Flanderns Städte und Küstenvielfalt - Zug- und Busrundreise
Reisecode: 9822331
Inklusiv-Leistungen
- Linienflug (Economy Class) mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Brüssel inkl. 23 kg Gepäck (Handgepäck: 8 kg, 55 x 40 x 23 cm)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren
- 4 x Übernachtung im Hotel LeBois de Bruges in Brügge
- 1 x Übernachtung im Hotel nHow Bloom in Brüssel
- Verpflegung: Halbpension mit Frühstück und Abendessen
- 1 x Tagesticket für die Küstentram (Tag 3)
- Alle Bahnfahrten in der 2. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung lt. Reiseverlauf
- Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
- Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung (ausgenommen Tag 3)
Bei dieser Erlebnisreise steht neben Brüssel und Flanderns prunkvollen Städten, wie Brügge, Gent, Antwerpen auch die vielfältige Küstenlandschaft mit den Städten Oostende und De Haan auf dem Programm, welche Sie während einer Fahrt mit der Küstentram bestaunen können. Ihr Ausgangspunkt ist jeweils Brügge, einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Städte Flanderns.
- Entdecken Sie Brüssel, die Hauptstadt Belgiens
- Erkunden Sie die historische Stadt Brügge, die Perle Flanderns
- Unternehmen Sie eine Grachtenfahrt in Gent
- Entspannen Sie sich in Oostende, dem größten belgischen Seebad
- Erleben Sie eine Fahrt mit der Küstentram
- Spazieren Sie durch die Modemetropole Antwerpen
Saisonen | Termine | DZ | EZ |
---|---|---|---|
Saison A | 20.04.26 - 25.04.26 04.05.26 - 09.05.26 01.06.26 - 06.06.26 15.06.26 - 20.06.26 31.08.26 - 05.09.26 07.09.26 - 12.09.26 | € 1.799,- | € 2.299,- |
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Brüssel/Belgien. Ankunft und Begrüßung durch die deutschsprachige Reiseleitung und anschließender Busfahrt nach Brügge, der vielleicht schönsten und geschichtsträchtigsten Stadt Flanderns. Mit seinen romantischen Grachten, gepflasterten Gassen und gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden lädt die Altstadt zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Besuchen Sie den Marktplatz mit dem Belfried, das Groeningemuseum und lassen Sie sich von der Schokoladen- und Bierkultur Flanderns verführen. Auf dem Programm stehen heute neben einer beschaulichen Bootsfahrt durch die bezaubernde Stadt auf den Grachten, welche Ihnen eine andere, noch schönere Sicht auf Brügge zeigt auch die Besichtigung einer traditionellen Hausbrauerei. Willkommensdrink, Abendessen im Hotel und Übernachtung.
Tag 2 Gent • Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach Gent. Lernen Sie heute die Hauptstadt Ostflanderns bei einer Stadtführung kennen. Erleben Sie anschliessend die Stadt vom Wasser aus. Grachtenfahrt (Dauer ca 45 Minuten) und bestaunen Sie prunkvolle Bürger- und Gildehäuser aus der Renaissance und Handelskontore. Gent, am Zusammenfluss von Schelde und Leie gelegen, war einst Residenzstadt der Grafen von Flandern. Besichtigt wird u.a. der mittelalterliche Stadtkern mit der Grafenburg und den glanzvollen Kathedralen und Kirchen - ein großartiges Zeugnis dieser Vergangenheit. Gent hat schöne Museen und besitzt das wichtigste Meisterwerk der altflämischen Malerei – das Altargemälde “Lamm Gottes” der Gebrüder Van Eyck in der berühmten St. Bavokathedrale. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsame Rückfahrt mit dem Zug nach Brügge. Abendessen im Hotel und Übernachtung Abendessen im Hotel. Übernachtung in Brügge.
Tag 3 Belgische Küste mit den Seebädern Oostende und De Haan • Heute steht mit dem Zug ein Ausflug an die Belgische Küste auf dem Programm. Sie starten mit den Entdeckungen in Oostende. Das an der Nordseeküste gelegene Oostende ist der Heimathafen der größten Hochseefischereiflotte Belgiens und Sitz von 3 Fischereifachschulen; es ist der bedeutendste See- und Fährhafen des Landes, über den ein großer Teil des Fährverkehrs nach Großbritannien abgewickelt wird. Nicht zuletzt ist Oostende das größte belgische Seebad Europas, das auf eine mondäne Vergangenheit zurückblicken kann; seit 1933 schließlich darf sich die Stadt auch Thermalbadeort nennen. Als besonderes Highlight der Stadt ist die St. Petrus und Paulus Kirche aus dem Jahre 1899 zu erwähnen, welche unweit des Stadtzentrums und des Hafens steht. Ein echtes Juwel an der flämischen Küste ist De Haan. Mit seinen weißen Villen im Belle-Époque-Stil und dem charmanten Ortskern fühlt sich ein Besuch hier wie eine Reise in die Vergangenheit an. Die endlosen Strände laden zu Spaziergängen ein – fernab vom Trubel der größeren Badeorte. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, nutzen sie die Vorteile der Coasttram und entdecken Sie in Eigenregie die Ortschaften und Seebäder entlang der Küste. Die Tramlinie verbindet 68 Haltestellen von Knocke bis De Panne die 67 km lange Küste und ist damit die längste Strassenbahnlinie der Welt. Genießen Sie die bequeme und landschaftlich reizvolle Fahrt mit Blick aufs Meer – ideal für flexible Zwischenstopps. Individuelle Bahnfahrt von Oostende zurück nach Brügge. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Brügge.
