Wandern im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien
Reisecode: 9828796
Wandern im Dreiländereck Österreich-Italien-Slowenien
Österreich, Italien & Slowenien
Hotels und Gasthöfe
Inklusiv-Leistungen
- 7 x Übernachtung in Hotels und Gasthöfen (nach Verfügbarkeit)
- Verpflegung: Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
- Transfers laut Programm
- Service-Hotline für Fragen und Unterstützung während der Reise
Diese Wanderreise bietet die einmalige Gelegenheit, drei Länder in nur einer Woche zu entdecken. Freuen Sie sich auf eindrucksvolle Berg- und Naturlandschaften, geprägt von der Vielfalt dreier Kulturen.
Gestartet wird in Villach – hier ist der Süden schon zum Greifen nah. In Italien führt die Route durch einen Teil der Region Friaul-Julisch Venetien, geprägt vom Karnischen Höhenkamm, der sich über mehr als 100 Kilometer zwischen den Flüssen Drau, Gail und Tagliamento erstreckt. Majestätisch erheben sich die Julischen Alpen, die noch heute die Grenze zwischen slowenischem und friulanischem Sprachgebiet bilden. Ein Höhepunkt der Reise ist der italienische Wallfahrtsort Monte Lussari, ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre. Nicht weniger beeindruckend ist der slowenische Abschnitt der Tour: Er führt in den Triglav-Nationalpark, das Herz der slowenischen Alpen, und weiter in den mondänen Skiort Kranjska Gora – auch bekannt als das „Kitzbühel Sloweniens“.
Gestartet wird in Villach – hier ist der Süden schon zum Greifen nah. In Italien führt die Route durch einen Teil der Region Friaul-Julisch Venetien, geprägt vom Karnischen Höhenkamm, der sich über mehr als 100 Kilometer zwischen den Flüssen Drau, Gail und Tagliamento erstreckt. Majestätisch erheben sich die Julischen Alpen, die noch heute die Grenze zwischen slowenischem und friulanischem Sprachgebiet bilden. Ein Höhepunkt der Reise ist der italienische Wallfahrtsort Monte Lussari, ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre. Nicht weniger beeindruckend ist der slowenische Abschnitt der Tour: Er führt in den Triglav-Nationalpark, das Herz der slowenischen Alpen, und weiter in den mondänen Skiort Kranjska Gora – auch bekannt als das „Kitzbühel Sloweniens“.
Routencharakter und Anforderung
Schwierigkeitsgrad: 1 von 4
Diese Wanderreise ist einfach und auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet. Der Weg verläuft auf einem durchgehend markierten Trassee, teilweise in leicht steilem Gelände. Eine gewisse Trittsicherheit ist erforderlich, da Absturzgefahr – insbesondere auf schmaleren Passagen – nicht völlig ausgeschlossen werden kann.
Empfehlung: Festes Schuhwerk bzw. Trekkingschuhe sind unbedingt erforderlich.
Diese Wanderreise ist ideal geeignet für aktive Genießer und naturverbundene Wanderer mit leichter Grundkondition und einfachem Orientierungsvermögen.
Hinweis Mindestalter: Mindestalter 14 Jahre (Kinder unter 14 Jahren können unter der Verantwortung ihrer Eltern teilnehmen). Bitte beachten Sie die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes, es liegt in der Verantwortung der Eltern einzuschätzen, welche Anforderungen ihr Kind bewältigen kann.
Diese Wanderreise ist einfach und auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet. Der Weg verläuft auf einem durchgehend markierten Trassee, teilweise in leicht steilem Gelände. Eine gewisse Trittsicherheit ist erforderlich, da Absturzgefahr – insbesondere auf schmaleren Passagen – nicht völlig ausgeschlossen werden kann.
Empfehlung: Festes Schuhwerk bzw. Trekkingschuhe sind unbedingt erforderlich.
Diese Wanderreise ist ideal geeignet für aktive Genießer und naturverbundene Wanderer mit leichter Grundkondition und einfachem Orientierungsvermögen.
