Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Nord-Spitzbergen zur Sommersonnenwende - Expeditions-Kreuzfahrt

Reisecode: 9826853
Nord-Spitzbergen zur Sommersonnenwende - Expeditions-Kreuzfahrt

Norwegen

Mitternachtssonne, Packeis und Eisbären erleben

MS Plancius und Hotel 

  • ohne Verpflegung, mit FrĂĽhstĂĽck und Vollpension
  • 10 Tage / 9 Nächte
  • inkl. Flug ab/bis Wien
Termine: 20.06.26 - 29.06.26
pro Person ab € 6.299,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • Bahnfahrt mit den Ă–BB in der 2. Klasse ab allen Ă–BB Bahnhöfen zum Flughafen Wien und zurĂĽck
  • Linienflug (Economy Class) mit Austrian Airlines ab/bis Wien nach Oslo inkl. 23 kg Gepäck
  • Linienflug (Economy Class) mit SAS Scandinavian Airline ab/bis Oslo nach Longyearbyen inkl. 23 kg Gepäck
  • Flughafentaxen und SicherheitsgebĂĽhren
  • 2 x Ăśbernachtung im Hotel  in Oslo (1 x vor und 1 x nach der Expeditions-Kreuzfahrt)
  • 7 x Ăśbernachtung auf der MS Plancius
  • Verpflegung: Vollpension mit FrĂĽhstĂĽcksbuffet, Mittagsbuffet (ausgenommen an Seetagen: Tellergericht) und Abendessen (Tellergericht bzw. 1 x BBQ an Deck), Snacks, Kaffee und Tee (Schiff) bzw. 1 x FrĂĽhstĂĽck (Tag 10)
  • Verleih von Gummistiefeln und Schneeschuhen (falls erforderlich, nach VerfĂĽgbarkeit, Schiff)
  • Alle LandausflĂĽge und Aktivitäten an Bord inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Fachkundige Vorträge und FĂĽhrung durch ein englisch- & deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord und an Land (Schiff)
  • Bordsprache Englisch, deutschsprachige UnterstĂĽtzung an Bord
  • Alle Ein- und AusschiffungsgebĂĽhren, AECO GebĂĽhren, Treibstoffzuschlag
  • 1 x StadtfĂĽhrung in Oslo inkl. Besuch des Polarschiffsmuseums Fram und deutschsprachiger Reiseleitung (Dauer ca. 3 Std., Tag 1)
  • Alle Transfers lt. Reiseverlauf
  • GenieĂźen Sie traumhaft schöne Landschaften und intensive Anlandungen mit viel Raum fĂĽr Aktivitäten wie z. B. Wanderungen an Land
  • Beobachten Sie die arktische Tierwelt in ihrem natĂĽrlichen Lebensraum und erleben Sie unvergessliche Momente bei Begegnungen mit Eisbären, Robben und Seevögeln
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Packeises und entdecken Sie die Weite und Stille der arktischen Wildnis
  • Erleben Sie die Mitternachtssonne – ein spektakuläres Naturphänomen, bei dem die Sonne in den Sommermonaten 24 Stunden ĂĽber dem Nordhorizont sichtbar ist
  • Feiern Sie die Sommersonnenwende, wenn die Sonne um Mitternacht ihren höchsten Stand erreicht und die Arktis in goldenes Licht taucht
Termin Kabinen-Kategorie 2er-Belegung
20.06.26 - 29.06.26AuĂźenkabine mit Bullauge€ 6.299,-
Außenkabine mit Fenster€ 6.699,-
Außenkabine Superior€ 7.599,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Flug nach Oslo/Norwegen. Ankunft, Begrüßung durch die Reiseleitung und Stadtführung. Anschließend Fahrt zum Hotel in Oslo und Übernachtung.
Tag 2 Oslo – Longyearbyen • Früh am Morgen Transfer zum Flughafen Oslo und Weiterflug nach Longyearbyen. Ankunft in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard-Archipels. Genießen Sie einen Bummel durch die ehemalige Bergbaustadt, deren Pfarrkirche und das Svalbard-Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Siedlung sehr dicht bebaut ist, sind mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo Sie mit etwas Glück die ersten Zwergwale sichten können.
Tag 3 - 8 Nordspitzbergens natürliche Schönheit, Tierwelt und Packeis • Diese Reise führt Sie ins Packeis und entlang der abgelegenen Küsten des zerklüfteten Nordspitzbergens. Die Anlandungen können sich aufgrund von Meereis, Wetterbedingungen und Wildtiersichtungen ändern. Der Expeditionsleiter legt den endgültigen Plan fest. Zu den Orten, die Sie besuchen könnten, gehören:
