Hotline 01 38 600 täglich 08:00 – 22:00 Uhr

täglich 08:00 – 22:00 Uhr 01 38 600
  • Nationalparks Österreichs HOFER REISEN
  • Die Nationalparks Österreichs

    Naturliebhaber aufgepasst: Erleben Sie die österreichischen Nationalparks! Begegnen Sie wilder Schönheit und großem Artenreichtum. Hier wird unser Naturerbe bewahrt und für Sie zugänglich gemacht. Vom Hochgebirge bis zu Auwäldern, vom Steppensee bis zum tosenden Fluss, von dichten Wäldern bis zu sanften Tälern: Das sind die sechs österreichischen Nationalpark-Landschaften. Erleben Sie die Natur in ihrer schönsten Form und erfahren Sie vor Ort viel Wissenswertes in den Bildungs- und Forschungsräumen der Nationalparks.

    Mit HOFER REISEN genießen Sie die Natur in ihrer ursprünglichsten Form.


    Gut zu wissen: Was ist ein Nationalpark?
    In den österreichischen Nationalparks wird auf jede wirtschaftliche Nutzung auf mindestens 75 % der Fläche verzichtet. Naturschutz und der Artenerhalt stehen an oberster Stelle. Genießen Sie Ihre Zeit in den anerkannten Schutzgebieten und erleben Sie die ökologisch wertvollsten Naturräume unseres Landes.



    Nationalpark Kalkalpen


    Schluchten, Bäche und Naturwunder: Auf einer Fläche von 209 km² genießen Sie hier eine der größten Waldregionen Mitteleuropas. Freuen Sie sich auf Bergidylle vom Feinsten. Naturliebhaber schätzen die Vielfalt an wildwachsenden Orchideen. Zudem sind hier rund 1.500 Schmetterlingsarten und 17 Fledermausarten heimisch.

    Auf geführten Erlebnistouren mit erfahrenen Rangern erfahren Sie noch mehr über die Region und den Nationalpark. Spannende Flussexpeditionen werden zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie.

    Ausflugstipps im Nationalpark Kalkalpen
    • Schlucht im Hintergebirge: Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die Große Schlucht im Reichraminger Hintergebirge. Tausende Jahre hat das Wasser des Großen Bachs gebraucht, um die eindrucksvollen Bögen ins harte Dolomitgestein zu fräsen.
    • Feichtaualm: Unterhalb des Hohen Nock liegt die urige Feichtaualm mit ihren glasklaren Bergseen. Wagen Sie zu Fuß den Aufstieg über den Bodinggraben oder die Blumaueralm. Geübte Wanderer können von der Feichtaualm weiter zur Spitze des Hohen Nock auf 1.963 Metern wandern und einen sagenhaften Ausblick genießen.
    • Familienwanderung am Hengstpass: Artenvielfalt wird hier großgeschrieben! Finden Sie bei Ihrer Wanderung alles von seltenen Orchideenarten bis hin zu besonderen Käfern und Wildbienen. Wenn Sie im Nationalpark Kalkalpen mit Ihren Kindern wandern möchten, bietet sich der beliebte Rundwanderweg "Von Alm zu Alm" an.




    Nationalpark Hohe Tauern


    Auf einer Fläche von 1.856 km² erwarten Sie im Nationalpark Hohe Tauern jede Menge Natur, Almen und einzigartige Gebirgszüge. Erwandern Sie die Täler und Berge der Region. Für eine Abkühlung springen Sie in den Zeller See. Erkunden Sie die Heimat der Bartgeier, Steinadler, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Mit etwas Glück beobachten Sie diese in ihrem natürlichen Lebensraum. Über 1.500 Tierarten beheimatet die Region. Auf Lehrpfaden erfahren Sie mehr über Urwälder, Flora und Fauna und die Geologie des Nationalparks.

    Auch der höchste Berg Österreichs, der Großglockner, liegt im Nationalpark Hohe Tauern. Eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße (mautpflichtig) ist ein ganz besonderes Erlebnis und bringt Sie ganz einfach in schwindelerregende Höhen bis zur Kaiser-Franz-Josef-Hütte. Top-Aussicht inklusive!