Hinweis Mindestalter: Mindestalter 14 Jahre (Kinder unter 14 Jahren können unter der Verantwortung ihrer Eltern teilnehmen). Bitte beachten Sie die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes, es liegt in der Verantwortung der Eltern einzuschätzen, welche Anforderungen ihr Kind bewältigen kann.
| Saisonen | Anreisetermine | DZ | EZ |
|---|---|---|---|
| Saison A | 09.06.26 18.09.26 | € 799,- | € 1.019,- |
| Saison B | 10.06.26 – 09.07.26 08.09.26 – 17.09.26 | € 939.- | € 1.169,- |
| Saison C | 10.07.26 – 07.09.26 Achtung Sperrtermine! | € 969.- | € 1.199,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Villach. Übernachtung im Hotel in Villach.
Tag 2 Villach – Dobratsch – Villach (Aufstieg ca. 750 m, Abstieg ca. 550 m, Dauer ca. 4 Std.)• Sie starten in der quirligen Innenstadt von Villach und sind in kurzer Zeit mitten in der Natur. Mit dem Bus gelangen Sie von der Innenstadt nach Rosstratte. Von dort wandern Sie auf den Dobratsch, den Villacher Hausberg, und genießen das herrliche Panorama! Der Naturpark Dobratsch erstreckt sich über 7.250 Hektar und umfasst Landschafts-, Natur- und Europaschutzgebiete. Er liegt eingebettet in die idyllische Seelandschaft Kärntens. Übernachtung in Villach.
Tag 3 Villach – Camporosso (Aufstieg ca. 980 m, Abstieg ca. 900 m, Dauer ca. 6 Std.) • Am Morgen fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt der Etappe in Thörl-Maglern (inkludiert). Ihre Wanderung führt Sie eine Zeit lang entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien, größtenteils durch unberührte Naturlandschaft. Beim Abstieg gewinnen Sie rasch an Höhe und blicken bald auf die Kirche von Camporosso, Ihrem Etappenziel. Übernachtung in Camporosso und Umgebung.
Tag 4 Camporosso – Monte Lussari (Luschariberg) – Camporosso (Aufstieg ca. 960 Hm, Abstieg ca. 960 m, Dauer ca. 4–5 Std.,Variante mit Seilbahn: Aufstieg ca. 0 Hm, Abstieg ca. 975 m, Dauer ca. 2,5 Std.) • Die heutige Tour führt Sie auf den bekannten Monte Lussari (Luschariberg), seit jeher Ziel vieler Pilgerfahrten italienischer, slawischer und deutscher Gläubiger. Der einzigartige Ort am Gipfel mit Lokalen und kleinen Geschäften zeigt die Anziehungskraft der Marienwallfahrtskirche und des Ortes auf Pilger und Wanderer gleichermaßen. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Bergkette der Julischen Alpen, gekonnt vor den Terrassen der Gasthäuser in Szene gesetzt. Alternativ können Sie mit der Seilbahn von Camporosso auf den Monte Lussari fahren (Ticket nicht inbegriffen) und von dort bequem zum Ausgangspunkt zurückwandern. Übernachtung in Camporosso und Umgebung.
Tag 5 Camporosso – Kranjska Gora (Aufstieg ca. 300 m, Abstieg ca. 230 m / ca. 5 Std.) • Transfer am Morgen zum Ausgangspunkt der Tour. Am Fuße der mächtigen Mangart- Gruppe wandern Sie zu den Weißenfelser Seen (Laghi di Fusine), kleine und faszinierende aus Gletschern entstandene Bergseen, die in einem dichten Fichtenwald am Fuße des Berges Mangart eingebettet liegen. Durch weite Hochflächen, feuchte Wiesen, Torfmoore und Kiefernwälder geht es über die italienisch/slowenische Grenze nach Kranjska Gora. Übernachtung in Kranjska Gora.
