Stockholm & Countryside - Rundreise
Reisecode: 9821078
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Lufthansa Group ab/bis Wien, Graz, Salzburg, Linz oder München via Frankfurt nach Jönköping inkl. 20 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 1 x Übernachtung im Hotel in Frankfurt
- 3 x Übernachtung im Hotel in Stockholm
- 4 x Übernachtung im Hotel in Nyköping
- Verpflegung: Frühstück, 4 x Abendessen in Nyköping
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
Dort, wo der Mälarsee in die Ostsee mündet, liegt die schwedische Hauptstadt Stockholm, die überall von Wasser umgeben ist und deren Stadtteile auf 14 Inseln erbaut, die mit 60 Brücken verbunden sind. Erleben Sie die einzigartige Mischung aus schwedischer Tradition und trendiger, kosmopolitischer Atmosphäre. Staunen Sie im Vasa-Museum über das stattliche Kriegsschiff „Vasa“ oder schlendern Sie in der Altstadt durch die malerischen engen Gassen im noch bestehenden mittelalterlichen Straßennetz. Anschließend führt Sie die Reise in das malerische Countryside, Schwedens schönste Landschaften. Ihr Standort in der historischen Region Östergötland bietet Ihnen mit den besten Ausflugsmöglichkeiten, das authentische ländliche Schweden kennenzulernen. Sie besuchen den berühmten Göta Kanal und viele kulturelle Stätten. Bei dieser Reise mit nur zwei Standorten entdecken Sie geruhsam die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vom südöstlichen Teil Schwedens.
Termine | Aufenthalt | Abflughafen | DZ | EZ |
---|---|---|---|---|
15.07.26 - 23.07.26 22.07.26 - 30.07.26 29.07.26 - 06.08.26 05.08.26 - 13.08.26 | 9 Tage / 8 Nächte | ab/bis Wien | € 2.199,- | € 2.499,- |
ab/bis München | € 2.099,- | € 2.399,- | ||
ab/bis Salzburg, Graz und Linz | € 2.299,- | € 2.599,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf 9 Tage / 8 Nächte
Tag 1 Anreise • Flug nach Frankfurt. Ankunft und individuelle Fahrt mit dem Hotelshuttle zum Hotel. Übernachtung in Frankfurt.
Tag 2 Frankfurt – Stockholm • Nach dem Frühstück individuelle Fahrt mit dem Hotelshuttle zum Flughafen und Fluganreise nach Jönköping. Empfang und Begrüßung durch die Reiseleitung. Auf einer der schönsten Routen des Landes beginnt Ihre Reise entlang dem Ostufer des Vätternsees zunächst bis nach Gränna, wo Sie die Welt der Zuckerstangen- („Polkagris“) und Knäckebrot-Bäckereien bestaunen können. Schauen Sie den Zuckerbäckern dabei über die Schulter. Gelegenheit zum Besuch (Eintritt ca. EUR 8,00) im Gränna-Museum, wo Sie eine einzigartige Expeditionsgeschichte des Polarforschers Salomon August Andrée besuchen können. Hier ist seine tragisch gescheiterte Mission, den Nordpol mit einem Ballon zu erreichen, äußerst anschaulich ausgestellt. Vorbei an Norrköping und Nyköping gelangen Sie nach Stockholm. Zimmerbezug und Übernachtung.
Tag 3 Stockholm • Heute entdecken Sie die schwedische Hauptstadt. Nicht umsonst wird die Metropole auch „beauty on water – Schönheit am Wasser“ genannt. Genießen Sie das einzigartige Flair der Stadt, „die auf dem Wasser schwimmt“, wie es im Buch „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“ von Selma Lagerlöf heißt. Entdecken Sie u.a. das Königliche Schloss, die Altstadt (Gamla Stan), das Stadthaus, die Museumsinsel Skansen, die Oper, das Nationalmuseum. Gegen Mittag sollten Sie die Wachablösung am königlichen Schloss nicht verpassen. Lohnenswert ist ein Besuch im berühmten Vasa-Museum. Einst das größte Kriegsschiff der Welt, legte der Stolz der schwedischen Marine 1628 zu seiner Jungfernfahrt ab, um in den 30-Jährigen Krieg einzugreifen. Nach nur 500 Metern sank die Wasa, bis sie im Jahre 1961 geborgen wurde. Oder Sie verbringen Ihre Zeit im größten Freilichtmuseum Schwedens, dem „Skansen“, auch „Schweden in Klein“ genannt, in dem Sie mehr als 150 Gebäude aus den letzten 100 Jahren und verschiedenen sozialen Umgebungen Stockholms, einen Tierpark und diverse Restaurants in einem großen Park besuchen können. Die dritte Alternative spricht Popmusik-Fans an: Die Lieder von ABBA sind zeitlos, ihr Stil einzigartig und das Museum erinnert mit vielen Fotos, Erinnerungsstücken und Bühnenkostümen.
