Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Ostsee 2026 - 3 Inseln - Radtour

Reisecode: 9822897
Ostsee 2026 - 3 Inseln - Radtour

Deutschland

Inkl. Leih-E-Bike & Gepäcktransfer

Hotels und Pensionen /

  • Frühstück
  • 8 Tage / 7 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 09.05.26 - 12.09.26
pro Person ab € 1.849,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • Bahnfahrt mit den ÖBB in der 2. Klasse ab allen ÖBB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurück
  • Charterflug (Economy Class) mit einer renommierten Airline ab/bis Wien nach Rostock-Laage inkl. 20 kg Gepäck (Handgepäck: 5 kg)
  • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 7 x Übernachtung (Sa – Sa) in Hotels und Pensionen /
  • Verpflegung: Frühstück
  • Leih-E-Bike wahlweise mit Freilauf oder Rücktritt (7-/8-Gang) mit 2 Gepäcktaschen, Lenkertasche, Akkuladegerät und Bügelschloss, exkl. Radhelm
  • Fährüberfahrt Stralsund – Hiddensee und Hiddensee – Rügen inkl. Rad
  • Bahnfahrt Stralsund – Greifswald inkl. Rad
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Detailliertes Kartenmaterial und Routenbeschreibung pro Zimmer, GPS-Daten auf Anfrage
  • 7-Tage-Service-Hotline während der Tour
Durch Rügenbrücke und Rügendamm mit dem Festland verbunden, lockt die Insel Rügen mit ihrer landschaftlichen Vielfalt.
Lange, weiße, feine Sandstrände wechseln mit Steilküsten, Dünen mit Buchenwäldern, historischen Orten, malerischen Dörfern und romantischen Landschaften im Mönchsgut variieren mit turbulenten Seebädern in ihrer weißen Bäderarchitektur und Seebrücken. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die weiße Kreideküste und das Kap Arkona.

Nahezu unberührte Natur finden Sie auf der autofreien Insel Hiddensee, ein Paradies zum Radfahren, Wandern und Abschalten. Dort erwarten Sie ursprüngliche Küstenlandschaften und unbeschreibliche Panoramablicke weit über die Ostsee hinaus. Das Fotohighlight ist der Leuchtturm Dornbusch.

