Die Naturparks der Dolomiten - Wanderreise
Reisecode: 9823286
Inklusiv-Leistungen
- 6 x Übernachtung (tägliche Anreise außer Di + Do) in Hotels
- Verpflegung: Frühstück
- 1 x Bergfahrt mit der Seilbahn
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) inkl. Navigations-App pro Zimmer
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft
- Service Hotline
Haben Sie schon einmal die Drei Zinnen mit eigenen Augen gesehen? Dann wird es Zeit! Lassen Sie Ihren Blick über die Almwiese vor Ihnen ein bisschen nach oben schweifen. Die berühmten drei Zinnen erheben sich kerzengerade vor Ihnen. Das ist ein Anblick, wie aus einem Märchen.
Bei Ihrer Wanderreise durch die Naturparks der Dolomiten erwarten Sie noch weitere Highlights. Die Region zählt nicht ohne Grund zum UNESCO Weltnaturerbe. Wandern Sie durch die Südtiroler und Belluneser Dolomiten, vorbei an kalten Bergseen, saftigen Wiesen und steinigen Hängen. Ihr Abenteuer beginnt am Prager Wildsee. Über Almen führt Sie der Weg weiter nach oben, von wo aus Sie einen tollen Ausblick haben. Weiter geht es zum Strudelkopf oder zum Dürrenstein. Über das Knappenfusstal geht es hinab ins Gemärk. Nach einer Rundwanderung um Cortina stehen Sie bereits vor Ihrer letzten Übernachtung. Am finalen Tag geht hinauf zu den Drei Zinnen, die Sie bereits seit dem ersten Tag aus der Ferne beobachten konnten.
Bei Ihrer Wanderreise durch die Naturparks der Dolomiten erwarten Sie noch weitere Highlights. Die Region zählt nicht ohne Grund zum UNESCO Weltnaturerbe. Wandern Sie durch die Südtiroler und Belluneser Dolomiten, vorbei an kalten Bergseen, saftigen Wiesen und steinigen Hängen. Ihr Abenteuer beginnt am Prager Wildsee. Über Almen führt Sie der Weg weiter nach oben, von wo aus Sie einen tollen Ausblick haben. Weiter geht es zum Strudelkopf oder zum Dürrenstein. Über das Knappenfusstal geht es hinab ins Gemärk. Nach einer Rundwanderung um Cortina stehen Sie bereits vor Ihrer letzten Übernachtung. Am finalen Tag geht hinauf zu den Drei Zinnen, die Sie bereits seit dem ersten Tag aus der Ferne beobachten konnten.
Routencharakter und Anforderung
Sie wandern entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Wanderung ist für jedermann mit guter Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Täglich sind Sie zwischen 1,5 und 7 Stunden unterwegs. Die Reise ist für Kinder ab ca. 14 Jahren geeignet (individuelle Kondition der Kinder ist zu beachten und es liegt in der Verantwortung der Eltern, was den Kindern zuzutrauen ist).
Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 13.06.26 - 05.07.26 07.09.26 - 20.09.26 | € 899,- | € 1.169,- |
Saison B | 06.07.26 – 06.09.26 | € 999,- | € 1.269,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise ins Hochpustertal nach Niederdorf/Toblach. Übernachtung im Hochpustertal.
Tag 2 Hochpustertal – Pragser Tal – Plätzwiese (Variante 1: Dauer ca. 6 – 7 Std., Aufstieg ca. 1.100 m, Abstieg ca. 580 m oder Variante 2: Dauer ca. 4 – 5 Std., Aufstieg ca. 790 m, Abstieg 0 m) • Ihre Wanderreise beginnt beim idyllischen Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren Wasser verzaubert. Der Weg führt Sie über die Hochebene zur Rossalm und weiter auf die Plätzwiese. Neben Natur und Ruhe genießen Sie einen umwerfenden Ausblick: in der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Gemütlichere Wanderer können sich zum Einstieg für die Variante 2 entscheiden, wo Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen und von dort Ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches wandern Sie am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den „Felsenbildern“ (Erosionserscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel. Übernachtung in Plätzwiese/Pragser Tal.
