Island, Jan Mayen & Spitzbergen - City-Trip & Expeditions-Kreuzfahrt
Reisecode: 9821634
Island, Jan Mayen & Spitzbergen - City-Trip & Expeditions-Kreuzfahrt
Island, Jan Mayen & Spitzbergen
MS Hondius und Hotels
Inklusiv-Leistungen
- Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
- Linienflug (Economy Class) mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Keflavík und retour von Oslo inkl. 23 kg Gepäck
- Inlandsflug (Economy Class) mit SAS Scandinavian Airline von Longyearbyen nach Oslo inkl. 23 kg Gepäck
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 3 x Übernachtung im Reykjavík Lights Hotel in Reykjavík
- 15 x Übernachtung auf der MS Hondius
- 1 x Übernachtung im Radisson Blu Polar Hotel in Longyearbyen
- 1 x Übernachtung im Comfort Hotel Grand Central in Oslo
- Verpflegung: Frühstück (Hotels) bzw. Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet (ausgenommen an Seetagen: Tellergericht) und Abendessen (Tellergericht bzw. 1 x BBQ an Deck), Snacks, Kaffee und Tee (Schiff)
- Verleih von Gummistiefeln und Schneeschuhen (falls erforderlich, nach Verfügbarkeit, Schiff)
- Alle Landausflüge und Aktivitäten inkl. Zodiac-Exkursionen
- Bordsprache Englisch, deutschsprachige Unterstützung an Bord
- Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land (Schiff)
- Alle Ein- und Ausschiffungsgebühren, AECO Gebühren, Treibstoffzuschlag
- 1 x Stadtrundfahrt in Reykjavík inkl. deutschsprachiger Reiseleitung (Tag 2, Dauer ca. 3 Std.)
- Alle Transfers lt. Reiseverlauf
Reise
- Reisen Sie immer entlang der Eiskante von Island bis nach Spitzbergen
- Erkunden Sie die raue, unberührte Natur im Westen Islands
- Bestaunen Sie die niedlichen Papageientaucher auf der Insel Grímsey
- Beobachten Sie verschiedene Walarten und Orcas auf ihrer Wanderung nach Norden
- Entdecken Sie entlang der Eiskante eine artenreiche Fauna wie Eisbären, Robben und unzählige Seevögel
- Übernachten Sie in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt
- Genießen Sie nördlich des Polarkreises Polartage, an denen die Sonne nicht untergeht
Schiff
- Die MS Hondius ist das weltweit erste registrierte Schiff der Polar-Klasse 6 und das flexibelste, fortschrittlichste und innovativste Reiseschiff der Polarregionen
- Das Schiff wurde speziell für Expeditionskreuzfahrten gebaut
- Die MS Hondius übertrifft die Anforderungen vom Polar Code der International Maritime Organization (IMO)
- Die Crew und das Expeditionsteam an Bord sprechen Englisch und teilweise auch Deutsch
Termin | Kabinen-Kategorie | 2er-Belegung |
---|---|---|
26.05.26 - 15.06.26 | Außenkabine mit Bullauge | € 6.699,- |
Außenkabine mit Fenster | € 7.099,- | |
Außenkabine Deluxe | € 7.399,- | |
Außenkabine Superior | € 8.199,- | |
Juniorsuite | € 9.099,- | |
Grand Suite mit Balkon | € 9.599,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Keflavík/Island. Ankunft und Transfer zum Hotel in Reykjavík.
Tag 2 Reykjavík • Am Vormittag Stadtrundfahrt. Sie sehen das Laugardalur, ein grünes Freizeitgebiet mit Botanischem Garten und Thermalbad, sowie das historische Gebäude Höfði am Rande der Altstadt, wo sich 1986 die Präsidenten Reagan und Gorbatschow trafen und Friedensgespräche einleiteten. Weiter geht es zum modernen Konzerthaus Harpa mit der gläsernen Fassade – entworfen vom deutsch-isländischen Architekten Olafur Eliasson. Als Nächstes besuchen Sie den alten und bunten Fischereihafen, der noch immer in Betrieb ist und von dem aus die Walsafaris starten. Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Rundfahrt sind das Nationalmuseum, die historische Straße Lækjargata, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die monumentale Kirche Hallgrímskirkja mit Panoramablick über die Stadt. Zum Abschluss besichtigen Sie „Perlan“, ursprünglich ein Komplex aus sechs Warmwasserspeichern, die von einer Glaskuppel überdacht wurden. Später wurde das Gebäude zu einem Wahrzeichen mit Restaurant, Museum und Aussichtsplattform umgebaut. Sie besuchen die Aussichtsplattform, von der aus Sie einen weiten Blick über die Stadt haben.
