Nordholland - Rad & Schiff
Reisecode: 9824006
Inklusiv-Leistungen
- 7 x Ăśbernachtung auf der MS Rigoletto in AuĂźenkabinen der gebuchten Kabinenkategorie
- Verpflegung: Vollpension mit Frühstück, Lunchpaket (während der Fahrradtouren) oder Mittagssnack, Kaffee/Teestation, 3-Gang-Abendessen
- Kaffee- und Teestation (24h)
- Begrüßungsgetränk
- Paket A: 1 x (bei 1er-Belegung) bzw. 2 x (bei 2er-Belegung) 7-Gang-Leihfahrrad mit Leihfahrradversicherung, Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse und Gepäckträgertasche pro Kabine, exkl. Radhelm
- Paket B: 1 x (bei 1er-Belegung) bzw. 2 x (bei 2er-Belegung) E-Bike mit Leihfahrradversicherung, Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse und Gepäckträgertasche pro Kabine, exkl. Radhelm
- 1 x Routenbuch fĂĽr individuelle Touren pro Kabine
- Tägliche Radtourenbesprechung und GPS-Daten für die Radtouren
- SE-Tours-Bordreiseleitung
- Bordsprache Deutsch und Englisch
- Alle Ein- und Ausschiffungs-, Hafen-, BrĂĽcken- und SchleusengebĂĽhren, Treibstoffzuschlag
- Entdecken Sie Nordholland, die niederländische Provinz auf einer Halbinsel zwischen der Nordsee, dem Watten- und dem IJsselmeer
- Erkunden Sie malerische Städte wie Enkhuizen, Hoorn oder Den Oever
- „Erradeln“ Sie gut ausgebaute Radwege durch die flache Landschaft (für Jedermann geeignet)
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise Enkhuizen • Individuelle Anreise zum Hafen in Enkhuizen und Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit für einen ersten kleinen Spaziergang durch die hübsche historische Hafenstadt mit ihrer bezaubernden Altstadt. Übernachtung an Bord.
Tag 2 Enkhuizen – Hoorn (Radtour ca. 17 – 25 km) • Am Vormittag sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen, das hübsche Hafenstädtchen am Ufer des IJsselmeeres kennenzulernen. Die reiche Geschichte der Stadt lässt sich noch heute bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Villen, Kanälen, Kirchen und Stadtmauern erahnen. Tipp: Ganz besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Zuiderzeemuseums (fakultativ, zahlbar vor Ort). Im Anschluss starten Sie zu Ihrer ersten Radtour nach Hoorn. Freuen Sie sich auf die historische Altstadt mit ihren vielen Bauwerken aus dem 17. Jh. (z.B. der Hafenturm oder die Speicherhäuser am Kai).
Tag 3 Hoorn – Lemmer (Radtour ca. 33 – 44 km) • Den Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt übers IJsselmeer in die Provinz Friesland nach Lemmer mit historischer Altstadt und hübschen Giebelhäusern. Start zur Rad-Rundtour: Über Oosterzee Buren ans Tjeukemeer und via Munnekeburen, Scherpenzeel und Schoterzijl zurück nach Lemmer. Die längere Tour führt zusätzlich rund um das Naturschutzgebiet Rottige Meenthe und Brandemeer. Tipp: Besuch des größten, noch in Betrieb befindlichen Dampfschöpfwerks der Welt „Woudagemaal“(fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 4 Lemmer – Stavoren (Radtour ca. 31 – 41 km) – Harlingen • Per Rad geht es zum Sondeler Leien See, von dort durch das Waldgebiet Rijsterbos, vorbei an der Mokkebank (Vogelreservat) zum Roode Klif nach Stavoren. Von dort Schifffahrt nach Harlingen. Die friesische Hafenstadt ist bekannt für ihre prächtigen Lagerhäuser und Patrizierwohnungen, Grachten und Brücken, für ihren Gezeitenhafen Noorderhaven und für die vielen Caféterrassen und Geschäfte.
