Wachau
Duftende Wachauer Marillen, eine deftige Brettljause, gegrillte Steckerlfische und natürlich der unverwechselbare Wein der Wachau - das alles und vieles mehr macht die Region in Niederösterreich aus. In der Wachau eröffnet sich Ihnen ein wahres Paradies zum Schlemmen, Wandern und Radfahren. Das kilometerlange Wander- und Radwegenetz bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkehren und die vielen Gastgärten und Heurigen laden zu entspannten Stunden ein. Die heimischen Produkte stehen teilweise direkt auf den Höfen zum Verkauf.
Ein absolutes Muss ist natürlich eine Weinverkostung der typischen Weine der Region, wie z. B. Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Entdecken Sie die wunderschöne Natur bei einer Radtour entlang der Donau oder bei einer typischen Donauschifffahrt und bewundern Sie die zahlreichen Wein- und Obstgärten, die die Landschaft prägen.
Ein absolutes Muss ist natürlich eine Weinverkostung der typischen Weine der Region, wie z. B. Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Entdecken Sie die wunderschöne Natur bei einer Radtour entlang der Donau oder bei einer typischen Donauschifffahrt und bewundern Sie die zahlreichen Wein- und Obstgärten, die die Landschaft prägen.
Die Wachau ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk: typische Terrassenweingärten, imposante Trockensteinmauern, eine einzigartige Flusslandschaft und feinfruchtige Weine. Das Weltkulturerbe Wachau zählt zu einem der bedeutendsten österreichischen Weinbaugebiete und ist immer einen Besuch wert.
Fakten über die Wachau
- Lage: zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich
- Orte in der Region: Melk, Krems an der Donau, Dürnstein, Weißenkirchen an der Donau, Spitz, Willendorf in der Wachau
- Kilometerlanges Wander- und Radwegnetz mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten
- Geschütze Weinmarken der Wachau: Steinfeder, Federspiel und Smaragd
- Seit 2000 in der Liste der UNESCO-Weltkultur- und -Naturerbe
Die Kulturlandschaft Wachau entdecken
Langsam und gemächlich schlängelt sich die Donau durch die mit Bergen eingefasste Landschaft. Bewundern Sie die Hangwiesen, Wälder, Weinterrassen und Obstgärten, die für diese Landschaft so typisch sind. Hier finden Sie seltene Vogelarten, wie den Wanderfalken, den Schwarzstorch, Uhus, Eisvögel und den Wiedehopf. Außerdem sind Bienenfresser und Seeadler regelmäßige Gäste. Auf und an der Donau finden Sie eine einzigartige Natur, die sonst nirgends zu finden ist. Schotterinseln, Altarme und Auwaldreste zeichnen die Fließstrecke aus.
Wanderherzen schlagen bei den 14 Wanderetappen am Welterbesteig höher. Hier können Sie auf rund 180 Kilometer durch alle Orte der Wachau wandern. Suchen Sie sich eine oder mehrere Etappen heraus, in Kombination mit dem gut ausgebauten Schiffs-, Bahn-, Busnetz können Sie entspannt die Region entdecken. Natürlich darf unterwegs auch der Einkehrschwung nicht zu kurz kommen. Genusswanderer können in den zahlreichen Heurigen mit gemütlichen Gastgärten weltbekannte Weine verkosten und und sich die Wachauer Marille am Gaumen zergehen lassen.
Wanderherzen schlagen bei den 14 Wanderetappen am Welterbesteig höher. Hier können Sie auf rund 180 Kilometer durch alle Orte der Wachau wandern. Suchen Sie sich eine oder mehrere Etappen heraus, in Kombination mit dem gut ausgebauten Schiffs-, Bahn-, Busnetz können Sie entspannt die Region entdecken. Natürlich darf unterwegs auch der Einkehrschwung nicht zu kurz kommen. Genusswanderer können in den zahlreichen Heurigen mit gemütlichen Gastgärten weltbekannte Weine verkosten und und sich die Wachauer Marille am Gaumen zergehen lassen.