Tag 4 Unterwegs in Stockholm oder Ausflug nach Uppsala (gegen Aufpreis)• Heute haben Sie die Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Unternehmen Sie z.B. einen Einkaufsbummel über die längste Einkaufsstraße Skandinaviens, die Drottninggatan. Für Liebhaber der Königsfamilie empfehlen wir eine Bootstour zum Königlichen Schloss in Drottningholm. Die ehemalige Sommerresidenz des Königs ist heute ständiger Wohnsitz der Familie. Das Schloss ist ein gutes Beispiel für barocke Parks und majestätische Räumlichkeiten des 17., 18. und 19. Jh. Über die großzügig und herrlich angelegte Parkanlage gelangen Sie nach einem Rundgang im Schloss zum Chinesischen Pavillon, der ebenso auf der UNESCOWeltkulturerbe-Liste steht wie das Drottningholmer Hoftheater in der Schlossanlage. Alternativ dazu haben Sie die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug (gegen Aufpreis) in die viertgrößte Stadt Schwedens, Uppsala, die in nördlicher Richtung ca. 70 km von Stockholm entfernt liegt.
Tag 5 Stockholm - Mariefred - Trosa - Linköping • Mit dem heutigen Tag beginnt der zweite Teil der Reise, die Tage auf dem Land in der sog. Countryside. Durch die Region Sörmlands, gelangen Sie zunächst an den Mälarensee. In Mariefred, einem idyllischen Örtchen mit seinen alten Kopfsteinpflastergassen, besuchen Sie das weltberühmte Schloss Gripsholm. Das Schloss verfügt über die größte Gemälde-Sammlung des Landes. Dieser Ort wurde von Kurt Tucholsky im gleichnamigen Roman unsterblich verewigt. Anschließend gelangen Sie ins „Land der Inga Lindström“. Das idyllische Örtchen Trosa, als „Schwedens Ende der Welt“ bekannt, hat viele Geschichten als Kulisse der Verfilmungen der bekannten Serie aus Inga Lindström gedient. Das Zentrum mit dem leuchtend gelben Stadthotel, das kleine rote Rathaus mit seinem zierlichen weißen Glockenturm und auch der schmale Kanal, der sich durch den Ort schlängelt, sind nur einige Beispiele. Auf direkter Route gelangen Sie in die Region Östergotland, wo Sie sich in Linköping für die nächsten Tage einquartieren dürfen
Tag 6 Ausflug Kulturelle Seele Schwedens • Der heutige Tag startet mit einem Besuch auf den Spuren früherer Epochen in Vadstena. In der idyllischen Kleinstadt am Vättersee residierte schon der Schwedenkönig Gustav Wasa. Noch heute kann man das Schloss Vadstena mit seiner lebhaften mittelalterlichen Geschichte besichtigen (individuell). In Vadstena gründete die Heilige Birgitta ihr erstes Kloster. Deren gotische Kirche, die einst das Zentrum des schwedischen Katholizismus war, beeindruckt noch heute die Besucher. Im Anschluss besuchen den Roxensee, wo Sie in Berg die Schleusen des berühmten Göta Kanals bestaunen können. Hier befindet sich das Schleusenwerk, das im 19. Jh. als technisches Wunderwerk galt. Mehrere Schleusenkammern, darunter eine 7-stufige Schleusentreppe, liegen hier direkt hintereinander und überbrücken einen Höhenunterschied von 18 m zwischen dem Kanal und dem Roxensee. Der Abschluss des Tages ist eine Zeitreise in eine malerische Holztadt, das etwas außerhalb gelegene „Gamla Linköping“. Hier wurde ein Freilichtmuseum mit über 50 alten Häusern und Gebäuden aus der Umgebung von Linköping errichtet, die die verheerenden Stadtbrände überstanden haben. Sehr anschaulich erfahren Sie, wie die Bewohner vor 100–200 Jahren in der Region gelebt haben.
