Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600

Schweiz - Bahn- & Wanderreise

Reisecode: 9828584
Schweiz - Bahn- & Wanderreise

Schweiz

Inkl. Gepäcktransfer

Hotels  oder Hotels 

  • Frühstück
  • 7 Tage / 6 Nächte
  • inkl. An-/Rückreise im ÖBB Railjet sowie Bahntickets für das Streckennetz der Rhätischen Bahn
Termine: 09.05.26 - 20.10.26
pro Person ab € 1.379,-
Termine anzeigen
Inklusiv-Leistungen
  • 1 x Bahnfahrt (hin und retour) mit den ÖBB wahlweise in der 2. oder in der 1. Klasse ab allen Bahnhöfen der ÖBB nach Buchs SG
  • 6 x Übernachtung wahlweise in Hotels  oder Hotels  lt. Reiseverlauf
  • Verpflegung: Frühstücksbuffet
  • 1 x Bahnticket von Buchs SG nach Chur und retour von Davos nach Buchs SG wahlweise in der 2. oder in der 1. Klasse
  • 1 x Bahnticket für das Streckennetz der Rhätischen Bahn wahlweise in der 2. oder in der 1. Klasse
  • Bahnfahrt mit dem historischen Nostalgiezug
  • 50% Ermässigung auf zusätzliche Reisen mit Bahn, Bus und Schiff sowie auf einige Bergausflüge
  • Gepäcktransfer Chur – St. Moritz und St. Moritz – Davos
  • ENGADINcard und Davos Klosters Premium Card
  • Swiss Coupon Pass
Einfach einsteigen und aussteigen und dabei nichts verpassen: Diese Kombi Bahn- und Wanderreise bietet atemberaubende Landschaften und unvergessliche Zugfahrten. Auf dieser Bahnwanderreise durch den Kanton Graubünden und Teile des Engadins können Sie viel erleben: die Rheinschlucht, - den Grand Canyon der Schweiz, majestätische Berge, schöne Seenlandschaften, die Gletscher des Bernina-Massivs, schmucke Bergdörfer, den schweizerischen Nationalpark Ela und eindrucksvolle Alpenpässe.

