Waldviertel
Was das Waldviertel außer traumhaft grünen Wäldern noch zu bieten hat? Der schöne Norden Niederösterreichs zeichnet sich durch seine tosenden Bäche, geheimnisvollen Moore und glitzernden Seen aus. Einzigartig sind aber vor allem die berühmten Wackelsteine. Diese sollte man zumindest einmal im Leben gesehen haben. Mit sieben Naturparks wird Naturliebhabern im Waldviertel auf keinen Fall langweilig werden.
Besuchen Sie den Nationalpark Thayatal, Österreichs einzigen grenzüberschreitenden Nationalpark, der an Tschechien anschließt. Das Waldviertel gilt nicht umsonst als Wander-Eldorado und Biker-Paradies: Zahlreiche Routen und Weitwanderwege stehen Ihnen zum Outdoor-Vergnügen zur Verfügung.
Auch die Kulinarik überzeugt: Machen Sie sich mit der Bierkultur Zwettls, Schrems und Weitras vertraut oder probieren Sie den sagenhaften Wein aus dem Kamptal. Dazu lassen Sie sich am besten Erdäpfelgerichte, frische Karpfen, Kriecherl und Mohnspezialitäten auf der Zunge zergehen. Das Weinviertel lädt nur 80 km von Wien entfernt zum Schlemmen, Wandern und Staunen ein - überzeugen Sie sich selbst.
Fakten über das Waldviertel
- Lage: im Norden Niederösterreichs
- Orte in der Region: Mistelbach, Stockerau, Poysdorf, Eggenburg, Hollabrunn, Wolkersdorf, Zwettl u.v.m.
- Naturparks im Waldviertel: Blockheide, Heidenreichsteiner Moor, Hochmoor Schrems, Nordwald, Naturpark Geras, Thayatal-Dobersberg
- Perfekt für einen Schlemmer- bzw. Genussurlaub
- Bekannt für Karpfen, Mohn und Wackelsteine
- Im Herzen der Region: dreifache Stausee-Paradies Ottenstein, Dobra und Thunberg.
Das Waldviertel entdecken
Naturliebhaber sind im Waldviertel bestens aufgehoben. Satte Wiesen, mystische Wälder und über 1.000 klare Seen und Teiche finden sich in der eindrucksvollen Region. Die sagenumwobenen Wackelsteine und die idyllischen Hochmoore zählen ebenfalls zu den Highlights des Waldviertels.
Wanderer haben die Qual der Wahl: Das Waldviertel hat mit Österreichs weitläufigstem Streckennetz 90 Wander- und Mountainbikerouten zu bieten. Toben Sie sich auf den kilometerlangen Wanderwegen aus. Üben Sie den perfekten Abschlag auf einem der sieben Golfplätze in der Umgebung. Sie sind jederzeit von der Naturschönheit umgeben, die diese Region zu bieten hat. Hunde sind gern gesehen und dürfen fast überall hin mitgebracht werden. Schalten Sie im Waldviertel ab und schöpfen Sie neue Energie und Lebensfreude.
Wanderer haben die Qual der Wahl: Das Waldviertel hat mit Österreichs weitläufigstem Streckennetz 90 Wander- und Mountainbikerouten zu bieten. Toben Sie sich auf den kilometerlangen Wanderwegen aus. Üben Sie den perfekten Abschlag auf einem der sieben Golfplätze in der Umgebung. Sie sind jederzeit von der Naturschönheit umgeben, die diese Region zu bieten hat. Hunde sind gern gesehen und dürfen fast überall hin mitgebracht werden. Schalten Sie im Waldviertel ab und schöpfen Sie neue Energie und Lebensfreude.
Ein Ausflugsziel der besonderen Art ist die SONNENTOR Erlebniswelt in Sprögnitz. Wer die naturbelassenen Kräuter, Tees und Gewürze liebt, spaziert durch die blühenden Gärten. Und nebenbei können Sie den Kräutern förmlich beim Wachsen zusehen. Mit einem kräuterlichen Duft in der Luft können Sie sich im dazugehörigen Bio-Gasthaus Leibspeis' durch die kulinarischen Schmankerln probieren.
Ausflugsziele in der Umgebung
Perfekt für die ganze Familie ist eine Wanderung entlang des Nebelstein Panoramawegs. Auf neun Kilometern werden Ihnen auf dem Weg, der mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet ist, herrliche Landschaften und Naturschönheiten geboten. Dadurch, dass Sie kein hoher Aufstieg erwartet, ist der Panoramaweg auch für ungeübte Wanderer leicht zu schaffen. Vom Nebelstein aus haben Sie auf luftigen 1.017 Metern einen beeindruckenden Rundumblick auf die umliegenden Naturwelten. Wenn das Wetter mitspielt, blicken Sie sogar bis zum Ötscher in die Alpen. Die Kleinsten können unterwegs auf dem Nebelstein-Erlebnis-Wanderweg Rätsel lösen und sich auf den sechs spannenden Erlebnisstationen austoben.
Das Stift Zwettl liegt inmitten der mystischen Waldlandschaft und ist ein wahrer Kraftort. Seit dem Mittelalter kommen Besucher in das Zisterzienser-Kloster, um Ruhe und Besinnung zu finden. Vor allem die eindrucksvolle Gartenanlage wird Sie begeistern. Ein Besuch des Stifts Zwettl gleicht einer Reise zurück in die Vergangenheit: Fühlen Sie sich in vergangene Zeiten zurückversetzt, wenn Sie innerhalb der historischen Stadtmauern flanieren und die Umgebung erkunden. Etliche Themenwege führen durch das Areal und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Ein Geheimtipp ist der sogenannte "Wasserwunderweg Nr. 55a", der Sie vom Hauptplatz in Zwettl bis ins Kamptal nach Roiten führt. Dieser Weg führt unter anderem an Hundertwassers Hahnsäge vorbei - dem Ort, an dem der österreichische Künstler und Architekt jahrelang lebte.
Die Burg Heidenreichstein gilt als schönste Wasserburg Österreichs und zeichnet sich vor allem durch eines aus: Seit ihrem Bau im 12. Jahrhundert wurde sie nie zerstört. Sie hat zwar im Laufe der Jahre oft ihre Besitzer gewechselt, ist aber immer noch bestens erhalten. Die Burg befindet sich heute im Besitz der Familie Kinsky, die im Burgmuseum auch die Öffentlichkeit an ihrer Sammlung barocker und gotischer Kunstwerke teilhaben lässt. Unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit, wenn Sie das Gelände über eine der zwei Zugbrücken betreten. Groß und Klein werden bei den Burgführungen gefordert; wer mutig genug ist, wagt sich auch durch den Geheimgang des Bergfrieds. In der näheren Umgebung befindet sich zudem noch der Naturpark Heidenreichsteiner Moor, der zu Ausflügen in die Natur einlädt.
Planen Sie Ihren nächsten Urlaub im Waldviertel!