Die Sonneninsel Usedom hingegen besticht durch ihren ca. 42 km langen Sandstrand, der mit einem natürlichen Dünengürtel die ganze Küste säumt. Eine über 12 km lange Strandpromenade verbindet die Seebäder und Kaiserbäder mit ihren eindrucksvollen Seebrücken bis nach Swinemünde/Polen. Typisch für Usedom sind frische Fischspezialitäten aus traditionellen Fischräuchereien und die prachtvolle, historische, weiße Bäderarchitektur aus der Kaiserzeit.
Saisonen Abflugtermine DZ EZ
Saison A09.05.26, 16.05.26, 05.09.26€ 1.849,-€ 2.249,-
Saison B23.05.26, 30.05.26, 06.06.26,
29.08.26
€ 1.949,-€ 2.299,-
Saison C13.06.26, 20.06.26, 27.06.26,
04.07.26, 11.07.26, 18.07.26,
25.07.26, 01.08.26, 08.08.26,
15.08.26, 22.08.26
€ 1.999,-€ 2.349,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise – Stralsund • Flug nach Rostock. Ankunft und Transfer zum Hotel. Übernahme des Leih-E-Bikes. Zeit zum Erkunden von Stralsund. Highlights der Stadt sind das neu eröffnete Meeresmuseum, die schöne Hafeninsel mit dem OZEANEUM, die Gorch Fock 1, der Alte Markt mit Rathaus und die UNESCO-prämierte Altstadt mit ihren schmucken gotischen Giebelhäusern. Übernachtung in Stralsund.
Tag 2 Stralsund – Putbus – Seebäder Binz/Sellin/Baabe (ca. 44 – 64 km) • Auf dem Radweg über den alten Rügendamm queren Sie den Strelasund zur Insel Rügen. Durch eine schöne, leicht wellige Landschaft geht es durch den Südwesten Rügens, über Grahler Fähre, Garz, Putbus und das Seebad Lauterbach weiter durch die romantische Küstenlandschaft zu einem der Seebäder Binz, Sellin oder Baabe, wo Sie für 2 Nächte Ihr Quartier beziehen. Die Fahrt kann in eigener Regie ab Putbus mit dem „Rasenden Roland“ auf ca. 44 km eingekürzt werden. Der Radweg ab Putbus entlang der Küste zu den Seebädern ist besonders reizvoll und zeigt einen der schönsten Küstenabschnitte der Insel Rügen. Übernachtung in einem der Seebäder Binz, Sellin oder Baabe.
Tag 3 Seebäder Binz/Sellin/Baabe – Sassnitz – Königstuhl (Skywalk) – Wittow (ca. 59 – 69 km) • Die bewaldeten Höhen der Granitz, besonders vom Jagdschloss Granitz aus, bieten wunderschöne Ausblicke auf die Ostsee. Flach und einfach, immer am Strand entlang, radeln Sie von Binz nach Mukran. In Mukran, dem Fährhafen, können Sie den Schiffen hinterherschauen. Erkunden Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen der Insel Rügen. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl mit Skywalk (beides in Eigenregie möglich) und blicken Sie weit über die Ostsee hinaus. Weiter geht die Fahrt über den Jasmund und den Dünenwald der Schaabe hoch zur Halbinsel Wittow, wo sich das Kap Arkona und Ihr heutiges Quartier befinden. Ein Verkürzen der Strecke (in Eigenregie) ist möglich, indem Teilstrecken per Bus gefahren werden. Die Rädermitnahme ist möglich, so bleibt Zeit bspw. für einen Rundgang durch das historische Fischerdorf Vitt oder das traditionelle Putgarten mit seinen Reetdachhäusern. Übernachtung auf Wittow in Breege/Juliusruh oder Wieck/Umgebung.
Tag 4 Wittow – Hiddensee – Stralsund (ca. 30 km + Fährüberfahrt) • Per Fähre (inkludiert) geht es morgens vom Hafen Breege/oder Wieck durch die Boddenlandschaft nach Vitte auf der autofreien Insel Hiddensee. Erradeln Sie die Insel über die Deiche oder über die Heidewege. Eine kleine Wanderung zum Leuchtturm Dornbusch, der auch bestiegen werden kann, wird empfohlen. Vom Hafen Kloster laufen Sie ca. 25 Min. zum Leuchtturm. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein einzigartiger Blick über die Insel Hiddensee, die Boddenlandschaft und die offene Ostsee. Bei klarer Sicht können Sie auch von der Steilküste aus im Nordwesten die dänische Insel Møen sehen. Genießen Sie ein Bad in der Ostsee an einem der herrlichen Sandstrände der Insel. Spät am Nachmittag geht es mit der Fähre (inkludiert) vom Hafen Vitte zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
Tag 5 Stralsund – Hansestadt Greifswald – Insel Usedom (ca. 42 – 60 km) • Am Morgen nehmen Sie die DB-Bahn (inkludiert) nach Greifswald (Fahrzeit ca. 30 Min.). Die alte Universitäts- und Hansestadt lockt ihre Besucher mit ihrer historischen Altstadt und dem Pommerschen Landesmuseum mit Werken u. a. von C. D. Friedrich. Maritimes Flair vermittelt Deutschlands größter Museumshafen. Entlang der Ryck und dem Greifswalder Bodden geht die Fahrt über das Fischerdorf Wieck zur Insel Usedom. Unterwegs können Sie in Freest mit einem der Ausflugsschiffe in Eigenregie über den Fluss Peene übersetzen auf die Insel Usedom. Übernachtung im Norden Usedoms.
Tag 6 Usedoms Kaiserbäder (ca. 34 – 40 km) • Die heutige Fahrt führt Sie entlang der Usedomer Küste zu den berühmten Kaiserbädern. Die Orte Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck tragen diesen Titel, weil bereits Kaiser Wilhelm II. hier seine Sommerurlaube verbrachte. Wie an einer Perlenkette reihen sich die Usedomer Seebäder entlang des feinsandigen, kilometerlangen Strandes aneinander. Die strahlend weiße Bäderarchitektur, imposante Seebrücken und die endlosen Strände sorgen für unvergessliche Eindrücke. Entlang der über 12 Kilometer langen Europapromenade, die bis ins polnische Swinemünde führt, verläuft parallel zum Strand ein gut ausgebauter Radweg. Hinter dem schattigen Küstenwald erstreckt sich ein idyllisches Hinterland, durchzogen von klaren, blauen Seen. Zur Mittagszeit laden gemütliche Fischräuchereien in den Dünen mit ihrem frischen Fisch zu einer Pause ein. Übernachtung in einem der Kaiserbäder.
Tag 7 Süden der Insel Usedom (ca. 50 – 60 km) • Radeln Sie zwischen Ostsee und Achterwasser und informieren Sie sich im Naturparkzentrum Usedoms über den Naturraum der Strände und Dünen und ihrer Bewohner, wie Seeadler, Kranich und Weißstorch. Nach einem Bad in der Ostsee empfiehlt sich am Abend ein Sundowner auf der Seebrücke in Heringsdorf. Der Rundumblick zum Sonnenuntergang wird Sie faszinieren. Abwechslung bietet eine Fahrt über die Europapromenade in das polnische Ostseebad Swinemünde. Die Stadt begeistert mit einem Mix aus Strand, Geschichte und lebendigem Stadtleben. Cafés, Boutiquen und der historische Kurpark laden zum Flanieren und Entspannen ein. Am Abend Abgabe der Leihräder. Übernachtung in einem der Kaiserbäder.
Tag 8 Rückreise • Transfer zum Flughafen Rostock und Rückflug. Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.
Hinweis: Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.