Ihr Gepäck reist alleine (zwischen Chur - St. Moritz - Davos)
Reisen bzw. wandern Sie völlig unbeschwert - wir kümmern uns um Ihr Gepäck. Sie können jederzeit einen Zwischenhalt einlegen und Sehenswürdigkeiten erkunden. Wenn Sie später im Hotel ankommen, werden Sie schon von Ihrem Reisegepäck erwartet. So geht bequemes Reisen.
Eine der faszinierendsten Bahn und Wanderregionen der Welt wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Highlights
  • Erwandern Sie die alpine Schweiz in abwechslungsreichen Etappen
  • Entdecken Sie Chur, die älteste Stadt der Schweiz
  • Erleben Sie die spektakuläre Ruinaulta – die Rheinschlucht, auch bekannt als Swiss Grand Canyon
  • Bestaunen Sie das UNESCO-Welterbe Albula mit dem berühmten Landwasserviadukt
  • Folgen Sie dem Bahnerlebnisweg Via Albula und tauchen Sie in die Welt der Rhätischen Bahn ein
  • Genießen Sie die mondäne Atmosphäre von St. Moritz, der exklusiven Ferienregion im Engadin
  • Lassen Sie sich verzaubern von einer nostalgischen Zugfahrt in Originalwagen aus den 1920er-Jahren zwischen Filisur und Davos
  • Entdecken Sie Davos, die höchstgelegene Stadt der Alpen
Saisonen Termine Bahnfahrt Hotelkategorie DZ EZ
Saison A01.05.25 – 13.06.25
01.10.25 – 31.10.25
2. KlasseHotels ***€ 1.379,-€ 1.899,-
Hotels ****€ 1.669,-€ 2.099,-
1. KlasseHotels ***€ 1.529,-€ 2.039,-
Hotels ****€ 1.829,-€ 2.249,-
Saison B14.06.25 – 26.09.252. KlasseHotels ***€ 1.519,-€ 2.049,-
Hotels ****€ 1.819,-€ 2.279,-
1. KlasseHotels ***€ 1.679,-€ 2.219,-
Hotels ****€ 1.989,-€ 2.439,-
Alle Preise pro Person und Aufenthalt
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise – Chur • Fahrt ab Zustiegsstelle in Österreich mit dem ÖBB Railjet via Buchs SG nach Sargans und weiter mit der SBB nach Chur. Die Bahnfahrt dauert ca. 30 Minuten ohne Umsteigen. Die älteste Stadt der Schweiz verzaubert inmitten einer imposanten Bergwelt mit verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden. Mit dem Hausberg Brambrüesch besitzt die Stadt ein eigenes Wandergebiet mit Sicht auf die umliegenden Berge und ins Churer Rheintal. Schlendern Sie gemütlich durch Chur und erkunden Sie die älteste Stadt der Schweiz. Übernachtung in Chur.
Tag 2 Rheintalschlucht, der Grand Canyon der Schweiz (Reichenau – Trin und Versam Safien – Valendas Sagogn Gehzeit je ca. 1 Std. 15 Min., Weg je ca. 4,5 km, Aufstieg je ca. 110 m, Abstieg je ca. 125 m) • Mit dem Zug geht es ab Chur zum Bahnhof Reichenau, dem Startpunkt der ersten Wanderung. Hier überqueren Sie zuerst den Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein und anschließend folgen Sie dem Vorderrhein entlang bis zur Trin Station. Nach anfänglichem Wegstück durchs Dorf folgt ein schöner Wanderweg, immer dem Rhein entlang. Zwischendurch gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte und auch gute Möglichkeiten für Pausen oder zum Grillen. Von der Trin Station nehmen Sie den Zug für eine Station bis nach Versam Safien dem Ausgangspunkt für den zweiten Teil der Wanderung. Diese Route bringt eindrücklich zutage, warum die Rheinschlucht auch „Swiss Grand Canyon“ genannt wird. Sie gehört zu den wohl spektakulärsten Landschaften in Graubünden. So abwechslungsreich haben Sie die Rheinschlucht noch nie erlebt. Von der Bahnstation Valendas Sagogn erfolgt die Rückfahrt wieder nach Chur.
Alternative: Arosa Ochsenalp Rundtour (Gehzeit ca. 4 Std. 45 Min., Weg ca. 14 km, Auf-/Abstieg ca. 529 m) • Sie starten mit der Bahnfahrt von Chur zum Bahnhof Arosa, dem Ausgangspunkt der 4-bis 5-stündigen Wanderung, bei der die Vielfalt der Natur rund um Arosa im Zentrum steht. Vom höchsten Punkt der Wanderung, dem Hauptichopf, kann man das herrliche Panorama ins Schanfigg und das Churer Rheintal genießen. Durch die optimale Lage erfreut sich die Tour bereits im Frühjahr reger Beliebtheit. Der Einstieg zur Tour ist bei der Talstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn gekennzeichnet. Das erste Teilstück führt über die Scheitenböden zur Mittelstation der