Raudfjord • Der Raudfjord liegt an der Nordküste Spitzbergens. Es handelt sich um einen weiten Fjord voller Gletscher, der gelegentlich von Ringel- und Bartrobben besucht wird. Die Kliffs und die Küstenlinie des Fjords bieten gute Nistmöglichkeiten für Seevögel, eine reiche Vegetation und die Möglichkeit, Eisbären zu beobachten. Das Schiff versucht, in Alicehamna oder auf Buchananhalvøya zu landen.
Monaco-Gletscher • Je nach Wetterlage fahren Sie in den Liefdefjorden, landen an der Texas Bar und nähern sich der fünf Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort der Nahrungssuche für Tausende von Dreizehenmöwen; im Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Wenn die Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste Spitzbergens gewählt werden.
Hinlopen – Höhepunkte • Bei guten Bedingungen fährt das Schiff in die Hinlopenstraße, Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. Am Eingang besteht sogar die Chance, Blauwale zu sehen. Nach einem Ausflug mit den Zodiacs durch die Treibeisfelder im Gebiet des Lomfjords besichtigen Sie die Vogelfelsen von Alkefjellet mit Tausenden von Dickschnabellummen. An der Ostseite der Hinlopenstraße versuchen Sie eine Anlandung auf Nordaustlandet. Hier könnten Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden. Sollte das Eis die Einfahrt in die Hinlopenstraße verhindern, wird eine alternative Route eingeschlagen.
Sieben Inseln • Der nördlichste Punkt der Reise könnte nördlich von Nordaustlandet, am Chermsideøya oder Phippsøya, bei den Sieben Inseln liegen. Hier erreicht das Schiff 80° Nord und sind damit nur noch 870 km (540 Meilen) vom Nordpol entfernt. Eisbären befinden sich in dieser Region, sodass das Schiff auch eine Zeit lang im Packeis verweilen kann, bevor Sie wieder nach Westen fahren.
Über dem Kontinentalschelf • Auf dem Rückweg nach Westen halten Sie weiterhin Ausschau nach Eisbären und schwer zu entdeckenden Grönlandwalen. Etwa 40 Seemeilen westlich von Spitzbergen fährt das Schiff am Rand des Kontinentalschelfs entlang. Im Sommer ist dies ein Jagdgebiet für Finnwale – in den Auftriebszonen steigt kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe an die Oberfläche. Am Ausgang des Kongsfjords haben Sie gute Chancen, Zwergwale zu sichten.
Forlandsundet, St. Johns Fjord oder Alkhornet • Walrosse ruhen sich gelegentlich im Forlandsundet am Sarstangen oder Poolepynten aus. Alternativ fahren Sie in den St. Johns Fjord oder nach Süden bis zur Mündung des Isfjords und landen am Alkhornet an. Auf diesen Klippen nisten Seevögel, Polarfüchse suchen unten nach abgestürzten Eiern und Küken, und Rentiere grasen in der spärlichen Vegetation.
Tag 9 Longyearbyen – Oslo • Ankunft in Longyearbyen. Fahrt zum Flughafen und Flug nach Oslo. Ankunft und Transfer zum Hotel in Oslo. Zeit zur freien Verfügung.
Tag 10 Rückreise • Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ankunft und individuelle Heimreise.
Hinweis: Diese Reiseroute dient nur zur Orientierung. Das Programm kann je nach Eis-, Wetter- und Wildtierbeobachtung variieren. Anlandungen sind abhängig von der VerfĂĽgbarkeit von Plätzen, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß AECO-Vorschriften. Offizielle Fahrpläne und Anlandeplätze werden vor Beginn der Saison mit AECO festgelegt, aber der Expeditionsleiter bestimmt den endgĂĽltigen Fahrplan. Flexibilität ist bei Expeditions-Kreuzfahrten äuĂźerster Wichtigkeit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Schiffes beträgt 10,5 Knoten.
Ausstattung
Restaurant, Aussichtslounge mit Bar, Bibliothek, Zodiacs.
Weitere Bordinformationen
Technische Daten:
Baujahr: 1976 (2009/2018/2019 renoviert)
Länge: 89 m
Breite: 14,5 m
Knoten: 10,5
Kabinen: 50
Passagiere: 108 Personen
Besatzung: 40 Crewmitglieder, 8 Guides, 1 Doktor