Reisetipp: Besteigen Sie den Leuchtturm auf Hiddensee, spazieren Sie zum Sonnenuntergang auf einer der Rügener Seebrüchen auf Rügen und besuchen Sie eine der Fischreicheren in den Dünen von Usedom.
Sie erhalten ein Leih-E-Bike mit 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung, wahlweise mit Freilauf oder Rücktritt und Hydraulikbremsen.
Der Bosch Motor mit einem Akku von 500 Wh und 36 V erlaubt je nach Fahrweise eine Reichweite: im Mittel ca. 70 km – 140 km und unterstützt bis zu 25 km/h.

Damit vor Ort das Wunschfahrrad auch in der richtigen Größe und Ausstattung auf Sie wartet, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung ein Formular, das Sie bitte bis spätestens 28 Tage vor Anreise an die angegebenen Kontaktdaten senden.

Alle Räder sind ausgestattet mit 2 Gepäck- und einer Lenkertasche, einem Bügelschloss, einem Akkuladegerät und einem Klickfix System am Lenker. Ein Fahrradhelm ist selbst mitzubringen.

Die Leih-E-Bike-Bereitstellung erfolgt im Anreisehotel und die Abgabe der Leihräder erfolgt im Zielhotel.
Das Leih-E-Bike wird am Morgen nach der Anreise im Hotel inkl. kurzer Einweisung persönlich übergeben, die Abgabe erfolgt am Vorabend der Rückreise.
Bitte beachten Sie, dass für alle während der Leihdauer verursachten Schäden am Rad selbst gehaftet wird. Eine private Haftpflichtversicherung wird empfohlen.

Diese Radreise ist für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • Gültig für Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den ÖBB betriebenen Zügen (einschließlich Railjet, ICE, EC, IC und Nahverkehrszügen) mit Ausnahme von ÖBB Nachtreisezügen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket für die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gültig und das Ticket für die Rückstrecke ist am Rückflugtag und am Folgetag gültig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die Rückfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten für Vor- und Nachübernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den ÖBB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges müssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung für das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB in der jeweils gültigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle ÖBB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewünschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Änderung mehr möglich!
Vor- und Nachübernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.

Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), persönliche Ausgaben wie weitere Bahn- und Überfahrten mit der Fähre, Eintritte, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.

Hinweis Alter: Altersempfehlung ab 16 Jahren.
Zur Planung erhalten Sie umfangreiches Kartenmaterial und Routenbeschreibungen.

Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten (z. B. Schlechtwetter) vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
  • Stralsund: Am Jungfernstieg, Intercity, Maakt, Baltic
  • Wittow: Kapitänshäuser, Hotel am Wasser, Alt Wittower Krug, Gasthof Breeger Boden
  • Sassnitz: Parkhotel del Mar, Kurhotel, Rügenhotel
  • Nord-Usedom: Karlshagen Nordkap, Bikehotel, Preussenhof, Baltic
  • Süd-Usedom: Weißes Schloss, Residenz, teilweise Kaiserhof

AbflugWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
09.05.2026 - 09.05.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
16.05.2026 - 16.05.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
23.05.2026 - 23.05.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
30.05.2026 - 30.05.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
06.06.2026 - 06.06.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
13.06.2026 - 13.06.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
20.06.2026 - 20.06.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
27.06.2026 - 27.06.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
04.07.2026 - 04.07.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
11.07.2026 - 11.07.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
18.07.2026 - 18.07.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
25.07.2026 - 25.07.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
01.08.2026 - 01.08.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
08.08.2026 - 08.08.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
15.08.2026 - 15.08.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
22.08.2026 - 22.08.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
29.08.2026 - 29.08.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30
05.09.2026 - 05.09.2026NAWienRostock / Laage10:0011:30

LandungWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
16.05.2026 - 16.05.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
23.05.2026 - 23.05.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
30.05.2026 - 30.05.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
06.06.2026 - 06.06.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
13.06.2026 - 13.06.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
20.06.2026 - 20.06.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
27.06.2026 - 27.06.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
04.07.2026 - 04.07.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
11.07.2026 - 11.07.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
18.07.2026 - 18.07.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
25.07.2026 - 25.07.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
01.08.2026 - 01.08.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
08.08.2026 - 08.08.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
15.08.2026 - 15.08.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
22.08.2026 - 22.08.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
29.08.2026 - 29.08.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
05.09.2026 - 05.09.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
12.09.2026 - 12.09.2026NARostock / LaageWien12:1013:40
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 12.08.2025 20:00 Uhr bis 21.08.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.