Weisshornbahn und vorbei am Bärenpark Arosa. Nach einer weiteren interessanten und aussichtsreichen Etappe über die Scheidegg wandert man zur Ochsenalp hinunter. Nach einer Stärkung in der gemütlichen Alpwirtschaft (zahlbar vor Ort) gelangt man über den Rot Tritt zur Prätschalp. Weiter führt der Weg zwischen dem Ober und Unter Prätschsee, oberhalb des Golfplatzes vorbei an der Sennerei Maran zum letzten Höhepunkt der Rundtour: dem Eichhörnliweg. Von hier geht es wieder zurück zum Bahnhof Arosa und Bahnfahrt zurück nach Chur. Entlang der Tour finden sich auch einige gut unterhaltene Feuerstellen. Das Tagesprogramm kann individuell gestaltet werden, da es stündliche Bahnverbindungen gibt. Übernachtung in Chur.
Tag 3 Bahnerlebnisweg Via Albula und Naturpark Ela (Gehzeit ca. 2 Std. 20 Min., Weg ca. 6,5 km, Aufstieg ca. 520 m, Abstieg ca. 110 m) • Der Tag startet mit der Bahnfahrt von Chur nach Filisur. Dieser erste Zwischenstopp führt zu einem der Highlights der Via Albula/Bernina Strecke, dem imposanten Landwasserviadukt. Der Fotopunkt (ca. 25 Min. vom Bahnhof Filisur entfernt) ist für ein Erinnerungsfoto des weltbekannten Rhätischen Bahn-Viadukts ein Muss. Mit der Bahn geht es weiter von Filisur nach Bergrün. Der Bergwanderweg folgt dem Albula-Ufer und kreuzt mehrere Male die Bahnlinie, welche in diesem Abschnitt die tollkühnste Linienführung aufweist. Der Bahnerlebnisweg erläutert diese hundertjährige Eisenbahn-Ingenieurkunst und führt durch den regionalen Naturpark Ela. Bergün mit seinen Engadinerhäusern und dem Bahnmuseum gilt als Mekka für Bahnliebhaber. Ab Preda geht es dann mit dem Zug nach St. Moritz. Der Geburtsort der alpinen Winterferien hat aber auch im Sommer seinen Gästen einiges zu bieten. Übernachtung in St. Moritz.
Tag 4 Bergausflug Diavolezza – Ospizio Bernina – Alp Grüm (Gehzeit ca. 3 Std. 15 Min., Weg ca. 10,5 km, Aufstieg ca. 362 m, Abstieg ca. 321 m) • Sie starten am Bahnhof St. Moritz und fahren mit dem Zug bis zur Haltestelle Talstation Diavolezza. Ein Bergausflug führt Sie per Luftseilbahn auf den Diavolezza mit einer wunderschönen Panoramaterrasse und Sicht auf den „Festsaal der Alpen“. Es erwartet Sie ein Berghaus mit dem höchstgelegenen Virtual Reality Erlebnis der Welt. Die Luftseilbahn bringt Sie wieder zur Talstation. Von dort wandern Sie durch Moorlandschaften und Alpweiden auf den Berninapass bis zur Bahnstation Alpgrüm. Ein Highlight folgt dem Anderen. Genießen Sie den Ausblick auf die Gletscherwelt Morteratsch, während Sie entlang der Wasserscheide Lago Bianco-Lej Nair wandern. Erblicken Sie ebenfalls die höchsten Berge Graubündens. Anschließend Bahnfahrt von Alpgrüm zurück nach St. Moritz.
Alternative: Bernina-Tour (Gehzeit ca. 5 Std., Weg ca. 12,7 km, Aufstieg ca. 1.045 m, Abstieg ca. 123 m) • Durch das liebliche Val Roseg geht es auf die Fuorcla Surlej mit grandioser Aussicht auf den berühmten Biancograt. Vom Bahnhof Pontresina beginnt der Sommerwanderweg ins Val Roseg, durch schöne Lärchen/Arven Wälder und blumenreiche Wiesen. Das Tal öffnet sich und der Blick schweift vom Piz Tschierva rüber auf den Piz Morteratsch und dem Biancograt entlang hoch zum imposanten Piz Bernina. Beim Restaurant Roseg Gletscher steigt der Weg steil hoch über Alpweiden zur Fuorcla Surlej und es ist nicht mehr weit zur Corvatsch Mittelstation und für den Bergausflug auf den 3.303 m hohen Corvatsch. Von dort geht es dann gemütlich mit der Bahn zurück nach Sivalplana Surlej und mit dem Postauto nach St. Moritz. Das Tagesprogramm kann individuell gestaltet werden, da es stündliche Bahnverbindungen gibt. Übernachtung in St. Moritz.
Tag 5 St. Moritz - Davos • Frühstück im Hotel. Von St. Moritz fahren Sie mit dem Zug nach Davos. Davos ist mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Ausserdem ist die Stadt berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes. Entdecken Sie die vielzähligen Wanderwege über drei Gebiete oder die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und geniessen Sie dazu die gute Höhenluft, die malerischen Seitentäler und die Sonnenterrasse auf der Schatzalp.
