Attersee im Salzkammergut
Segler, Taucher und Naturliebhaber aufgepasst: In der Urlaubsregion Attersee-Attergau im nördlichen Salzkammergut liegt der türkisblaue Attersee. Beinahe mittig zwischen Salzburg und Linz an der Westautobahn A1 gelegen, ist der Attersee perfekt für einen Tagesausflug im Sommer, aber auch längere Aufenthalte bieten sich an. Bei herrlichem Sonnenschein spiegelt sich die umrahmende Bergkulisse im Attersee und zaubert Ihnen, wenn die frische Seebrise durchs Haar weht, ein Lächeln auf die Lippen.
Dass sich bereits die Kelten und Römer in der traumhaften Region niedergelassen haben, ist kein Wunder. Ein gepflegtes Landschaftsbild, imposante Bergwelten und zahlreiche Sportmöglichkeiten an Land, im oder unter Wasser laden Sie zu Erlebnissen der besonderen Art ein.
Dass sich bereits die Kelten und Römer in der traumhaften Region niedergelassen haben, ist kein Wunder. Ein gepflegtes Landschaftsbild, imposante Bergwelten und zahlreiche Sportmöglichkeiten an Land, im oder unter Wasser laden Sie zu Erlebnissen der besonderen Art ein.
Fakten über den Attersee
- Lage: auf ca. 470 m über der Adria im oberösterreichischen Salzkammergut
- Tiefe: bis zu 169 Meter im Gemeindegebiet Steinbach am Attersee
- Orte am See: Seewalchen, Attersee, Unterach, Steinbach
- Das südöstliche Ufer gehört noch zum Bundesland Salzburg und ist bei Tauchern äußerst beliebt.
- Das Wasser ist besonders klar und mit wenigen Fremdstoffen vermischt. Daher hat der Attersee seine wunderschöne, blaue Farbe.
- Bekannt ist der Attersee vor allem als Segelrevier und für Regatten. Seglern aus aller Welt hat es der „Rosenwind“ im Attergau angetan - benannt nach dem Geruch von Rosen um das Schloss Kammer, der auch am Attersee noch in der Luft gelegen haben soll.
Den Attersee entdecken
Ob Sie zum Baden oder für Erholungsferien an den Attersee kommen, Sie werden bestimmt nicht enttäuscht. Nehmen Sie beispielsweise die einspurige Atterseebahn und unternehmen eine Sonderfahrt. Lehnen Sie sich zurück und genießen beispielsweise eine Fahrt durch den grünen Attergau bis hin zum Keltenbaumweg. Gut kombinieren lässt sich ein Bahnausflug mit einer Schifffahrt am Attersee oder einer anschließenden Wanderung in der Ferienregion. Für die Kleinsten bietet sich der aufregende Walderlebnisweg an: Ein Baumhaus, ein Kletterbaum mit Lianen für Tarzan-Feeling oder das winzige Zwergenkraftwerk sind nur einige der Aktivstationen, die die Kids ordentlich fordern. Unterwegs laden Jausen- und Rastplätze zu spektakulären Aussichten und zum Verweilen ein.
Besonders beliebt unter den Badegästen ist das Erlebnisbad Attersee, wo Sie entweder rasant über die langen Rutschen direkt Ihren Weg in den Attersee finden - oder in das auf angenehme 26 Grad temperierte Wasser des dazugehörigen Freibades. Lassen Sie Ihre Kinder im Wildwasserkanal oder dem Geysir toben und gönnen Sie sich entspannende Momente in der Sauna oder im Dampfbad. Alternativ locken auch das Strandbad Weyregg oder das Strandbad Seewalchen zu entspannten Stunden.
Wenn Sie den See am liebsten von oben sehen möchten, bietet sich eine Wanderung im Höllengebirge an, welches über den Attersee wacht. Sonnenauf- oder Sonnenuntergangs-Touren auf den Schoberstein in Steinbach bieten Ihnen atemberaubende Aussichten, da von hier aus das gesamte Gebiet überblickt werden kann: Vom Gipfel aus können Sie den Blick auf den Attersee und den Schafberg genießen und bei den richtigen Wetterverhältnissen auch den Mondsee erspähen.
Ausflugsziele in der Umgebung
Wussten Sie schon, dass der weltberühmte Maler Gustav Klimt zwischen 1900 und 1916 regelmäßig seine Sommerferien am Attersee verbrachte? Er war selbst so begeistert von der Naturpracht und Farbenvielfalt des türkisblauen Sees, dass er sich am Attersee zu mehr als 45 seiner etwa 50 berühmten Landschaften inspirieren ließ.
Seit 2012 hat das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer-Schörfling die Pforten für Kulturfreunde und Besucher aus aller Welt geöffnet. Lassen auch Sie sich von den eindrucksvollen Werken im Klimt-Zentrum begeistern oder wandeln Sie auf seinen Spuren auf einem Spaziergang am Klimt-Themenweg.
Seit 2012 hat das Gustav Klimt-Zentrum in Kammer-Schörfling die Pforten für Kulturfreunde und Besucher aus aller Welt geöffnet. Lassen auch Sie sich von den eindrucksvollen Werken im Klimt-Zentrum begeistern oder wandeln Sie auf seinen Spuren auf einem Spaziergang am Klimt-Themenweg.
Solebäder haben im oberösterreichischen Kurort Bad Ischl seit 1832 Tradition, woher auch der Ursprung des heutigen Thermalkomplexes der Eurotherme Bad Ischl rührt. Heute können Sie sich mit Blick auf die majestätische Gebirgskette und mit der Kraft des wirkungsvollen Salzes in Luft und Wasser vollends der Entspannung hingeben und Ihre Kraftreserven auffüllen. Dabei können Sie einen Wellnesstag entweder in der Salzkammergut-Therme verbringen, im Saunawelt-Relaxium oder in der Wellnessoase Alhambra, wo Sie mit orientalischen Düften und Klängen verwöhnt werden. Die ausgefallene Kulinarik im Restaurant Saliera rundet das Angebot ab. Eines ist sicher: Nach einem Aufenthalt in der Therme können Sie wieder entspannt und voller Energie in Ihrem Alltag durchstarten.
Bereits zu kaiserlichen Zeiten war eine Wanderung zum Hohenzoller Wasserfall eine beliebte Ausflugswahl. Oberhalb von Bad Ischl, wo Kaiser Franz Joseph auch seine Sommerresidenz bewohnte, startet der beliebte Rundweg. Er führt Sie gemütlich in die Gebirgswelten des Salzkammerguts in Oberösterreich. Mit einer Länge von sieben Kilometern und einer Gehzeit von etwa zwei Stunden ist die Wanderung für die ganze Familie geeignet.
Wussten Sie, dass er einer der Lieblingsplätze der Kaiserin Sissi war? Der idyllische Wasserfall ist im Sommer auch ein gefragtes Canyoning-Ziel - im Winter wird dort eisgeklettert. Halten Sie Ihre Kamera parat, denn das Naturspektakel verspricht Ihnen eine atemberaubende Kulisse.
Planen Sie Ihren nächsten Urlaub rund um den Attersee!