Tag 3 Reykjavík • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, am Ausflug „Golden Circle“ teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Reykjavík • Transfer zum Hafen und Einschiffung. Mit dem Hafen im Rücken segeln Sie nach Norden in die Bucht von Faxaflói und fahren weiter zur Halbinsel Snaefellsnes. Unterwegs können Sie in dieser großen Bucht nach Walen Ausschau halten.
Tag 5 - 10 Eiskappen und Vulkane • Sie landen in Breiðavík bei Arnarstapi, mit dem Snæfellsjökull, einem gletscherbedeckten Vulkan, im Hintergrund. In Richtung Süden wandern Sie entlang der Klippen mit Seevögeln nach Hellnar, wo Sie wieder an Bord des Schiffes gehen. Außerdem können Sie zum Snæfellsjökull fahren, dem Ort, an dem Jules Vernes' Reise zum Mittelpunkt der Erde begann. Am Abend können Sie nordwestlich der Halbinsel erneut nach Walen Ausschau halten.
Ein Land der Inseln, Schären und nordischen Legenden • Sie segeln in die breite und flache Bucht von Breiðafjörður, die mit Hunderten von Inseln und Schären gespickt ist, und sehen möglicherweise einige Seeadler. Anschließend landen Sie auf Flatey an und erkunden das traditionelle Fischerdorf sowie die Kirche mit Gemälden des spanisch-isländischen Künstlers Baltasar. Gryllteisten und große Papageientaucher-Kolonien brüten an den Küsten, Odinshühnchen sind in den Teichen im Landesinneren zu finden. Sie besuchen Klofningur, eine kleine Insel mit einem Leuchtturm und ausgedehnten Brutkolonien von Krähenscharben, Eissturmvögeln und Mantelmöwen. Am Abend segeln Sie am Látrabjarg vorbei, wo sich die größten Seevogelkolonien Islands befinden.
Halten Sie Ausschau nach Walen und Eiderenten • Das Schiff segelt in den beeindruckenden Skutulsfjörður, wo sich die Stadt Ísafjörður befindet, und planen einen Besuch in Ædey, wo eine isländische Familie eine Eiderentenfarm betreibt. Dort können Hunderte von Vögeln völlig geschützt brüten, und am Ende der Brutsaison werden alle Eiderdaunen für den Handel gesammelt. An den Ufern der Insel treffen Sie auch auf brütende Papageientaucher. Am Nachmittag können Sie in Jökulfirðir oder direkt aus dem Fjord herausfahren und erneut nach Walen Ausschau halten, während Sie nach Nordwesten segeln und den Polarkreis passieren.
An den Rändern des Meereises • Nördlich von Island, am Rand des sich nach Süden bewegenden Meereises, fahren Sie nach Nordosten. Zwei Tage lang halten Sie Ausschau nach Sattelrobben und Kapuzenrobben, die sich manchmal in großer Zahl in diesem Gebiet aufhalten. Auch die Sichtung eines einzelnen Eisbären ist nicht auszuschließen, da diese gelegentlich bis an die isländische Küste vordringen. In der Nähe und entlang des Meereises können Sie Wale und Seevögel beobachten, die entlang der produktiven Kante des Eises wandern und auf Nahrungssuche sind. Sie befinden sich in einer eindrucksvollen Meereslandschaft mit Meereis im Westen, soweit das Auge reicht. Dies ist eine wilde arktische Umgebung, die sich ständig bewegt und verändert.
Erneute Überquerung des Polarkreises • Sie segeln weiter in Richtung Süden. Am frühen Morgen passieren Sie Kolbeinsey, ein winziges, unbewohntes Eiland, das durch die starke Erosion des Ozeans rasch abgetragen wird. Später landen Sie auf Grímsey an – einer kleinen Insel, die vom Polarkreis durchzogen wird. Dort besuchen Sie ein kleines, freundliches Fischerdorf sowie Kolonien von Dreizehenmöwen, Tordalken, Papageientauchern, Eissturmvögeln und Küstenseeschwalben. Am Abend sehen Sie möglicherweise wieder Wale an der Mündung des Eyjafjörður.