Tag 5 Harlingen (Radtouren ca. 44 km) – Insel Texel •Heute wartet eine weitere abwechslungsreiche Radtour rund um Harlingen auf Sie. Genießen Sie den weiten Blick und die schöne Natur der Provinz Friesland. Nachmittags legt Ihr Schiff ab und Sie setzen auf die Nordseeinsel Texel über.
Tag 6 Insel Texel – (Radtouren ca. 28 – 48 km) – Den Oever• Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Verschiedene Routen ca. 28/35/48 km stehen zur Wahl. Am Nachmittag Schifffahrt nach Den Oever.
Tag 7 Den Oever – Medemblik (Radtour ca. 41 – 71 km) • Heute haben Sie die Wahl zwischen einer längeren und einer kürzeren Tour. Von Den Oever, einem kleinen Dorf mit historischem Fischereihafen und einer noch aktiven Fischereiflotte radeln Sie entweder Richtung Westen nach Julianadorp, weiter durch die Dünen südwärts nach Callantsoog mit einem der schönsten Strände der Niederlande und dann ostwärts über Kolhorn, früher ein Hafen an der Zuiderzee und heute inmitten von Wiesen gelegen, nach Medemblik oder Sie wählen die kürzere Route, die Sie durch die schöne Region „Hollands Kroon“ auf der ehemaligen Insel Wieringen nach Medemblik, zur ältesten Stadt Westfrieslands, führt. Eine schöne Innenstadt und viele gemütliche Cafés erwarten Sie.
Tag 8 Medemblik - Enkhuizen – Rückreise • Früh am Morgen Schifffahrt nach Enkhuizen. Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und Abreise. Individuelle Heimreise.
Tag 2 Enkhuizen – Hoorn (Radtour ca. 17 – 25 km) • Am Vormittag sollten Sie sich unbedingt Zeit nehmen, das hübsche Hafenstädtchen am Ufer des IJsselmeeres kennenzulernen. Die reiche Geschichte der Stadt lässt sich noch heute bei einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Villen, Kanälen, Kirchen und Stadtmauern erahnen. Tipp: Ganz besonders zu empfehlen ist ein Besuch des Zuiderzeemuseums (fakultativ, zahlbar vor Ort). Im Anschluss starten Sie zu Ihrer ersten Radtour nach Hoorn. Freuen Sie sich auf die historische Altstadt mit ihren vielen Bauwerken aus dem 17. Jh. (z.B. der Hafenturm oder die Speicherhäuser am Kai).
Tag 3 Hoorn – Lemmer (Radtour ca. 33 – 44 km) • Den Tag beginnen Sie mit einer Schifffahrt übers IJsselmeer in die Provinz Friesland nach Lemmer mit historischer Altstadt und hübschen Giebelhäusern. Start zur Rad-Rundtour: Über Oosterzee Buren ans Tjeukemeer und via Munnekeburen, Scherpenzeel und Schoterzijl zurück nach Lemmer. Die längere Tour führt zusätzlich rund um das Naturschutzgebiet Rottige Meenthe und Brandemeer. Tipp: Besuch des größten, noch in Betrieb befindlichen Dampfschöpfwerks der Welt „Woudagemaal“(fakultativ, zahlbar vor Ort).
Tag 4 Lemmer – Stavoren (Radtour ca. 31 – 41 km) – Harlingen • Per Rad geht es zum Sondeler Leien See, von dort durch das Waldgebiet Rijsterbos, vorbei an der Mokkebank (Vogelreservat) zum Roode Klif nach Stavoren. Von dort Schifffahrt nach Harlingen. Die friesische Hafenstadt ist bekannt für ihre prächtigen Lagerhäuser und Patrizierwohnungen, Grachten und Brücken, für ihren Gezeitenhafen Noorderhaven und für die vielen Caféterrassen und Geschäfte.
Tag 5 Harlingen (Radtouren ca. 44 km) – Insel Texel •Heute wartet eine weitere abwechslungsreiche Radtour rund um Harlingen auf Sie. Genießen Sie den weiten Blick und die schöne Natur der Provinz Friesland. Nachmittags legt Ihr Schiff ab und Sie setzen auf die Nordseeinsel Texel über.
