Auf dem Parenzana-Radweg von Triest nach Poreč - Mountainbike/E-Bike Tour
Reisecode: 9824067
Auf dem Parenzana-Radweg von Triest nach Poreč - Mountainbike/E-Bike Tour
Italien, Slowenien & Kroatien
Hotels
Inklusiv-Leistungen
- 4 x Übernachtung in Hotels
- Verpflegung: Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Streckenkarten, Streckenbeschreibung und Sehenswürdigkeiten
- Navigations-App
- Rücktransfer per Shuttlebus von Poreč nach Triest inkl. Fahrrad
- Paket A: ohne Leihfahrrad
- Paket B: Leih-Mountainbike „TOP“ (Bianchi Kuma 27.2 o. ä.)
- Paket C: Leih-E-Mountainbike (HAIBIKE mit 500 Watt Batterie - Yamaha TG o. ä.)
Erleben Sie die beeindruckenden Naturschätze auf dem Weg zur Adriaküste. Ihre Radtour beginnt am Bahnhof von Triest und führt entlang der historischen Parenzana-Eisenbahn Strecke durch atemberaubende Landschaften. Ihre Reise startet in Italien, doch bald radeln Sie in die faszinierenden Regionen Sloweniens und Kroatiens. Die Strecke bringt Sie durch sanfte Hügel, üppige Wälder und blühende Wiesen, während Sie in den beliebten Urlaubsort Piran mit seiner charmanten Altstadt einfahren. Genießen Sie die mediterrane Atmosphäre, bevor es am nächsten Tag weitergeht. Nach einem kurzen Abschnitt durch Slowenien gelangen Sie bald nach Kroatien. Hier erwarten Sie einzigartige geologische Formationen und eindrucksvolle architektonische Zeugen vergangener Zeiten, wie alte Viadukte, die die Strecke säumen. Ihre Tour führt Sie durch die abwechslungsreiche Natur Kroatiens, wo Sie die unberührte Schönheit der Landschaft erleben können. Schließlich erreichen Sie Poreč, wo der Blick auf die glitzernde Adria Sie für Ihre Anstrengungen belohnt.
Die täglichen Strecken liegen zwischen 35 und 75 Kilometern, größtenteils auf gut ausgebauten Radwegen und in Kroatien auch über geschotterte Abschnitte. Bei Mitnahme des eigenen Fahrrades wird ein Mountainbike oder E-Bike empfohlen. Nach dieser Radtour geht es mit dem Bus zurück nach Triest.
Die täglichen Strecken liegen zwischen 35 und 75 Kilometern, größtenteils auf gut ausgebauten Radwegen und in Kroatien auch über geschotterte Abschnitte. Bei Mitnahme des eigenen Fahrrades wird ein Mountainbike oder E-Bike empfohlen. Nach dieser Radtour geht es mit dem Bus zurück nach Triest.
Saisonen | Anreisetermine | Paket | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
Saison A | 31.03.26 - 15.06.26 12.09.26 - 01.11.26 | Paket A: ohne Leihfahrrad | € 639,- | € 799,- |
Paket B: Leih-Mountainbike „TOP“ | € 859,- | € 1.019,- | ||
Paket C: Leih-E-Mountainbike | € 889,- | € 1.059,- | ||
Saison B | 16.06.26 - 11.09.26 | Paket A: ohne Leihfahrrad | € 689,- | € 859,- |
Paket B: Leih-Mountainbike „TOP“ | € 889,- | € 1.049,- | ||
Paket C: Leih-E-Mountainbike | € 919,- | € 1.089,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Triest und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Übernachtung in Triest.
Tag 2 Triest – Piran/Portorož (ca. 45 km, lange Variante ca. 70 km) • hre Reise beginnt dort, wo auch jene der Parenzana-Eisenbahn begonnen hat: am Bahnhof von Triest. Der im Jahr 1906 erbaute Bahnhof spiegelt die typische Architektur in der Zeit der Österreich-Ungarischen Monarchie wieder. Sie verlassen die Stadt Triest, passieren die Grenze, fahren vorbei an Wäldern und Feldern. Am Ende der Trasse befindet sich eine lange Abfahrt mit einer wunderschönen Aussicht auf die Kurstadt Piran. Auf der langen Variante fahren Sie ins slowenische Hinterland in Richtung der Kleinstadt Kozina, bevor Sie wieder zur Küste zurückkehren. Sie passieren die Küstenstädte Muggia und Ankaran, bevor Sie Ihr heutiges Ziel erreichen. Übernachtung in Piran oder Portorož.
Tag 3 Piran/Portorož – Livade/Motovun (ca. 55 km, lange Variante ca. 75 km) • Die Kurstadt Piran glänzt heute noch mit ihren gut erhalten gebliebenen Hotelarchitekturen, welche damals nur sehr selten zu finden waren. Sie verlassen nun Piran und folgen weiter der ehemaligen Parenzana-Bahnstrecke. Richtung Landesinnere breiten sich die geometrischen Salinen von Sečovlje, rötlich und erdfarben, wie ein Flickenteppich aus. Heute sind die Salzgewinnungsanlagen weitgehend stillgelegt und bilden einen Naturpark. Der Radweg führt ins Landesinnere durch unberührte Natur. Schließlich erreichen Sie auch schon Ihr zweites Etappenziel: Livade oder Motovun. Livade gilt als Handelszentrum für Wein, Olivenöl und andere landwirtschaftliche Produkte und ist bekannt für seinen Trüffel. Auf der langen Variante passieren Sie die Dörfer Buje und Groznjan, bevor Sie weiter ins kroatische Hinterland hineinfahren. Übernachtung in Livade oder Motovun.
