Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Salzkammergut Seenrundfahrt - Radtour

Reisecode: 9807457
Salzkammergut Seenrundfahrt - Radtour

Österreich

Inkl. Gepäcktransfer

Gasthöfe, Pensionen und Hotels 

  • Frühstück
  • 7 Tage / 6 Nächte
  • Inkl. digitaler Reiseunterlage (Navigation-App)
Termine: 12.04.25 - 12.10.25
pro Person ab € 649,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • 7 x Übernachtung in Gasthöfen, Pensionen und Hotels  (nach Verfügbarkeit)
  • Verpflegung: Frühstück
  • Gepäcktransfer zur jeweiligen Unterkunft (max. 1 Gepäckstück mit max. 20 kg)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App
  • 7-Tage-Service Hotline
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele „baumeln“ zu lassen? Dazu eignet sich die Radtour durch das Salzkammergut ganz hervorragend. Schon wenige Kilometer nach Salzburg wird der Radler bereits mit einer einzigartigen Naturkulisse verwöhnt. Man radelt förmlich durch eine Welt der Klischees, die Wirklichkeit geworden sind. Täglich locken die kristallklaren Seen zum erfrischenden Bad. Mondsee, Attersee, Traunsee und Wolfgangsee sind weltbekannt, und neben den Städten Salzburg und Bad Ischl die Highlights dieser wunderschönen Radtour.
Highlights
  • Mozarts Geburtshaus in Salzburg
  • Kristallklare Seen
  • Das kaiserliche Bad Ischl
  • Spektakuläre Bergpanoramen
Routencharakter und Anforderungen
Schwierigkeitsgrad 2 von 4: Mittel

An den Seeufern und an der Salzach sind die Radrouten völlig flach. Dazwischen ist das Gelände meist hügelig. Der überwiegende Teil führt auf Radwegen und sehr wenig befahrenen Nebenstraßen von See zu See. Nur wenige, kurze Abschnitte auch auf stärker befahrenen Straßen. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Schwierigkeitsgrad „Mittel“ kurze, knackige Anstiege vorhanden sein können.

Gesamtkilometer: ca. 285 km

Diese Radreise ist ideal geeignet für:
  • Radeinsteiger oder Neulinge mit guter Kondition
  • Radfahrer, bei denen Spaß im Vordergrund steht
  • Die Reise ist für Kinder ab ca. 12 Jahren geeignet. Die individuellen Konditionen der Kinder sind zu beachten und es liegt in der Verantwortung der Eltern, was Sie Ihren Kindern zutrauen.
  • Gesunde Radfahrer mit Grundkondition
Saisonen Anreisetermine DZ EZ
Saison A12.04.25 – 14.04.25
03.10.25 – 05.10.25
€ 649,-€ 889,-
Saison B15.04.25 – 18.04.25
28.09.25 – 02.10.25
€ 749,-€ 989,-
Saison C19.04.25 – 09.05.25
15.09.25 – 27.09.25
€ 839,-€ 1.089,-
Saison D10.05.25 – 14.09.25€ 949,-€ 1.189,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Belegungsinformation
Doppelzimmer (DZ): Mindest-/Maximalbelegung = 2 Erwachsene.
Einzelzimmer (EZ): Mindest-/Maximalbelegung = 1 Erwachsener.
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise • Individuelle Anreise nach Salzburg und Ausgabe der Infounterlagen sowie der Leihfahrräder (wenn gebucht). Ein erster Spaziergang durch die Mozart-Stadt bietet sich an.
Tag 2 Salzburg – Mondsee (ca. 40 km) • Zunächst geht es entlang der Salzach, danach auf der stillgelegten Ischler-Bahn-Trasse bis nach Eugendorf. Über saftige Wiesen führt der Radweg weiter nach Thalgau und an den Fuß der Drachenwand, ein beeindruckendes Felsmassiv, das bis in den Mondsee reicht. Der Seeufer Radweg leitet bis in die gleichnamige Stadt.
Tag 3 Mondsee – Attersee – Traunsee (ca. 75 km) • Der Attersee ist der größte See des Salzkammergutes und nicht nur wegen seiner tief-grünen Farbe bekannt. Viel Prominenz aus Nah und Fern bewohnt an seinen Ufern herrschaftliche Anwesen. Die Radtour führt entlang des Seeufers bis nach Weyregg und dann durchs Aurachtal an den Traunsee mit den Seeorten Gmunden (Schloss Orth, Keramikfabrik), Altmünster (Radmuseum), Traunkirchen (Fischerkanzel) und Ebensee.
Tag 4 Traunsee – Bad Goisern und Umgebung (ca. 40 km) • Am Radweg entlang des Traunsees zunächst bis Ebensee. Weiter entlang der Traun ist Bad Ischl bald erreicht. Die ehemalige Kaiserstadt lockt mit Kaiserpark, Kaiservilla und Sissi`s Teehaus. Entlang des Soleleitweges radeln Sie bis in den Luftkurort Bad Goisern.
Tag 5 Rund um den Hallstätter See (ca. 35 km) • Heute bleibt viel Zeit für die Welterbe-Region Hallstätter See. Ob herrliches Naturschauspiel, ältestes Salzbergwerk der Welt, die Dachstein-Eishöhlen, oder eine gemütliche Schifffahrt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Geradelt wird immer am Seeufer und alle Highlights liegen fast direkt am Weg.
Tag 6 Bad Goisern und Umgebung – Wolfgangsee (ca. 35 km) • Zurück entlang der Traun geht’s noch ein mal ins schöne Bad Ischl mit Kaiserpark, Kaiservilla und Sissi’s Teehaus. Entlang der Ischler Ache dann weiter an den Wolfgangsee: St. Wolfgang (Weißes Rößl, Pfarrkirche, Zahnradbahn auf den Schafberg), Strobl, Abersee (Zinkenbachklamm) und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee sind mögliche Übernachtungsorte.
Tag 7 Wolfgangsee – Salzburg (ca. 60 km) • Am Radweg führt direkt am See entlang und bietet nochmal einen herrlichen Ausblick auf St. Wolfgang und den Schafberg. Weiter an den tiefblauen Fuschlsee. Von dort in die Tiefbrunnau, vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal. Durch die Glasenbachklamm ins Salzachtal. Kurz vor Salzburg lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn. Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Tag 8 Rückreise • Rückgabe der Leihfahrräder (wenn gebucht) und individuelle Heimreise.
  • Leih-Tourenrad inkl. Leihradversicherung: € 99,- p. P.
  • Leih-E-Bike inkl. Leihradversicherung: € 289,- p. P.
Hinweis: Bitte geben Sie bei Buchung eines Leih-Fahrrades Ihre Körpergröße im Feld „unverbindlicher Kundenwunsch“ an.
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe (zahlbar vor Ort), Parkplatz ca. € 15,-/Tag, öffentliche Garage ca. € 95,-/Woche (keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort), Versicherungen, Eintritte, Transfers, Reparaturen.
Die Routen sind nicht geführt und finden individuell statt.
Hinweis: Bitte geben Sie bei Buchung eines Leih-Fahrrades Ihre Körpergröße im Feld „unverbindlicher Kundenwunsch“ an.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Eigenanreise.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu Abweichungen der beschriebenen Leistungen und Einrichtungen kommen kann (z. B. Verpflegung, etc.). Weitere Informationen erhalten Sie direkt vor Ort.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 17.12.2024 20:00 Uhr bis 13.09.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.