Tag 6 Insel Texel – (Radtouren ca. 28 – 48 km) – Den Oever• Rad-Rundtour auf der größten niederländischen Nordseeinsel Texel. Verschiedene Routen ca. 28/35/48 km stehen zur Wahl. Am Nachmittag Schifffahrt nach Den Oever.
Tag 7 Den Oever – Medemblik (Radtour ca. 41 – 71 km) • Heute haben Sie die Wahl zwischen einer längeren und einer kürzeren Tour. Von Den Oever, einem kleinen Dorf mit historischem Fischereihafen und einer noch aktiven Fischereiflotte radeln Sie entweder Richtung Westen nach Julianadorp, weiter durch die Dünen südwärts nach Callantsoog mit einem der schönsten Strände der Niederlande und dann ostwärts über Kolhorn, früher ein Hafen an der Zuiderzee und heute inmitten von Wiesen gelegen, nach Medemblik oder Sie wählen die kürzere Route, die Sie durch die schöne Region „Hollands Kroon“ auf der ehemaligen Insel Wieringen nach Medemblik, zur ältesten Stadt Westfrieslands, führt. Eine schöne Innenstadt und viele gemütliche Cafés erwarten Sie.
Tag 8 Medemblik - Enkhuizen – Rückreise • Früh am Morgen Schifffahrt nach Enkhuizen. Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und Abreise. Individuelle Heimreise.
Ausstattung
Restaurant, Bar, Salon, Bordshop, Sonnendeck.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Länge: 105 m
Breite: 10,5 m
Kabinen: 57
Passagiere: 113 Personen
Passagierdecks: 2
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro
Kreditkarten: MasterCard, Visa
Bordsprache: Deutsch, Englisch
Trinkgeld: nach eigenem Ermessen
Kleidung: wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe
Länge: 105 m
Breite: 10,5 m
Kabinen: 57
Passagiere: 113 Personen
Passagierdecks: 2
Bordinformation:
Bordwährung ist Euro
Kreditkarten: MasterCard, Visa
Bordsprache: Deutsch, Englisch
Trinkgeld: nach eigenem Ermessen
Kleidung: wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe
Hauptdeck/Oberdeck: ca. 8 – 11,5 m², mit Dusche und WC, Föhn, Bordtelefon, TV/Radio, Safe, Klimaanlage, 2 Pullmann Betten, Fenster (zu öffnen).
Belegungsinformation
Hauptdeck/Oberdeck: Mindestbelegung = 1 Erwachsener. Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Individuelle Anreise
Eigenanreise
Sonstiges
Kabinenwünsche sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Nicht inkludiert: Anreise, persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Eintritte, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Radtouren: Die Radtouren sind optional, ungeführt und finden individuell statt. Die Strecken haben eine Länge von ca. 17 – 71 km, sind flach und können als einfach eingestuft werden. Sie sind auch für ungeübte Radfahrer gut geeignet. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Aus Platzgründen in der Kabine möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten.
Hinweis Leihfahrrad: Bitte geben Sie für die Bestimmung der Größe des Leihfahrrades bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Hinweis Radhelm: Radhelme sind selbst mitzubringen.
Fahrplan und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u. a. Hoch-/Niedrigwasser und Schlechtwetter) vorbehalten. Der Kapitän behält sich das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen. Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z. T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt an Bord.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Anreise, persönliche Ausgaben wie Landausflüge, Eintritte, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Radtouren: Die Radtouren sind optional, ungeführt und finden individuell statt. Die Strecken haben eine Länge von ca. 17 – 71 km, sind flach und können als einfach eingestuft werden. Sie sind auch für ungeübte Radfahrer gut geeignet. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Aus Platzgründen in der Kabine möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten.
Hinweis Leihfahrrad: Bitte geben Sie für die Bestimmung der Größe des Leihfahrrades bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Hinweis Radhelm: Radhelme sind selbst mitzubringen.
Fahrplan und Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (u. a. Hoch-/Niedrigwasser und Schlechtwetter) vorbehalten. Der Kapitän behält sich das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern. Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen. Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z. T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt an Bord.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen aufgrund der derzeit weltweit herrschenden Pandemie laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen fĂĽr Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 09.09.2025 20:00 Uhr bis 27.06.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.