    Ausflugstipps im Nationalpark Hohe Tauern
    • Wild & Erlebnis Ferleiten: Rund 200 Tiere aus den Alpen und der ganzen Welt erwarten Sie im ca. 15 Hektar großen Wildpark Ferleiten. Steinböcke, Wölfe, Murmeltiere und Gämsen – das sind nur einige der zahlreichen Tiere, die Sie hier beobachten können. Der Rundweg durch den Wildpark dauert ca. 1 Stunde. Direkt neben dem Wildpark finden Sie den 20.000 m² großen Erlebnispark.
    • Zeller See: Ein besonderes Erlebnis ist es, den Zeller See mit dem Kanu oder dem Stand-up Paddelboard zu erkunden. Paddeln Sie entlang der wunderschönen Ufer- und Strandflächen und kommen Sie der tierischen Wasserwelt ganz nahe. Besonders in den Morgen- und den Abendstunden können Sie hier eine traumhafte Stimmung genießen.
    • Tal der Geier: Im Rauriser Krumltal, dem „Tal der Geier“, können Sie mit einem Fernglas und etwas Glück Gänsegeier, Steinadler und Bartgeier in der freien Wildbahn beobachten. Erleben Sie außerdem Falken, Eulen und Adler bei einer Greifvogelshow auf der Hochalm.
    • Rauriser Urwald: Im Talschluss Kolm Saigurn erwartet Sie ein jahrhundertealter, naturbelassener Sturzwald mit über 80 Moortümpeln, saftig grünem Moos und romantische Lichtungen. Auf dem Lehrweg "Rauriser Urwald" erfahren Sie alles Wissenswerte über die Naturschönheiten des Urwaldes.




    Nationalpark Gesäuse


    Wilde Gewässer und mächtige Felswände: Im Nationalpark Gesäuse zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Wanderer, Bergsteiger und Wildwasser-Abenteurer kommen hier voll auf ihre Kosten. Insgesamt erwartet Sie ein Wanderwegenetz von über 500 Kilometern. Ein Highlight ist der Hütten-Rundwanderweg.

    Auch der Winter ist im Nationalpark Gesäuse ein Traum. Im Langlaufzentrum Hall trainieren Sie dank Steirischem Loipengütesiegel unter besten Bedingungen. Auf dem Hochplateau Kaiserau freuen Sie sich auf eine Höhenloipe, eine Skischule und Skipisten.

    Ausflugstipps im Nationalpark Gesäuse
    • Themenweg „Lettmair Au“: Unterschiedliche Erlebnisstationen beschäftigen sich mit Themen und Fragen rund um den Lebensraum am Fluss. Bauen Sie Flussläufe nach, erfahren Sie von der sprechenden Buche alles rund um die Geschichte der Au und tauchen Sie ab in die Welt der Natur.
    • Erlebniszentrum Weidendom: Im Herzen des Nationalparks liegt das Erlebniszentrum Weidendom. Ein Labyrinth lehrt viel Wissenswertes über die Umwelt und den eigenen Umgang damit. Auf alle Forscher wartet der Mikrokosmos. Schnappen Sie sich eine Handvoll Erde oder etwas Wasser aus dem Teich und nehmen Sie die Mini-Bewohner genauer unter die Lupe
    • Wasserriese „Wilder John“: Auf diesem 3,5 Kilometer langen Erlebnisweg laden unterschiedliche Stationen Groß und Klein dazu ein, in die Welt des Wasserriesen einzutauchen. Sie entscheiden: Möchten Sie das Thema "Wildfluss" anhand des Sagenhelden oder des glitzernden Baches kennenlernen?




    Nationalpark Donau-Auen


    In den Donau-Auen erleben Sie eine für Europa einzigartige Flusslandschaft. Der Nationalpark ist ein einzigartiger Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Mehr als 800 Arten höherer Pflanzen, über 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten sowie rund 60 Fischarten finden auf einer Länge von 36 km hier ihre Heimat.

    Wandern Sie auf den zahlreichen Wander- und Spazierwegen, die durch die Auwälder führen und entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt der Auen. In der Lobau finden Sie ein beliebtes Naherholungsgebiet ganz in der Nähe von Wien. Mit etwas Glück können Sie sogar die scheuesten tierischen Bewohner sehen. Beobachten Sie Vögel beim Schwimmen oder beim Klettern zwischen den Schilfhalmen. Der Nationalpark Donau-Auen lässt sich übrigens auch per Boot erkunden – ein Highlight für die ganze Familie.

