste Stadt der Schweiz
- Fahren Sie nach Brig, Hauptort des deutschsprachigen Wallis
- Erleben Sie das weltberühmte Zermatt, am Fuße des Matterhorns
Saisonen | Termine | Unterkunft | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
Saison A | 01.12.24 - 17.12.24 06.01.25 - 13.01.25 20.01.25 - 31.03.25 | Hotels *** | € 1.449,- | € 1.999,- |
Hotels **** | € 1.699,- | € 2.299,- | ||
Saison B | 01.04.25 - 10.04.25 21.04.25 - 30.04.25 | Hotels *** | € 1.499,- | € 2.029,- |
Hotels **** | € 1.819,- | € 2.389,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise – Luzern • Individuelle Anreise nach Sargans. Weiterfahrt mit der SBB nach Luzern. Am Nachmittag haben Sie Zeit, Luzern und die Region rund um den Vierwaldstättersee zu entdecken.
Tag 2 Luzern – Interlaken-Express – Interlaken • Genießen Sie die kurze zweistündige Reise durch Winterlandschaften entlang der Panoramafahrt zwischen Luzern und Interlaken. Vorbei am Sarner-, Lungern-, und Brienzersee, sowie dem Brünigpass fährt der Zug bis zum Fuße des Jungfraumassivs nach Interlaken. Übernachtung in Interlaken.
Tag 3 Interlaken • Tag zur freien Verfügung. Tipp: Ausflug auf das Jungfraujoch oder Ausflug auf das Schilthorn (nicht inkludiert). Das nötige Bahnticket dafür erhalten Sie mit 50 % Ermäßigung.
Tag 4 Interlaken – Brig • Individuelle Bahnfahrt von Interlaken nach Brig. Am NachmittagAnkunft in Brig. Nehmen Sie sich Zeit für einen abendlichen Spaziergang durch die Stadt. Diese ist geprägt von Kaspar von Stockalper, der den Warenverkehr zwischen Frankreich und der Lombardei sicherte. Dies trug sehr zum wirtschaftlichen Aufstieg als Handelsmetropole bei. Heute zeugt der prächtige Stockalperpalast mit seinem bekannten Arkadenhof und den drei Zwiebeltürmen davon. Übernachtung in Brig.
Tag 5 Brig – Zermatt – Brig • Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen Sie einen Ausflug (via Visp) nach Zermatt mit der Matterhorn-Gotthardbahn. Trotz seiner Bekanntheit hat sich Zermatt den Charme eines Schweizer Bergdorfes bewahrt. Genießen Sie einen Bergausflug auf den Gornergrat, das Rothorn oder Klein Matterhorn (nicht inkludiert). Mit Ihrem Bahnticket erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf das Bergbahnticket. Rückfahrt mit dem Zug wieder via Visp am späten Nachmittag. Übernachtung in Brig.
Tag 6 Brig – Glacier-Express – Chur • Heute Morgen wartet am Bahnhof in Brig der Glacier-Express. Hier starten Sie Ihre Reise im langsamsten Schnellzug der Welt und klettern über den 2.033 m hohen Oberalppass. Mit der Rheinschlucht wartet das nächste Highlight auf Sie. Bei Flims gingen nach der letzten Eiszeit riesige Bergstürze nieder. Daraus entstand diese einzigartige Schluchtenlandschaft, welche auch als „Swiss Grand Canyon“ bezeichnet wird. Erkunden Sie Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Chur, die Hauptstadt des Kantons Graubündens, inmitten einer imposanten Bergwelt gelegen, verzaubert mit engen, verwinkelten Gassen und vielen historischen Gebäuden. Die zahlreichen tollen Restaurants, Bars, Geschäften sowie Museen und Galerien sorgen für ein ganz spezielles, fast mittelalterlichen Flair. Übernachtung in Chur.