Tag 6 Ruhetag oder Rundtour um Kranjska Gora (Aufstieg ca. 310 m, Abstieg ca. 320 m, Dauer ca. 4–5 Std.) • Heute steht es Ihnen frei, die Umgebung von Kranjska Gora – auch das Kitzbühel Sloweniens genannt - zu erkunden, oder sich einen Ruhetag zu gönnen. Möglichkeiten für kleinere und größere Wandertouren bieten sich genügend rund um diesen Ort. Er ist das Tor zum bekannten Trigalv-Nationalpark, rund um Sloweniens höchsten Berg. Übernachtung in Kranjska Gora.
Tag 7 Kranjska Gora – Faak am See - Villach (Aufstieg ca. 890 m, Abstieg ca. 1.260 m, ca. 6 Std.) • Von Kranjska Gora haben Sie am Morgen einen kurzen Transfer zum Startpunkt der Etappe. Sie wandern am Techantinger Mittagskogel und am Mallestiger Mittagskogel vorbei hinunter nach Faak am See. Der See ist der ideale Ort, um sich nach dieser landschaftlich atemberaubenden Tour abzukühlen und zu entspannen. Von Faak am See fahren Sie mit dem Zug nach Villach zurück. Übernachtung in Villach.
Tag 8 Rückreise • Individuelle Heimreise.
Tag 2 Villach – Dobratsch – Villach (Aufstieg ca. 750 m, Abstieg ca. 550 m, Dauer ca. 4 Std.)• Sie starten in der quirligen Innenstadt von Villach und sind in kurzer Zeit mitten in der Natur. Mit dem Bus gelangen Sie von der Innenstadt nach Rosstratte. Von dort wandern Sie auf den Dobratsch, den Villacher Hausberg, und genießen das herrliche Panorama! Der Naturpark Dobratsch erstreckt sich über 7.250 Hektar und umfasst Landschafts-, Natur- und Europaschutzgebiete. Er liegt eingebettet in die idyllische Seelandschaft Kärntens. Übernachtung in Villach.
Tag 3 Villach – Camporosso (Aufstieg ca. 980 m, Abstieg ca. 900 m, Dauer ca. 6 Std.) • Am Morgen fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Startpunkt der Etappe in Thörl-Maglern (inkludiert). Ihre Wanderung führt Sie eine Zeit lang entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien, größtenteils durch unberührte Naturlandschaft. Beim Abstieg gewinnen Sie rasch an Höhe und blicken bald auf die Kirche von Camporosso, Ihrem Etappenziel. Übernachtung in Camporosso und Umgebung.
Tag 4 Camporosso – Monte Lussari (Luschariberg) – Camporosso (Aufstieg ca. 960 Hm, Abstieg ca. 960 m, Dauer ca. 4–5 Std.,Variante mit Seilbahn: Aufstieg ca. 0 Hm, Abstieg ca. 975 m, Dauer ca. 2,5 Std.) • Die heutige Tour führt Sie auf den bekannten Monte Lussari (Luschariberg), seit jeher Ziel vieler Pilgerfahrten italienischer, slawischer und deutscher Gläubiger. Der einzigartige Ort am Gipfel mit Lokalen und kleinen Geschäften zeigt die Anziehungskraft der Marienwallfahrtskirche und des Ortes auf Pilger und Wanderer gleichermaßen. Abgerundet wird das Erlebnis durch einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Bergkette der Julischen Alpen, gekonnt vor den Terrassen der Gasthäuser in Szene gesetzt. Alternativ können Sie mit der Seilbahn von Camporosso auf den Monte Lussari fahren (Ticket nicht inbegriffen) und von dort bequem zum Ausgangspunkt zurückwandern. Übernachtung in Camporosso und Umgebung.