Tag 11 Akureyri • Erkunden Sie heute die Hafenstadt Akureyri, einem historischen Fischereihafen, der als Hauptstadt von Nordisland bekannt ist. Sie segeln nach Norden durch den Eyafjordur, einen der längsten Fjorde Islands, wo Sie hoffentlich wieder Wale sehen, wenn das Schiff das offene Meer erreicht.
Tag 2 Reykjavík • Am Vormittag Stadtrundfahrt. Sie sehen das Laugardalur, ein grünes Freizeitgebiet mit Botanischem Garten und Thermalbad, sowie das historische Gebäude Höfði am Rande der Altstadt, wo sich 1986 die Präsidenten Reagan und Gorbatschow trafen und Friedensgespräche einleiteten. Weiter geht es zum modernen Konzerthaus Harpa mit der gläsernen Fassade – entworfen vom deutsch-isländischen Architekten Olafur Eliasson. Als Nächstes besuchen Sie den alten und bunten Fischereihafen, der noch immer in Betrieb ist und von dem aus die Walsafaris starten. Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Rundfahrt sind das Nationalmuseum, die historische Straße Lækjargata, die Einkaufsstraße Laugavegur sowie die monumentale Kirche Hallgrímskirkja mit Panoramablick über die Stadt. Zum Abschluss besichtigen Sie „Perlan“, ursprünglich ein Komplex aus sechs Warmwasserspeichern, die von einer Glaskuppel überdacht wurden. Später wurde das Gebäude zu einem Wahrzeichen mit Restaurant, Museum und Aussichtsplattform umgebaut. Sie besuchen die Aussichtsplattform, von der aus Sie einen weiten Blick über die Stadt haben.
Tag 3 Reykjavík • Tag zur freien Verfügung mit Möglichkeit, am Ausflug „Golden Circle“ teilzunehmen (optional zubuchbar).
Tag 4 Reykjavík • Transfer zum Hafen und Einschiffung. Mit dem Hafen im Rücken segeln Sie nach Norden in die Bucht von Faxaflói und fahren weiter zur Halbinsel Snaefellsnes. Unterwegs können Sie in dieser großen Bucht nach Walen Ausschau halten.
Tag 5 - 10 Eiskappen und Vulkane • Sie landen in Breiðavík bei Arnarstapi, mit dem Snæfellsjökull, einem gletscherbedeckten Vulkan, im Hintergrund. In Richtung Süden wandern Sie entlang der Klippen mit Seevögeln nach Hellnar, wo Sie wieder an Bord des Schiffes gehen. Außerdem können Sie zum Snæfellsjökull fahren, dem Ort, an dem Jules Vernes' Reise zum Mittelpunkt der Erde begann. Am Abend können Sie nordwestlich der Halbinsel erneut nach Walen Ausschau halten.
Ein Land der Inseln, Schären und nordischen Legenden • Sie segeln in die breite und flache Bucht von Breiðafjörður, die mit Hunderten von Inseln und Schären gespickt ist, und sehen möglicherweise einige Seeadler. Anschließend landen Sie auf Flatey an und erkunden das traditionelle Fischerdorf sowie die Kirche mit Gemälden des spanisch-isländischen Künstlers Baltasar. Gryllteisten und große Papageientaucher-Kolonien brüten an den Küsten, Odinshühnchen sind in den Teichen im Landesinneren zu finden. Sie besuchen Klofningur, eine kleine Insel mit einem Leuchtturm und ausgedehnten Brutkolonien von Krähenscharben, Eissturmvögeln und Mantelmöwen. Am Abend segeln Sie am Látrabjarg vorbei, wo sich die größten Seevogelkolonien Islands befinden.