Tag 7 Freizeit in Linköping oder Ausflug Heimat von Astrid Lindgren (gegen Aufpreis) • Der heutige Tag steht für individuelle Erkundungen in Linköpng zur freien Verfügung. Alternative dazu bieten wir Ihnen einen Ausflug in die Heimat von Astrid Lindgren an.
Tag 8 Ausflug in den Schärengarten • Östergötland ist bekannt für seine vielen Naturreservate samt unzähligen Inseln und Buchten. In Tyrislöt heisst es „Schiff Ahoi“ und Ihre Bootsfahrt durch die Inselwelt beginnt. Auf der Schäreninsel Harstena gehen Sie von Bord und haben Zeit für ein Mittagessen oder die Erkundung der Insel, bevor Sie das Boot wieder zurück nach Tyrislöt bringt. Weiterfahrt bis nach Söderköping, eine der schönsten Kleinstädte Schwedens. Ein wahres Idyll erwartet Sie mit den alten Holzhäusern und den Kanälen. Bereits im 12. Jh. begann hier der Handel und Aufstieg der Stadt. Um die schöne Dreifaltigkeitskirche „Drothems kyrka“ stehen herrliche Häuser. Man sagt, dass in Söderköping Schwedens beste Eisdiele beheimatet ist – finden Sie es heraus!
Tag 9 Rückreise • Linköping - Jönköping - Rückreise Transfer zum Flughafen in Jönköping. Verabschiedung und Rückflug in die Ausgangsorte.
Tag 2 Frankfurt – Stockholm • Nach dem Frühstück individuelle Fahrt mit dem Hotelshuttle zum Flughafen und Fluganreise nach Jönköping. Empfang und Begrüßung durch die Reiseleitung. Auf einer der schönsten Routen des Landes beginnt Ihre Reise entlang dem Ostufer des Vätternsees zunächst bis nach Gränna, wo Sie die Welt der Zuckerstangen- („Polkagris“) und Knäckebrot-Bäckereien bestaunen können. Schauen Sie den Zuckerbäckern dabei über die Schulter. Gelegenheit zum Besuch (Eintritt ca. EUR 8,00) im Gränna-Museum, wo Sie eine einzigartige Expeditionsgeschichte des Polarforschers Salomon August Andrée besuchen können. Hier ist seine tragisch gescheiterte Mission, den Nordpol mit einem Ballon zu erreichen, äußerst anschaulich ausgestellt. Vorbei an Norrköping und Nyköping gelangen Sie nach Stockholm. Zimmerbezug und Übernachtung.
Tag 3 Stockholm • Heute entdecken Sie die schwedische Hauptstadt. Nicht umsonst wird die Metropole auch „beauty on water – Schönheit am Wasser“ genannt. Genießen Sie das einzigartige Flair der Stadt, „die auf dem Wasser schwimmt“, wie es im Buch „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“ von Selma Lagerlöf heißt. Entdecken Sie u.a. das Königliche Schloss, die Altstadt (Gamla Stan), das Stadthaus, die Museumsinsel Skansen, die Oper, das Nationalmuseum. Gegen Mittag sollten Sie die Wachablösung am königlichen Schloss nicht verpassen. Lohnenswert ist ein Besuch im berühmten Vasa-Museum. Einst das größte Kriegsschiff der Welt, legte der Stolz der schwedischen Marine 1628 zu seiner Jungfernfahrt ab, um in den 30-Jährigen Krieg einzugreifen. Nach nur 500 Metern sank die Wasa, bis sie im Jahre 1961 geborgen wurde. Oder Sie verbringen Ihre Zeit im größten Freilichtmuseum Schwedens, dem „Skansen“, auch „Schweden in Klein“ genannt, in dem Sie mehr als 150 Gebäude aus den letzten 100 Jahren und verschiedenen sozialen Umgebungen Stockholms, einen Tierpark und diverse Restaurants in einem großen Park besuchen können. Die dritte Alternative spricht Popmusik-Fans an: Die Lieder von ABBA sind zeitlos, ihr Stil einzigartig und das Museum erinnert mit vielen Fotos, Erinnerungsstücken und Bühnenkostümen.