Tag 4 Antwerpen • Nachdem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach Antwerpen, der Stadt der Mode, der Diamanten und der Kunst. Wir erkunden das historische Stadtzentrum mit der Liebfrauenkathedrale (Eintrittskarten für den Besuch der Liebfrauenkathedrale und Besuch des Museums Plantin-Moretus mit Eintrittskarten und örtliche Führung inkl.), bummeln durch elegante Einkaufsstraßen und entdecken moderne Architektur im neuen Hafengebiet. Auf dem Grote Markt sehen Sie den berühmten Brabo-Brunnen, das Rathaus, sowie Zunftshäuser mit schönen Treppengiebeln und goldenen Statuen aus dem 16. und 17. Jhtd. Antwerpen verbindet Weltoffenheit mit flämischem Charakter. Im Anschluss noch Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsame Rückfahrt mit der Bahn nach Brügge. Abendessen im Hotel- Übernachtung in Brügge.
Tag 5 Brüssel • Den Abschluss Ihrer Reise bildet Brüssel, das politische Herz Europas. Sie erkunden die Hauptstadt Belgiens teils mit dem Bus und teils zu Fuss. Sie besichtigen den Heyselbezirk und Atomium (inkl. Eintrittskarten). Neben Manneken Pis ist das Atomium eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt. Die 102 m hohe Stahl- und Aluminiumkonstruktion wurde für die Weltausstellung von 1958 errichtet. Das königliche Schloss ist der offizielle Wohnsitz des belgischen Königs. Im umliegenden Park stehen der Japanische Turm und der Chinesische Pavillon, die für König Leopold II. von der Pariser Weltausstellung von 1900 nach Brüssel geholt worden. Vorbei am Justizpalast, das gigantische Gebäude wurde ab 1866 erbaut und ist mit 26.000 m² Fläche das größte Bauwerk des 19. Jahrhunderts, dem Königspalast sowie der Kongressäule. Natürlich stehen auch die Altstadt, mit den vielen Zunftshäusern und dem Grote Markt auf dem Programm. Für den kulinarischen Genuss steht ein Besuch einer Chocolateria auf dem Programm: Die Besucher erfahren Wissenswertes über den Ursprung der Schokolade, die verschiedenen Kakaobohnen, ihre Typen und Qualitäten. Jede Stufe der Herstellung der Produkte wird erklärt, damit man versteht, wie komplizierte Geschmacksnoten zustande kommen. Abendessen (typisches 3-Gänge Menü inkl. Kaffee) in einem Restaurant am Grand’Place Brüssel. Übernachtung in Brüssel.
Tag 6 Brüssel – Rückreise • Bis zum Abflug steht Ihnen Brüssel noch für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Danach Bustransfer zum Flughafen Brüssel und Rückflug. Ankunft und individuelle Heimreise.
Tag 2 Gent • Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach Gent. Lernen Sie heute die Hauptstadt Ostflanderns bei einer Stadtführung kennen. Erleben Sie anschliessend die Stadt vom Wasser aus. Grachtenfahrt (Dauer ca 45 Minuten) und bestaunen Sie prunkvolle Bürger- und Gildehäuser aus der Renaissance und Handelskontore. Gent, am Zusammenfluss von Schelde und Leie gelegen, war einst Residenzstadt der Grafen von Flandern. Besichtigt wird u.a. der mittelalterliche Stadtkern mit der Grafenburg und den glanzvollen Kathedralen und Kirchen - ein großartiges Zeugnis dieser Vergangenheit. Gent hat schöne Museen und besitzt das wichtigste Meisterwerk der altflämischen Malerei – das Altargemälde “Lamm Gottes” der Gebrüder Van Eyck in der berühmten St. Bavokathedrale. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsame Rückfahrt mit dem Zug nach Brügge. Abendessen im Hotel und Übernachtung Abendessen im Hotel. Übernachtung in Brügge.