Wandervorschlag Davos (Gehzeit ca. 1 Std., Weg ca. 2,8 km, Aufstieg ca. 280 m, Abstieg ca. 280 m oder Standseilbahn) • Zum Gedenken an den bedeutenden Literaten Thomas Mann ist ein nach ihm benannter Weg realisiert worden. Der Weg verbindet die Hauptschauplätze seines Romans "Der Zauberberg". Mit der Novelle hat sich Davos einen Platz in der Weltliteratur gesichert, was auch zum hohen Bekanntheitsgrad des Kur- und Ferienortes Davos beigetragen hat. Übernachtung in Davos.
Tag 6 Davos - Landwasserwelt • Frühstück im Hotel und Tag zur freien Verfügung in Davos, der höchst gelegenen Stadt Europas und Ausflug zur neuen Landwasserwelt bei Filisur. Dabei starten Sie mit einer Nostalgische Zugfahrt in Originalwagen aus den 1920er Jahren von Davos nach Filisur. Genießen Sie dabei die etwas andere Bahnfahrt. In knapp 40 Minuten führt die Reise durch die wildromantische Zügenschlucht und über den berühmten Wiesnerviadukt. Die neue Landwasserwelt rund um das weltberühmte Landwasserviadukt bietet atemberaubende Ausblicke und fünf Erlebniswelten – Bahn, Kultur, Landwirtschaft, Wald und Wasser – laden zu spannenden Entdeckungen ein. Übernachtung in Davos.
Wandervorschlag - Von Davos Monstein zum Landwasserviadukt (Gehzeit ca. 3 Std., Weg ca. 9 km, Aufstieg ca. 110 m, Abstieg ca. 470 m) • Die Wanderung beginnt an der Bahnstation Davos Monstein. Von hier aus folgen Sie dem Wanderweg bergab in Richtung Schmelzboden und genießen dabei den herrlichen Blick in die wildromantische Zügenschlucht. Anschließend geht es weiter entlang der Albula-Linie der Rhätischen Bahn, die zu den spektakulärsten Bahnstrecken der Welt zählt. Immer wieder eröffnen sich unterwegs beeindruckende Fotomotive – von imposanten Viadukten bis hin zu den charakteristischen roten Zügen der RhB. Über Wiesen, wo sich eine kurze Rast am berühmten Wiesnerviadukt anbietet, führt der Weg leicht abwärts. Durch stille Wälder und offene Wiesen nähern Sie sich schließlich Filisur. Kurz vor dem Ziel erreichen Sie die Landwasserwelt – ein Erlebnisbereich rund um das weltbekannte Landwasserviadukt. Hier laden fünf Themenwelten – Bahn, Kultur, Landwirtschaft, Wald und Wasser – sowie spektakuläre Aussichtspunkte zu spannenden Entdeckungen und unvergesslichen Ausblicken ein. Vom Landwasserviadukt führt ein kurzer Pfad hinauf zur Bahnstation Filisur-Schnitt mit dem beliebten Fotoaussichtspunkt auf das imposante Bauwerk. Der Landwasser Shuttle verkehrt regelmäßig von Mittwoch bis Sonntag, in den Sommermonaten sogar täglich, zwischen Alvaneu und Filisur. Tipp : Falls Sie die Wanderung verkürzen möchten, können Sie auch erst in Wiesen starten (Bahnhof Wiesen → Landwasserviadukt: ca. 4 km, 1,5 Std.).
Tag 7 Rückreise • Bahnfahrt mit der SBB von Davos nach Sargans und von dort weiter mit dem ÖBB Railjet via Buchs SG zurück nach Österreich. Ankunft am ausgewählten Bahnhof und individuelle Heimreise.
Hinweis: Die Reise kann gegebenenfalls in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.
Wichtige Hinweise
  • Die Bahntickets gelten in fahrplanmäßigen Zügen der ÖBB im Tagverkehr, nicht jedoch in Sonderwagen, Sonderzügen, auf Strecken von Privatbahnen und in Nachtzügen und Autoreisezügen.
  • Eine Sitzplatzreservierung ist nicht inkludiert. Die Sitzplatzreservierung wird empfohlen und kann unter www.oebb.at und bei den Ticketschaltern der ÖBB während der Öffnungszeiten durchgeführt werden.
  • Eine Reservierung in Nachtreisezügen ist nicht möglich.
  • Keine Kombination mit Tarifermäßigungen der ÖBB (z. B. VORTEILSCARD) möglich.
Fahrplanauskunft
Bitte informieren Sie sich hier über den aktuellen Fahrplan und prüfen Sie die Abfahrtszeiten zudem vor der Anreise auf eventuelle Änderungen.
Ticketabholung ÖBB Bahnticket
Sie erhalten zur Abholung Ihres ÖBB Tickets mit Ihren Reiseunterlagen einen Abholcode. Mit diesem Abholcode können Sie Ihr Ticket bei allen stationären ÖBB-Ticketautomaten abholen.