Tag 4 Unterwegs in Stockholm oder Ausflug nach Uppsala (gegen Aufpreis)• Heute haben Sie die Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Unternehmen Sie z.B. einen Einkaufsbummel über die längste Einkaufsstraße Skandinaviens, die Drottninggatan. Für Liebhaber der Königsfamilie empfehlen wir eine Bootstour zum Königlichen Schloss in Drottningholm. Die ehemalige Sommerresidenz des Königs ist heute ständiger Wohnsitz der Familie. Das Schloss ist ein gutes Beispiel für barocke Parks und majestätische Räumlichkeiten des 17., 18. und 19. Jh. Über die großzügig und herrlich angelegte Parkanlage gelangen Sie nach einem Rundgang im Schloss zum Chinesischen Pavillon, der ebenso auf der UNESCOWeltkulturerbe-Liste steht wie das Drottningholmer Hoftheater in der Schlossanlage. Alternativ dazu haben Sie die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug (gegen Aufpreis) in die viertgrößte Stadt Schwedens, Uppsala, die in nördlicher Richtung ca. 70 km von Stockholm entfernt liegt.
Tag 5 Stockholm - Mariefred - Trosa - Linköping • Mit dem heutigen Tag beginnt der zweite Teil der Reise, die Tage auf dem Land in der sog. Countryside. Durch die Region Sörmlands, gelangen Sie zunächst an den Mälarensee. In Mariefred, einem idyllischen Örtchen mit seinen alten Kopfsteinpflastergassen, besuchen Sie das weltberühmte Schloss Gripsholm. Das Schloss verfügt über die größte Gemälde-Sammlung des Landes. Dieser Ort wurde von Kurt Tucholsky im gleichnamigen Roman unsterblich verewigt. Anschließend gelangen Sie ins „Land der Inga Lindström“. Das idyllische Örtchen Trosa, als „Schwedens Ende der Welt“ bekannt, hat viele Geschichten als Kulisse der Verfilmungen der bekannten Serie aus Inga Lindström gedient. Das Zentrum mit dem leuchtend gelben Stadthotel, das kleine rote Rathaus mit seinem zierlichen weißen Glockenturm und auch der schmale Kanal, der sich durch den Ort schlängelt, sind nur einige Beispiele. Auf direkter Route gelangen Sie in die Region Östergotland, wo Sie sich in Linköping für die nächsten Tage einquartieren dürfen
Tag 6 Ausflug Kulturelle Seele Schwedens • Der heutige Tag startet mit einem Besuch auf den Spuren früherer Epochen in Vadstena. In der idyllischen Kleinstadt am Vättersee residierte schon der Schwedenkönig Gustav Wasa. Noch heute kann man das Schloss Vadstena mit seiner lebhaften mittelalterlichen Geschichte besichtigen (individuell). In Vadstena gründete die Heilige Birgitta ihr erstes Kloster. Deren gotische Kirche, die einst das Zentrum des schwedischen Katholizismus war, beeindruckt noch heute die Besucher. Im Anschluss besuchen den Roxensee, wo Sie in Berg die Schleusen des berühmten Göta Kanals bestaunen können. Hier befindet sich das Schleusenwerk, das im 19. Jh. als technisches Wunderwerk galt. Mehrere Schleusenkammern, darunter eine 7-stufige Schleusentreppe, liegen hier direkt hintereinander und überbrücken einen Höhenunterschied von 18 m zwischen dem Kanal und dem Roxensee. Der Abschluss des Tages ist eine Zeitreise in eine malerische Holztadt, das etwas außerhalb gelegene „Gamla Linköping“. Hier wurde ein Freilichtmuseum mit über 50 alten Häusern und Gebäuden aus der Umgebung von Linköping errichtet, die die verheerenden Stadtbrände überstanden haben. Sehr anschaulich erfahren Sie, wie die Bewohner vor 100–200 Jahren in der Region gelebt haben.
Tag 7 Freizeit in Linköping oder Ausflug Heimat von Astrid Lindgren (gegen Aufpreis) • Der heutige Tag steht für individuelle Erkundungen in Linköpng zur freien Verfügung. Alternative dazu bieten wir Ihnen einen Ausflug in die Heimat von Astrid Lindgren an.
Tag 8 Ausflug in den Schärengarten • Östergötland ist bekannt für seine vielen Naturreservate samt unzähligen Inseln und Buchten. In Tyrislöt heisst es „Schiff Ahoi“ und Ihre Bootsfahrt durch die Inselwelt beginnt. Auf der Schäreninsel Harstena gehen Sie von Bord und haben Zeit für ein Mittagessen oder die Erkundung der Insel, bevor Sie das Boot wieder zurück nach Tyrislöt bringt. Weiterfahrt bis nach Söderköping, eine der schönsten Kleinstädte Schwedens. Ein wahres Idyll erwartet Sie mit den alten Holzhäusern und den Kanälen. Bereits im 12. Jh. begann hier der Handel und Aufstieg der Stadt. Um die schöne Dreifaltigkeitskirche „Drothems kyrka“ stehen herrliche Häuser. Man sagt, dass in Söderköping Schwedens beste Eisdiele beheimatet ist – finden Sie es heraus!