Tag 7 Chur – Bernina-Express – Chur • Von Chur reisen Sie mit dem Bernina-Express über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albulalinie zur Bernina-Passhöhe, über Poschiavo und Brusio – die offene Kehrschleife – bis Tirano (Italien). Dabei beginnt die Reise gemächlich, der Zug rattert durch Täler und Schluchten, vorbei an Tannen und Kiefernwäldern und steigt allmählich. Die Reise wird immer spektakulärer und durch zahlreiche Kehrtunnels erreichen Sie zuerst das Soliser Viadukt und dann das weltberühmte Landwasserviadukt bei Filisur. Nach dem Albulatunnel zeigt sich das Engadin in voller Pracht. Jetzt geht es wieder aufwärts, vorbei an der mächtigen Gletscherwelt des Berninamassivs, dem Lago Bianco bis zum Bernina Pass (2.253 m). Hier beginnt der Zug seine Talfahrt, über Alp Grüm, durch Poschiavo und dem weltberühmten Brusio Kreisviadukt fahren Sie bis ins italienische Tirano. Mit dem Regelzug der Rhätischen Bahn erfolgt die Rückreise via Pontresina und Samedan zurück nach Chur. Übernachtung in Chur.
Tag 8 Rückreise • Bahnfahrt von Chur nach Sargans und individuelle Heimreise.
Tag 2 Luzern – Interlaken-Express – Interlaken • Genießen Sie die kurze zweistündige Reise durch Winterlandschaften entlang der Panoramafahrt zwischen Luzern und Interlaken. Vorbei am Sarner-, Lungern-, und Brienzersee, sowie dem Brünigpass fährt der Zug bis zum Fuße des Jungfraumassivs nach Interlaken. Übernachtung in Interlaken.
Tag 3 Interlaken • Tag zur freien Verfügung. Tipp: Ausflug auf das Jungfraujoch oder Ausflug auf das Schilthorn (nicht inkludiert). Das nötige Bahnticket dafür erhalten Sie mit 50 % Ermäßigung.
Tag 4 Interlaken – Brig • Individuelle Bahnfahrt von Interlaken nach Brig. Am NachmittagAnkunft in Brig. Nehmen Sie sich Zeit für einen abendlichen Spaziergang durch die Stadt. Diese ist geprägt von Kaspar von Stockalper, der den Warenverkehr zwischen Frankreich und der Lombardei sicherte. Dies trug sehr zum wirtschaftlichen Aufstieg als Handelsmetropole bei. Heute zeugt der prächtige Stockalperpalast mit seinem bekannten Arkadenhof und den drei Zwiebeltürmen davon. Übernachtung in Brig.
Tag 5 Brig – Zermatt – Brig • Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen Sie einen Ausflug (via Visp) nach Zermatt mit der Matterhorn-Gotthardbahn. Trotz seiner Bekanntheit hat sich Zermatt den Charme eines Schweizer Bergdorfes bewahrt. Genießen Sie einen Bergausflug auf den Gornergrat, das Rothorn oder Klein Matterhorn (nicht inkludiert). Mit Ihrem Bahnticket erhalten Sie 50 % Ermäßigung auf das Bergbahnticket. Rückfahrt mit dem Zug wieder via Visp am späten Nachmittag. Übernachtung in Brig.
Tag 6 Brig – Glacier-Express – Chur • Heute Morgen wartet am Bahnhof in Brig der Glacier-Express. Hier starten Sie Ihre Reise im langsamsten Schnellzug der Welt und klettern über den 2.033 m hohen Oberalppass. Mit der Rheinschlucht wartet das nächste Highlight auf Sie. Bei Flims gingen nach der letzten Eiszeit riesige Bergstürze nieder. Daraus entstand diese einzigartige Schluchtenlandschaft, welche auch als „Swiss Grand Canyon“ bezeichnet wird. Erkunden Sie Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Chur, die Hauptstadt des Kantons Graubündens, inmitten einer imposanten Bergwelt gelegen, verzaubert mit engen, verwinkelten Gassen und vielen historischen Gebäuden. Die zahlreichen tollen Restaurants, Bars, Geschäften sowie Museen und Galerien sorgen für ein ganz spezielles, fast mittelalterlichen Flair. Übernachtung in Chur.