Bordinformation:
Bordwährung ist Euro und US-Dollar.
Kreditkarten: MasterCard, Visa, Diners Club
Bordsprache: Deutsch, Englisch
Trinkgeld: Es ist ĂĽblich, der Schiffsbesatzung am Ende der Reise ein Trinkgeld zu ĂĽberlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemein anerkannte Richtschnur empfehlen wir € 8,- bis € 10,- p. P./Tag.
Kleidung: Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Wildtierbeobachtung: Die Offiziere und Guides sind ständig auf der Suche nach interessanten Wildtieren und anderen Naturschauspielen. Sie freuen sich, wenn Sie ihnen dabei helfen, also zögern Sie nicht, dem Personal eine Sichtung zu melden. Wenn Sie das Glück haben, eine besondere Tierart zu sehen, wird dies von der Brücke aus an alle Kabinen und Decks weitergeben, unabhängig von der Uhrzeit. Die Beobachtung dieser Tiere ist freiwillig, wenn Sie also nach der Ankündigung weiterschlafen möchten, tun Sie das bitte.
AuĂźenkabine mit Bullauge: ca. 12 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen GebĂĽhr), Safe, 2 Einzelbetten, Bullauge.
AuĂźenkabine mit Fenster: ca. 12 â€“ 14 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen GebĂĽhr), Safe, 2 Einzelbetten, Fenster.
AuĂźenkabine Superior: ca. 21 â€“ 23 m², mit Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, W-Lan (gegen GebĂĽhr), Safe, KĂĽhlschrank (nicht gefĂĽllt), Doppelbett, 2 Fenster.
Belegungsinformation
AuĂźenkabine mit Bullauge/AuĂźenkabine mit Fenster/AuĂźenkabine Superior: Mindest-/Maximalbelegung = 2 Personen.

KabinenwĂĽnsche (z. B. Einzelkabinen) sind gegen Aufpreis und auf Anfrage möglich.
Gute Gesundheit ist Voraussetzung für diese Reise, da mehrere Stunden am Tag gewandert wird. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl so viel Zeit wie möglich an Land verbracht wird, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie das wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, den steilen Gang vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot behilflich sein. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher.
An Land kann es rutschig und steinig sein. Da Sie in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Personen mit einem eingeschränkten Gesundheitszustand oder falls eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Reisen Sie mit unserem Bahnzubringer entspannt und staufrei ab/bis allen ÖBB Bahnhöfen zu Ihrem Flug ab Flughafen Wien.
Wichtige Hinweise
  • GĂĽltig fĂĽr Fahrten auf der gebuchten Strecke auf allen von den Ă–BB betriebenen ZĂĽgen (einschlieĂźlich Railjet, ICE, EC, IC und NahverkehrszĂĽgen) mit Ausnahme von Ă–BB NachtreisezĂĽgen (EN - EuroNight).
  • Das Ticket fĂĽr die Hinreise ist bereits 1 Tag vor Ihrem Flug gĂĽltig und das Ticket fĂĽr die RĂĽckstrecke ist am RĂĽckflugtag und am Folgetag gĂĽltig. Somit ermöglichen die Bahntickets Ihnen eine entspannte An- und Abreise zum/vom Flughafen. Ab Reiseantritt muss die RĂĽckfahrt dann innerhalb von 36 Stunden beendet sein. Etwaige Kosten fĂĽr Vor- und NachĂĽbernachtungen sind nicht im Preis inkludiert.
  • Die Bahntickets gelten auf allen von den Ă–BB betriebenen Strecken.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der Ă–BB während der Ă–ffnungszeiten durchgefĂĽhrt werden.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der Ă–BB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
  • Die Bahntickets gelten nur in Verbindung mit einem gebuchten Flug ab dem Flughafen Wien. Die Voucher des Fluges mĂĽssen bei der Fahrkartenkontrolle vorgelegt werden.
  • Die Barablöse oder Erstattung fĂĽr das Bahnticket ist nicht möglich.
  • Es gelten die Tarifbestimmungen der Ă–BB in der jeweils gĂĽltigen Fassung.
Zu-/Ausstiegsstellen
  • Alle Ă–BB Bahnhöfe
Hinweis: Die gewĂĽnschte Zustiegsstelle muss bei Buchung bekannt gegeben werden.
Fahrplanauskunft
Informationen zum aktuellen Fahrplan finden Sie hier
Ticketabholung
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen. Der Abholcode ist kein Bahnticket!

