Naturpark Karwendel
Sie wollen auch ein Foto am berühmten Ahornboden im Karwendelgebirge knipsen? Der Karwendel zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Bergen in den Tiroler Alpen, denn Genusswanderern und Alpinfans wird hier etliches geboten: Wandern Sie zum Isarursprung, machen Ihren Weg durch die aufregenden Klammen und Schluchten und erleben Sie die Faszination der Berge und Täler. Die Silberregion Karwendel überzeugt aber nicht nur mit der einzigartigen Landschaft, sondern ist auch durch seine Vergangenheit mit dem Silberbergbau ein unvergleichliches Urlaubsziel.
Machen Sie die rund 400 Kilometer Wanderwege unsicher: Wählen Sie aus kinderwagentauglichen Touren, familienfreundlichen Wanderrouten oder traumhaften Panoramawegen. Auch Mountainbiker werden auf den 42 Routen vollends auf ihre Kosten kommen. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, können Sie im Silberbergwerk in Schwaz mehr über die Geschichte der Region erfahren oder das Schloss Tratzberg in Stans besichtigen. Wenn es zu heiß wird, finden Sie Erfrischung pur an einem der zahlreichen Seen in der Umgebung, wie zum Beispiel dem kristallklaren Achensee.
Machen Sie die rund 400 Kilometer Wanderwege unsicher: Wählen Sie aus kinderwagentauglichen Touren, familienfreundlichen Wanderrouten oder traumhaften Panoramawegen. Auch Mountainbiker werden auf den 42 Routen vollends auf ihre Kosten kommen. Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, können Sie im Silberbergwerk in Schwaz mehr über die Geschichte der Region erfahren oder das Schloss Tratzberg in Stans besichtigen. Wenn es zu heiß wird, finden Sie Erfrischung pur an einem der zahlreichen Seen in der Umgebung, wie zum Beispiel dem kristallklaren Achensee.
Fakten über den Karwendel
- Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen
- Zum größten Teil in Tirol, Teile in Bayern
- Perfekt für einen Aktivurlaub
- Orte in der Region: Innsbruck, Schwaz, Achensee, Fügen im Zillertal u.v.m.
- Seit 1928 Naturpark und damit einer der ältesten Naturparks Europas
- Höchster Punkt: Birkkarspitze auf 2.749 Metern
- Ursprung von etwa 340 Quellen mit herausragender Wasserqualität
- 125 Zweitausender
- Bekannt für die beiden Ahornböden mit ihrem Vorkommen an altem Berg-Ahorn
Erlebnis Naturpark Karwendel im Sommer
Wer Bewegung liebt, ist hier genau richtig! In der Karwendelregion finden Sie familienfreundliche Ausflugsziele, wie das Risstal mit der Engalm und seiner Schaukäserei. Außerdem laden zahlreiche Wanderwegen zur sportlichen Betätigung ein. Wenn Sie gerne auf dem Rad unterwegs sind, können Sie gemütlich dem Innradweg folgen, der zwischen Innsbruck und Kufstein verläuft. Der Weg führt Sie an den meisten Sehenswürdigkeiten der Region vorbei, wie dem Silberbergwerk in Schwaz, in dem vor über 500 Jahren Silber und Kupfer abgebaut wurden. Ob mit E-Bike oder Mountainbike - ohne größere Steigungen geht es am Rande des Inns voran. Wenn Sie dann doch einmal eine Pause brauchen, kommen Sie in den Genuss der köstlichen Tiroler Hausmannskost. Verköstigen Sie Wurst- und Käsespezialitäten aus der Region und belohnen Sie sich mit einem besonderen Schnaps oder Likör.
In Terfens im Tiroler Unterland befindet sich mit dem "Haus am Kopf" eines der Top-Ausflugsziele für regnerische Tage. Hier werden alle Ihre Sinne auf die Probe gestellt. Im kunterbunten Haus, das auf dem Kopf steht, werden Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Vielleicht haben Sie anfangs ein Schwindelgefühl, das legt sich aber nach kurzer Zeit wieder. Nehmen Sie unbedingt Ihre Kamera mit, denn witzige Schnappschüsse sind hier vorprogrammiert.
Die schönsten Ausflugsziele im Sommer
In der traumhaften Wolfsklamm in Stans fühlen Sie sich wie im Märchen: Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und spazieren Sie durch die begehbare Schlucht mitten im Karwendelgebirge. Besonders an der Wolfsklamm ist, dass Sie direkt ans Wasser gelangen und durch die zurückgelegten Höhenmeter auch den ein oder anderen Wasserfall zu sehen bekommen.
Über 324 Stufen führt Sie der Weg von Stans bis zur Wallfahrtskirche von St. Georgenberg. Wenn Sie die Variante einer Rundtour wählen, sind Sie angenehme zwei Stunden unterwegs. Eine ideale Einkehrmöglichkeit finden Sie beim Kloster St. Georgenberg, wo Sie sich mit einem erfrischenden Getränk belohnen können.
Waren Sie schon einmal am "Tiroler Meer"? Der kristallklare Achensee hat mit seinen Ortschaften Maurach, Pertisau und Achenkirch einiges zu bieten. Ob Sie in einem der Wellnesshotels am Ufer des Sees übernachten oder für einen Tagesausflug anreisen, der Achsensee wird auch Sie mit Sicherheit in seinen Bann ziehen.
Ein Geheimtipp für Familien ist eine entspannte Wanderung am Westufer des Achensees von Pertisau zur Gaisalm, wo das ein oder andere Schmankerl auf Sie wartet. Unterwegs kommen Sie an etlichen einsamen Buchten vorbei, die Sie auch nur zu Fuß erreichen können. Wer mit vollem Bauch nicht mehr weitergehen möchte, kann die Tour an der Gaisalm beenden und per Ausflugsschiff entweder nach Achenkirch oder zurück nach Pertisau fahren. Auch der Wusel-Seeweg mit spannenden Stationen ist ein Highlight für die Kleinsten, die ein bisschen mehr über die Region, den See und die Berge erfahren möchten.
Ein Geheimtipp für Familien ist eine entspannte Wanderung am Westufer des Achensees von Pertisau zur Gaisalm, wo das ein oder andere Schmankerl auf Sie wartet. Unterwegs kommen Sie an etlichen einsamen Buchten vorbei, die Sie auch nur zu Fuß erreichen können. Wer mit vollem Bauch nicht mehr weitergehen möchte, kann die Tour an der Gaisalm beenden und per Ausflugsschiff entweder nach Achenkirch oder zurück nach Pertisau fahren. Auch der Wusel-Seeweg mit spannenden Stationen ist ein Highlight für die Kleinsten, die ein bisschen mehr über die Region, den See und die Berge erfahren möchten.
Unternehmen Sie eine Reise ins Mittelalter und besuchen Sie das traumhafte Schloss Tratzberg. Sie erreichen das Schloss bequem vom Innradweg aus oder natürlich auch mit dem Auto. Es liegt erhaben an den Hängen des Karwendels zwischen den Orten Jenbach und Stans, vor den Eingängen ins Zillertal und Achental.
Die bestens erhaltene Innenausstattung macht das Schloss Tratzberg besonders sehenswert. Für die Kleinsten werden eigene Kinderführungen angeboten, aber auch mit einer unterhaltsamen Hörspielführung macht ein Spaziergang durch die alten Gemäuer Spaß. Verbinden lässt sich ein Ausflug ins Schloss mit einer Wanderung von der Laurentiuskirche in Stans aus.