Tag 3 Belgische Küste mit den Seebädern Oostende und De Haan • Heute steht mit dem Zug ein Ausflug an die Belgische Küste auf dem Programm. Sie starten mit den Entdeckungen in Oostende. Das an der Nordseeküste gelegene Oostende ist der Heimathafen der größten Hochseefischereiflotte Belgiens und Sitz von 3 Fischereifachschulen; es ist der bedeutendste See- und Fährhafen des Landes, über den ein großer Teil des Fährverkehrs nach Großbritannien abgewickelt wird. Nicht zuletzt ist Oostende das größte belgische Seebad Europas, das auf eine mondäne Vergangenheit zurückblicken kann; seit 1933 schließlich darf sich die Stadt auch Thermalbadeort nennen. Als besonderes Highlight der Stadt ist die St. Petrus und Paulus Kirche aus dem Jahre 1899 zu erwähnen, welche unweit des Stadtzentrums und des Hafens steht. Ein echtes Juwel an der flämischen Küste ist De Haan. Mit seinen weißen Villen im Belle-Époque-Stil und dem charmanten Ortskern fühlt sich ein Besuch hier wie eine Reise in die Vergangenheit an. Die endlosen Strände laden zu Spaziergängen ein – fernab vom Trubel der größeren Badeorte. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, nutzen sie die Vorteile der Coasttram und entdecken Sie in Eigenregie die Ortschaften und Seebäder entlang der Küste. Die Tramlinie verbindet 68 Haltestellen von Knocke bis De Panne die 67 km lange Küste und ist damit die längste Strassenbahnlinie der Welt. Genießen Sie die bequeme und landschaftlich reizvolle Fahrt mit Blick aufs Meer – ideal für flexible Zwischenstopps. Individuelle Bahnfahrt von Oostende zurück nach Brügge. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Brügge.
Tag 4 Antwerpen • Nachdem Frühstück fahren Sie mit dem Zug nach Antwerpen, der Stadt der Mode, der Diamanten und der Kunst. Wir erkunden das historische Stadtzentrum mit der Liebfrauenkathedrale (Eintrittskarten für den Besuch der Liebfrauenkathedrale und Besuch des Museums Plantin-Moretus mit Eintrittskarten und örtliche Führung inkl.), bummeln durch elegante Einkaufsstraßen und entdecken moderne Architektur im neuen Hafengebiet. Auf dem Grote Markt sehen Sie den berühmten Brabo-Brunnen, das Rathaus, sowie Zunftshäuser mit schönen Treppengiebeln und goldenen Statuen aus dem 16. und 17. Jhtd. Antwerpen verbindet Weltoffenheit mit flämischem Charakter. Im Anschluss noch Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsame Rückfahrt mit der Bahn nach Brügge. Abendessen im Hotel- Übernachtung in Brügge.
Tag 5 Brüssel • Den Abschluss Ihrer Reise bildet Brüssel, das politische Herz Europas. Sie erkunden die Hauptstadt Belgiens teils mit dem Bus und teils zu Fuss. Sie besichtigen den Heyselbezirk und Atomium (inkl. Eintrittskarten). Neben Manneken Pis ist das Atomium eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt. Die 102 m hohe Stahl- und Aluminiumkonstruktion wurde für die Weltausstellung von 1958 errichtet. Das königliche Schloss ist der offizielle Wohnsitz des belgischen Königs. Im umliegenden Park stehen der Japanische Turm und der Chinesische Pavillon, die für König Leopold II. von der Pariser Weltausstellung von 1900 nach Brüssel geholt worden. Vorbei am Justizpalast, das gigantische Gebäude wurde ab 1866 erbaut und ist mit 26.000 m² Fläche das größte Bauwerk des 19. Jahrhunderts, dem Königspalast sowie der Kongressäule. Natürlich stehen auch die Altstadt, mit den vielen Zunftshäusern und dem Grote Markt auf dem Programm. Für den kulinarischen Genuss steht ein Besuch einer Chocolateria auf dem Programm: Die Besucher erfahren Wissenswertes über den Ursprung der Schokolade, die verschiedenen Kakaobohnen, ihre Typen und Qualitäten. Jede Stufe der Herstellung der Produkte wird erklärt, damit man versteht, wie komplizierte Geschmacksnoten zustande kommen. Abendessen (typisches 3-Gänge Menü inkl. Kaffee) in einem Restaurant am Grand’Place Brüssel. Übernachtung in Brüssel.
Tag 6 Brüssel – Rückreise • Bis zum Abflug steht Ihnen Brüssel noch für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Danach Bustransfer zum Flughafen Brüssel und Rückflug. Ankunft und individuelle Heimreise.
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen pro Termin.
Maximalteilnehmerzahl 25 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Buchung wird eine gut lesbare Kopie des Reisepasses benötigt.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Maximalteilnehmerzahl 25 Personen pro Termin.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.
Nicht inkludiert: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, wie Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Bei Buchung wird eine gut lesbare Kopie des Reisepasses benötigt.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
EinreisebestimmungenDa sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
20.04.2026 - 12.09.2026 | OS291 | Wien | Brussels Airport | 07:20 | 09:05 |
Reisetermine | Flug | von | nach | Abflug | Ankunft |
---|---|---|---|---|---|
25.04.2026 - 12.09.2026 | SN2907 | Brussels Airport | Wien | 19:15 | 21:00 |
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 05.08.2025 20:00 Uhr bis 11.07.2026 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.