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket zeitgerecht vor Abfahrt des gewählten Zuges ab und checken die Daten inkl. Start- und Zielbahnhöfe.

Wir bitten um Abholung der Tickets am Automaten und detaillierte Kontrolle bzgl. Datum, Strecke und Anzahl der reisenden Personen bis spätestens 72 Stunden vor der Abreise. Danach ist keine Ă„nderung mehr möglich!
Vor- und NachĂĽbernachtung in Wien
Um entspannt Ihre Reise antreten zu können bzw. um sich nach einem langen Flug vor der Heimreise gut auszuruhen, buchen Sie doch ein Hotel in der Nähe des Flughafens Wien (nicht im Preis inkludiert).
Sonstiges
Mindestteilnehmerzahl 10 Personen.
Der Reiseveranstalter hält sich bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Reiseabsage bis 21 Tage vor Anreise vor.

Nicht inkludiert: Trinkgelder (Empfehlung an Bord ca. € 8,- bis € 10,- p. P./Tag), persönliche Ausgaben wie LandausflĂĽge, Trinkgelder, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis: Eine umfangreiche Reiseversicherung, die u. a. Reisegepäck, Annullierung und Krankheit abdeckt, ist verpflichtend.

Zur Einreise benötigen Sie den bei Ausreise noch mind. 6 Monate gĂĽltigen Reisepass. FĂĽr ausländische StaatsbĂĽrger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst fĂĽr die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Rabattierung durch das Kundenbindungsprogramm der Reederei ausgeschlossen.
Die Zuteilung der Kabinennummer erfolgt ausschlieĂźlich durch die Reederei und wird bei Zusendung der Reiseunterlagen mitgeteilt.
Die reedereieigene Reservierungsnummer erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Bitte beachten Sie, dass bei Buchung der vollständige Name lt. Reisepass und das Geburtsdatum angegeben werden müssen.
Bei Namensänderung nach Abschluss der Buchung, deren Ursache ausschließlich im Einflussbereich des Reisenden liegt, werden die dadurch anfallenden Mehrkosten an den Reisenden weiterverrechnet.
Eigenanreise zum Flughafen bzw. zum jeweiligen Bahnhof.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angefĂĽhrten Inklusiv-Leistungen fĂĽr alle Reiseteilnehmer.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen fĂĽr Ihr Reiseziel.

AbflugWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
20.06.2026 - 20.06.2026OS977WienOslo Gardermoen Airport11:5514:10
SK4490Oslo Gardermoen AirportSvalbard Longyearbyen07:05 (+1)10:00
SK4493Svalbard LongyearbyenOslo Gardermoen Airport13:30 (+8)16:25

LandungWien

ReisetermineFlugvonnachAbflugAnkunft
29.06.2026 - 29.06.2026OS978Oslo Gardermoen AirportWien14:5517:15

(+...) = Die Zahl in Klammer gibt an, um wie viele Tage (gerechnet vom Abflugtag) sich ein nächster Termin verschiebt. So bedeutet (+1) zum Beispiel, dass Ihre Ankunft am Folgetag erfolgt.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften sind voraussichtlich und können sich im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Möglichkeiten des Reiseveranstalters ändern.
Alle Zeitangaben entsprechen der jeweiligen Ortszeit.
Diese Reise ist vom 14.10.2025 20:00 Uhr bis 22.12.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.