Tag 9 Rückreise • Linköping - Jönköping - Rückreise Transfer zum Flughafen in Jönköping. Verabschiedung und Rückflug in die Ausgangsorte.
1 x Ausflug (halbtags) nach Uppsala: € 75,- p. P.
Werfen Sie einen Blick in die Domkirche von Uppsala, die größte Kirche Skandinaviens. Besuchen Sie eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: Das Gustavianum, das Universitätsmuseum mit einem anatomischen Theater aus dem 17. Jh. Flanieren Sie durch den Universitätspark mit seinen Runensteinen und bestaunen Sie das prunkvolle Universitätsgebäude der ältesten Universität Nordeuropas, gegründet 1477. Das mächtige Schloss thront hoch über der Stadt. Auf der Rückseite des Schlosses befindet sich der Botanische Garten, den der berühmte Naturwissenschaftler Carl von Linné anlegen ließ. Auf der Rückfahrt legen Sie einen Stopp in Sigtuna ein. Sigtuna gilt gemeinsam mit Lund als die älteste Stadt des Landes und hat viel des historischen Charmes bis heute bewahrt. Einige Häuser des Stadtzentrums stammen noch aus dem 18. und 19. Jh. Bei einem Spaziergang begegnen Ihnen Runensteine und Kirchenruinen - Zeugen einer viel älteren Zeit. Einst war Sigtuna Bischofssitz und das geistliche Zentrum Schwedens.
1 x Ausflug (ganztags) Heimat Astrid Lindgren: € 90,- p. P.
Entdecken Sie bei diesem Ausflug das ländlich geprägte Schweden, abseits von Touristenstraßen. Südlich von Linköping gelangen Sie zunächst durch malerische Landschaften in der Region des Sommenseegebiets. Ein ca. 130 qkm großer See, der dieses Landschaftsgebiet geprägt hat. In Vimmerby sind Sie dann im Geburtsort der berühmten Schrifstellerin Astrid Lindgren angekommen. Hier hat sie gelebt und gewirkt. Im Museum Astrid Lindgren's Näs wird Ihnen das Lebenswerk in einer großartigen Ausstellung präsentiert. Auf der Rückfahrt laden wir Sie zu einer typisch schwedischen Fika-Pause (Kaffeepause)
Sonstiges
Maximalteilnehmerzahl 36 Personen pro Termin.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Für Flugreisen benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass die Kategorisierung der Landeskategorie entspricht.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum jeweiligen Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Unsere Empfehlung
Das Außenministerium bietet kostenfrei eine Reiseregistrierung für alle Österreicherinnen und Österreicher, die ins Ausland reisen, an. Registrieren Sie sich vor Ihrer Auslandsreise und laden Sie sich die kostenlose App „Auslandsservice“ auf Ihr Handy und im Falle einer Krisensituation können Sie so schnell erreicht und informiert werden.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
- Frankfurt: Intercity Frankfurt Airport Hotel
- Stockholm: Quality Arena Hotel oder Globe Hotel
- Linköping: Quality Hotel oder Scandic Hotel
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.07.2026 - 05.08.2026 | NA | Graz | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Jönköping | NA (+1) | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
23.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Jönköping | Graz | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.07.2026 - 05.08.2026 | NA | Linz | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Jönköping | NA (+1) | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
23.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Jönköping | Linz | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.07.2026 - 05.08.2026 | NA | München | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Jönköping | NA (+1) | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
23.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Jönköping | München | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Salzburg | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Jönköping | NA (+1) | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
23.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Jönköping | Salzburg | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
15.07.2026 - 05.08.2026 | NA | Wien | Frankfurt | NA | NA |
NA | Frankfurt | Jönköping | NA (+1) | NA |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
23.07.2026 - 13.08.2026 | NA | Jönköping | Wien | NA | NA |
NA = Diese Informationen stehen derzeit noch nicht fest. Sie erhalten sie spätestens mit Ihren Reiseunterlagen.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 09.09.2025 20:00 Uhr bis 07.10.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.