Oberösterreich
- Einwohner: rund 1.482.300
- Fläche: 11.982 km²
- Hauptstadt: Linz
- Regionen:
Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel, Traunviertel und noch viele mehr
- 13 Bezirke:
Braunau am Inn, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Linz-Land,
Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels-Land
Die drei Orte St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl fahren Sie mit den Schiffen der Wolfgangseeschifffahrt an und kaum sind Sie von Bord, genießen Sie die romantische Adventstimmung in den beschaulichen Orten. Ein Highlight ist natürlich auch der Blick vom Schiff aus auf die beleuchteten Märkte im weißen Winterkleid.
Insgesamt 31 Skigebiete zählt das Land Oberösterreich. Zu den besonderen Highlights gehört das Skigebiet Gosau - Dachstein West, das ein beeindruckendes Bergpanorama und als Besonderheit die 44 km lange Skigenussrunde „panaronda“ bietet. Ein ebenso unvergessliches Erlebnis ist der Besuch der Freesports Arena Dachstein Krippenstein / Obertraun, das mit der längsten Abfahrt Österreichs (11 km) und faszinierenden Aussichten auf den Dachstein aufwartet.
Adventmärkte
Viele bezaubernde Adventmärkte warten in der schönsten Zeit des Jahres in Oberösterreich auf Besucher. Besonders empfehlenswert sind, abgesehen vom Wolfgangseer Advent, der Christkindlmarkt in der Kaiserstadt Bad Ischl, der Kunsthandwerk von Ischler Handwerkern präsentiert. Ein Geheimtipp ist auch die sogenannte Gosauer Berg-Weihnacht: Am kleinen Gosausee, unterhalb des majestätischen Gosaukamms findet unter dem Schein von Kerzen und Laternen einer der wohl romantischsten Adventmärkte statt. Kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und musikalische Untermalung von Bläsern sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre. Auch der idyllische Christkindlmarkt in Hallstatt ist einen Besuch wert, ist er doch in einer der schönsten Kulissen des Salzkammergutes beheimatet.
Forschen, entdecken und experimentieren im Museum der Zukunft: Herzlich willkommen im Ars Electronica Center. In den Ausstellungen verschmelzen Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Lassen Sie sich auf ein besonderes Abenteuer ein: Roboter steuern, Pflanzen klonen und ein Foto von der eigenen Netzhaut machen. Die Zukunft scheint hier zum Greifen nahe. Haben Sie Lust auf einen Blick in die Tiefen des Weltalls? Im Deep Space 8k erwarten Sie Bilder von Planeten und Galaxien, die uns umgeben.
Welch schöner Ort ist das Schloss Orth! Diesen können Sie im Traunsee bei Gmunden bewundern. Kommt es Ihnen bekannt vor? Das Schloss diente jahrelang als Kulisse in Film und Fernsehen. Kein Wunder bei solch einem imposanten und romantischen Bau.
Schon die Brücke, die zum Schloss führt, ist eine Augenweide. Außergewöhnlich, dass beides noch so gut erhalten ist, obwohl Schloss und Brücke schon über 800 Jahre alt sind. Begeben Sie sich in die Gemeinde Gmunden und lassen Sie sich auf einer Zeitreise von der Schönheit des Schlosses verzaubern.
Wollten Sie schon immer einmal durch eine wahre Märchenwelt wandern? Dann ist die Schlögener Schlinge zwischen Linz und Passau genau das richtige Urlaubsziel. Auf den traumhaft angelegten Wanderwegen gehen Sie hier auf Entdeckungsreise.
Der Donausteig führt Sie durch malerische Wälder bis auf die Burgruine Haichenbach. Auf dem Weg dorthin infromieren Sie Schautafeln über die Region. Oben angekommen, nehmen Sie sich am besten etwas Zeit, um den Ausblick auf die Donau zu genießen. Für alle, die lieber mit dem Rad unterwegs sind, verläuft der Donauradweg direkt an der Schlögener Schlinge.
Ein Rundgang führt Sie durch den Arkadenhof, in die Burgapotheke, Waffenkammer und zu den Gemächern der Grafen von Clam, wie dem einstigen Frühstückszimmer. Während Ihrer Tour lernen Sie Wissenswertes über das Leben im Mittelalter und die Geschichte der Burg von einst bis heute. Für Kulturliebhaber bietet die Burg Clam eine ganz besondere Kulisse: Auf dem Gelände finden Jahr für Jahr Open Air-Konzerte statt. Wenn die untergehende Sonne die Burg rötlich schimmern lässt und mitreißende Musik von der Bühne weithin klingt, dann fühlt man sich wie in einem Traum zwischen Gegenwart und Vergangenheit.
Typische Gerichte
Wenn Sie Süßes mögen, werden Sie die Linzer Torte lieben. In Oberösterreich ist sie so berühmt wie die Sachertorte in Wien. Die nach der Landeshauptstadt benannte Köstlichkeit mit Butter, Mehl, Staubzucker, gerösteten Haselnüssen und Ei zubereiten. Und am Ende Ribiselmarmelade auf die Torte streichen und mit einem Teiggitter verzieren.