Halten Sie Ausschau nach Walen und Eiderenten • Das Schiff segelt in den beeindruckenden Skutulsfjörður, wo sich die Stadt Ísafjörður befindet, und planen einen Besuch in Ædey, wo eine isländische Familie eine Eiderentenfarm betreibt. Dort können Hunderte von Vögeln völlig geschützt brüten, und am Ende der Brutsaison werden alle Eiderdaunen für den Handel gesammelt. An den Ufern der Insel treffen Sie auch auf brütende Papageientaucher. Am Nachmittag können Sie in Jökulfirðir oder direkt aus dem Fjord herausfahren und erneut nach Walen Ausschau halten, während Sie nach Nordwesten segeln und den Polarkreis passieren.
An den Rändern des Meereises • Nördlich von Island, am Rand des sich nach Süden bewegenden Meereises, fahren Sie nach Nordosten. Zwei Tage lang halten Sie Ausschau nach Sattelrobben und Kapuzenrobben, die sich manchmal in großer Zahl in diesem Gebiet aufhalten. Auch die Sichtung eines einzelnen Eisbären ist nicht auszuschließen, da diese gelegentlich bis an die isländische Küste vordringen. In der Nähe und entlang des Meereises können Sie Wale und Seevögel beobachten, die entlang der produktiven Kante des Eises wandern und auf Nahrungssuche sind. Sie befinden sich in einer eindrucksvollen Meereslandschaft mit Meereis im Westen, soweit das Auge reicht. Dies ist eine wilde arktische Umgebung, die sich ständig bewegt und verändert.
Erneute Überquerung des Polarkreises • Sie segeln weiter in Richtung Süden. Am frühen Morgen passieren Sie Kolbeinsey, ein winziges, unbewohntes Eiland, das durch die starke Erosion des Ozeans rasch abgetragen wird. Später landen Sie auf Grímsey an – einer kleinen Insel, die vom Polarkreis durchzogen wird. Dort besuchen Sie ein kleines, freundliches Fischerdorf sowie Kolonien von Dreizehenmöwen, Tordalken, Papageientauchern, Eissturmvögeln und Küstenseeschwalben. Am Abend sehen Sie möglicherweise wieder Wale an der Mündung des Eyjafjörður.
Tag 11 Akureyri • Erkunden Sie heute die Hafenstadt Akureyri, einem historischen Fischereihafen, der als Hauptstadt von Nordisland bekannt ist. Sie segeln nach Norden durch den Eyafjordur, einen der längsten Fjorde Islands, wo Sie hoffentlich wieder Wale sehen, wenn das Schiff das offene Meer erreicht.
Tag 12 - 18 Am Polarkreis • Erneut landen Sie auf der kleinen Insel Grímsey. Am Abend passieren Sie auf dem Weg nach Norden Kolbeinsey, eine winzige, unbewohnte Insel. Ab diesem Zeitpunkt bleibt es rund um die Uhr hell.
Nordwärts • Das Schiff setzt Kurs auf die abgelegene Insel Jan Mayen und halten Ausschau nach Buckelwalen, Finnwalen, Zwergwalen, Blauwalen und möglicherweise Orcas. Während der Überfahrt ändert das Schiff seinen Kurs, um bessere Beobachtungsmöglichkeiten zu bieten, sobald Tiere gesichtet werden.
Vulkangestein und Meeresluft • Sie befinden sich vor Jan Mayen, einer kahlen Vulkaninsel, die vom schneebedeckten Gipfel des Beerenberg überragt wird. Von den Hängen dieses 2.300 Meter hohen Vulkans stürzen Gletscher ins eiskalte Meer. Mit Genehmigung der norwegischen Behörden besuchen Sie die Wetterstation. Alternativ wandern Sie zu den Überresten einer holländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert, die in einer dichten Moosschicht liegt. Dieser historische Ort ist eng mit der Geschichte des holländischen Walfangs verbunden.
Unter der Mitternachtssonne & entlang der Eiskante • In der Mitternachtssonne segeln Sie auf der Suche nach Grönlandwalen, Sattelrobben, Eisbären und einer Vielzahl von Seevögeln am Rande des Meereises entlang nach Norden. Etwa bei 79° Nord ändern Sie den Kurs und fahren westwärts zu den felsigen Rändern des Kontinentalschelfs von West-Spitzbergen. Hier bestehen gute Chancen, Finnwale und – in der Nähe der Gletschermündungen der Spitzbergen-Fjorde – auch Zwergwale zu beobachten.