Tag 3 Plätzwiese – Strudelkopf (Dauer ca. 3 – 4 Std., Auf-/Abstieg je ca. 360 m) oder Plätzwiese – Dürrenstein (Dauer ca. 4 – 5 Std., Auf-/Abstieg je ca. 850 m) • Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes zählt. Vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (Variante 1) oder zum Dürrenstein (Variante 2). Beide Varianten ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo. Übernachtung in Plätzwiese/Pragser Tal.
Tag 4 Plätzwiese – Knappenfusstal – Passo Tre Croci – Cortina d'Ampezzo (Variante 1: Dauer ca. 1,5 – 2 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg ca. 460 m oder Variante 2: Dauer ca. 5,5 – 6 Std., Aufstieg ca. 650 m, Abstieg ca. 840 m) • Sie durchwandern die Plätzwiese und steigen durch das Knappenfusstal hinab ins Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg nach Cortina d'Ampezzo mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder die etwas längere Variante nach Ospitale und weiter zumm Passo Tre Croci. Abkürzungsmöglichkeit mit der Seilbahn Son Forca (nicht inkl.). Übernachtung in Cortina d'Ampezzo.
Tag 5 Rundwanderung - Lange Variante: Aufstieg ca. 270 Hm, Abstieg ca. 1.150 Hm / ca. 5 Std. Dolomieu-Trail: Aufstieg ca. 100 Hm, Abstieg ca. 990 Hm / ca. 3-4 Std. Variante Cinque Torri: Aufstieg ca. 570 Hm, Abstieg ca. 350 Hm / ca 3,5-4 Std. Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Es stehen Ihnen zwei Touren zur Auswahl: eine etwas längere Tour Richtung Forcella Faloria oder die Variante über den Dolomieutrail. Beide führen Sie Richtung Passo Tre Croci, der Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel. Falls Sie nicht mit der Seilbahn fahren wollen, können Sie eine schöne Rundwanderung bei den Cinque Torri machen. Übernachtung in Cortina d‘Ampezzo.
Tag 6 Cortina – Dreizinnenblick - Drei Zinnen – Fischleintal; Aufstieg ca. 950 Hm, Abstieg ca. 960 Hm / ca. 5,5-6 Std. Variante 2: Aufstieg ca. 1.020 Hm, Abstieg ca. 120 Hm / ca. 4,5-5 Std. Am Morgen nehmen Sie den öffentlichen Bus zum Dreizinnenblick. Vom Dreizinnenblick wandern Sie über die Rienzböden und durch das Rienztal hoch zu den Drei Zinnen, das Wahrzeichens der Dolomiten. Die Drei Zinnen gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Weiter wandern Sie zur bekannten Dreizinnenhütte. Von dort führt Sie die Strecke unterhalb des im Ersten Weltkriegs umkämpften Paternkofels (der legendäre Bergführer Sepp Innerkoflerverlor hier sein Leben) ins Fischleintal. Vom Fischleintal nehmen Sie den Bus nach Toblach. Sie können als Variante vom Dreizinenblick hoch zu den Drei Zinnen und zum Rifugio Auronzo wandern und von dort mit dem Bus nachToblach fahren. (Busticket nicht im Preis inbegriffen). Übernachtung im Hochpustertal.
Tag 7 Rückreise • Individuelle Heimreise.
Tag 2 Hochpustertal – Pragser Tal – Plätzwiese (Variante 1: Dauer ca. 6 – 7 Std., Aufstieg ca. 1.100 m, Abstieg ca. 580 m oder Variante 2: Dauer ca. 4 – 5 Std., Aufstieg ca. 790 m, Abstieg 0 m) • Ihre Wanderreise beginnt beim idyllischen Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren Wasser verzaubert. Der Weg führt Sie über die Hochebene zur Rossalm und weiter auf die Plätzwiese. Neben Natur und Ruhe genießen Sie einen umwerfenden Ausblick: in der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Gemütlichere Wanderer können sich zum Einstieg für die Variante 2 entscheiden, wo Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen und von dort Ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches wandern Sie am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den „Felsenbildern“ (Erosionserscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel. Übernachtung in Plätzwiese/Pragser Tal.
