Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600
  • Tipps für Fernreisen Landkarte Kamera Kompass Schreibblock

Praktische Tipps für Fernreisen

Damit die lange Anreise zum Urlaubsziel nicht zu mühsam wird, gibt es einige Maßnahmen zur Vorbereitung, die wir für Sie in Form von einfachen Tipps und Tricks zusammengefasst haben. Sind die benötigten Reisedokumente gültig? Welche Medikamente gehören in die Reiseapotheke? Was muss ich beim Packen beachten? Wie sind die Vorschriften für das Handgepäck? Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen – zusammengestellt von unseren Reiseexperten.

Fernreisen-Checkliste zum Ausdrucken


1. Wichtige Dokumente & Zahlungsmittel


  • Reiseunterlagen bzw. digitale Bestätigungen
  • Reisepass oder Personalausweis – bitte unbedingt die Gültigkeit beachten*
  • Visum (abhängig vom Zielland)
  • Impfausweis
  • Grüner Pass (mit benötigten Impfungen bzw. Testzertifikaten)
  • Kopie der Reisepässe & Reiseunterlagen
  • Bargeld für die ersten 2-3 Tage in der jeweiligen Landeswährung
  • ggf. Parkplatz am Flughafen organisieren
  • Flugdaten checken und ggf. Platz reservieren
  • Reiseführer/Wanderkarte
  • Mietwagen organisieren (wenn gewünscht)
  • Kreditkarte, EC-Karte
  • Versicherungskarte

Hinweis: Informieren Sie sich im Vorhinein über die geltenden Zollbestimmungen.

*Der Führerschein gilt weder als Reisedokument noch als Identitätsausweis!

2. Reiseapotheke


  • Mittel gegen Reisekrankheit
  • Medikamente für gängige Reiseerkrankungen (Magen-Darm, Erkältung)
  • Schmerztabletten (Kopf-, Zahnschmerzen)
  • Ohrentropfen
  • Anti-Allergene
  • Insekten- und Sonnenschutzmittel
  • Pflaster, Verbandmaterial
  • Wundsalbe
  • Ohropax

Tipp: Teilen Sie die Medikamente für den täglichen Gebrauch zwischen Handgepäck und aufzugebendem Gepäck auf und nehmen Sie nur Arzneimittel mit, die Sie kennen und gut vertragen - Beipackzettel nicht vergessen!

Bitte beachten Sie die Gesundheitsstandards und empfohlenen Impfungen für das gewählte Urlaubsland!

3. Tipps für Langstreckenflüge


  • Wählen Sie zum Reisen bequeme und lockere Kleidung
    (leichte Schuhe und Strickjacke, evtl. Nackenkissen, Schlafbrille, Ohrstöpsel etc.)
  • Wenn möglich wählen Sie den Sitzplatz bewusst aus:
    Fensterplätze eignen sich besonders für Passagiere mit leichter Flug- oder Platzangst und sind ideal zum Fotos machen während ein Platz am Gang mehr Beinfreiheit bietet. Zudem muss beim Gang zur Toilette der Sitznachbar nicht immer gebeten werden aufzustehen.

    Tipp: Auf einem Sitzplatz in der Nähe der Tragflächen sind Schwankungen des Flugzeuges am wenigsten zu spüren.
  • Nutzen Sie den Online Check-in im Vorhinein:
    so sparen Sie am Flughafen Zeit und können den Sitzplatz bereits zuhause wählen.
  • Genügend Zeit am Flughafen – seien Sie mindestens 2 Stunden vor der geplanten Abflugzeit dort. So können Sie zum einen entspannt einchecken und zum anderen gemütlich Zeit im Café oder in den Duty-Free-Shops verbringen.
  • Bewegen Sie sich auch im Flugzeug!
    Stehen Sie mind. 1 x pro Stunde auf, laufen Sie durch die Kabine und machen Sie gelegentlich Übungen im Sitzen (Kreisen der Füße, auf Zehenspitzen stellen und abrollen, etc.)
  • Ausreichend Trinken!
    Aufgrund der klimatisierten, trockenen Luft im Flugzeug ist es wichtig, stetig auf Flüssigkeitszufuhr zu achten. Ideal sind stilles Mineralwasser oder ungesüßte Fruchtsäfte.
  • Ablenkung!
    Informieren Sie sich vorab über das Unterhaltungsprogramm on Board. Zusätzlich sollten Sie immer einige Bücher/Zeitschriften in Ihrem Handgepäck haben.

4. So packen sie richtig


  • Vergessen Sie auf keinen Fall:
    Reiseunterlagen und -dokumente sowie Kreditkarten; alltägliche Dinge können meist vor Ort gekauft werden.
  • Handgepäck:
    Informieren Sie sich unbedingt über die Bestimmungen der jeweiligen Fluglinie. Verpflegung für den Flug kann nach der Sicherheitskontrolle meist noch erworben werden.
  • Kamera, Smartphone, Notebook, Tablet sowie verschriebene Medikamente gehören immer ins Handgepäck.
  • Denken Sie daran, die jeweils passenden Ladekabel für elektronische Geräte einzupacken.
  • Generell gilt:
    Bedenken Sie die Gepäcksbestimmungen und nehmen Sie nur Dinge und Kleidung mit, die Sie wirklich brauchen.


Tipp: Eine Handwaage zur Kontrolle des Gewichtes der Gepäckstücke ist ratsam – hastiges Umpacken bzw. Aufzahlungen können so vermieden werden.




Allgemeine Urlaubs-Checkliste zum Ausdrucken

Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.