Wussten Sie, dass in der Wachau mehr als 30 Orchideenarten beheimatet sind? Die unterschiedlichen Landschaften sind die Heimat von z. B. Frauenschuh und der Adriatischen Riemenzunge. Halten Sie die Augen offen und bewundern Sie die wunderschönen Blüten dieser besonderen Pflanzenart.
Im Heurigen schmeckts am besten!
Ein Besuch in einem heimischen Heurigen ist ein absolutes Muss in der Wachau. Früher haben die Winzer ihre Kellertüren geöffnet und der einheimischen Bevölkerung ihre Jungweine präsentiert. Daher kommt auch der Name "Heuriger". Urig, heimelig, traditionell, familiär und gesellig: das macht das Flair eines Heurigen aus. Die Spezialitäten sind vielfältig, oft hat man die Qual der Wahl.
Köstlichkeiten und Spezialitäten:
- Brettljause, Geselchtes & Speck
- verschiedene Aufstriche
- Saure Wurst
- Bratenfettbrot
- vegetarische Schmankerl
Köstlichkeiten und Spezialitäten:
- Brettljause, Geselchtes & Speck
- verschiedene Aufstriche
- Saure Wurst
- Bratenfettbrot
- vegetarische Schmankerl
Ausflugstipps in der Wachau
Erklimmen Sie die romantische Burgruine über Dürnstein und genießen Sie den wunderbaren Panoramablick bis zum Stift Göttweig und weit über Loiben hinweg. Der Legende nach wurde Richard Löwenherz hier gefangen gehalten. Auf der Rückreise seines Kreuzzuges zerriss der englische König die österreichische Fahne und weigerte sich die Kriegsbeute zu teilen. Daraufhin hielt ihn Leopold V. in der 1192 erbauten Burg gefangen. Nach der Zahlung eines Lösegeldes wurde der König wieder freigelassen. Dazu wurde ein Themenweg errichtet, der Sie rund um die Ruine führt und zu einigen der schönsten Aussichtspunkte der Wachau. Erleben Sie das Städtchen Dürnstein, schlendern Sie durch die historischen Gassen und verweilen Sie in den Cafés und Restaurants.
Tipp: Nutzen Sie die Parkplätze außerhalb des Ortszentrums bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tipp: Nutzen Sie die Parkplätze außerhalb des Ortszentrums bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel.
Die Schifffahrt auf der Donau hat schon seit jeher eine große Bedeutung. Fahren Sie auf den traditionellen Holzzillen durch das Herz der Wachau und entdecken Sie diese einzigartige Region ganz neu. Sie starten in Spitz und fahren vorbei an Weinterrassen, bedrohlich abfallenden Gneiswänden, sanften Hügeln nach Dürnstein.
Lassen Sie die wildromantische Flusslandschaft an sich vorbeiziehen und genießen Sie die Reise durch die Urwachau. Vergessen Sie auf keinen Fall Ihre Kamera und halten Sie die einzigartigen Momente auf dem Wasser fest.
Lassen Sie die wildromantische Flusslandschaft an sich vorbeiziehen und genießen Sie die Reise durch die Urwachau. Vergessen Sie auf keinen Fall Ihre Kamera und halten Sie die einzigartigen Momente auf dem Wasser fest.
Hoch über der Donau thront das bezaubernde Schloss Artstetten und wird von sieben Türmen flankiert. Inmitten des Natur-Schlossparkes tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten. Hier befindet sich die letzte Ruhestätte und das Andenken des Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Frau, Herzogin Sophie von Hohenberg. Beide fielen 1914 in Sarajevo einen Mordanschlag zum Opfer. Im dazugehörigen Museum erhalten Sie einen Einblick in das bewegte Leben der Familie. Der weitläufige Schlosspark lädt zu Spaziergängen ein. Hier befinden sich uralte Bäume aus der Kaiserzeit, eine Kastanienallee und der idyllische Badepavillon.
Tipp: Ein Besuch im Juli lohnt sich. Zu dieser Zeit erblühen im Park über 1.000 Pfingstrosen zu ihrer vollen Pracht.
Planen Sie Ihren nächsten Urlaub in der Wachau!