Drücken Sie am Ticketautomaten auf der Startseite die Taste „Tickets abholen und Tickets drucken“. Geben Sie dann den Abholcode ein und drucken Sie das Ticket aus. Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck der Rückfahrttickets an den Automaten zeitverzögert erfolgen kann, warten Sie daher unbedingt die Dauer des gesamten Ausdruckvorganges ab! Ihr Ticket ist bereits bezahlt. Bitte holen Sie Ihr Bahnticket spätestens 72 Stunden vor Anreise ab.

Prüfen Sie bitte direkt beim Erhalt der Tickets diese auf korrekte An- und Abreisedaten, Strecke, Anzahl der reisenden Personen, die gebuchte Klassenkategorie und die gedruckte Gültigkeitsdauer. Bitte melden Sie sich umgehend, wenn die Tickets fehlerhaft sein sollten. Eine kostenfreie Änderung von fehlerhaften Tickets ist nur bis 72 Stunden vor Anreise möglich!

Gültigkeit der Tickets:
Die Tickets gelten pro Fahrtrichtung für den auf der Fahrkarte genannten Gültigkeitszeitraum.
Üblicherweise sind dies bei Bahnreisen mit Tagzügen innerhalb Österreichs immer 2 Tage = geplanter Tag der Hin - und Rückreise plus dem jeweiligen Folgetag.
Extras in der 1. Klasse
  • Angenehme Beinfreiheit
  • Größerer seitlicher Sitzabstand
  • Individuell verstellbare Sitze
  • Steckdose an jedem Platz
  • Umfangreiches Angebot an aktuellen Tageszeitungen und Magazinen
  • Vor und nach der Reise Zutritt zu den ÖBB Lounges (Wien Hauptbahnhof, Wien Meidling, Linz Hauptbahnhof, Salzburg Hauptbahnhof, Innsbruck Hauptbahnhof, Graz Hauptbahnhof, Klagenfurt Hauptbahnhof)
Nicht inkludiert
Anreise zur Zustiegstelle – Rückreise von der Ausstiegsstelle nach Hause.
Anreiseempfehlung
Anreise z. B. mit dem RJX 160 ab Wien (Abfahrt um 07:28 Uhr) via Linz, Salzburg, Innsbruck (14 Haltestellen) nach Sargans mit Ankunft um 14:23 Uhr. Weiter mit den Schweizer Bahnen ab Sargans um 15:03 Uhr nach Chur mit Ankunft um 15:22 Uhr.
Rückreiseempfehlung
Rückfahrt per Schweizer Bahnen von Davos zum Bahnhof in Sargans (mit Umstieg in Landquart). Starten Sie z. B. um 11:30 Uhr ab Davos mit Umstieg in Landquart und Ankunft in Sargans um 12:56 Uhr. Weiterfahrt nach Wien mit dem RJX 167 um 13:36 Uhr zum Startbahnhof in Österreich (z. B. Wien Ankunft um 20:32 Uhr).
Weitere Anreisemöglichkeiten finden Sie hier:
Sonstiges
Nicht inkludiert: Kurtaxe ca. CHF 2,- bis CHF 6,- p. P./Tag, zahlbar vor Ort, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Speisen und Getränke, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind.
Hinweis Reiseleitung: Die Reise findet individuell und ohne Reiseleitung statt.
Hinweis Wohnsitz: Die Reise kann nur für Personen mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz gebucht werden.
Programmänderungen aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
Zur Einreise benötigen Sie den gültigen Reisepass.
Eigenanreise zur jeweiligen Zustiegsstelle.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Wenn nicht anders angegeben, gelten die angeführten Inklusiv-Leistungen für alle Reiseteilnehmer.
Landesinformation
Die aktuellsten Landesinformationen zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen, evtl. notwendigen Impfungen, Währung, Geldwechsel, Klima, etc. entnehmen Sie bitte den Seiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA).
Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen laufend ändern können, bitten wir Sie, sich über etwaige Reiseeinschränkungen zu informieren.
Einreisebestimmungen
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen & Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel.
Diese Reise ist vom 04.11.2025 20:00 Uhr bis 02.12.2025 20:00 Uhr buchbar.
Änderungen an Text und Bild vorbehalten.
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.