Tag 4 Livade/Motovun – Poreč (ca. 35 km, lange Variante ca. 50 km) • Auf Ihrer heutigen Etappe werden Sie wohl das Herzstück der Parenzana-Bahn erkunden. Durch viele Tunnels und Viadukte, welche gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurden, führt Ihre Reise hinaus aus dem Landesinneren Richtung Adria. Auf Schotterwegen fahren Sie vorbei an landwirtschaftlichen Flächen, Weingärten und roter Erde. Am Endpunkt Ihrer Reise werden Sie jedoch keinen Hinweis auf die Parenzana-Bahn finden. Weder ein Bahnhof noch eine Tafel weisen auf diese wunderschöne Eisenbahnstrecke hin. Auf der lanfe Variante fahren Sie in Richtung Tar. Von hier aus erreichen Sie die Küste und radeln entlang des Meeres bis zum Endziel Ihrer Tour. Übernachtung in Porec.
Tag 5 Rückreise •Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und ansch. Rücktransfer von Poreč nach Triest.
Tag 2 Triest – Piran/Portorož (ca. 45 km, lange Variante ca. 70 km) • hre Reise beginnt dort, wo auch jene der Parenzana-Eisenbahn begonnen hat: am Bahnhof von Triest. Der im Jahr 1906 erbaute Bahnhof spiegelt die typische Architektur in der Zeit der Österreich-Ungarischen Monarchie wieder. Sie verlassen die Stadt Triest, passieren die Grenze, fahren vorbei an Wäldern und Feldern. Am Ende der Trasse befindet sich eine lange Abfahrt mit einer wunderschönen Aussicht auf die Kurstadt Piran. Auf der langen Variante fahren Sie ins slowenische Hinterland in Richtung der Kleinstadt Kozina, bevor Sie wieder zur Küste zurückkehren. Sie passieren die Küstenstädte Muggia und Ankaran, bevor Sie Ihr heutiges Ziel erreichen. Übernachtung in Piran oder Portorož.
Tag 3 Piran/Portorož – Livade/Motovun (ca. 55 km, lange Variante ca. 75 km) • Die Kurstadt Piran glänzt heute noch mit ihren gut erhalten gebliebenen Hotelarchitekturen, welche damals nur sehr selten zu finden waren. Sie verlassen nun Piran und folgen weiter der ehemaligen Parenzana-Bahnstrecke. Richtung Landesinnere breiten sich die geometrischen Salinen von Sečovlje, rötlich und erdfarben, wie ein Flickenteppich aus. Heute sind die Salzgewinnungsanlagen weitgehend stillgelegt und bilden einen Naturpark. Der Radweg führt ins Landesinnere durch unberührte Natur. Schließlich erreichen Sie auch schon Ihr zweites Etappenziel: Livade oder Motovun. Livade gilt als Handelszentrum für Wein, Olivenöl und andere landwirtschaftliche Produkte und ist bekannt für seinen Trüffel. Auf der langen Variante passieren Sie die Dörfer Buje und Groznjan, bevor Sie weiter ins kroatische Hinterland hineinfahren. Übernachtung in Livade oder Motovun.
Tag 4 Livade/Motovun – Poreč (ca. 35 km, lange Variante ca. 50 km) • Auf Ihrer heutigen Etappe werden Sie wohl das Herzstück der Parenzana-Bahn erkunden. Durch viele Tunnels und Viadukte, welche gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurden, führt Ihre Reise hinaus aus dem Landesinneren Richtung Adria. Auf Schotterwegen fahren Sie vorbei an landwirtschaftlichen Flächen, Weingärten und roter Erde. Am Endpunkt Ihrer Reise werden Sie jedoch keinen Hinweis auf die Parenzana-Bahn finden. Weder ein Bahnhof noch eine Tafel weisen auf diese wunderschöne Eisenbahnstrecke hin. Auf der lanfe Variante fahren Sie in Richtung Tar. Von hier aus erreichen Sie die Küste und radeln entlang des Meeres bis zum Endziel Ihrer Tour. Übernachtung in Porec.
Tag 5 Rückreise •Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und ansch. Rücktransfer von Poreč nach Triest.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkmöglichkeiten in der Nähe vom Bahnhof oder vom Radverleih (zahlbar vor Ort, Reservierung nicht möglich).
Hinweis Mindestalter: Diese Reise ist für Personen unter 14 Jahren nicht geeignet.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis Mindestalter: Diese Reise ist für Personen unter 14 Jahren nicht geeignet.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 16.09.2025 20:00 Uhr bis 15.10.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.