Tag 7 Chur – Bernina-Express – Chur • Von Chur reisen Sie mit dem Bernina-Express über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albulalinie zur Bernina-Passhöhe, über Poschiavo und Brusio – die offene Kehrschleife – bis Tirano (Italien). Dabei beginnt die Reise gemächlich, der Zug rattert durch Täler und Schluchten, vorbei an Tannen und Kiefernwäldern und steigt allmählich. Die Reise wird immer spektakulärer und durch zahlreiche Kehrtunnels erreichen Sie zuerst das Soliser Viadukt und dann das weltberühmte Landwasserviadukt bei Filisur. Nach dem Albulatunnel zeigt sich das Engadin in voller Pracht. Jetzt geht es wieder aufwärts, vorbei an der mächtigen Gletscherwelt des Berninamassivs, dem Lago Bianco bis zum Bernina Pass (2.253 m). Hier beginnt der Zug seine Talfahrt, über Alp Grüm, durch Poschiavo und dem weltberühmten Brusio Kreisviadukt fahren Sie bis ins italienische Tirano. Mit dem Regelzug der Rhätischen Bahn erfolgt die Rückreise via Pontresina und Samedan zurück nach Chur. Übernachtung in Chur.
Tag 8 Rückreise • Bahnfahrt von Chur nach Sargans und individuelle Heimreise.
Hinweis: Die Reise kann gegebenenfalls in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Ihr Bahnticket ist für folgende Strecken gültig:
- 1 x Sargans/Buchs SG – Luzern
- 1 x Luzern – Interlaken
- 1 x Interlaken – Brig
- 1 x Brig – Zermatt – Brig
- 1 x Brig – Chur
- 1 x Chur – Tirano – Chur
- 1 x Chur – Sargans/Buchs SG
- Aufpreis 1. Klasse während der gesamten Zugrundreise in der Schweiz: € 210,- p. P.
Hinweis Glacier-Express: Die Einbuchung in die 1. bzw. 2. Klasse für die Strecke des Glacier-Expresses erfolgt nach Verfügbarkeit.
Anreiseempfehlung
Individuelle Anreise zum Parkplatz in Sargans (Bahnhof, Parkkosten ca. € 8,-/Tag) und weiter mit den Schweizer Bahnen nach Zürich (Abfahrten mehrmals pro Stunde). Ab Zürich Weiterfahrt nach Luzern (Fahrtzeit ca. 50 Min., Abfahrten alle 30 Min.).
Rückreiseempfehlung
Rückfahrt per Schweizer Bahnen von Chur zum Parkplatz in Sargans. Es gibt bis zu 5 Verbindungen stündlich mit einer Fahrzeit von ca. 20 Minuten. z. B. um 09:31 Uhr von Chur mit Ankunft um 09:51 Uhr in Sargans.
Änderungen vorbehalten!
Weitere Anreisemöglichkeiten
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz am Bahnhof Sargans (zahlbar vor Ort), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Reiseleitung: Die Reise findet individuell und ohne Reiseleitung statt.
Hinweis Wohnsitz: Die Reise kann nur für Personen mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz gebucht werden.
Nicht zu jedem Termin alle Buchungsvarianten verfügbar.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Zur Einreise benötigen Sie den gültigen Reisepass.
Eigenanreise nach Sargans/Schweiz.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis Reiseleitung: Die Reise findet individuell und ohne Reiseleitung statt.
Hinweis Wohnsitz: Die Reise kann nur für Personen mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz gebucht werden.
Nicht zu jedem Termin alle Buchungsvarianten verfügbar.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Zur Einreise benötigen Sie den gültigen Reisepass.
Eigenanreise nach Sargans/Schweiz.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie, sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie, sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 24.09.2024 20:00 Uhr bis 25.02.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.