Die arktische Insel Spitzbergen • Der Forlandsund, zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland, ist ein Gebiet von großer landschaftlicher Schönheit und vielfältiger Tierwelt. Mit etwas Glück sehen Sie hier Walrosse. Alternativ segeln Sie in den St. Johns Fjord oder weiter südlich zur Mündung des Isfjords, um bei Alkhornet anzulanden. Diese Steilküsten sind bedeutend für nistende Vögel. Viele Arten bauen hier ihre Nester, während Polarfüchse in der Nähe nach Eiern und Küken suchen. An den umliegenden Hängen grasen Rentiere in der spärlichen Vegetation.
Tag 19 Spitzbergen - Oslo • Mit arktischen Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden, und Kameras voller fantastischer Bilder gehen Sie in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, wieder von Bord. Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung, um die nördlichste Stadt der Welt zu entdecken.
Tag 20 Oslo • Eigenständige Fahrt mit dem Flybussen zum Flughafen Longyearbyen und Flug nach Oslo/Norwegen. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 21 Rückreise • Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Nordwärts • Das Schiff setzt Kurs auf die abgelegene Insel Jan Mayen und halten Ausschau nach Buckelwalen, Finnwalen, Zwergwalen, Blauwalen und möglicherweise Orcas. Während der Überfahrt ändert das Schiff seinen Kurs, um bessere Beobachtungsmöglichkeiten zu bieten, sobald Tiere gesichtet werden.
Vulkangestein und Meeresluft • Sie befinden sich vor Jan Mayen, einer kahlen Vulkaninsel, die vom schneebedeckten Gipfel des Beerenberg überragt wird. Von den Hängen dieses 2.300 Meter hohen Vulkans stürzen Gletscher ins eiskalte Meer. Mit Genehmigung der norwegischen Behörden besuchen Sie die Wetterstation. Alternativ wandern Sie zu den Überresten einer holländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert, die in einer dichten Moosschicht liegt. Dieser historische Ort ist eng mit der Geschichte des holländischen Walfangs verbunden.
Unter der Mitternachtssonne & entlang der Eiskante • In der Mitternachtssonne segeln Sie auf der Suche nach Grönlandwalen, Sattelrobben, Eisbären und einer Vielzahl von Seevögeln am Rande des Meereises entlang nach Norden. Etwa bei 79° Nord ändern Sie den Kurs und fahren westwärts zu den felsigen Rändern des Kontinentalschelfs von West-Spitzbergen. Hier bestehen gute Chancen, Finnwale und – in der Nähe der Gletschermündungen der Spitzbergen-Fjorde – auch Zwergwale zu beobachten.
Die arktische Insel Spitzbergen • Der Forlandsund, zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland, ist ein Gebiet von großer landschaftlicher Schönheit und vielfältiger Tierwelt. Mit etwas Glück sehen Sie hier Walrosse. Alternativ segeln Sie in den St. Johns Fjord oder weiter südlich zur Mündung des Isfjords, um bei Alkhornet anzulanden. Diese Steilküsten sind bedeutend für nistende Vögel. Viele Arten bauen hier ihre Nester, während Polarfüchse in der Nähe nach Eiern und Küken suchen. An den umliegenden Hängen grasen Rentiere in der spärlichen Vegetation.
Tag 19 Spitzbergen - Oslo • Mit arktischen Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden, und Kameras voller fantastischer Bilder gehen Sie in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum Spitzbergens, wieder von Bord. Transfer zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung, um die nördlichste Stadt der Welt zu entdecken.
Tag 20 Oslo • Eigenständige Fahrt mit dem Flybussen zum Flughafen Longyearbyen und Flug nach Oslo/Norwegen. Ankunft und Transfer zum Hotel.
Tag 21 Rückreise • Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der Verfügbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgültigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditionskreuzfahrten äußerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Ausstattung
Restaurant, Panoramalounge, Bibliothek, Souvenirshop, Zodiacs.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Baujahr: 2019
Länge: 107,60 m
Breite: 17,6 m
Knoten: 15
Kabinen: 80
Passagiere: 170 Personen
Besatzung: 57 Crewmitglieder, 13 Guides, 1 Doktor
Passagierdecks: 7
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro und US-Dollar.
Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
Bordsprache: Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
Trinkgeld: Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir € 8,- bis € 10,- p. P./Tag.
Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn Sie ihnen dabei helfen, also zögern Sie nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn Sie das Glück haben, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn Sie also nach der Ankündigung weiterschlafen möchten, tun Sie das bitte.
Baujahr: 2019
Länge: 107,60 m
Breite: 17,6 m
Knoten: 15
Kabinen: 80
Passagiere: 170 Personen
Besatzung: 57 Crewmitglieder, 13 Guides, 1 Doktor
Passagierdecks: 7
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro und US-Dollar.
Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
Bordsprache: Englisch, deutschsprachige Bordbetreuung und Guides
Trinkgeld: Es ist üblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir € 8,- bis € 10,- p. P./Tag.
Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn Sie ihnen dabei helfen, also zögern Sie nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn Sie das Glück haben, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn Sie also nach der Ankündigung weiterschlafen möchten, tun Sie das bitte.
Außenkabine mit Bullauge: ca. 13 – 16 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, 2 Bullaugen.
Außenkabine mit Fenster: ca. 12 – 14 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, 2 Einzelbetten, Fenster.
Außenkabine Deluxe: ca. 19 – 21 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, 2 Einzelbetten, 2 Fenster.
Außenkabine Superior: ca. 20 – 21 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, Doppelbett, 2 Fenster.
Juniorsuite: ca. 20 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, Doppelbett, 2 bodentiefe Fenster.
Grand Suite mit Balkon: ca. 27 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen Gebühr), Safe, Kühlschrank (nicht gefüllt), Bademantel, Doppelbett, Balkon.
Belegungsinformation
Außenkabine mit Bullauge/Außenkabine mit Fenster/Außenkabine Deluxe/Außenkabine Superior/Juniorsuite/Grand Suite mit Balkon: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.
Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Kabinenwünsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
1 x Ausflug „Golden Circle“ auf Island inkl. deutschsprachiger Reiseleitung (ganztags, Tag 3): € 220,- p. P.
Der Ausflug führt Sie zum Þingvellir-Nationalpark, zum Wasserfall Gullfoss und zum weltberühmten Geysir-Geothermalgebiet. Der Þingvellir-Nationalpark ist zugleich ein historischer Ort und ein geologisches Wunder, denn hier treffen die eurasische und die nordamerikanische Platte aufeinander. Auf den höheren Felsen von Þingvellir wurde im Jahr 930 das „Althingi“ gegründet – eines der ältesten Parlamente der Welt. Hier versammelten sich die isländischen Häuptlinge jährlich, um Gesetze zu erlassen, Streitigkeiten zu schlichten und Urteile zu fällen. Der Ort symbolisiert Islands lange demokratische Tradition und gilt heute als bedeutendes nationales Symbol. Weiter geht es zum Gullfoss, einem mächtigen, zweistufigen Wasserfall in einer dramatischen Schlucht. Achtung: Die Wanderwege sind oft nass, und es gibt keine Absperrung. Zum Abschluss besuchen Sie ein sehr aktives Geothermalfeld mit heißen Quellen und dem berühmten Strokkur-Geysir, der etwa alle fünf Minuten ausbricht. Er ist der aktivste Geysir Islands.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für diese Reise, da mehrere Stunden am Tag gewandert wird. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl so viel Zeit wie möglich an Land verbracht wird, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie das wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot behilflich sein. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da Sie in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da Sie in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
- Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
- Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
- Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
- Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
- Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
- Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
- Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
- Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
- Alle ÖBB Bahnhöfe
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.
Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder (Empfehlung an Bord ca. € 8,- bis € 10,- p. P./Tag), persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, ist verpflichtend.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder (Empfehlung an Bord ca. € 8,- bis € 10,- p. P./Tag), persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, ist verpflichtend.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschließlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
26.05.2026 - 26.05.2026 | OS973 | Wien | Reykjavik Keflavik International Airport | 21:00 | 23:20 |
SK4491 | Svalbard Longyearbyen | Oslo Gardermoen Airport | 14:10 (+19) | 17:05 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.06.2026 - 15.06.2026 | OS978 | Oslo Gardermoen Airport | Wien | 14:55 | 17:15 |
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 05.08.2025 20:00 Uhr bis 28.10.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.