    Ausflugstipps im Nationalpark Donau-Auen
    • Weitwanderweg 07: Der Weitwanderweg 07 berührt die Grenzen zu den Ländern Tschechien, Slowakei, Slowenien und Ungarn und wird deshalb als "Ostösterreichischer Grenzlandweg" bezeichnet. Die 17. Etappe führt Sie von Groß-Enzersdorf nach Orth durch die Auwälder entlang der Donau.
    • Donauradweg: Der Donauradweg schlängelt sich auf insgesamt sechs Etappen entlang der Donau von der Drei-Flüsse-Stadt Passau bis nach Grein. Der gesamte Radweg führt von der niederösterreichischen Donau in die malerische Wachau und weiter in die Hauptstadt Wien. Durch den Nationalpark Donau-Auen können Sie sogar weiter Richtung Budapest fahren.
    • schlossORTH Nationalpark-Zentrum: Das Besucherzentrum finden Sie im revitalisierten Schloss Orth aus dem 12. Jahrhundert. Nach dem Umbau 2005 wurde es als schlossORTH Nationalpark-Zentrum wieder eröffnet. Erfahren Sie hier mehr über die Wasserbewohner der Region und die Rückkehr der Seeadler. Die „Pannonischen Gärten“ geben Ihnen einen Einblick in die heimische Pflanzenwelt.




    Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel


    Unberührte Natur soweit das Auge reicht: Auf einer Fläche von 25 km² gibt es im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel so Einiges zu entdecken. Die etwa 40 Salzlacken sind nicht nur für uns Menschen ein Naturparadies, auch viele unterschiedliche Vogelarten leben hier.

    Die größte und bekannteste Salzlacke des Gebietes ist die Lange Lacke. Im Jahr 2019 wurde sie in der ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" als schönster Ort des Burgenlands nominiert. Erkunden können Sie die Lange Lacke auf den vielen Rad- und Wanderwegen. Packen Sie Ihr Fernglas ein und machen Sie sich auf zu Ihrer persönlichen Safari im Seewinkel.

    Ausflugstipps im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel
    • St. Martins Therme & Lodge: Entspannen Sie in Frauenkirchen im Seewinkel in der modernen St. Martins Therme & Lodge oder nehmen Sie (gegen Gebühr) an geführten Touren mit den St. Martins-Rangern teil.
    • Leuchtturm Podersdorf: In Podersdorf am Neusiedlersee sticht der 12 Meter hohe Turm aus der ebenen Landschaft hervor. Er erfüllt vor allem die Funktion eines Orientierungspunktes und warnt bei Stürmen. Natürlich eignet sich der Leuchtturm auch als besonderes Fotomotiv.
    • Steppentierpark Pamhagen: Lernen Sie auf 13 Hektar Fläche knapp 50 Tierarten hautnah kennen. Spazieren Sie auf familienfreundlichen Rundwegen und statten Sie den Damhirschen, Luchsen oder Wölfen einen Besuch ab. Vielleicht entdecken Sie auch die heimlichen Stars des Zoos: ein süßes Kängurupärchen.




    Nationalpark Thayatal


    Sie sind auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen Nationalpark, in dem Sie die Ruhe so richtig genießen können? Dann könnte der Nationalpark Thayatal, der kleinste Nationalpark Österreichs, genau das Richtige für Sie sein. Im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien liegt diese grüne Oase, die sich perfekt als Rückzugsort für Naturgebegeisterte eignet.

    Machen Sie sich bei einer Wanderung selbst ein Bild von der atemberaubenden Tallandschaft. Die steilen Hangwälder bei Hardegg zählen zu den schönsten Durchbruchstälern Österreichs und sind vor allem zwischen Frühjahr und Spätherbst einen Besuch wert. Zusammen mit dem Národni Park Podyjí ist das Thayatal eine der artenreichsten Tallandschaften Europas. Hier leben auch Europäische Wildkatzen, die lange Zeit aus den österreichischen Wäldern verschwunden waren.

    Ausflugstipps im Nationalpark Thayatal
    • Abenteuerspielplatz: Im Abenteuerspielplatz des Nationalparks Thayatal wird den Kleinen viel geboten. Im Wellengarten gibt es aufregende Baumstammbrücken, Schaukeln und Kletterwände. Spannend ist auch das Wackelbaumhaus, das hoch in die Wipfel der Laubbäume führt.
    • Kajabachtal: Haben Sie schon einmal Feuersalamander, Flusskrebse oder Schwarzstörche in freier Wildbahn gesehen? Im naturbelassenen Kajabachtal ist das möglich. Hier tummeln sich viele heimische Tierarten und auch botanische Seltenheiten wie die Türkenbundlilie.
    • Einsiedlerweg: Auf etwa 5 Kilometern führt der Einsiedlerweg durch den Nationalpark. Seinen Namen hat der Weg von einem sagenumwobenen Eremiten, der zur Zeit der Kreuzzüge in einer Felswand gelebt haben soll. Die erste Etappe des Wegs ist zugleich der Wildkatzenweg - ein Themenweg für die ganze Familie.




    Das könnte Sie auch interessieren

    Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, sollten Sie JavaScript aktivieren.