Tag 5 Camporosso – Kranjska Gora (Aufstieg ca. 300 m, Abstieg ca. 230 m / ca. 5 Std.) • Transfer am Morgen zum Ausgangspunkt der Tour. Am Fuße der mächtigen Mangart- Gruppe wandern Sie zu den Weißenfelser Seen (Laghi di Fusine), kleine und faszinierende aus Gletschern entstandene Bergseen, die in einem dichten Fichtenwald am Fuße des Berges Mangart eingebettet liegen. Durch weite Hochflächen, feuchte Wiesen, Torfmoore und Kiefernwälder geht es über die italienisch/slowenische Grenze nach Kranjska Gora. Übernachtung in Kranjska Gora.
Tag 6 Ruhetag oder Rundtour um Kranjska Gora (Aufstieg ca. 310 m, Abstieg ca. 320 m, Dauer ca. 4–5 Std.) • Heute steht es Ihnen frei, die Umgebung von Kranjska Gora – auch das Kitzbühel Sloweniens genannt - zu erkunden, oder sich einen Ruhetag zu gönnen. Möglichkeiten für kleinere und größere Wandertouren bieten sich genügend rund um diesen Ort. Er ist das Tor zum bekannten Trigalv-Nationalpark, rund um Sloweniens höchsten Berg. Übernachtung in Kranjska Gora.
Tag 7 Kranjska Gora – Faak am See - Villach (Aufstieg ca. 890 m, Abstieg ca. 1.260 m, ca. 6 Std.) • Von Kranjska Gora haben Sie am Morgen einen kurzen Transfer zum Startpunkt der Etappe. Sie wandern am Techantinger Mittagskogel und am Mallestiger Mittagskogel vorbei hinunter nach Faak am See. Der See ist der ideale Ort, um sich nach dieser landschaftlich atemberaubenden Tour abzukühlen und zu entspannen. Von Faak am See fahren Sie mit dem Zug nach Villach zurück. Übernachtung in Villach.
Tag 8 Rückreise • Individuelle Heimreise.
Hinweis: Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), nicht genannte Eintritte, Reiseversicherung, Rückfahrt am Ende der Tour, Trinkgelder, persönliche Ausgaben sowie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseprogramm erwähnt sind.
Hinweis Parkplatz: Parkmöglichkeiten je nach Anreisehotel. Unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe (für die gebuchte Hotelübernachtung). Öffentliche Parkgarage ebenfalls vorhanden. Vorreservierung der Parkplätze/Garagen ist nicht möglich; zahlbar vor Ort oder Nutzung eines kostenlosen unbewachten öffentlichen Parkplatzes in Zentrumsnähe.
Hinweis: Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz werden empfohlen.
Hinweis Mindestalter: Mindestalter 14 Jahre (Kinder unter 14 Jahren können unter der Verantwortung ihrer Eltern teilnehmen). Bitte beachten Sie die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes, es liegt in der Verantwortung der Eltern einzuschätzen, welche Anforderungen ihr Kind bewältigen kann.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten sind vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Hinweis Parkplatz: Parkmöglichkeiten je nach Anreisehotel. Unbewachter Parkplatz entweder direkt beim Hotel oder in Hotelnähe (für die gebuchte Hotelübernachtung). Öffentliche Parkgarage ebenfalls vorhanden. Vorreservierung der Parkplätze/Garagen ist nicht möglich; zahlbar vor Ort oder Nutzung eines kostenlosen unbewachten öffentlichen Parkplatzes in Zentrumsnähe.
Hinweis: Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Wanderschuhe, Wanderstöcke und Regenschutz werden empfohlen.
Hinweis Mindestalter: Mindestalter 14 Jahre (Kinder unter 14 Jahren können unter der Verantwortung ihrer Eltern teilnehmen). Bitte beachten Sie die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes, es liegt in der Verantwortung der Eltern einzuschätzen, welche Anforderungen ihr Kind bewältigen kann.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten sind vorbehalten.
Eigenanreise.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
EinreisebestimmungenBitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Lizenznummer:
Diese Reise ist vom 04.11.2025 20:00 Uhr bis 24.08.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Diese Reise ist vom 04.11.2025 20:00 Uhr bis 24.08.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.