Tag 3 Plätzwiese – Strudelkopf (Dauer ca. 3 – 4 Std., Auf-/Abstieg je ca. 360 m) oder Plätzwiese – Dürrenstein (Dauer ca. 4 – 5 Std., Auf-/Abstieg je ca. 850 m) • Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes zählt. Vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (Variante 1) oder zum Dürrenstein (Variante 2). Beide Varianten ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo. Übernachtung in Plätzwiese/Pragser Tal.
Tag 4 Plätzwiese – Knappenfusstal – Passo Tre Croci – Cortina d'Ampezzo (Variante 1: Dauer ca. 1,5 – 2 Std., Aufstieg 0 m, Abstieg ca. 460 m oder Variante 2: Dauer ca. 5,5 – 6 Std., Aufstieg ca. 650 m, Abstieg ca. 840 m) • Sie durchwandern die Plätzwiese und steigen durch das Knappenfusstal hinab ins Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg nach Cortina d'Ampezzo mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder die etwas längere Variante nach Ospitale und weiter zumm Passo Tre Croci. Abkürzungsmöglichkeit mit der Seilbahn Son Forca (nicht inkl.). Übernachtung in Cortina d'Ampezzo.
Tag 5 Rundwanderung - Lange Variante: Aufstieg ca. 270 Hm, Abstieg ca. 1.150 Hm / ca. 5 Std. Dolomieu-Trail: Aufstieg ca. 100 Hm, Abstieg ca. 990 Hm / ca. 3-4 Std. Variante Cinque Torri: Aufstieg ca. 570 Hm, Abstieg ca. 350 Hm / ca 3,5-4 Std. Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Es stehen Ihnen zwei Touren zur Auswahl: eine etwas längere Tour Richtung Forcella Faloria oder die Variante über den Dolomieutrail. Beide führen Sie Richtung Passo Tre Croci, der Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel. Falls Sie nicht mit der Seilbahn fahren wollen, können Sie eine schöne Rundwanderung bei den Cinque Torri machen. Übernachtung in Cortina d‘Ampezzo.
Tag 6 Cortina – Dreizinnenblick - Drei Zinnen – Fischleintal; Aufstieg ca. 950 Hm, Abstieg ca. 960 Hm / ca. 5,5-6 Std. Variante 2: Aufstieg ca. 1.020 Hm, Abstieg ca. 120 Hm / ca. 4,5-5 Std. Am Morgen nehmen Sie den öffentlichen Bus zum Dreizinnenblick. Vom Dreizinnenblick wandern Sie über die Rienzböden und durch das Rienztal hoch zu den Drei Zinnen, das Wahrzeichens der Dolomiten. Die Drei Zinnen gehören zum UNESCO Weltnaturerbe. Weiter wandern Sie zur bekannten Dreizinnenhütte. Von dort führt Sie die Strecke unterhalb des im Ersten Weltkriegs umkämpften Paternkofels (der legendäre Bergführer Sepp Innerkoflerverlor hier sein Leben) ins Fischleintal. Vom Fischleintal nehmen Sie den Bus nach Toblach. Sie können als Variante vom Dreizinenblick hoch zu den Drei Zinnen und zum Rifugio Auronzo wandern und von dort mit dem Bus nachToblach fahren. (Busticket nicht im Preis inbegriffen). Übernachtung im Hochpustertal.
Tag 7 Rückreise • Individuelle Heimreise.
- 4 x Halbpension mit Frühstück und Abendessen (kein Abendessen in Cortina d'Ampezzo): € 169,- p. P./Aufenthalt
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Bustickets nach Cortina und vom Rifugio Auronzo/Dreizinnenblick nach Toblach/Niederdorf, Trinkgelder, persönliche Ausgaben wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Ein unbewachter, öffentlicher Parkplatz in der Nähe des Hotels für die Dauer der Wanderreise ist kostenlos (nach Verfügbarkeit).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis: Ein unbewachter, öffentlicher Parkplatz in der Nähe des Hotels für die Dauer der Wanderreise ist kostenlos (nach Verfügbarkeit).
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz wird empfohlen.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 02.09.2025 20:00 Uhr bis 05.09.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.